Beiträge von MittelWeserBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich persönlich kann nur erahnen, welchen ärger das für manche sein mag. Ich habe allerdings noch nie eine komplette Steamüberprüfung für OMSI 2 oder ein anderes Spiel erhalten.
    Beim Start erscheint bei mir die Meldung "Updating Steam". Mehr aber auch nicht. Da ich bei meinen gemoddeten Payware-Busse immer den kompletten Ordner kopiere und unter anderem Namen abspeicher, werden die Datein garnicht erst "angefasst".

    SEV in Ahlheim

    Unsere Fahrzeuge stehen für den SEV auf dem RE 7/RB10 bereit!

    Neben zwei ex. Grazer Citaro 2G €5 und drei MAN Lions City (ex. Regiobus Hannover & ex. RhönEnergieBus Fulda) ist auch unser neustes Fahrzeug Wagen 531 mit Baujahr 2025 dabei.



    Map: Ahlheim V4 (SEV Chrono)

    Bus: MAN Lions City (Sobol) / Mercedes-Benz Citaro 2

    Verstärker- und Ersatzfahrzeuge.

    Beim Stadtbus Gerolstein gibt es (leider) IVECO bzw. Irisbus Crossway LE als Ersatz- / Verstärkerfahrzeuge.



    Wg. 154 wurde 2019 gebaut und in weiß ausgeliefert. Er fuhr ca. 3 Jahre im Überlanddienst durch den Landkeis bevor er 2022 in den Stadtverkehr als Reservefahrzeug übergeben und in Babyblau umlackiert wurde.




    Wg. 497/498 kamen im Sommer 2023 als Schulverstärker für den Stadtbus Gerolstein, nachdem ein Subunternehmer kündigte. Die 2011 gebauten Irisbus Crossway LE aus Österreich waren bereits bei 3 Unternehmen in Deutschland in Betrieb, ehe sie zu uns kamen.


    Map: Gerolstein V1.2

    Bus: IVECO/Irisbus Crossway LE

    Repaint: Stadtbus Gerolstein (Privat)

    Sowohl bei Kurzem Schalten hinereinander, als auch nach längerer Zeit.

    Die Vermutung mit der Spitzenspannung die über das Relais beim Schalten erzeugt wird, habe ich auch. Allerdings komm ich momentan Beruflich (und etwas wegen fehlender Motivation) nicht dazu, das ganze mal in Ruhe durchzumessen.

    Ich habe letztes Jahr alle möglichen Relais (Orignal von Bosch) aus meiner 0525 (ex. Hamburger) mitgenommen.

    Vor Ostern sollte ich etwas Zeit finden das Spannungsproblem mal genauer unter die Lupe bzw. die Multimeterspitzen zu nehmen. ^^

    Dabei sollte man auch aufpassen was für Relais man benutzt. Ich hab bisher günstige Chinarelais für KFZ genutzt. Werde aber die Original-Fahrzeugrelais aus meinem Schlachtfahrzeug nutzen.

    Ich habe den merkwürdigen Fall, dass ich nach 2-3 mal Schalten des Zündschlosses KOMSI verabschiedet und keine Leuchtmelder mehr "Angesprochen" werden. Bisher noch keine wirkliche Lösung gefunden.


    Bei mir läuft das Zündschloss auf 24V. Mit jeder Zündstufe wir ein Relais angesteuert, welches dann mein BBI-64 (Alternative für das nicht mehr erhältliche Arcase) ansteuert und in OMSI die Elektrik/Zündschloss ansteuert.


    Gleiche Ansteuerung nutze ich auch für den Lichtdrehschalter.

    Throwback Friday

    Als die :db: noch selbst in Gerolstein im Stadtverkehr unterwegs war, kamen im Sommer 2013 neue :mb: Citaro Facelift.

    Ein paar Wochen später erhielten ein paar Fahrzeuge Vollwerbung.
    Zusehen sind Wagen 68304 (Dekra) / 68301 (ohne Werbung) / 68302 (AWO)

    Ausgestattet waren alle Fahrzeug mit LAWO Matrixen, IVU CE70 und Überlandbestuhlung.

    Petra Schattschneider übernahm nach gewonnener Ausschreibung der DB die Fahrzeuge im Jahr 2018.
    Bis 2021 prägten die blauen Facelift allein das Stadtbild in Gerolstein, ehe die :db: Geroltalbus neun :mb: Citaro 2 Hybrid einsetzte und einige Fahrzeuge ausmusterte.


    Bus: Mercedes-Benz Citaro Facelift Ü Baujahr 2013 (privat)
    Repaint:
    Stadtbus Gerolstein (privat)

    Map: Gerolstein V1.2

    Die sind alle Privat und kommen ,wie bereits im C2 Thread erwähnt, zum nächtsten Update von Mx.

    Außerdem sollte man vom einem 20-Jährigen erwarten, dass man sich etwas erwachsener Verhält also Geduld besitzt und nicht gleich 2 Themen eröffnet, obwohl man die Antwort bereits hat.

    Von der RhönEnergie Bus erhielten wir 2021 für den Auftragsverkehr in Lahnau einen 2008er MAN Lion's City. Aufgrund der neuen Fahrzeuganforderungen zum 1.1.2025 darf das Fahrzeug nicht mehr eingesetzt werden. Wir kauften den Wagen und überführten ihn am Vormittag von Lahnau nach Gerolstein. In den nächsten Wochen wird das Fahrzeug umgemeldet, aufgearbeitet und dann in Gerolstein im Schülerverkehr eingesetzt werden.



    MAN Lion's City (2008)

    RhönEnergie Bus (Wg. 360)

    Gerolstein