Ahlheim 5 (Entwicklungsthread)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Das wurde tatsächlich an einer Stelle bei iajer im Video beiläufig erwähnt. Wenn ich mich recht entsinne, war es Marc der, als ein Facelift von Rostorf Reisen entgegenkam so etwas meinte wie "Ah ja, hier haben wir einen ex AVG Facelift für Rostorf [...]" (kein exaktes Zitat (!)) .

  • Stimmt, ich erinnere mich. Aber ich glaube, das gab es ja auch schon in der v4. Da sind ja auch schon ein paar "gelbe" Rostorf Wagen unterwegs. Die Frage bezog sich u.U. eher auf die C1 Citaros. :)

  • Moin zusammen,


    danke für euer zahlreiches Feedback. Sowohl das positive, als auch das kritische nehmen wir sehr gern mit. Alle Fehler, die eure Adleraugen in den Videos bemerkt haben, sind inzwischen behoben worden. :)


    Außerdem hat Josh mir gestern einen neuen Link für ein Video zukommen lassen, in dem er die 133 fährt. Diese fährt von Braukum zum Sternenberger Gehölz und ist zu ca. 70% bereits bekannt aus der V4. Es sind jedoch neue Bereiche dazugekommen und die alten wirken durch neue Texturen, etc. auch etwas anders, als damals noch. Viel Spaß beim Schauen. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Das Ahlheim-Team


    P.S.: Zu dem Video sei übrigens gesagt, dass Josh noch nicht die aktuelle Version hat. Das ändert sich aber in den kommenden Tagen. :D

  • In dem Video ist mir bei 24:58 aufgefallen, dass eines der Gebäude auf der linken Straßenseite zu schweben scheint. Ich habe die V4 geladen und bei mir schwebt es auch (nahe der Haltestelle Buschstraße). Ist mir bei all den Malen, die ich die Linie vorher gefahren bin, nie aufgefallen :"D


    Auf der 134 ist mir aufgefallen, dass in Fahrtrichtung Sater Weg immer alle Fahrgäste an der Haltestelle Pilzgrube (die vorletzte Haltestelle) aussteigen und teilweise dort noch ein Fahrgast einsteigt. Wäre es nicht realistischer, wenn eine Haltestelle vor Ende stadtauswärts nie jemand einsteigt, aber dafür mal jemand sitzen bleibt? Bei der kleinen Siedlung Sate macht es ja Sinn, dass manchmal niemand bis zum Ende mitfährt, aber halt eben nicht immer... Auf der 136 Richtung Löwenhaus wäre es glaube ich auch realistisch, wenn oft keiner bis zum Ende mitfährt/an der ersten Haltestelle einsteigt, weil an der Haltestelle Löwenhaus ja eigentlich nur das Gasthaus/Restaurant ist (oder verstehe ich das falsch?).


    Bei der 136 fällt mir noch ein, dass an den Haltestellen Hagelkreuz und Voßstraße stadtauswärts Wartehäuschen sind, wobei die Anzahl an Fahrgästen, die dort fahren überschaubar sein sollte. Ich kenne aus der Realität Haltestellen kurz vor der Endstation, die ein Haltestellenhäuschen haben, weil die Linie z.B. mal weiter ging oder ein einzelner morgendlicher Kurs von einem Einsatzwagen/Schulbus weiterführt, als die normale Linie, aber die Wartehäuschen kurz vor der Endstation habe ich auf Ahlheim auch auf ein paar anderen Linien bemerkt (zum Beispiel gibt es das auch an der Amelatzestraße Richtung Zeche Hindenburg (131), Reutersweg Richtung Sater Weg (134), Sülzstraße und Leither Straße (132 Richtung Drillichshammer)).


    Aber das ist von mir nin wirklich meckern auf allerhöchstem Niveau, weil ich auf der Karte immer sehr das Gefühl bekommen habe, dass es (so gut OMSI es eben zulässt) sehr realistisch ist. :-)

  • rusche88 Die Fahrpläne sind unserer Ansicht nach - und diese Ansicht basiert auf eigenen Erfahrungen durch die Tätigkeit als Busfahrer in verschiedenen Städten - einem realistischen Fahrgastaufkommen angemessen. Wir haben natürlich versucht, dieses in OMSI auch mit dem Ein- und Aussteigeverhalten an den Haltestellen abzubilden. Wenn die Busse überfüllt sind, solltest du eventuell an deinen Einstellungen etwas herumschrauben. :)


    Citaro_95 Das ist kein Geheimnis. ;) Die 175 wurde hier bereits vorgestellt und fährt zwischen Waldlehne, Bülowstraße und Flurwede, Schiffwerkerstraße.


    LG