Beiträge von MittelWeserBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Dabei sollte man auch aufpassen was für Relais man benutzt. Ich hab bisher günstige Chinarelais für KFZ genutzt. Werde aber die Original-Fahrzeugrelais aus meinem Schlachtfahrzeug nutzen.

    Ich habe den merkwürdigen Fall, dass ich nach 2-3 mal Schalten des Zündschlosses KOMSI verabschiedet und keine Leuchtmelder mehr "Angesprochen" werden. Bisher noch keine wirkliche Lösung gefunden.


    Bei mir läuft das Zündschloss auf 24V. Mit jeder Zündstufe wir ein Relais angesteuert, welches dann mein BBI-64 (Alternative für das nicht mehr erhältliche Arcase) ansteuert und in OMSI die Elektrik/Zündschloss ansteuert.


    Gleiche Ansteuerung nutze ich auch für den Lichtdrehschalter.

    Throwback Friday

    Als die :db: noch selbst in Gerolstein im Stadtverkehr unterwegs war, kamen im Sommer 2013 neue :mb: Citaro Facelift.

    Ein paar Wochen später erhielten ein paar Fahrzeuge Vollwerbung.
    Zusehen sind Wagen 68304 (Dekra) / 68301 (ohne Werbung) / 68302 (AWO)

    Ausgestattet waren alle Fahrzeug mit LAWO Matrixen, IVU CE70 und Überlandbestuhlung.

    Petra Schattschneider übernahm nach gewonnener Ausschreibung der DB die Fahrzeuge im Jahr 2018.
    Bis 2021 prägten die blauen Facelift allein das Stadtbild in Gerolstein, ehe die :db: Geroltalbus neun :mb: Citaro 2 Hybrid einsetzte und einige Fahrzeuge ausmusterte.


    Bus: Mercedes-Benz Citaro Facelift Ü Baujahr 2013 (privat)
    Repaint:
    Stadtbus Gerolstein (privat)

    Map: Gerolstein V1.2

    Die sind alle Privat und kommen ,wie bereits im C2 Thread erwähnt, zum nächtsten Update von Mx.

    Außerdem sollte man vom einem 20-Jährigen erwarten, dass man sich etwas erwachsener Verhält also Geduld besitzt und nicht gleich 2 Themen eröffnet, obwohl man die Antwort bereits hat.

    Von der RhönEnergie Bus erhielten wir 2021 für den Auftragsverkehr in Lahnau einen 2008er MAN Lion's City. Aufgrund der neuen Fahrzeuganforderungen zum 1.1.2025 darf das Fahrzeug nicht mehr eingesetzt werden. Wir kauften den Wagen und überführten ihn am Vormittag von Lahnau nach Gerolstein. In den nächsten Wochen wird das Fahrzeug umgemeldet, aufgearbeitet und dann in Gerolstein im Schülerverkehr eingesetzt werden.



    MAN Lion's City (2008)

    RhönEnergie Bus (Wg. 360)

    Gerolstein

    Was mich viel mehr als die unterschiedlichen Fahrzeugvarianten Interessieren würde:
    Da Türmodelle wie IST und SST überarbeitet wurden, sind dann auch die entsprechenden Animationen, etc gefixt worden?


    Bei den SST:

    - Korrekte Endposition der Türflügel im geöffnetem Zustand?

    - Das der Türbügel sich erst dann bewegt, wenn die Tür aus bzw. in den "Türrahmen" fährt?

    - Der Türflügel sich kurz vor dem Schließen leicht neigt und auch Parallel zum Wagenkasten fährt?

    - Der Türbügel auch im oberen Wagenkasten des Türbereiches hinzugefügt und die "Laufarme" an den Türflügeln hinzugefügt wurden?


    Bei den SST kann ich euch, wenn gewünscht, die Endpositionen und Animation der Türflügel/ bzw. -bügel zukommen lassen. Ich hab da vor ca. einem Jahr mal die ganzen Sachen nach realem Vorbild angepasst. Meldet euch gerne!


    Bei den IST

    -die äußeren Türlappen beim öffnen/schließen keine Lücke zum Wagenkasten mehr haben? (siehe Bild)

    -der untere innere Türbereich auch offen ist um den Türbügel "passieren" zu lassen? (auch hier siehe Bild)

    Viele Grüße aus der MittelWeser-Region :hugging:

    Irgendeiner muss den Anfang machen


    Wegen einem Getriebeschaden am Vormittag des 29.12.2024 trifft es Wagen 705 wohl früher als erwartet. Der 2007 gebaute Facelift G ist der erste Wagen, der nun abgestellt und als Ersatzteilspender für seine Geschwister genutzt wird. Der Schlepper brachte ihn auf den Betriebshof Mitte, wo er in einer Ecke nun Z-gestellt wurde.

