AddOn Citybus o530

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Folgende Sachen gefallen mir positiv:

    - Optisch macht der Bus etwas her, die Texturen wirken alle sehr gut

    - Die Dimensionen wirken alle sehr stimmig

    - Die ganzen Wahlmöglichkeiten machen es möglich fast alle Fahrzeugkonfigurationen nachzubilden

    - Das Verhältnis zwischen Preis und Umfang des Addons ist spitze


    Persönlich fehlt noch:

    - Retarderhebel, den hatten hier fast alle Fahrzeuge von diesem Typ

    - Die originale "Mercedes-Innenanzeige"

    - LCD - Außenanzeige

    - Natürlich noch Sterne und richtige Bezeichnung (wird sicher als Mod kommen)

    Hier erwarte ich aber definitiv keine Umsetzung, das sind nur persönliche Befindlichkeiten

  • Natürlich noch Sterne und richtige Bezeichnung (wird sicher als Mod kommen)

    Gibt es sogar.



    Die originale "Mercedes-Innenanzeige"

    Worunter versteht man eine originale "Mercedes-Innenanzeige"?

    Im Endeffekt ist das abhängig vom Kunden wie es haben will.

    Hier hatten zum Beispiel ein Unternehmen lediglich eine Uhr und darunter Wagen Hält verbaut während der Kommunalbetrieb schon Lawo LCD Monitor hatte.

  • Nun gut, ist dennoch die Frage ob eine Rote LED Innenanzeige zur Standardausstattung gehörte.

    Theoretisch könnte als Standard auch komplett Blank sein im Querkanal oder zumindest eine einfache Wagen Hält Leuchte.


    Aber wäre durchaus eine Idee für 'ne Modifikation

  • Moin, habe das Addons seit ein paar Stunden, Bin super zufrieden. Ich hab aber bemerkt das die Innenanzeige auf Polnisch bleibt. Kriegt man die auf Deutsch umgestellt? Vielleicht in den setvars? Lg

  • omnibus.unna Nein kriegt man nicht geändert, außer man investiert viel Zeit und Können. Das ist es aber nicht wert, man sieht da ja nie hin.


    Luis2207 äh, also wenn ich den Bus vollgetankt habe und der zeigt mir 3/4 an, fahr ich den zur Werkstatt. Bei einem 600l Tank wäre das eine Toleranz von knapp 150l, so ungenau ist keine Tankanzeige.

  • Seit wann haben Citaros denn einen 600L-Tank?

    Aber ganz davon ab: Wenn man die Fahrzeuge volltankt, zeigt die Tankanzeige auch in der Regel voll an. Erst wenn der Tank sich dann wieder im Laufe der Zeit leert, wird die Tankanzeige ungenau. Bei manchen Fahrzeugen mehr, bei manchen weniger.

  • Nicht ganz. Vermehrt haben und hatten Citaros und Setras verschiedener Generationen Probleme mit der Entlüftung der Tanks. Um die Anzeige richtig voll zu bekommen, dauert es eine Weile im Tankvorgang, weil immer erst die Luft aus dem Behälter muss. Viele hängen nach dem ersten Klicken den Zapfhahn wieder zurück, weswegen er nicht ganz voll wird.

    Ich hatte bspw bei den S315NF auf beiden Seiten die Tankdeckel geöffnet, damit die Luft besser und schneller entweicht. Teilweise laufen die Leitungen übers Dach...

  • Wenn du uns zeigen würdest, was genau du meinst...

    Ich kann mit ex SWN-Ausstattung jedenfalls wenig konkretes anfangen. Wir wissen ja nichtmal, ob du die Stadtwerke Neumünster oder die Stadtwerke Neuss meinst.


    Nicht ganz. Vermehrt haben und hatten Citaros und Setras verschiedener Generationen Probleme mit der Entlüftung der Tanks. Um die Anzeige richtig voll zu bekommen, dauert es eine Weile im Tankvorgang, weil immer erst die Luft aus dem Behälter muss. Viele hängen nach dem ersten Klicken den Zapfhahn wieder zurück, weswegen er nicht ganz voll wird.

    Ich hatte bspw bei den S315NF auf beiden Seiten die Tankdeckel geöffnet, damit die Luft besser und schneller entweicht. Teilweise laufen die Leitungen übers Dach...

