Ich habe nun Omsi komplett gelöscht und neuinstalliert... Nun funktioniert es.
Das sind so die Fälle, da sitzen wir Entwickler einfach nur mit Kopfschütteln hier. Wir hätten keine Ahnung, was man Dir sonst hätte raten können...
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich habe nun Omsi komplett gelöscht und neuinstalliert... Nun funktioniert es.
Das sind so die Fälle, da sitzen wir Entwickler einfach nur mit Kopfschütteln hier. Wir hätten keine Ahnung, was man Dir sonst hätte raten können...
Ich habe nun Omsi komplett gelöscht und neuinstalliert... Nun funktioniert es.
Das sind so die Fälle, da sitzen wir Entwickler einfach nur mit Kopfschütteln hier. Wir hätten keine Ahnung, was man Dir sonst hätte raten können...
Sorry? Was habe ich denn Deines Erachtens nach falsch gemacht? Ich habe alles mögliche versucht und habe es durch eine neuinstallation wieder zum laufen gebracht und kann es nun spielen...
Das Fazit der Karte.
Würde mir Einrückerfahrten bzw. Ausrückerfahrten wünschen.
Das Fazit der Karte.
Würde mir Einrückerfahrten bzw. Ausrückerfahrten wünschen.
Willst du bitte genauer erklären, was du meinst? Es startet und endet doch jeder Kurs auf der Karte an einem der beiden Betriebshöfe?
Ach ja, die Liniennummern sind vollkommen irrelevant, aber die Nummern werden es nicht
Meine neue Lieblingskarte. Die Überlandstrecken lassen sich super fahren, und auch die Kurven haben einen schönen Radius um auch mit höheren Geschwindigkeiten auf freier Strecke fahren zu können.
2 Anmerkungen habe ich allerdings:
1. Einige Straßen und Kreuzungen sind sehr schmal, vor allem für Gelenkbusse.
2. ich fänd es Wünschenswert wenn die Linien und Fahrzeiten überarbeitet werden auch die Pausenzeiten an den Endhaltestellen zu überarbeiten. Die meisten Umläufe haben gerade über den Tag an beiden Endhaltestellen wenig bis gar keine Pausen. Wäre super wenn da ein wenig die Lenk und Ruhezeiten beachtet werden. Ist aber vllt auch Geschmackssache.
Ansonsten super Arbeit diese Map. Macht einfach Spaß.
1. Einige Straßen und Kreuzungen sind sehr schmal, vor allem für Gelenkbusse.
Das nächste Update wird diesbezüglich einige Sachen beheben. Nicht alle Linien sind für den Gelenkbus vorgesehen. Die, die es aber sind, werden mit diesem. Update (insbesondere nördlich der Gesamtschule Hohenkirchen) besser fahrbar. Infos folgen
Zu den Lenkzeiten: es gibt da immer zwei Ansätze. Den einen gefällt das, was du vorschlägst, den anderen unser Ansatz. Ich denke nicht, dass wir diesen Ansatz grundlegend ändern werden, trotzdem auch da danke für Dein Feedback.
Insgesamt natürlich vielen lieben Dank für dein Lob!
Viele Grüße,
Cedric und Tobias
Gibt es denn wirklich Spieler die an den Endpunkten nur kurz Pause machen wollen und gleich wieder abfahren wollen? Ich finde die Pausenzeiten auch extrem dünn und darum macht es mir wenig Spaß gerade, Hohenkirchen zu fahren, obwohl die Karte ja sehr schön ist. Ich wäre auch dafür, ein wenig die Lenk- und Ruhezeiten zu beachten. Vielleicht ändert ihr da doch noch was.
Naja, ich möchte ja Bus fahren und keine Pausen simulieren. Längere Standzeiten überspringe ich deswegen in aller Regel immer, und wenn ich grad im echten Leben mal eine Pause brauche, dann drücke ich eben auf Pause. Von daher sind mir kurze Standzeiten schon sehr recht.
Die Frage beim Thema Pausenzeiten ist, ob man es in OMSI 100% realistisch nachilden möchte oder doch eher so, dass es den Spielspaß optimiert.
