
Bad Hügelsdorf 2020
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Zitat
Was ist das denn eigentlich für ein seltsames Kassensystem? Ein fiktives?Hab ich so noch nie gesehen.
Almex wie bei Südwestbus in Pforzheim gebräuchlich würd ich sagen:https://lh3.googleusercontent.…O1ZqO5hV9dSUyqElt0TnDXyrgEDIT: Muss mich korrigieren, ist wohl eher der Zelisko FSD6: FSD6k_zoom.jpg
Ah, eine Überraschung in diese Richtung wurde ja neben dem ATRON schon angekündigt. Zelisko ist so eine der Marken für Fahrscheindrucker (neben diesen IVU-Ticket-Boxen und Krauth), die ich aus der Realität am Wenigsten kenne. Den Einzigen, den ich davon bisher in echt sah, war mal ein FSD5 von Postbus, aber der FSD6 scheint von Bildern her ganz interessant zu sein.
-
Zitat
neben dem ATRON schon angekündigt
Das ist auch ne Frage die ich habe: Gibt es beide Drucker zur Wahl (cti)? oder nur den FSD6?
Ich kenn eigentlich auch nur den FSD5, der kommt bei mir in der Regio zum Einsatz, den FSD6 hab ich verbaut in einem Bus auch nur in Freiburg gesehen: zelisko-fsd6_08-crop-u118847.jpg?crc=460356169
-
Es gibt nur den FSD, dafür steckt der voller Überaschungen
Und ehrlich gesagt, finde ich das System deutlich ansprechender, alleine schon, da es sich von vielen anderen, vor allem durchs Design, abhebt -
Schade, hab gehofft, dass der Subunternehmer vielleicht einen anderen Drucker benutzt
Wie unterscheiden sich eigentlich die Fahrzeuge von Eurobus und SWBH, nur in den Repaints?
-
An den Repaints und an den Ansagen, zumindest aktuell. Da können ja noch Dinge kommen, auch nach Release
Bezüglich Drucker sollte man halt bedenken, dass es ein ziemlicher Aufwand ist so ein komplexes System zu erstellen und dann direkt zwei eigene zu machen übersteigt dann doch etwas die Kapazitäten -
Zitat
Bezüglich Drucker sollte man halt bedenken, dass es ein ziemlicher Aufwand ist so ein komplexes System zu erstellen und dann direkt zwei eigene zu machen übersteigt dann doch etwas die Kapazitäten
Das ist mir schon klar
Die ursprüngliche Aussage auf der Halycon-Seite hab ich damals so verstanden, dass das Atron-System schon komplett vorhanden ist. Wenn dem natürlich nicht so ist, ist die Entscheidung gut nachvollziehbar.
-
Offengestanden war der damalige Sicherheitsplan ein Atron System von einem anderen Projekt zu nutzen, da die Entwickler eines eigenen Drucker aber doch erfolgreich lief wird nun dieser verbaut
-
Omsi ist ein realistischer Simulator und da sind Phantasie LKW fehl am Platz.
Wie verhält es sich dann mit fiktiven Karten?
Allgemein denke ich aber, dass man sich auch gewissene Freiheiten nehmen darf.
Kann, nicht nur darf. Das betrifft nicht nur Karten, sondern auch Busse, KI-Fahrzeuge und andere Objekte. Da niemand 100% genau bauen kann, sollte man das augenmerk auf authentizität legen. Daher finde ich fiktive KI-Modelle und Mapobjekte genauso gut. Nicht jede reale Buslinie ist auch wirklich interessant. So kann und sollte man auch fiktive Maps erzeugen, die eine Linienführung interessant machen. Nict immer einfach, sondern mit besonderen Herausforderungen.
Natürlich muß nicht jeden Buslinie eine herrausforderung werden. das gesame Konzept ist ja später entscheidend. So draf es natürlich auch eine Entspannungslinie geben.
-
Ich finde man hätte für die Screenshots anhalten können, sodass man nicht oben links den Roten Text stehen hat, aber ich will ich nicht zu kleinlich sein. Mich haben die Bilder überzeugt das die Karte von der Vegetation her nichts für mich ist, ich bin aber trotzdem sehr gespannt. Die Chronoevents und Sehenswürdigkeiten haben schon Stil.
Edit: Ich bin auch mal gespannt was für ein Zug dort fahren wird.
-
Wir haben heute ein kurzes Video zur Hauptlinie (301) aus dem AddOn Bad Hügelsdorf 2020 online gestellt.
