Städtedreieck21 (V1)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Frohe Weihnachten an alle erstmal ;)


    Ich habe die Städtedreieck21 aus dem Adventskalender installiert und maptools drüber laufen lassen der spuckt mir folgenden fehlenden Spline aus:


    Splines\Yufa\Asphalt_line_60cm.sli


    Habe dann längere Zeit im Netz gesucht danach bin aber nicht fündig geworden vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen wo ich diesen Spline noch herbekomme.

    Eine Logfile habe ich nicht verknüpft da ich mit dieser Info die Map noch nicht gestartet habe, da ich denke das macht wenig Sinn wenn man weiß das nochwas fehlt.


    Euch schöne Tage und bleibt gesund 8)

  • Moin,


    nein, das kann eigentlich nicht sein. Der Entrypoint heißt "Sisselsforst-Königsforst, Hauptbahnhof"


    Zum Thema MM-Gras: Die Ordnerstruktur stammt ursprünglich von der Karte Tettau aus dem Jahr 2014. Wem das ganze ein Dorn im Auge ist, der kann sich sehr gerne bei den Original-Entwicklern von Tettau beschweren.

  • Danke, dass ihr euch als Team entschlossen habt, die Map öffentlich zu machen.

    Ich kann vollkommen verstehen, dass ihr dadurch einiges umbauen musstet und dadurch natürlich auch noch Fehler wie nun schon hier festgestellt auftauchen. Ich habe es aber auch so hinbekommen.

    Danke auch, dass ihr weiter an einem Patch arbeitet, sodass auch die Ordnerstrukturen in Omsi mit dem Freeware-Content erhalten bleiben. Das ist schon ein wichtiger Aspekt wie ich finde.

    Besonders hat mir auch wieder die Readme! gefallen. Sehr interessante Infos und Hintergründe. Auch dafür ein dickes Dankeschön!


    Nun kommt aber erst mal zur Ruhe, genießt die Feiertage mit der Familie und lasst euch da jetzt bloß nicht hetzen. Tipps wurden hier ja schon einige genannt. Alles sammeln und im neuen Jahr geht es frisch ans Werk. 8o Ich wünsch euch allen ruhige und besinnliche Feiertage.

    Liebe Grüße aus Bitterfeld-Wolfen

    Sven

  • Ja, diese hier ist doch richtig, oder?

    https://forum.omnibussimulator…-the-first-post-capacity/

  • Die findest du hier in der Webdisk. Dafür muss allerding die Urbino Stadtbusfamile installiert sein. Wenn du diese nicht hast musst du die ailists.cfg umschreiben damit diese die V1.1 verwendet.


    Wenn du die V1.1 und die V2 nebeneinander haben möchtest müssen die in underschiedlichen Ordner liegen. Sonst erst die V1.1 komplett löschen (von den repaints vorher einen Backup machen) und die V2 installieren. Die Repaints kannst du nacher aus dem Backup zurücksezten.

    Eine Anleitung für das Anhängen vom Logfile findest du hier.

  • Okay, den alten Facelift habe ich gelöscht, vorher die Daten gesichert, dann diesen hier installiert https://reboot.omsi-webdisk.de…e-modpackage-v2/#versions

    Ist das der richtige?

    Jetzt fährt der Bus zwar auf der Map, ich sehen diesen aber nicht, man hört nur die Fahrgeräusche.

    Irgendetwas habe ich wohl verkehrt gemacht, nur was?

    Dateien

    • logfile.txt

      (20,02 kB, 122 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Wenn du die Readme vorher gelesen hättest wüsstes du das auch für Modpack V2 die V1.4 van Helvete installiert sein muss. Zudem muss die Urbino Stadtbusfamilie (Urbino II von Chrizzly92) installiert sein muss.


    Also: Readme vom Modpack V2 lesen und das machen was da beschrieben ist.

  • Guten Abend Euch allen,


    mir fehlt leider folgender Spline.

    Splines\Oberpfalz 3D\Bergheim_street\Blindenstreifen30.sli


    Auch wenn ich noch nicht auf der Karte gefahren bin freue ich mich schon auf die ganzen Änderungen. Super Geschenk für den 24:thumbup:


    Ich danke schonmal im voraus.

    Wünsche Euch allen schöne Weihnachten und schöne Feiertage.

    Bleibt gesund


    omsi-wuppi