AddOn Citybus o530

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Mir ist aufgefallen, das man zbs beim neuen IBIS keine Sonderzeichen einstellen kann, ist mir da was entgangen oder ist es wirklich so?

    Das Thema hatten wir mittlerweile bereits ^^

    Linie, dann Punkt einfügen und 2 stellige Sonderzeichen (z.B. 01 für E) einfügen und abschicken -> 123.01 = E123


    Solange in dem, was du veröffentlichst, nichts Originales enthalten ist (es sei denn, du hast die Erlaubnis seitens des Entwicklers), dürfte da kein Problem bestehen. Du hättest die Position ja genausogut durch rumprobieren erreichen können.

    Wenn es so ist, ließe sich da was machen.

    Im Grunde gefallen mir die Proportionen eh nicht so wirklich.

  • Nur der Euro 3 hat diese Abdeckung auf der Fahrerseite, beim Euro 2 hat dieser die auf der "Beifahrerseite".

    Beim Euro 2 Modell fehlt diese Abdeckung aber auch.

    Raus aus dem Alltag -> Rein in's THW

    Immer auf der Suche nach Bildern der FKE, KNE, HEG, BLE und der HLB.

    Sowie Bilder vom Omnibusbetrieb Bernhard Mester, sowie Bilder der Firmengruppe rund um Autobus Sippel, Paproth, Pleier und Dreischmeier.

  • Für alle ohne Facebook:


    OMSI 2 Add-On Citybus o530: second update published


    v1.02 changelog:

    -Added the ability to set letters and special characters as line numbers from the menu

    -A screen for entering letters and special characters as a line number has been added to the Ibis (touch) controller

    -Added point, right arrow and school bus characters in all fonts

    -Fixed the "Bereichsüberschreitung bei Zeilenindex" error that occurred on some maps

    -Improved operation of heating and air conditioning

    -The additional interior mirror has been improved

    -Fixed bug with validators (option 4) not turning on

    -Fixed some Ibis bugs

    -Fixed mirror collision with outward opening doors

    -Fixed some imperfections in the 3D model


    The white/black bus texture bug will also be fixed soon. Other bugs will be fixed in future updates.


    Mit freundlichen Grüßen


    Player1990Ge

  • An der Heizung/Klima wurde ja was gemacht. Ich bin mir aber nicht so ganz sicher was genau, hab aber den Eindruck dass man nun durch die Drehregler an der Seitenkonsole links ordentlich die Temperatur beeinflussen kann. Wenn man bedenkt dass dieser Bedientteil ja nur die Beheizung oder Belüftung des Fahrerarbeitsplatzes regelt wäre das ein Rückschritt, da die eigentlich Raumtemperatur hauptsächlich durch die Fahrgastraumbeheizung oder Klimaanlage beeinflusst sein sollte. Klar, ein wenig kann auch von vorne kommen, aber ich glaube jetzt könnte ich das Ding einfach aufdrehen und würde damit den Bus warm kriegen. Und Standheizung / Defrost scheinen weiterhin vertauscht zu sein.


    Die Scheibe hinten leuchtet weiterhin wenn man das Licht innen anmacht, zumindest beim G.

  • Bug oder Feature?

    Letztens fuhr ich mit einem Solobus, ich glaube E2, und mir kamen die Scheiben im Passagierbereich viel zu verdampft vor. Da es vorher geregnet hat dachte ich das könnte auch Dreck sein. Bin dann zur Tankstelle zwischendurch und hab den Bus gewaschen, aber die Scheiben waren immer noch beschlagen, vor allem von innen. Dann nochmal eine Runde Standheizung angemacht die ja anfangs auch den Dampf eliminiert, hat aber nix gebracht. Bei einer anderen Fahrt hab ich bemerkt dass die Entdampfung bei den Scheiben vorne schneller geht als hinten, aber dann doch auch hinten funktioniert. Ich bin mir da nicht sicher ob das nun ein Bug ist oder eventuell eine gewollte Funktion dass man im Passagierbereich den Dampf anders rauskriegen muss als vorne.

  • Bug oder Feature?

