Dienstplansystem Ahlheim V4 [WIP]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo ihr lieben,

    ich musste schon wieder gerade ein Patch hochladen. Ich hab leider eine falsche AI- Gruppe zugeordnet.

    Der Patch is noch nicht freigegeben von den Moderatoren. Ihr könnt aber folgendes machen um es zu beheben

    Dauer: 3 Minuten


    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Gehe in OMSI 2/maps/Ahlheim V4/TTData

    suche die Datei: AVG Kranenburg.ttl


    Bei den Diensten: 013, 023, 026, 047(Achtung hat 2 Teile) änderst du folgendes:

    Dort steht: AVG Gelenkbus (Kranenburg)

    dies ersetzt du durch AVG Gelenkwagen (Kranenburg)


    suche dann die Datei: AVG Eichenhöhe.ttl

    Bei den Diensten 1013, 1016, 1023, 1045 (Achtung hat 2 Teile) änderst du folgendes:

    Dort steht: AVG Gelenkwagen (Eichenhöhe)

    dies ersetzt du durch AVG Gelenkwagen (Eichenhöhe)



    fertig :)


    Alternativ hänge ich Datei hier auch nochmal an

  • Moin,

    ich bin sehr begeistert von dem Dienstplansystem, steigert den Spielspaß nochmal deutlich. Deswegen erstmal vielen Dank dafür.

    Mir ist gerade beim Fahren ein Fehler aufgefallen:
    Die Fahrt der Linie 143 um 12.20 ab Lößstein nach Rosental wird doppelt gefahren, sowohl von Dienst 16 und 45. Ist auch genau so in der Druck-Version zu finden :)


    Weiter möchte ich mal nachfragen bezüglich der Wagenzuteilung:
    Mir erscheint der Sinn nicht ganz, z.B. Dienst 1042 mit einem Solowagen zu fahren, welcher ausschließlich die Nachfragestarken Linien bedient, während man sich teils mit leeren Gelenkwagen auf der 136 durchmogelt. Hab ich hier genau den einen Sonderfall getroffen oder ist es ne reale Nachbildung mangelnder Kapazität? ;)


    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Tobi_T ()

  • Guten Abend,


    vielen Dank, dass du Bescheid gegeben hast bzgl der Dopplung. Ich werd versuchen es zu beheben.


    Bzgl. Wagenzugeilung:


    Alles Spät und Nachtdienste fahren mit Solos. Von daher ist auch auf 1042 nur ein Solo.

    Das man auch mal mit nem Schlenker auf der 136 rumgurkt hat eben was mit den Linienwechseln zu tun. Ich hab versucht, dass alle Dienste die zu Stoßzeiten eine große Linie fahren auch nen Schlenker haben.

    Ist natürlich nie 100% real. Du kannst aber ja gern auch einfach einen fahren.


    Wenn was unklar ist meld dich einfach.

    Und danke nochmals.


    Lg

  • NEWS

    So es geht weiter und zwar mit großen Schritten.

    Bei den Samstag Fahrplänen fehlen nur noch die Mittag, Spät- und Nachtdienste

    Bei den Ferien noch der gesamte Hof Eichenhöhe.


    Aber somit bin ich einen großen Sprung vorwärts gekommen. Und ich habe grade Urlaub sodass ich jeden Tag gut 20-25 Dienste gemacht bekomme :)

  • Es wird, es wird, es wird... denke ich gut :)


    Betriebshof Eichenhöhe ist (fast) fertig für die Ferien :)

    Es fehlen jetzt noch bei beiden Höfen die Nachtschichten mit den NE´s.

    Dann müssen alle übrig gebliebenen Fahrten den Privatunternehmern zugeteilt werden, und die Dienstkarten erstellt werden.

    Und dann bekommt ihr es auch schon :)

  • So die Erstellung der Plankarten hat begonnen.

    Das heißt: Die Dienste für die Ferien sind alle fertig :) Juhuuuu


    Hier mal ein paar Fakten über das was Euch erwartet in Ahlheim:


    FERIENFAHRPLAN (Mo-Fr)

    --> SB13 ins Dienstplansystem integriert

    Da in den Ferien nicht gesichert sein muss, dass auf der SB13 immer ein Gelenkbus fährt, konnte die Linie in die Dienste integriert werden. In der Schulzeit wurde diese Linie bis auf wenige Ausnahmen komplett von Rostdorf bewirtschaftet, um einen Gelenkbus sicherzustellen.


    --> 144/145 entfallen

    In den Ferien entfallen die beiden Campus Ringlinien ersatzlos. Die Verbindung zur Universität ist durch Linie 132, 156, 141 ausreichend gesichert.

    Die zusätzlichen Fahrten der Linie 156 von Eichenhöhe zur Universität in den Stoßzeiten fahren planmäßig.


    --> Wartung Gelenkbusse

    Da die Ferien die einzige Zeit ist, in welcher die Gelenkbusse umfassend gewartet werden können sind auf allen Diensten Solobusse vorgesehen. Selbstverständlich können bereits gewartete Fahrzeuge auch in den Ferien genutzt werden.