Wenn man realistische Dienst- und Pausenzeiten haben möchte, sollte man als allererstes anfangen, Wende- von Lenk- und Pausenzeiten zu unterscheiden.
Eine gewisse Wendezeit gehört in jeden Umlauf rein, um Verspätungen auszugleichen. Wendezeiten sind an sich erstmal keine Pausenzeiten, sondern Arbeitszeit.
Im Sinne der Dienstplanung kann es aber durchaus vorkommen, dass eine Wendezeit lang genug sein kann, um dort eine Pause oder Lenkzeitunterbrechung hinein zu legen.
Wenn die Wendezeiten dafür aber nicht ausreichen, muss die Pause anders gewährt werden. Entweder man stellt sich mit seinem Bus in die Ecke und die nachfolgenden Fahrten übernimmt ein anderer Kurs (benötigt i.d.R. zusätzlichen Bus und zusätzliches Personal) oder man verlässt seinen Bus und ein anderer Fahrer fährt weiter (benötigt i.d.R. nur zusätzliches Personal).
Vieviel Pause auf wieviel Arbeitszeit gewährt werden muss, könnt ihr dem Arbeitszeitgesetz und den jeweiligen Tarifverträgen entnehmen.
Solch eine realistische Umsetzung der Dienst-/ Wende-/ Lenk-/ Pausenzeiten mag etwas für hartgesottene Realisten sein. Für den durchschnittlichen OMSI-Spieler, der vielleicht ein- oder zweimal hin- und zurückfährt und keine 8-Stunden-Schicht schiebt, ist das alles aber völlig egal. Er will nicht 45 Minuten rumstehen, wenn er 90 Minuten am Tag Zeit hat, ein paar Runden in OMSI zu drehen.
Daher bin selbst ich, der Realismus sehr wichtig findet, eher dafür, hier nicht realistisch vorzugehen und einfach sinnvolle Wendezeiten an den Endstellen im Sinne der Fahrplanstabilität einzubauen. Meistens ergibt sich daraus schon eine gefühlt ausreichende Zeit, um einmal durchzuatmen oder aufs Klo zu gehen.
Ein Beispiel aus einem Fahrplan, den ich gerade nachgebaut habe:
Linie mit 40 Minuten Fahrzeit pro Richtung.
~ 30-Minuten-Takt zwischen 7 und 21 Uhr.
Keine Kurzläufer.
Auf der einen Seite habe ich nur 3 Minuten Wendezeit (die auch zwingend sind).
Daher habe ich mich dafür entschieden auf der anderen Seite statt 7 Minuten Wendezeit, 37 Minuten einzuplanen.
Man sieht, dass sich so von ganz alleine eine gewisse Fahrzeitunterbrechung ergibt. In diesem Fall könnte man sogar eine Lenkzeitunterbrechung und Pause von 30 Minuten einbauen.
Im Sinne des Spielspaß (ohne langes Rumstehen) könnte man es aber auch bei 7 Minuten belassen und dafür in Kauf nehmen, dass man bei etwas höheren Verspätungen sofort zurückfahren muss. Ist also auch abhängig von der Verspätungsanfälligkeit der Linie.
Just my 2 cents...
Hallo,
ich wollte mal nachfragern , bevor das Addon Hohenkirchen veröffentlicht wurden ist , war ja auch die Rede vom Addon Thüringer Wald mit einem Setra S315 zu sehen.
Sind das nun jewals 2 unterschiedliche Addons , oder soll das Addon Hohenkirchen dies darstellen , da es ja auch in Thüringen spielen tut.
Könnten die Entwickler von Hohenkirchen eventuell an den Wintertexturen noch was ändern , ich habe teilweise Felder , Wiesen ohne Wintertexturen und Schnee , ebenso tauchen auch Sommerblumen auf.
mfg
Alles anzeigenHallo,
ich wollte mal nachfragern , bevor das Addon Hohenkirchen veröffentlicht wurden ist , war ja auch die Rede vom Addon Thüringer Wald mit einem Setra S315 zu sehen.
