Position für daueranimation in Blender finden

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Guten Tag,


    Ich möchte mir in einem Bus einen Drucker einbauen und muss dann die Position des Druckers per daueranimation anpassen. Da es immer sehr lange dauert die Position manuell zu finden und aufwändig ist habe ich mir gedacht, dass ich mir gleich die Position in Blender finden könnte und dann die Koordination in die daueranimation einfügen könnte. Jedoch klappt es nicht so richtig.

    Ich habe erstmal in Blender die Einheit auf Meter gewechselt und dann den Drucker in Blender geöffnet sowie den gewünschten Bus. Dann habe ich den Drucker auf dir richtige Position gesetzt und danach die X, Y und Z Koordinaten kopiert und in die daueranimation eingefügt. Trotzdem ist dann der Drucker auf einer ganz anderen Position in Omsi als in Blender und ich verstehe nicht warum. Es müsste doch möglich sein die Position von Blender auch für eine daueranimation benutzen zu können?


    Ich wäre sehr dankbar über eure Hilfe.


    Grüße Max20001212

  • Mit der Daueranimation gibst du ja auch nur die Differenz zwischen der alten und neuen Position an... die Koordinaten in Blender stimmen da natürlich nicht überein.

  • Wenn der Objektursprung in der Mitte der Szenerie (in Blender) liegt, kannst du das Objekt von da aus verschieben. Dabei ist aber zu beachten, das die Z-Achse in Blender mit der Y-Achse in OMSI identisch ist, die Y-Achse in Blender mit der X-Achse in OMSI und die X-Achse in Blender mit der Z-Achse in OMSI. Bei den letzten beiden bin ich mir momentan nicht sicher, bin aber momentan nicht am Rechner, ums nachschauen zu können. Das musst du dann ausprobieren.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Inwiefern soll das jetzt helfen, die genauen Werte herauszubekommen?


    Max20001212 - Wenn du ein Objekt in Blender verschiebst, dann siehst du unten links in der Ecke (zumindest bei der Version 2.79) ein paar Werte:

    Diese Zahl gibt an, wie weit du das verschoben hast. Und diese Werte müssen in die Daueranimation eingetragen werden.

  • Objektursprung in der Mitte der Szenerie


    Inwiefern soll das jetzt helfen, die genauen Werte herauszubekommen?

    Genau so mache ich das auch. Es zeigt mir, quasi in Stein gemeißelt, die richtigen Werte an.



    Lediglich mit der Nachfolgenden Dauerrotation bin ich vorsichtig, weil die ja dann Ursprung und alles komplett verschiebt und unwiderruflich verdreht. Da setze ich den 3D-Cursor an die richtige Rotationsstelle und merke mir nur den Winkel, ohne zu bestätigen bzw. mache danach rückgängig oder arbeite mit einer Kopie vom Objekt.



    Blender verschiebst, dann siehst du unten links in der Ecke

    Ich möchte zumindest, in aller Ruhe alle 3 Achsverschiebungen richtig anpassen

  • Das funktioniert aber auch nur dann, wenn sich das Objekt „von Natur aus“ an der Koordinate 0/0/0 befindet.


    Möchte er aber bspw. einen bereits vorhandenen, im Bus verbauten Drucker verschieben klappt das nicht.

  • 3D Object converter nullt eh die Koordinaten und selbst wenn nicht, STRG+A -> Apply -> Translation Location regelt

  • Achso jetzt versteh' ich was ihr meint. Bei mir heißt das "Apply -> Location". Aber stimmt, dadurch wird der Origin an die 0/0/0-Koordinate gesetzt, das Objekt an sich bleibt aber noch an seiner Ursprungsposition, dann kann man es an die richtige Stelle verschieben und liest die Werte der Location ab.

  • Apply -> Location

    OK, es heißt nicht Translation sondern Location B-)

  • Wenn der Objektursprung in der Mitte der Szenerie (in Blender) liegt, kannst du das Objekt von da aus verschieben. Dabei ist aber zu beachten, das die Z-Achse in Blender mit der Y-Achse in OMSI identisch ist, die Y-Achse in Blender mit der X-Achse in OMSI und die X-Achse in Blender mit der Z-Achse in OMSI. Bei den letzten beiden bin ich mir momentan nicht sicher, bin aber momentan nicht am Rechner, ums nachschauen zu können. Das musst du dann ausprobieren.

    Ich korrigiere mal kurz:



    Die Z-Achse ist in OMSI die Y-Achse, soweit richtig allerdings ist zu beachten, dass die Werte in OMSI umgedreht sind. Das heißt, wenn in Blender die Z-Achse (+)1.23 m ist, ist die Y-Achse in OMSI -1.23.


    Die Y-Achse in Blender ist die Z-Achse in OMSI. Da sind die Werte aber identisch (nicht wie oben genant).


    Und die X-Achse in Blender bleibt die X-Achse in OMSI. Ebenfalls identisch, nicht wie oben genannt.


    VG

    Leonard

  • Hab eine Frage zum gleichen Thema. Und zwar wollte ich der C2 Fam in den O530 FL einbauen hab auch den nullpunkt direkt in Blender eingestellt aber der Reifen dreht sich in Omsi immer leicht in den boden und in die Luft.