    --> SB12 an Subunternehmer abgetreten

    Die AVG hat die Bewirtschaftung der Linie SB12 komplett an Rostdorf abgetreten. Diese stellen auf dieser Linie den Fahrplan sicher.


    --> E-Wagen entfallen

    In den Ferien entfallen sämtliche E-Wagen. Auch im Berufsverkehr müssen die Arbeiter die normalen Linien nutzen (Bsp. E88). Personaltechnisch kann dies in den Ferien nicht gestemmt werden.


    SAMSTAGFAHRPLAN


    --> 144/145 entfallen

    --> 132 verkehrt samstags vom Hauptbahnhof nach Drillichshammer und zurück. Der Ast vom Hauptbahnhof zur Fachhochschule entfällt.

    --> NE´s fahren zwischen 4 Uhr und 6 Uhr am morgen und wie gewohnt abends.

    --> 131, 133, 141, 143, 146, 153, 154, 163, 198, 199 verkehren samstags stündlich.

    --> 132, 134, 135, 136, 142, 149, 151, 152, 156, 164, 187, 188, 191, 192 verkehren samstags alle halbe Stunde.

    --> SB12 entfällt.

    --> SB13 entfällt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Baufdich () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Baufdich mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Freue mich jetzt schon auf die Ferien Dienste. kann es kaum erwarten. Ich fahre aktuell den Dienst 079. Macht extrem viel Spaß. :love::)

    Das ist so nett, dass Sie mich mitnehmen.:super: Ich bin Busfahrer. Steigen Sie endlich ein.


    Willkommen in der Friedensstadt: Osnabrück mit einem kaputtem Neumarkt.


  • Freue mich jetzt schon auf die Ferien Dienste. kann es kaum erwarten. Ich fahre aktuell den Dienst 079. Macht extrem viel Spaß. :love::)

    Das freut mich :)

    Die Plankarten für die Ferien sind zu 75% fertig.

    Allerdings bin ich gerade auf dem Weg zum Flughafen8)


    079 sehr gut :love: Fahre auch gern die Außendienste in Stoelzen

  • UPDATE


    Also die Ferien sind komplett fertig.

    Sitze gerade am Samstag. Hier sind noch so 20 Dienste zu machen, dann die restlichen Dinge auf Subunternehmer zu verteilen, dann die Plankarten machen.

    Dann wirds veröffentlicht.

    Sonntag bleibt erstmal außen vor. Der kommt vlt irgendwann noch


    Lg und ein schönes Weekend

  • Guten Tag! Es gibt einen kleinen Wunsch - ist es möglich, die Linie Eichenhöhe in Eichenhoehe umzubenennen? Die Verwendung von Umlauten in Zeilennamen macht es auf einigen Systemen unmöglich, sie in BBS zu fahren. Vielen Dank im Voraus))

  • Guten Tag! Es gibt einen kleinen Wunsch - ist es möglich, die Linie Eichenhöhe in Eichenhoehe umzubenennen? Die Verwendung von Umlauten in Zeilennamen macht es auf einigen Systemen unmöglich, sie in BBS zu fahren. Vielen Dank im Voraus))

    Ich verstehe diesen Wusnch gerade nicht.

    Welche Linie?

    Oder meinst du den Fahrplannamen? Also AVG Eichenhöhe?

  • Das ist richtig. Dateien sollten keine Sonderzeichen in ihren Namen enthalten.

    Im Einzelnen sind das die Zeichen ü ö ï ä ë ß š č ř ž ý á í é ě ů ú ů ç ê û è î â ł ę ć ą ź ż ó ń ś.

    Diese Zeichen sollten überhaupt nicht in den Dateinamen vorkommen, denn dann besteht die Gefahr, dass ausländische Spieler Ihre Modifikation nicht abspielen können, da das Betriebssystem sie (oder OMSI) nicht lesen kann. Die BBS könnte dann ebenfalls ein Problem haben.


    Ein schönes Beispiel ist die kostenpflichtige Karte Saint Servan, bei der der Autor bis heute nicht bereit ist, eine Korrektur vorzunehmen = gib mir Geld, aber die Karte wird für dich nicht funktionieren.

  • Das ist richtig. Dateien sollten keine Sonderzeichen in ihren Namen enthalten.

    Im Einzelnen sind das die Zeichen ü ö ï ä ë ß š č ř ž ý á í é ě ů ú ů ç ê û è î â ł ę ć ą ź ż ó ń ś.

    Diese Zeichen sollten überhaupt nicht in den Dateinamen vorkommen, denn dann besteht die Gefahr, dass ausländische Spieler Ihre Modifikation nicht abspielen können, da das Betriebssystem sie (oder OMSI) nicht lesen kann. Die BBS könnte dann ebenfalls ein Problem haben.