Sind das nun jewals 2 unterschiedliche Addons , oder soll das Addon Hohenkirchen dies darstellen , da es ja auch in Thüringen spielen tut.
Könnten die Entwickler von Hohenkirchen eventuell an den Wintertexturen noch was ändern , ich habe teilweise Felder , Wiesen ohne Wintertexturen und Schnee , ebenso tauchen auch Sommerblumen auf.
mfg
Nein dies sind zwei voneinander Unterschiedliche Addons.
Ah okay , danke für die Info.
Ich hatte halt nur vom Addon Thüringer Wald was gehört und von Hohenkirchen eigentlich bis zum Release gar nichts.
Naja dann bin ich mal gespannt wann dies erscheinen wird.
mfg
Ja mir geht es auch nicht um 100% Lenk und Ruhe Zeiten nach dem Original, es muss je nach dem wie sich das auf den verschiedenen Linien umsetzen lässt nicht nach jeder Runde eine längere Pause statt finden. Aber zwischen durch Pausen von 15- 20 Minuten fände ich schon super.
Wir müssen mal sehen, wie sich das ausgeht. Der Fahrplan wird ja natürlich eh überarbeitet, wenn die zwei angedachten Linien in einem zukünftigen Update hinzukommen. Dazu planen wir, dass manche Linien stellenweise zukünftig eine geänderte Linienführung haben und dass eigentlich alle Linien ca. 2 Minuten an Fahrzeit dazugewinnen (Ausnahme: Linie 855).
Dadurch ergeben sich ganz neue Pausezeiten. Auch wenn der Fahrplanentwurf noch nicht gänzlich fertig ist, wird vrmtl. eine der neuen Linien so, zur Sicherung von Anschlüssen und damit keine Bushaltestelle blockiert wird, bspw. an der einen Endstelle nur wenige Minuten Pause haben, auf der anderen Seite dafür fast 20 Minuten. Bewusste "Lücken" (egal ob Lenkzeitpause oder allgemeine Pause) im Fahrplan wird es wohl aber nicht geben.
Viele Grüße,
Cedric und Tobias
Alles anzeigenWir müssen mal sehen, wie sich das ausgeht. Der Fahrplan wird ja natürlich eh überarbeitet, wenn die zwei angedachten Linien in einem zukünftigen Update hinzukommen. Dazu planen wir, dass manche Linien stellenweise zukünftig eine geänderte Linienführung haben und dass eigentlich alle Linien ca. 2 Minuten an Fahrzeit dazugewinnen (Ausnahme: Linie 855).
Dadurch ergeben sich ganz neue Pausezeiten. Auch wenn der Fahrplanentwurf noch nicht gänzlich fertig ist, wird vrmtl. eine der neuen Linien so, zur Sicherung von Anschlüssen und damit keine Bushaltestelle blockiert wird, bspw. an der einen Endstelle nur wenige Minuten Pause haben, auf der anderen Seite dafür fast 20 Minuten. Bewusste "Lücken" (egal ob Lenkzeitpause oder allgemeine Pause) im Fahrplan wird es wohl aber nicht geben.
Viele Grüße,
Cedric und Tobias
Ich finde es erstmal schön das die Karte erweitert wird. Also Jungs lasst euch Zeit und Stresst euch nicht
Wir müssen mal sehen, wie sich das ausgeht. Der Fahrplan wird ja natürlich eh überarbeitet, wenn die zwei angedachten Linien in einem zukünftigen Update hinzukommen. Dazu planen wir, dass manche Linien stellenweise zukünftig eine geänderte Linienführung haben und dass eigentlich alle Linien ca. 2 Minuten an Fahrzeit dazugewinnen (Ausnahme: Linie 855).
Könntet ihr da vielleicht auch Fahrpläne anhängen mit detaillierten Infos wie Verlaufnummern, Nummern der Routen und so? Ich habe mir vor kurzem die Mühe gemacht, mir via Excel sowas zu erstellen und ich weiß noch nicht, ob ich das nochmal machen möchte.