Weitere Infos hier:
Video der Linie 301 aus dem OMSI2-AddOn Bad Hügelsdorf 2020 online « Halycon.de -
-
Schick! Einige Ecken sind nicht so mein Fall, andere machen was her! Die ÖPNV-Poller sind z.B. gut umgesetzt.
Sagt mal, die Gebäude bei 1:50 kommen mir bekannt vor:
Rechts "Kunsthalle", David M
Hinten "Polizeigebäude", Andreas Böhm, O3D
Dürft ihr diese Objekte so verwenden?
-
Rechts "Kunsthalle", David M
Gute Augen. Die Kunsthalle ist aber tatsächlich nicht von DavidM, sondern wurde von uns nach dem gleichen realen Vorbild, das auch DavidM genutz hat, nachgebaut, weil ich das Design sehr mochte
Hinten "Polizeigebäude", Andreas Böhm, O3D
Die wurden zur freien Verfügung gestellt, aber natürlich werden da die Autoren auch im Handbuch gewürdigt
Kontanktschleifen
Kontaktschleifen gibt es, allerdings nur auf exklusiven Busspuren, da Omsi bei einer Anforderung leider nicht zwischen Auto und Bus unterscheiden kann.
Wird in der Ansage am Hauptbahnhof auch erwähnt, dass man zu den Zügen umsteigen kann?
Normalerweise ja.
-
Sagt mal, die Gebäude bei 1:50 kommen mir bekannt vor:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Da sehe ich auch Mainz-Gebäude.
-
Sagt mal, die Gebäude bei 1:50 kommen mir bekannt vor:
Da sehe ich auch Mainz-Gebäude.
Jep, da haben wir freundlicherweise eine persönliche Erlaubnis für erhalten
-
Mir gefällt das bisher sehr gut, auch das Video macht Lust, dort mal selbst zu fahren. Ich freu mich drauf!
-
leute wenn ihr was gegen das Projekt habt dann sagt es. Aber prangert nicht jedes objekt oder so an. Bei keiner karte lese ich soviel davon, habt ihr da und dafür die Erlaubnis des Autors. Habt ihr nichts anderes zutun? Und ja ich halte auch viel von Copyright aber langsam wird es lächerlich. Halycon weiß mit Sicherheit was die tun. Letzendlich ist es auch für sie wichtig keine Probleme zu bekommen. Also chillt eure Mitte. Wenn euch es gedällt kauft ihr es euch, wenn nicht dann nicht. So einfach. Man kann es halt keinen Recht machen. Der eine kennt es so und des so.
-
Und gibts Kontanktschleifen oder zeigen die Ampeln nur „randrom“ an ob jetzt man ne Anforderung hat oder nicht?
Es gibt sicher Kontaktschleifen. Die Ampeln würden sonst keinn "A" anzeigen. Auch die versenkbaren Poller von Minute 1:18 sind automatisch und gehen nur runter, wenn sich ein Fahrzeug nähert.
Bei keiner karte lese ich soviel davon, habt ihr da und dafür die Erlaubnis des Autors. Habt ihr nichts anderes zutun? Und ja ich halte auch viel von Copyright aber langsam wird es lächerlich. Halycon weiß mit Sicherheit was die tun. Letzendlich ist es auch für sie wichtig keine Probleme zu bekommen.
Halycon ist nicht erst seit gestern auf dem Markt und hat jahrelange Erfahrung, was AddOns angeht - auch schon lange vor OMSI (ich erinnere an die MSTS-AddOns). Da braucht man jetzt nun wirklich nicht jede einzelne Textur auseinanderzunehmen.
Und was den Bus angeht: Soweit ich mich erinnern kann, wird Projekt Bremen auch von Halycon vertrieben. Ich weiß jetzt nicht, wie das in der Gaming-/Simulatorenszene ist, aber wenn man in der Welt der "normalen" Software ein Produkt für einen Publisher entwickelt, bekommt man dafür Geld / einen Anteil am Verkauf. Damit tritt man dann alle Rechte an den Publisher ab, d.h. dieser kann damit machen, was er lustig ist. Ist ja auch logisch, sonst könnte man doppelt abkassieren und dem Publisher des eigenen Produkts Konkurrenz machen. Aber wie gesagt - ob das auch hier der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.
-
Ist doch alles gut, warum regst du dich so auf? Da die Map aus einer Freewaremap entstanden ist, kann es doch durchaus sein, dass man zu lizensierende Objekte vergessen hat auszutauschen. Da Communityaugen oft mehr sehen und (das weiß ich aus eigener Erfahrung) man zum Ende so eines Projektes gerne mal "betriebsblind" wird, waren es nur gut gemeinte Nachfragen, damit nach Release keine Probleme entstehen.