Von der RhönEnergie Bus erhielten wir 2021 für den Auftragsverkehr in Lahnau einen 2008er MAN Lion's City. Aufgrund der neuen Fahrzeuganforderungen zum 1.1.2025 darf das Fahrzeug nicht mehr eingesetzt werden. Wir kauften den Wagen und überführten ihn am Vormittag von Lahnau nach Gerolstein. In den nächsten Wochen wird das Fahrzeug umgemeldet, aufgearbeitet und dann in Gerolstein im Schülerverkehr eingesetzt werden.
Beiträge von MittelWeserBus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Wird es für diese Busse nochmal ein Update geben?
Ja. Das ist in Arbeit! Wann es kommt, wird die Zeit zeigen!
-
Eingestellt!
Die öffentlichen Arbeiten an der Karte werden hiermit eingestellt. Die Karte wird fortan privat weitergebaut. Eine Veröffentlichung ist zurzeit nicht geplant.
Tut mir sehr leid an alle die sich darauf gefreut haben.
Y.A.
-
Was mich viel mehr als die unterschiedlichen Fahrzeugvarianten Interessieren würde:
Da Türmodelle wie IST und SST überarbeitet wurden, sind dann auch die entsprechenden Animationen, etc gefixt worden?Bei den SST:
- Korrekte Endposition der Türflügel im geöffnetem Zustand?
- Das der Türbügel sich erst dann bewegt, wenn die Tür aus bzw. in den "Türrahmen" fährt?
- Der Türflügel sich kurz vor dem Schließen leicht neigt und auch Parallel zum Wagenkasten fährt?
- Der Türbügel auch im oberen Wagenkasten des Türbereiches hinzugefügt und die "Laufarme" an den Türflügeln hinzugefügt wurden?
Bei den SST kann ich euch, wenn gewünscht, die Endpositionen und Animation der Türflügel/ bzw. -bügel zukommen lassen. Ich hab da vor ca. einem Jahr mal die ganzen Sachen nach realem Vorbild angepasst. Meldet euch gerne!
Bei den IST
-die äußeren Türlappen beim öffnen/schließen keine Lücke zum Wagenkasten mehr haben? (siehe Bild)
-der untere innere Türbereich auch offen ist um den Türbügel "passieren" zu lassen? (auch hier siehe Bild)
Viele Grüße aus der MittelWeser-Region
-
Die neue ROGiS: Ein starkes Bündnis für den Nahverkehr im Städte3eck
Zum Presseartikel > hier < klicken.
: Mercedes-Benz Citaro 2 Hybrid ROGiS - Verkehrsbetriebe im Städte3eck (Privat) Städte3eck21 V2 -
Irgendeiner muss den Anfang machen
Wegen einem Getriebeschaden am Vormittag des 29.12.2024 trifft es Wagen 705 wohl früher als erwartet. Der 2007 gebaute Facelift G ist der erste Wagen, der nun abgestellt und als Ersatzteilspender für seine Geschwister genutzt wird. Der Schlepper brachte ihn auf den Betriebshof Mitte, wo er in einer Ecke nun Z-gestellt wurde.
Sein Kennzeichen [LP-R 705] hat er am Nachmittag bereits abgeben müssen.
In Deckung die neuen kommen.Auf dem Betriebshof Mitte sind am Nachmittag vier Neuwagen eingetroffen.
Die neuen Fahrzeuge des Typs Citaro 2 von Mercedes-Benz/Evobus, sind 3-türige, 12 Meter Solobusse und besitzen einen Hybridanrieb. Die beiden elektrischen Schwenkschiebetüren sollen den Fahrgstwechsel im Stadtverkehr beschleunigen und ein sichereres Ein- & Aussteigen der Fahrgäste ermöglichen. Im Rahmen eines zukünftigem Gemeinschaftsbetrieb der Regionalen Omnibusgesellschaft im Städtedreieck und regiobus haben die Fahrzeuge auch ihr fast fertiges neues Design erhalten. Mehr dazu bald in einem Presseartikel.
Städte3eck21 V2 Mercedes-Benz/Evobus Citaro 2 Hybrid ROGIS - Verkehrsbetriebe im Städte3eck -
Bei der heutigen Leitstellenfahrt im Städte3eck21 V2 war ich als Verkehrsmeister für die ROGIS unterwegs.
Durch einen schweren VU an der Kreuzung am Hauptbahnhof musste die Ausfahrt für die Busse gesperrt werden.
Bei einem Übergriff auf einen Kollegen wurde ich zum Nordbahnhof entsannt. Der Fahrer wurde beim Aussteigen der Fahrgäste von einem Mann angegriffen und schwer verletzt. Ich setzte das Fahrzeug auf einen Pausenplatz und kümmerte mich um eine ältere Dame, welche nachträglich vom Rettungsdienst versorgt werden musste.