    Letztens fuhr ich mit einem Solobus, ich glaube E2, und mir kamen die Scheiben im Passagierbereich viel zu verdampft vor. Da es vorher geregnet hat dachte ich das könnte auch Dreck sein. Bin dann zur Tankstelle zwischendurch und hab den Bus gewaschen, aber die Scheiben waren immer noch beschlagen, vor allem von innen. Dann nochmal eine Runde Standheizung angemacht die ja anfangs auch den Dampf eliminiert, hat aber nix gebracht. Bei einer anderen Fahrt hab ich bemerkt dass die Entdampfung bei den Scheiben vorne schneller geht als hinten, aber dann doch auch hinten funktioniert. Ich bin mir da nicht sicher ob das nun ein Bug ist oder eventuell eine gewollte Funktion dass man im Passagierbereich den Dampf anders rauskriegen muss als vorne.

    Tritt das bei dir auch nur bei Regen auf? Ich bin da nämlich selber am Verzweifeln

  • Mir ist aufgefallen, dass seit dem Update das IBIS nicht mehr richtig funktioniert.


    Bei beiden IBIS wird nach dem Terminus nicht mehr zur nächsten Haltestelle gesprungen, man muss sie manuell schalten.

    Beim alten IBIS funktioniert der Pfeil nach oben nicht mehr, somit kann man die übersprungene Ansage nicht manuell nachspielen.

    Andere Bugs mit dem IBIS sind, dass manchmal die Linie nicht angezeigt wird. Man muss dann einen komplett anderen Kurs eingeben und wieder den vorherigen Kurs, damit es funktioniert.


    Bugs mit dem Tacho, dem Getriebe, den Sounds sind nach wie vor vorhanden. Wenn das so weitergeht, dass alle zwei Wochen ein kleines Update kommt welches dafür andere Funktionen zerschießt, werden diese Busse nie fertig.

  • Auf die Folgeroute springt es sehr wohl, aber nur von 01 auf 02 oder umgekehrt. Was oft aber nervig ist, wenn die nächste Route nicht 01/02 ist und der Terminus gleichzeitig Einstieg ist, steigen die Passagiere gleich ein, nur um dann wieder auszusteigen, wenn man die Linie/Route ändert. Ich hab's mir angewöhnt, vor dem Türenöffnen den Kurs zu löschen, damit es nicht automatisch umspringt.


    Das ist aber nicht was ich meinte. Du stehst am Terminus, stellst deine Route ein, lässt die Fahrgäste einsteigen und fährst dann los. Bei der roten OMSI-Schrift wird die nächste Haltestelle gewählt, aber der Bus schaltet nicht weiter, man muss manuell weiterschalten. Daraufhin funktioniert die Weiterschaltung dann normal, aber beim nächsten Kurs wird wieder die erste Haltestelle nicht angesagt - selbst wenn der Bus den Kurs selbst wechselt.


    Bisher getestet auf Ahlheim 4 und Wien 24A.

  • Ja gut mit den ersten Haltestellen gab es das Problem auch vorher.


    Was ich komisch fand war dass ich beim Wechsel der Route das ganze immer zwei mal machen musste. Wenn ich auf Kurs wechseln gegangen bin und da meine Daten dann eingegeben habe hat er alles gelöscht und war quasi geresetet, ich durfte dann dann neu eintippen.

  • Interessant finde ich auch, dass der Bus Krüger unterstützt... Es wird aber nirgends erwähnt oder eine Vorlage dazu gelegt.


    Hat vielleicht jemand eine genauere Ahnung dazu? Wenn ich im Netz suche, kommen nur Ergebnisse mit dem alten Citaro...


    EDIT:

    Okay ich habe selber etwas damit rumgespielt. Anscheinend ist dieses System unfertig oder war gar nicht erst für diesen Bus gedacht. Denn man kann neben dem Ziel gar keine Linie eingeben - die Bitmap wird über die ganze Matrix gepflanzt. Und das auch noch in unterschiedlichen Auflösungen bei unterschiedlichen Matrixen. Die Flipdot nutzt beispielsweise 112x16 auf der Front, die Matrix 4 und 5 nutzt 200x24, die Matrix 6 und 7 wieder was anderes... Mit der Matrix 4 und 5 kann man trotzdem recht schöne Designs verwenden, zumindest für Betriebsfahrt, Schulbus usw.


    Bei Zielen die mehrere Linien anfahren kann man es halt komplett vergessen, außer ich weiß vielleicht von etwas nicht Bescheid. Es würde zumindest recht gut aussehen...


    Ich lade euch die Vorlage für die Matrix 4 und 5 trotzdem mal hoch, wer will kann herumprobieren. Vorsicht: Die Ränder sind innen, nicht außen - wenn ihr sie lässt, sieht's aus wie am Bild oben.