    Ein schönes Beispiel ist die kostenpflichtige Karte Saint Servan, bei der der Autor bis heute nicht bereit ist, eine Korrektur vorzunehmen = gib mir Geld, aber die Karte wird für dich nicht funktionieren.

    ah oke, wusste ich nicht.

    ändere ich natürlich :)

  • bei der der Autor bis heute nicht bereit ist, eine Korrektur vorzunehmen

    OT: Warum nimmst du sie nicht einfach selbst vor? Einfach die jeweiligen .ttl-Dateien im TTData-Ordner umbenennen. ;)

    LG

  • bei der der Autor bis heute nicht bereit ist, eine Korrektur vorzunehmen

    OT: Warum nimmst du sie nicht einfach selbst vor? Einfach die jeweiligen .ttl-Dateien im TTData-Ordner umbenennen. ;)

    LG

    Das Problem ist, dass TTData in der Regel keine Sonderzeichen hat, jeder benutzt Abkürzungen für Namen, also ist TTData zu 99,9 % in Ordnung.


    Was meinen vorherigen Beitrag betrifft, so habe ich mich hauptsächlich auf Objekte und Splines bezogen. Die oben erwähnte Karte von Saint Servan hat 40 Ordner mit (etwa) 1000 Objekten. Etwa 100 Objekte haben den Buchstaben "â" im Dateinamen, den OMSI nicht lesen kann. Das macht die Karte funktionsuntüchtig - wollen Sie wirklich noch X Stunden mit der Suche nach fehlerhaften Objekten verbringen, nachdem Sie ein kostenpflichtiges Addon gekauft haben? Der Autor der Karte schickte mich höflich zu ... (ich müsste unhöflich sein) auf diese Warnung über die nicht-funktionale Karte.

    Und die Karte Express 91.06 hatte einst das gleiche Problem (wobei der Autor sie sehr schnell und hilfreich umbenannt hat).


    Wenn Sie Deutscher sind - funktionieren die deutschen Karten. Wenn Sie Franzose sind, funktionieren die französischen Karten. Wenn Sie jedoch kein französisches Betriebssystem verwenden, funktioniert die Karte möglicherweise nicht, wenn sie diese Sonderzeichen enthält. Ebenso funktionieren unsere tschechischen Karten für viele Deutsche nicht, weil sie š č ř ž ý á í é é im Namen enthalten, was Ihr OMSI nicht lesen kann.


    Alles in allem finde ich es schade, dass die Leute nicht wissen, wie man mit Dateien auf dem Computer arbeitet. Dieses Problem kann nicht nur bei OMSI auftreten, sondern auch bei jeder anderen Software. Deshalb ist es nicht empfehlenswert, diese Zeichen zu verwenden.


    Edit: Wenn Sie das Gespräch in Gang halten wollen, ist es wahrscheinlich besser, eine private Nachricht zu schreiben. Wir machen nutzlose Beiträge im falschen Thread.

  • Servus Leute,


    der Samstag ist soweit fertig. Es müssen nur noch übrige Linien den Subunternehmen zugeordent werden.

    Ich hadere grade mit mir.

    Ich hab gerade eigentlich keine Motivation das ganze für den Sonntag auch noch umzusetzen ohne eine Pause einzulegen. Ich hab echt Bock mal wieder OMSI zu fahren und nicht nur im Editor zu hocken.

    Drum eine Idee die eigentlich locker umsetzbar wäre:

    Wie würdet ihr es finden, wenn Sonntags nur NE Linien fahren würden?

    Ich könnte mir auch vorstellen die Linien umzubenennen in S1, oder X1 oder was auch immer, aber mit dem Linienweg der NE´s

    Umfrage ist im #1 Post.


    Mal sehen wie ihr das seht.

  • Wie würdet ihr es finden, wenn Sonntags nur NE Linien fahren würden?

    Ich könnte mir auch vorstellen die Linien umzubenennen in S1

    Das wäre tatsächlich eine interessante Umsetzung, wobei das bei einigen kleineren Städten so durchaus realistisch (nicht mit dem Nachtexpress, aber unter einer speziellen Linienbezeichnung (beispielsweise die Stadtringe A und B in Düren, wobei man hier sagen muss, dass Buslinien ins Umland dennoch verkehren) ist. Bestenfalls wäre es aber, wenn einige Linien, wie beispielsweise die 153/154 dennoch fahren, würden um hier beide Wege bedienen zu können, und um eine umsteigefreie Verbindung zum Hbf zu haben. Der NE31 endet ja in Brecker Feld.

    Wie würdest du das dann umsetzen? Werden diese S-Linien dann auch normal in Diensten fahren, wie die Tageslinien, also auch mit Linienwechslern usw. oder siehst du ein anderes Konzept vor?


    LG

  • Also die 153/154 müssten nicht fahren. Es gibt auch die NE12 vom HBF bis Stoelzen

    die ist nur bisher nicht umgesetzt aber wäre in der Alpha Version von Ahlheim V4 durchaus vorhanden


    Ja wäre wie auch bei den Nachtdiensten mit Linienwechsel :)