    Sein Kennzeichen [LP-R 705] hat er am Nachmittag bereits abgeben müssen.



    In Deckung die neuen kommen.

    Auf dem Betriebshof Mitte sind am Nachmittag vier Neuwagen eingetroffen.

    Die neuen Fahrzeuge des Typs Citaro 2 von Mercedes-Benz/Evobus, sind 3-türige, 12 Meter Solobusse und besitzen einen Hybridanrieb. Die beiden elektrischen Schwenkschiebetüren sollen den Fahrgstwechsel im Stadtverkehr beschleunigen und ein sichereres Ein- & Aussteigen der Fahrgäste ermöglichen. Im Rahmen eines zukünftigem Gemeinschaftsbetrieb der Regionalen Omnibusgesellschaft im Städtedreieck und regiobus haben die Fahrzeuge auch ihr fast fertiges neues Design erhalten. Mehr dazu bald in einem Presseartikel.

    Städte3eck21 V2

    Mercedes-Benz/Evobus Citaro 2 Hybrid

    ROGIS - Verkehrsbetriebe im Städte3eck

    Bei der heutigen Leitstellenfahrt im Städte3eck21 V2 war ich als Verkehrsmeister für die ROGIS unterwegs.


    Durch einen schweren VU an der Kreuzung am Hauptbahnhof musste die Ausfahrt für die Busse gesperrt werden.



    Bei einem Übergriff auf einen Kollegen wurde ich zum Nordbahnhof entsannt. Der Fahrer wurde beim Aussteigen der Fahrgäste von einem Mann angegriffen und schwer verletzt. Ich setzte das Fahrzeug auf einen Pausenplatz und kümmerte mich um eine ältere Dame, welche nachträglich vom Rettungsdienst versorgt werden musste.

    : Mercedes-Benz Sprinter 12D

    : ROGIS Verkehrssteuerung (privat)

    : Städte3eck21 V2

    Einer der letzten


    Wagen 759 ist ein 2007 gebauter Mercedes-Benz Citaro Facelift G und ist eines der ältesten Fahrzeuge im Fuhrpark der ROGIS. Er wurde zuletzt für Schulverstärker, SEV/BNV oder Sonderfahrten wie Messe bzw. Stadionshuttle eingesetzt. Aktuell ist das Fahrzeug in den Schulferien wieder vollständig in den Liniendienst zurückgekehrt. Der OM457 mit ZF Ecomat wurde vor Weihnachten ein letztes mal komplett generalüberholt. Dazu bekam er Vollwerbung zu 43.000.000 Fahgästen bei der ROGIS, welche er wohl bis zu seiner entgültigen Ausmusterung tragen wird.
    Die '07er Citaro Facelift werden im kommenden Jahr nach über 15 Jahren bei der ROGIS leider ausgemustert.

    Antreffen konnte ich den besagten Wagen an der Schule in Spryndorf, wo er abgestellt seine Pause verbringt.

    Städte3eck21 V2

    Mercedes-Benz Citaro Facelift (privat)

    43.000.000 Fahrgäste

    𝓦𝓲𝓻 𝔀ü𝓷𝓼𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓮𝓾𝓬𝓱 𝓯𝓻𝓸𝓱𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓱𝓷𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓷 𝓾𝓷𝓭 𝓼𝓬𝓱ö𝓷𝓮 𝓕𝓮𝓲𝓮𝓻𝓽𝓪𝓰𝓮 𝓶𝓲𝓽 𝓮𝓾𝓻𝓮𝓷 𝓛𝓲𝓮𝓫𝓼𝓽𝓮𝓷. 𝓛𝓪𝓼𝓼𝓽 𝓮𝓾𝓻𝓮 𝓑𝓾𝓼𝓼𝓮 𝓲𝓶 𝓞𝓜𝓢𝓘 𝓪𝓾𝓬𝓱 𝓶𝓪𝓵 𝓢𝓽𝓮𝓱𝓮𝓷 𝓾𝓷𝓭 𝓰𝓮𝓷𝓲𝓮ß𝓽 𝓭𝓲𝓮 𝓩𝓮𝓲𝓽 𝓶𝓲𝓽 𝓮𝓾𝓻𝓮𝓻 𝓕𝓪𝓶𝓲𝓵𝓲𝓮.


    𝓔𝓾𝓮𝓻 𝓐𝓭𝓻𝓲𝓪𝓷

    𝓑𝓻ü𝓬𝓴𝓶𝓮𝓻 𝓞𝓶𝓲𝓫𝓾𝓼𝓿𝓮𝓻𝓴𝓮𝓱𝓻

    Gerolstein

    Mercedes-Benz Citaro Familie :hugging: