Ahlheim 5 (Entwicklungsthread)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Baufdich Noch mehr? :D Nein, mal im Ernst: Der Fahrplan wird ähnlich sein wie in V4. Durch Fahrplan- und Linienwegsänderungen ergeben sich die Arrangements allerdings teilweise neu, aber ich kann dir nicht sagen ob es mehr oder weniger Wechsel als in V4 sind.


    andy90 Schöne Idee - da die AVG aber keine Elektrobusse besitzt, wären die vermutlich überflüssig. :P


    LG

  • Baufdich Noch mehr? :D Nein, mal im Ernst: Der Fahrplan wird ähnlich sein wie in V4. Durch Fahrplan- und Linienwegsänderungen ergeben sich die Arrangements allerdings teilweise neu, aber ich kann dir nicht sagen ob es mehr oder weniger Wechsel als in V4 sind.


    andy90 Schöne Idee - da die AVG aber keine Elektrobusse besitzt, wären die vermutlich überflüssig. :P


    LG

    haha okay :P du weißt ich mag das :D

    danke dir

  • Bene28 Weil das ganze Projekt einem großflächig abgesteckten Konzept folgt und dieses keine E-Busse für die AVG vorsieht - so einfach ist es. :P


    erixx Osterfeld wurde ein wenig überarbeitet, ja. Nicht sehr viel, da wir persönlich den Flair des Ortes ganz gern mögen, jedoch wurde dort hier und da ein bisschen was verändert und der ganze Bereich des Stadtteils mit Gehwegtexturen ausgestattet, die es sonst auf der Karte nirgendwo gibt. :)


  • Die Neue Haltestelle Kranenburg Mitte sieht m.M.n, deutlich Moderner aus als die alte Haltestelle Kranenburg Mitte in der V4! Gibt es Pläne die Straße vor dem kranenburgcenter zu erneuern?

  • Sascha_AVG


    Moin mal als frage könnte es in der V5 eventuelle mehr fahrten der SB linien geben im Fahrplan?

    Eine Sache habe ich mich bei der SB13 gefragt: Warum fährt sie nach Burgschöttel und die 156 nach Nochem? Da Nochem weiter außerhalb liegt und mehr Einwohner haben, wäre es nicht sinnvoller, die SB dorthin zu schicken, um schnellere Fahrten nach Ahlheim zu ermöglichen , und soll stattdessen die 156 nach Burgschöttel fahren?


    Ich liebe Ahlheim übrigens, was auch immer du mit V5 machst, ich kann es kaum erwarten, es zu sehen!

  • Aber eig viel Sinn macht es nicht.

    Die 192 und 191 fahren in kurzen abständen die ganze strecke da runter, die 198/199 einen teil davon.

    Das mit den Abständen stimmt, aber ein/ausrückende Wagen würden neue direkte Verbindungen anbieten, die normalerweise nicht existieren (Z.B. BTHK - Hbf (187), Kranenburg-Vörrede (141, 156), Kranenburg - Flurwede (146, 149) und weitere).

  • craigybagel Letztendlich ist das so, weil es uns so am besten gefällt. Der nördliche Teil der 156 und der SB13 haben beide auch reale Linien zum Vorbild, die wir damit auf unsere Art auf die Map gebracht haben. Wenn dir die Begründung aber nicht gefällt, kann man sich etliche weitere aus den fiktiven Fingern saugen - zum Beispiel, dass Nochem nicht mehr zu Ahlheim gehört und man mit der Kreisverwaltung Nochem einen bestimmten Verkehrsvertrag hat, der eben von Taktung und Fahrplanlage eher mit der 156 zu erfüllen ist. Oder dass es aus Nochem so gewünscht ist, dass man umstiegsfrei zur Uni kommt. Von Seiten der AVG könnten die Gründe lauten, dass im Falle eines Tausches der Linienäste die Fahrzeiten sich so verlängern bzw. verkürzen würden, dass die Umläufe nicht mehr so wirtschaftlich gebaut werden können. Am Ende nimmt sich das aber auch nicht viel, da die 156 von Augustental zum Hbf nur ein paar Minuten länger braucht, als der SB13 - und das wäre ja die entscheidende Strecke bei einem Linientausch. :)


    LimeRock Das kenne ich persönlich nur von Bahnnetzen so, dass die paar Haltestellen zum Betriebshof mitbedient werden, auch wenn sie von der normalen Linie nicht angefahren werden. Da sind die Netze aber meist etwas kleiner bzw. der Betriebshof zentraler gelegen und die Schienen führen ja sowieso an den Haltestellen vorbei. Beim Bus kenne ich sowas nicht und erachte es auch nicht unbedingt als sinnvoll, da du das auf den Aushangfahrplänen auch nicht sinnvoll dargestellt bekommen würdest (da müssten ja viele Haltestellen zusätzlich aufgedruckt werden für eine oder zwei Fahrten am Tag). Da ist eine schnelle Leerfahrt am Ende wirtschaftlicher, als eine von der Stadt unbestellte Fahrplanfahrt (die in Realität auch vermutlich kaum jemand nutzen würde, außer die zwei Busfahrerkollegen, die ihr Auto am Betriebshof stehen haben). Es gibt allerdings zusätzliche Fahrplanfahrten auf der 191 zwischen Kranenburg Mitte und AVG-Betriebshof bzw. Woltenausee, die extra für die Beförderung der Busfahrer eingerichtet wurden, wie auch schon in V4.


    LG

  • Ich habe es nur deshalb vorgeschlagen, weil in meiner Stadt nehmen fast alle ein/ausrückende Busse die Fahrgäste mit und viele davon sind auch gut genutzt, auch wenn sie nur 2-3 Mal pro Tag verkehren. Die Fahrpläne gibt es natürlich nur entlang der regelmäßig bedienten Strecke, also es müssen keine zusätzliche Fahrpläne gedrückt werden. Die genauen Abfahrtszeiten von allen Haltestellen können nur online gefunden werden.