Fehler bei bau E Citaro G - 2023 - Thema Geschlossen!​

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,


    ich bau grade nen E-Citaro G 3 Türer. ich habe jetzt die aussenbeleuchtung vom 4 Türer in den vom WSW C2 G (darauf wird der 3 Türer aufgabaut) rein gefügt.

    Danach ladet der Vorderwagen nicht mehr!


    Hat einer eine Lösung?


    Mfg

    Dateien

    • logfile.txt

      (8,35 MB, 38 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mobilixx💛R.I.P 26. November 2017💔

  • Du musst die fehlenden Variabelnamen in eine Varlist eintragen, dasselbe mit den Konstanten beim Constfile.

    Zudem sind in der Model-Datei die falschen Pfäde für ein paar o3Ds angegeben (entwerter2.o3d und Wagen Hält MAN.x3d) (x3d ist übrigens kein gültiges Dateiformat für OMSI)


    Und dein Setra scheint auch nicht wirklich zu funktionieren, installiere den ggf. mal neu

  • okay das heißt einfach z.B C.L.lights_auto_on in eine Varlist eintragen?

    Mobilixx💛R.I.P 26. November 2017💔

  • Das ist eine Konstante. Diese musst du aus dem ursprünglichen Constfile in die neue eintragen, suche am besten mit STRG-F nach dem Befehl in der alten und kopiere dann den [const] Eintrag in die neue.

  • Das ist eine Konstante. Diese musst du aus dem ursprünglichen Constfile in die neue eintragen, suche am besten mit STRG-F nach dem Befehl in der alten und kopiere dann den [const] Eintrag in die neue.

    das heißt ich gehe in die Constfile und dann trage ich das ein:


    [const]

    L.L.lights_kurve_act

    Mobilixx💛R.I.P 26. November 2017💔

  • was heißten das jetzt?

    Bus lässt sich nicht mehr spawnen


    okay fehler gelöst aber er spawnt sich ikmmer noch nicht

    Dateien

    • logfile.txt

      (43,56 kB, 77 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mobilixx💛R.I.P 26. November 2017💔

    Einmal editiert, zuletzt von KombifahrerMainz () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Paul Reisen (PR) mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Code: Logfile.txt
    390 20:18:36 -  -   Error:           vehicles\E - Citaro G - PRVT\model\iStanley\entwerter2.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
    391 20:18:36 -  -   Error:           In "vehicles\E - Citaro G - PRVT\model\model_WSW17_main_SST.cfg" there was an error in line 13374!
    392 20:18:37 -  -   Error:           vehicles\E - Citaro G - PRVT\model\Wagen Hält MAN.x3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! This is not a valid o3d file!
    393 20:18:37 -  -     Warning:       Mesh vehicles\E - Citaro G - PRVT\model\Wagen Hält MAN.x3d was not loaded!

    Du hast Objekte in die Modell-Datei eingetragen, die OMSI im angegebenen Pfad nicht finden kann.

    Beim zweiten möchte er das Format "x3d" nicht anerkennen. OMSI akzeptiert nur o3d oder x.

  • Du hast ne verbuggte, alte Variante meines C2, die verteilt wurde wie sonst was... merkste selber, oder? Ist nicht viel...

    Trotzdem rechtfertigt das nicht den Punkt, dass du selbst Modding erlernen musst, um sowas real umzusetzen

    Liebe Grüße, dari19!

  • KombifahrerMainz

    Hat den Titel des Themas von „Fehler bei bau E Citaro G - 2023“ zu „Fehler bei bau E Citaro G - 2023 - Thema Geschlossen!​“ geändert.
  • Ist jetzt nicht böse gemeint, aber bevor man sich ein größeres Projekt annimmt, sollte man die Grundlagen für's OMSI-Modding kennen.

    Das Ergebnis sehen wir nämlich jetzt hier, dass du am Ende jeden Schritt erklärt bekommen musst.

    Sehe ich leider immer wieder, dass jedes Körnchen erklärt werden muss, weil man die Grundlagen nicht kennt.

    Du musst halt verstehen, dass das für die helfenden Personen durchaus anstrengend werden kann.

  • Ist jetzt nicht böse gemeint, aber bevor man sich ein größeres Projekt annimmt, sollte man die Grundlagen für's OMSI-Modding kennen.

    Das Ergebnis sehen wir nämlich jetzt hier, dass du am Ende jeden Schritt erklärt bekommen musst.

    Sehe ich leider immer wieder, dass jedes Körnchen erklärt werden muss, weil man die Grundlagen nicht kennt.

    Du musst halt verstehen, dass das für die helfenden Personen durchaus anstrengend werden kann.

    Erstmal Vielen Dank! Ich bin trotzdem mit dem Projekt sehr gut weitergekommen aus eigner Tasche

    Mobilixx💛R.I.P 26. November 2017💔