    Ich weiß, das kommt auch noch hinzu, und deshalb hängt man die Zapfpistole auch nicht nach den ersten Klicken wieder auf, sondern tankt vorsichtig weiter, bis man oben den Sprit sieht und auch keine Luft mehr herausblubbert.

    Ich fahre die Karren ja selber, da kennt man mit der Zeit die Tricks und Kniffe. ;)

    Schön, sind aber immer Kollegen, die eben wirklich nur bis zum ersten Klack tanken und dann hat man nen halb leeren Bus da stehen. :|

    Besonders beim S 315 NF achte ich auf das Klicken überhaupt nicht. Das kommt gerne mal schon nach 70 Litern, wenn aber noch weitere 100 reingehen. :D

    Allerdings mache ich es so, dass ich den gegenüberliegenden Tankdeckel (also der, wo die Zapfpistole nicht drin hängt) dann auch früher wieder schließe. Je nach dem wie leergefahren der Tank ist, so nach den 100-150 Litern. Ansonsten läuft dir die Plörre u. U. auf der anderen Seite wieder raus.

    Jedenfalls zeigen die Anzeigen dann aber schon komplett voll an, wenn man wirklich "auf Sicht" bis oben volltankt und dem Tank die Möglichkeit gibt, sich zu entlüften. Da hatte ich bisher nie Probleme.


    Zurück aber zu meinem eigentlichen Punkt:

    Worauf ich mich bezog war, dass die Anzeige, während man so über 2-3 Tage seine Kilometer herunterfährt, bei Fahrzeugen gerne unpräzise wird, je leerer der Tank wird. Bei manchen stärker, bei manchen schwächer. Da kann man den Wagen vorher noch so voll getankt haben.

    Wenn man den Verbrauch seines Fahrzeugs ungefähr kennt, ist es daher nicht ungeschickt, den Tageskilometerzähler nach jedem Tanken zu nullen und dann anhand Verbrauch und Tankgröße ungefähr den Füllstand abzuschätzen. Da kann man sich dann manchmal mehr drauf verlassen, als auf die Anzeige. Aber wie schon gesagt, das ist irgendwie auch individuell fahrzeugabhängig.


    Dass die Tankanzeige bei Citaros (und S 415 NF) aber gerne mal ungenau ist, ist ja eigentlich 'common knowledge' und daher könnte ich mir halt vorstellen, dass das daher hier so umgesetzt wurde, es wäre zumindest nicht zwingend unrealistisch. Ich würde es aber nicht beschwören wollen, vielleicht handelt es sich echt nur um einen Bug.

  • Ich bedanke mich erstmal für das kleine Update. Echt klasse Addon, bereue ich keine Sekunde es gekauft zu haben.


    Allerdings fliegt mir nun seit dem letzten Update immer eine Schaltfläche vom Tablet im Sichtfeld rum:


    Ich glaube das muss so nicht :D

  • Frankysmiles, das gleiche Problem hab ich auch... gibts da mittlerweile eine Lösung? Wenn du sagst, dass das Problem erst seit dem neuen Update besteht (ich hab den Bus seit gestern, deshalb kann ich dazu nichts sagen), könnte man dann nicht die Version von vor dem Update verwenden? Also lässt Steam das zu oder ist das ein Ding der Unmöglichkeit? Bzw sonst irgendwelche Ideen (außer aufs nächste Update warten)? =D


  • Ein Patch soll laut Facebook-Seite "in den nächsten tagen" kommen. Bis dahin spielt man eben sein Backup wieder ein.


    Da das Modell überarbeitet wurde wirds nun interessant ob die Repaints so weiterhin funktionieren oder auch überarbeietet werden müssen und natürlich muss man alle Mods wie Sterne, Kassen etc neu verbauen.

  • Ich wollte eben eine Runde fahren, in der kurzen Freizeit die mir zur Verfügung steht. Anstehend dieses Update und vorher muss Steam natürlich eine vollständige Überprüfung der Daten (122 GB) vornehmen. Dieses dämliche Malware Programm namens Steam :thumbdown: bis morgen dann, Jungs.

  • Der Fehler ist relativ einfach zu beheben.


    Ihr öffnet einfach im Script Ordner die Datei setvar.osc.


    In der Datei geht ihr in Zeile 541 und fügt am Ende folgendes ein:


    Code
     (S.L.tablet_lang_sv_visible)


    Danach sollte das Problem behoben sein


    Grüße

    Ich gebe meine Mods nicht raus, weil ich meine Arbeit respektiere.