Aber wenn ich schon Excel bemühe, um was für ein Spiel zu erstellen, dann habt ihr schon viel richtig gemacht. Es macht viel Spaß, die Karte zu fahren. Ich mag die Atmosphäre, die kleinen Dörfer zwischendurch und der Kleinstadt-Flair in Hohenkirchen, Wangenbach und Herrenhof, alle 3 mit eigenem Charme. Allerdings habe ich die Busse ausgetauscht. Bei mir fährt auf den Sololäufen jetzt der kleine, schmale A308 von VanHool (den ich selbst auf den Routen auch bevorzuge) und den mitgelieferten A20 hab ich auf die Gelenkläufe gepackt, nachdem an der Haltestelle Stadtpark sich 3 KI-Gelenkbusse stauten, weil sie nicht einander vorbei kamen.
Ein paar kleine Details sind mir noch aufgefallen:
- Auf dem Haltestellenschild an der Gothastraße steht Kirchplatz (Haltestelle Kirchplatz ist korrekt beschildert).
- Wenn man in Obermaibach reinfährt, wird laut Shift+Z die entsprechende Haltestelle übersprungen, bevor man die erreicht hat (ich vermute, weil der Haltestellenbereich schon vor der Schleife mitgenommen wird).
- Die KI-Busse fahren nach der Bedienung der Haltestelle BGA Richtung Bahnhof noch bedenklich lang "neben" der Straße, bevor sie auf die Straße einbiegen.
Größere Fehler sind mir aber nicht aufgefallen. Nochmal vielen Dank für die Erstellung der Karte.
Guten Morgen Dark Psycho,
vielen Dank für Dein Feedback. Wir haben uns die paar kleinen Bugs aufgeschrieben. Das nächste Update wird diese Probleme beheben.
Intern benutzen wir bereits Excel-Dateien für die Planung der Fahrpläne. Die sind aber eigentlich nicht in einem "herzeigbaren" Stadium bzw. würden vrmtl. auch eher viele enttäuschen, da es nicht das ist, was sie suchen. Schichtpläne wird es unsererseits nicht geben, über andere Spielereien lässt sich aber reden.
Wenn es Dir möglich ist, kannst Du uns gerne Deine Tabellen schicken, dann können wir uns genauer was drunter vorstellen und das für ein nächstes Update ggf. einbinden. Ich möchte nur (nicht für Dich speziell, sondern allgemein) darauf verweisen, dass der ReadMe zwei Übersichten für Routen und Ziele angehängt sind.
Insgesamt freut es uns natürlich, dass Dir die Karte so gefällt. Das gibt immer Motivation weiter zu machen.
Viele Grüße,
Cedric und Tobias
Wenn es Dir möglich ist, kannst Du uns gerne Deine Tabellen schicken, dann können wir uns genauer was drunter vorstellen und das für ein nächstes Update ggf. einbinden. Ich möchte nur (nicht für Dich speziell, sondern allgemein) darauf verweisen, dass der ReadMe zwei Übersichten für Routen und Ziele angehängt sind.
Handbuch und Linienplan sind natürlich ausgiebig studiert und es war (für mich) halt an Fahrplaninformationen etwas zu wenig. Nun habe ich nicht den Anspruch, so ausführliche Kursbücher zu haben wie z. B. bei Rheinhausen, aber eine gewisse Übersicht wollte ich schon noch haben. Meine Tabellen sind jetzt auch nicht wirklich hübsch aufbereitet, aber sie funktionieren (für mich). Also, das einzige, was ich gemacht habe, ist die jeweiligen Start- und Zielhaltestellen aller Linien mit Uhrzeiten und der jeweiligen Verlaufnummer darüber zu versehen. Mit derselben Tabellenform habe ich dann noch auf der 2. Registerkarte die Routennummern notiert. Hab die Tabelle mal angehängt.
Aber abgesehen von meinem kleinen, vielleicht auch leicht perfektionistischen Tick mit der Tabelle, freue ich mich schon darauf, dass noch 2 neue Linien in Entwicklung sind.