Omsi 2 Auxi-Tool Tomorrow.io

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • 1. Mit welchem DLC hast Du ein Problem? Prüfe, ob es zu dem DLC bereits einen Sammelthread gibt.

    >omsi 2 Auxi tool


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Ich weiß nicht was ich machen soll um tomorrow.io in dem Addon Auxi-Tool zu integrieren. Ich habe mich registriert aber ich kann nichts eintippen bezüglich API Adresse.


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.

  • aber ich kann nichts eintippen bezüglich API Adresse.

    Nimm den Haken bei "Aktiviert" raus. Das blockiert die Eingabe.

  • Und ich verstehe nicht, wie ich überhaupt so einen API-Code auf der Seite erhalte.

    Mit viel Mühen konnte ich den Längen- und Breitengrad bestimmen, aber wie komme ich zu diesem API-Code?


    Das Handbuch der Erweiterung ist ja nicht gerade sehr informativ....

  • Wenn du die Koordinaten meinst, dann ohne.


    EDIT: Ich sehe gerade, dass du wohl die URL auf tomorrow.io meinst. Nein, die ist es nicht, schaue weiter oben. Rechts neben der Bezeichnung "Secret Key" gibt es eine Spalte mit dem Namen "Token". Wenn du auf das Auge klickst, wird dir eine Zahlen- und Buchstabenkombination eingeblendet. Das ist der API-Key.

  • @Viktor A. Kaiser

    Auf der Tomorrow.io Seite in der linken Navigationsleiste auf diesen < > Zeichen klicken.

    Dort siehst du dann den Secret-Key und das ist dein API-Key.

    Den kannst du dann in AUXI mit den Längen,- und Breitengraden angeben.


    Was ich herausgefunden habe, das Wetter ändert sich erst, wenn man ein Bus platziert hat.

  • Danke, Euch beiden.

    Ich müsste nun alle nötigen Informationen haben. Sollte es beim Test noch zu Schwierigkeiten kommen, melde ich mich einfach nochmal, ansonsten hat alles funktioniert.

  • Wir werden den Teil tomorrow.io und API Key noch etwas ausführlicher beschrieben.
    Die Seite ist nicht gerade selbsterklärend, das stimmt schon.
    Ein Handbuch Update wird das also beheben, wobei ich bei einigen Nachfragen nicht sicher bin, ob das dann auch viele lesen ;-)
    Wieviele an MPH und Km/h scheitern, obwohl das einer der ersten Punkte im Handbuch ist, das ist schon erstaunlich.

  • Wir werden den Teil tomorrow.io und API Key noch etwas ausführlicher beschrieben.
    Die Seite ist nicht gerade selbsterklärend, das stimmt schon.
    Ein Handbuch Update wird das also beheben, wobei ich bei einigen Nachfragen nicht sicher bin, ob das dann auch viele lesen ;-)
    Wieviele an MPH und Km/h scheitern, obwohl das einer der ersten Punkte im Handbuch ist, das ist schon erstaunlich.

    Lieber Volker, bei euren angepinnten Video von den Youtuber Iajer wird dieses Teil vollkommen weggelassen, also wenn mir jemand etwas erklärt und Sachen weglässt der bekommt als erstes dann den Einlauf seines Lebens.


    Euer Tool ist super aber das man gleich den Intellekt anderer ankreidet nur weil diese kein Handbuch lesen. Halte ich irgendwie für falsch und sogar Kundenunfreundlich. Nur meine Meinung.

  • Wir kreiden nichts an. Keine Sorge. Wir schätzen unsere Kunden, daher geben wir uns ja auch Mühe bei den Handbüchern.
    Wenn du wüsstest, dass sich mindestens 90% aller Supportanfragen schon vorher erledigen könnten bei einem Blick ins Handbuch, würdest du es vielleicht auch so sehen.

    Der Wetterteil im Handbuch wird ergänzt, ich schrieb ja auch, es ist nicht ganz ohne, weil tomorrow auch gern erst mal etwas verkaufen will, dass man die API auch frei nutzen kann, bekommt man ja auch erst spät zu sehen.

  • Vielleicht sollte man das Handbuch desjeweiligen Produkts im Vorstellungsthread veröffentlichen?

    So würde man die Benutzer auf das Existieren des Handbuchs nochmal hinweisen.


    Oder die Leute sind einfach zu faul zu lesen... Dann würde dies nämlich auch nichts bringen.

  • Wir haben in die eigentlich auch immer zum Download auf d unserer Seite.
    Natürlich kann man niemanden zwingen es zu lesen.
    Aber es war schon putzig, dass z. B. die Umstellung km/h und MPH so oft angefragt wurde.
    Im Update wird das übrigens auch über einen neuen Menüpunkt gelöst.
    Da wird man noch einige Sachen im HUD mehr anzeigen lassen können.

  • Und wenn du auf "Continue With Google" gehst? Ich meine auch, es gab noch ne andere Stelle zum Registrieren... :/

  • Volker_Rieck


    Ich habe das Problem, das ich den API Code eingefügt habe und auch die Längen und Breitengrade sind eingetragen, wenn ich dann alle drei Felder ausgefüllt habe und auf „aktiveren“ klicke ( auch einen neuen Bus Spawne) ist der Himmel komplett weiß und wenn ich bei Auxi erzwinge das er das Wetter updaten soll, dann kommt eine Fehlermeldung das der API oder die Längen oder Breitengrade falsch sind.


    Längen und Breitengrade wurden von dem oben genannten Link entnommen und bei dem kopieren und einfügen mit STRG + C/V können auch keine Fehler passieren sowie den Button „copy“ auf der tomorrow.io API drücken damit der API kopiert da kann auch kein Fehler passieren.


    Ich habe alles mehrfach überprüft.


    Woran könnte es liegen ?

    Dauert das eine gewisse Zeit bis sich das Wetter von alleine Updatet ?

  • Hast Du das Enviroment Pack? Ich glaube ich hatte damit Probleme im Zusammenhang mit AUXI. Jedenfalls habe ich bei mir im Texture Ordner folgende Texturen:

    - himmel01.bmp

    - himmel04.bmp

    - himmel05-bmp

    Diese sind aber eigentlich Kopien der jeweiligen Texturen aus dem Skybox-Unterordner in Texture. Denn wenn ich mich nicht alles täuscht hatte ich in Auxi auch irgendwelche Probleme mit dem Himmel und hab dabei festgestellt dass AUXI eben diese Himmel-texturen nutzt wenn das reale Wetter dort aktiviert ist. Und seit Wochen funktioniert das super stabil.


    In der Envir-Datei hab ich nämlich folgendes stehen:

    und das wurde ignoriert durch Auxi. Wenn das bei Dir in der envir-Datei auch so steht und Du das Enviroment Pack nutzt, dann könnte die Lösung ähnlich wie bei mir sein.