Dienstplansystem Ahlheim V4 [WIP]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Sonntags nur NE-Linien? Quasi Sternverkehr ab HBF 50

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hallo ihr Omsianer,


    ich habe mal angefangen mit dem Dienstplansystem in Ahlheim 4. Hier möchte ich diejenigen die es interessiert mit auf den Weg nehmen bis hin zu einer fertigen FahrplanMod :)

    Dazu bin ich zunächst einmal die Karte abgefahren um einen Überblick zu bekommen. Bei so einer großen wundervollen Karte die uns das Team von Ahlheim V4 hier zur Verfügung gestellt hat war alleine das ein Großprojekt.

    Es gibt im Verlauf der Erstellung verschiedene Punkte die nacheinander abgearbeitet werden müssen.

    1) Karte erkunden [:thumbup:Check]

    2) Fahrplan erstellen [:thumbup:Check]

    3) Dienste konfigurieren [:thumbup:Check]

    4) Leerfahrten (Tracks&Trips) erstellen [:thumbup:Check]

    5) Wagenzuweisung (je nach Einsatzgebiet/Linien/Uhrzeiten) [:thumbup:Check]

    6) Umlaufkarten erstellen

    7) Test [:thumbup:Check]

    8) Release


    Also eine Menge Arbeit!


    Also Punkt 2 wäre seit eben abgeschlossen.

    Ich habe den Fahrplan entschlackt und ausgedünnt!

    In folgendem Takt verkehren die Linien nun:

    131 --> 30 Minuten

    132 --> 20 Minuten (zw. 5 Uhr und 20 Uhr), danach 30 Min.

    133 --> 30 Minuten

    134 --> 30 Minuten

    135 --> 30 Minuten

    136 --> 30 Minuten

    137 --> irgendwas :D Ich hab die Zeiten einfach übernommen

    141 --> 30 Minuten

    142 --> 20 Minuten

    143 --> 60 Minuten

    144 --> Zeiten übernommen

    145 --> Zeiten übernommen

    146 --> 30 Minuten

    149 --> 20 Minuten (zw.4:30 Uhr und 19 Uhr), danach 30 Minuten

    151 --> 30 Minuten, ab 19 Uhr stündlich

    152 --> 30 Minuten

    153 --> 60 Minuten

    154 --> 60 Minuten

    156 --> 20 Minuten (gemessen am Hauptbahnhof wg. verschiedener Umläufe)

    163 --> 30 Minuten

    164 --> 30 Minuten

    187 --> 30 Minuten (zw. 5:30 Uhr und 19:00 Uhr, davor und danach Kurzläufer von Kronprinzenstr. nach Dieselstraße)

    188 --> 30 Minuten

    191 --> 30 Minuten

    192 --> 30 Minuten

    198 --> 2 Umläufe pro Stunde in Einklang mit Linie 199

    199 --> 2 Umläufe pro Stunde in Einklang mit Linie 198


    So viel hat sich also nicht verändert. Hauptsächlich auf der 156 und 142 fallen Touren weg.


    Ich lasse euch heute mal in die 156 reinschauen.

    Hier seht ihr wie sich der Takt der 156 aufbaut. Immer um xx:00 Uhr und um xx:40 gibt es die "ganze" 156 von Eichenhöhe Bahnhof nach Nochem Friesenstraße. Zur Hauptverkehrzeit (wg. Schule etc) verkehrt dioe 156 im 20 Minuten Takt (siehe 6 Uhr bis 8 Uhr und 12 Uhr bis 14 Uhr). Eingestreut werden Kurzläufer zur Universität vom Eichenhöher Bahnhof, sobald kein 20 Minuten Takt herrscht. Ebenso gibt es in diesen Zeiten Kurzläufer vom Hauptbahnhof nach Nochem. So fährt (am Hauptbahnhof) alle 20 Minuten die Linie 156 nach Nochem.


    Ebenso herrscht auf der 141 Abwechslung. Dies wurde eigentlich so vom Ursprungsfahrplan übernommen. Aber um mal zu sehen welche unterschiedliche Umläufe die 141 hat, finde ich dieses Bild sehr gut :)


    Damit man später durchblickt und man nicht ständig auf eine Liste schauen muss werden die Angaben für das IBIS etc. auf den Umlaufkarten direkt mitgeliefert. Hier also schonmal ein Ausblick :)

    Hier seht ihr in der Spalte BEMERKUNG welche Linie und welche Route diese Tour hat.


    So weit für heute.

    Ich versuche Euch in regelmäßgen Abschnitten auf dem Neusten zu halten.

    Solltet ihr Fragen haben, konstruktive Kritik und sonst etwas, immer die Kommentare voll spammen :)


    Liebe Grüße



    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Preview die erste :)


    Nachdem ich den ganzen Tag irgendwelche Leerfahrten im Editor gebaut habe und unzählige Formeln in Exel eingesetzt, dachte ich mir ich mach mir eine Umlaufkarte fertig und zeig sie Euch, damit ihr eine Vorstellung bekommt wie so ein Dienst aussieht.

    Es ist Dienst 001, ein Kranenburger Frühdienst und der kommt ganz schön rum :)


    Bezahlte Dienstzeit: 7:38 h

    Dienstbeginn 03:58 Uhr

    Dienstende: 12.31 Uhr


    7 Mal editiert, zuletzt von Baufdich () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Baufdich mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Darauf hab ich gewartet. :love:

    Vielen Dank, dass du wieder so ein geiles Projekt machst.

    Dieses Mal wird es aber ein So-u-F Fahrplan geben, oder? ;)


    Noch eine Frage, weil ich noch nirgends gelesen habe, was die kleine Zahl vor den Haltestellen zu bedeuten hat: Sollen das Tarifgebiete sein?

