Transmaps erstellen / Aufkleber fenster

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Wäre jemand so nett mir zu erklären wie ich korrekt Aufkleber auf Fenstern erstelle? Ich habe das schon gemacht aber das war wohl per trial and error dann richtig. Ich habe vorhin die Aufkleber im Template plaziert und dann im Alpha Kanal an diese Stellen 100% weisse Flächen gemacht. In OMSI sieht man aber nix davon. Ich denke mal ich brauche eine Transmap wo dann nur diese weisse flächen aus dem Alpha sind? Aber wie mache ich das? Ich kann ja nicht nur den Alphakanal abspeichern?


    Bus ist heute übrigens Stadtbus MAN NL und ich arbeite mit Photoshop.

  • Ahh, gut, da habe ich zufällig ein Fensterrepaint rumliegen


    Farblich spielt sich alles auf dem Wagenkasten ab. Manches mag komisch ausschauen, weil es meine Paint.net Datei ist und manche Ebenen dort nicht multipliziert sind, es später auf dem exportierten dds aber natürlich schon.


    auf der Trans habe ich gar nix, nur leeres Alpha, aber dort, wo die Fenster beklebt sind, ein tiefes und volles schwarz, in dem Fall als Lochfolie



    das Ingame-Ergebnis ist hier zu sehen:


    RE: Screenshots - OMSI

  • VieleN Dank für die Mühe!


    Sieht ganz okay aus jetzt:


    Dachte aber vielleicht reduziere ich die Trans-Datei von 4096 runter (sind ja nur weisse Flächen...) aber dann sah es echt bescheiden aus. Ich glaube der interpoliert da was beim runterrechnen, vielleicht geht es besser auch mit geringer Auflösung.


    Von innen wäre es jetzt top wenn das die Farbe des Aufklebers hätte aber ohne die Piktogramme. Das geht aber sicher nicht so ohne weiteres?


    Auf der Haupttextur hast Du also an den Stellen der Aufkleber auch was gemacht? In meinem Beispiel hab ich die Alpha der Haupttextur nicht verändert.


    Finde auch die Arbeitsschritte aus der Haupttextur hin zur separaten Trans umständlich. Ich glaube das geht auch noch effektiver. Muss mir das in Fleisch und Blut aneignen, denn als i-Tüpfelchen sollen da später (und bei anderen Bussen) die Wagennummern auf die Türen, aber nicht jetzt per Hand einzeln sondern als Texttexturen. Das wird noch ein Spaß;-D


    Der Aufkleber sieht auch noch nicht ganz so toll aus, aber geht glaub ich nicht besser bei der Auflösung. Von innen gefällt der mir aber nicht:

    Einmal editiert, zuletzt von wurstbrot () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wurstbrot mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • So ganz kapiere ich das mit dem Alphakanal noch nicht. Beim Kajosoft O530 braucht man um die Fenster zu bemalen keine Transmap, auch haben die Templates keinen Alphakanal. Jedoch wird beim abspeichern wohl eine generiert und ist erforderlich, daher funktioniert DDS-DXT5, aber nicht DDS-DXT1.


    Eigentlich also ganz easy hier. So sieht es dann aus:


    Man merkt aber dass die Schrift je nach Hintergrund mehr oder weniger sichtbar wird. Das ist komisch und ich glaube da müsste ich gesondert auch einen Alphakanal hinzufügen? Testweise hab ich dann einen Alpha gemacht wo nur drin nur die Schrift weiss war, Ergebnis war hier eine DDS mit NUR dem Texturteil aus der Alpha. Im Umgekehrten Fall sah die Textur gut aus, beim Bus sah es aber dann genauso wie hier aus, nur dass andere Schriften nicht da waren.


    Deshalb blicke ich das nicht ganz. Was wäre hier angebraucht? Ist das Ergebnis so wie auf den Bildern schon das Optimum oder muss ich doch was mit Alpha machen, zum Beispiel mit Graustufen? Es wird ja bestimmt einen Grund haben warum das Template nicht von sich aus neben RGB einen Alpha Kanal hat.

  • ICH kann zum Kajott-Citaro garnix sagen, weil ich den nicht habe und auch nicht haben werde. :)

  • Ich habe immer noch Probleme mit den Alphas... Beim O530 klappt es eigentlich ganz gut dank dem guten PSD Template, Wenn ich da durchsichtige Aufkleber an die Türfenster bappe sehen die von außen wie innen okay aus, ohne manuelles Gefriemel mit dem Alphakanal. Wenn ich aber als Vorlage nur eine TGA habe wie beim MX200 C2 krieg ich das nicht hin. Ich hab meinen Aufkleber und der ist natürlich nicht auf dem Alphakanal. Zum Beispiel wie im Beispiel oben mit dem Text: da müsste ich beim C2 den Text exakt ausmaskieren und dann im Alphakanal weiss anmalen. Das gelingt aber nie, es sieht immer sehr übel aus. Aus dem PSD Template im O530 passiert das automatisch und hier kriege ich das nicht hin. Obwohl das Prinzip exakt gleich ist: Aufkleber im RGB Kanal und alles was nicht durchsichtig sein soll weiss. Wo ist denn da der Trick bei solchen TGAs wo ich eben nicht so ein tolles Template habe?

  • Ich weiß nicht wie du in Photoshop genau arbeitest (ich arbeite in Paint.net), aber eigentlich ist doch Logisch, dass du den Text als Vorlage brauchst, bei der alles um den Text herum transparent ist.


    Und bei nem TGA-Template erstellst du auf dem Bus eine Neue Ebene, packst da den Text drauf und speicherst das ganze - einmal als pdn/psd für Nacharbeiten und einmal als tga/dds für OMSI.

  • Klar, das Objekt mit dem Text ist dann schon transparent. Ich meine halt beim KJ O530 platziere ich das an die Stelle und gut ist, da kümmere ich mich in dem Fall nicht um den Alphakanal, derr wird dann beim Speicher automatisch korrekt erstellt. Außer ich möchte eben da an der Durchsichtigkeit oder so variieren, was hier nicht der Fall ist. Wenn ich so vorgehen würde bei den TGA Vorlagen für den C2 hätte ich an der Stelle nix auf dem Fenster und im Alpha wäre auch nichts zu sehen.


    Ich arbeite mit Photoshop, im Prinzip sollte es also ähnlich laufen. Eine neue Ebene habe ich ja dann automatisch mit dem Aufkleber-Objekt. Vielleicht hab ich falsche Einstellungen eben hier irgendwo.