  • Darauf hab ich gewartet. :love:

    Vielen Dank, dass du wieder so ein geiles Projekt machst.

    Dieses Mal wird es aber ein So-u-F Fahrplan geben, oder? ;)


    Noch eine Frage, weil ich noch nirgends gelesen habe, was die kleine Zahl vor den Haltestellen zu bedeuten hat: Sollen das Tarifgebiete sein?

    Das freut mich :)

    Ja Sonn und Feiertag ist auch geplant :)


    Die kleine Zahl davor sind die letzten drei Ziffern der Postleitzahl :D Im Original bei unseren Verkehrsbetrieben steht das die Wabennummer sprich also Tarifgebiet. Ich hoffe nur ich hab die richtig zugeordnet :P

  • Könntest du eventuell 2 neue Linien in das Projekt mit aufnehmen.


    z.b. SB11 Schule Fünfhausen-HBF-Tillmannsdorf Landwehrplatz (Fahrzeit ca. 20 min) die Linie würde zwischen Hauptbahnhof und Tillmannsdorf über die Autobahn fahren. (Mo-Fr alle 60 Min.)


    138 Lidersbaum S-Bahn- Eichenhöhe-Stitzwiese- Stoelzen Mitte-Sporthalle Stoelzbachtal

    (Mo-Sa alle 60 Min)

  • Hallo,


    an den Linien wird zunächst nichts verändert. Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt, dass ich da mal das ein oder andere verändere. Aber jetzt erstmal alles auf die Beine stellen für ein Dienstplansystem :)

    Lg

  • So nächstes Update

    Nach jetzigen Erkenntnissen sind die durchgehenden Frühdienste am Kranenburger Betriebshof fertig. Hinzu kommen aber noch geteilte Dienste und Kurzdienste welche ja auch noch morgens fahren.


    Also geht es nun los mit den Frühdiensten in Eichenhöhe.

    Noch ne Menge Arbeit aber man sieht was es werden soll :P


    Liebe Grüße und schönen Sonntag

  • Frühdienstplanung (vorerst) abgeschlossen!

    Nach jetzigem Stand sind alle Frühdienste fertig, sowohl in Kranenburg als auch in Eichenhöhe.

    So gibt es nach jetzigem Stand in Eichenhöhe 19 Frühdienste und in Kranenburg 17. Das kann sich aber noch ändern :D


    Wie ist mein Eindruck? Es gibt Dienste die haben es echt in sich und es gibt Dienste wo man locker vor sich hin fährt und auch welche bei denen beides vorkommt.


    Nächster Step: Mittel und Spätdienste und dann die geteilten Dienste.

    Ja und dann is die Planung von Montag-Freitag Schule auch schon fast geschafft :)

    Es wird, es wird....

  • Frage an Euch: UMFRAGE IM STARTPOST

    Wie hättet ihr den Release gerne?


    Variante 1) Komplett

    Release erst, wenn Schulplan, Samstag, Sonntag und Ferien fertig sind


    Variante 2) Gestaffelt

    Release nach Fertigkeitszeitpunkt.

    1 - Schule

    2- Samstag

    3- Ferien

    4- Sonntag

    Einmal editiert, zuletzt von Baufdich ()

  • UPDATE


    Betriebshof Kranenburg (Schulzeit Mo-Fr) kurz vor Abschluss.

    Ich sitze gerade an den letzten Spätschichten auf dem Kranenburger Betriebshof. Ich hab zur Zeit Urlaub und kann so einiges wegschaffen.

    Dann geht es nach Eichenhöhe Mittel-, Geteilt- und Spätdienste. Als letzter Schritt werden dann nicht Nachtdienste gemacht. Im Anschluss werden die Privatunternehmen mit den übrig gebliebenen Linien versorgt und dann ist ein erster großer Schritt gemacht :)


  • Hi, Erstmal muss ich ja sagen ein mega Projekt ! Allerdings find ich die Dienstkarten sehr unübersichtlich. Besser aussehen würde es meiner Meinung nach wenn alles auf einer Seite stehen würde z.b. so :


    B8162D712A2745C119C6F2D08C3B450C3B51136E


    Ansonsten ein super Projekt ! Ich freue mich schon darauf den ersten Dienst fahren zu können :thumbup:

  • Hi, Erstmal muss ich ja sagen ein mega Projekt ! Allerdings find ich die Dienstkarten sehr unübersichtlich. Besser aussehen würde es meiner Meinung nach wenn alles auf einer Seite stehen würde z.b. so :


    B8162D712A2745C119C6F2D08C3B450C3B51136E


    Ansonsten ein super Projekt ! Ich freue mich schon darauf den ersten Dienst fahren zu können :thumbup:

    Hey,

    erstmal Danke für dein Kompliment, dass Dir meine Arbeit gefällt.

    An den Plankarten werde ich nichts verändern. Die sind eins zu eins nachgebaut von meinen Heimat Busbetrieben.

    Hast du das Muster mit dem Dienstplanmaker gemacht ?


    Lg

  • Hallo,


    Ich frage mich, wie Sie bestimmen, welches Fahrzeug für den Kurs verwendet wird. Weil manche Fahrzeuge für mich nicht viel Sinn machen. Zum Beispiel ein Gelenkbus auf den Linien 134 und 191 und ein Solobus auf den Linien 152/132?

    Insgesamt tut es mir ein wenig leid, dass Sie Solo- und Gelenk-linien zusammenmischen, denn dann wird es eine Situation geben, in der entweder der Bus voll ist oder nicht genügend Platz zum Fahren vorhanden ist.


    Trotzdem wünsche ich dir viel Glück.


    Mfg,

    TFC

  • Ist in echt teils auch so

    Terror Terror Terror