: Mercedes-Benz Sprinter 12D : ROGIS Verkehrssteuerung (privat) : Städte3eck21 V2 -
Einer der letzten
Wagen 759 ist ein 2007 gebauter Mercedes-Benz Citaro Facelift G und ist eines der ältesten Fahrzeuge im Fuhrpark der ROGIS. Er wurde zuletzt für Schulverstärker, SEV/BNV oder Sonderfahrten wie Messe bzw. Stadionshuttle eingesetzt. Aktuell ist das Fahrzeug in den Schulferien wieder vollständig in den Liniendienst zurückgekehrt. Der OM457 mit ZF Ecomat wurde vor Weihnachten ein letztes mal komplett generalüberholt. Dazu bekam er Vollwerbung zu 43.000.000 Fahgästen bei der ROGIS, welche er wohl bis zu seiner entgültigen Ausmusterung tragen wird.
Die '07er Citaro Facelift werden im kommenden Jahr nach über 15 Jahren bei der ROGIS leider ausgemustert.Antreffen konnte ich den besagten Wagen an der Schule in Spryndorf, wo er abgestellt seine Pause verbringt.
Städte3eck21 V2 Mercedes-Benz Citaro Facelift (privat) 43.000.000 Fahrgäste -
-
In Gerolstein ist in der Innenstadt noch gut etwas los. Die letzten Weihnachtsgeschenke werden eingekauft.
Wie üblich wenn Ferien in unseren Einsatzgebieten sind, werden die Fahrzeuge getauscht und entsprechende Wartungen an den Fahrzeugen vorgenommen. So sind von uns derzeit 2008er und 2010er Facelifts in Gerolstein unterwegs.
:Gerolstein : Brückmer-Omnibusverkehr (ex. RhönEnergieBus 743) -
Das Team von Brückmer Omnibusverkehr und auch ich persönlich sind in Gedanken bei den Opfern und Angehörigen von Magdeburg.
Wir und ich möchten unser tiefes Mitgefühl ausdrücken und sind Schockiert über die Meldungen, die uns am Abend aus Magdeburg erreichten.
#prayformageburg #20.12.2024
: Gerolstein (privat verändert) : Mercedes-Benz O530G & Citaro 2 : Block-Bus / Brückmer Omnibusverkehr (privat) -
Hey,
mich würde gerne interessieren wie der aktuelle Mapbau Stand ist.
Ich wünsche euch viel Erfolg beim Mapbau.
MFG Leon
Ich gehe davon aus, dass es seitens des Entwicklers keine News mehr kommen werden. Dieser ist seit über 90 Tage nicht mehr aktiv gewesen.
Hallo!
Mich, und ich denke die Community, würde sich interessieren, wann voraussichtlich die Karte rausgehen würde! Danke.
Außerdem sind Releaseanfragen wie diese nicht gestattet!
-
Hallo ihr Lieben,
ich melde mich erneut!
Omsi lief die Letzten Tage ohne Probleme, Abstürze oder Fehlermeldungen.Heute begann das ganze Spiel erneut. In der Logfile (liegt auch im Anhang) steht ledeglich Direct3D-Device Lost
Selbst nach einer Neuistallation blieb der Fehler bestehen. Zuletzt geladene Karte war Grundorf, mit neuer Situation (ohne Busse laden)Die Ruckler haben sich derweil auf das gesamte Spiel ausgewirkt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mich vor einer Neuinstallation eventuell bewahren.
Viele Grüße !Adrian
-
-
Anhand deiner Aussage Scheint es, dass du nicht sehr geduldig bist.
-
Ich möchte mal anmerken, das du nicht für jedes Problem ein neues Thema eröffnen musst. Schreib einfach in deinem bestehenden Thema einen neuen Beitrag und warte etwas.
-
Joa. Wie in echt quasi
Dann leg mal los...
Also Repainttechnisch ist das sicherlich kein Aufwand, sofern man die einzelnen Grafiken auch im Internet findet.
Einfach den Bus frontal von Allen Seiten abfotografieren und dann aufs Template Klatschen ist zwar einfach, aber darunter leidet die Qualität enorm und sieht auch einfach nicht schön aus. Hab ich letztens erst beim BVG Repaintpack erleben müssen.... -
Da wirst du selbst tätig werden müssen. Den gibt es weder als Repaint noch als Modell für Omsi.
-
Ich habe, so blöd es ist, keine Ahnung. Ich überlege da schon seit mehreren Monaten - nee, eigentlich schon ein paar Jahren - darüber, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen.
Ich denke es liegt allgemein in der Unzurfiedenheit und der Respektlosigkeit der Jungen Menschen auf der Welt.
Zu meiner Zeit hat man einer älteren Dame noch den Sitztplatz im Bus oder der Bahn angeboten, die Tür aufgehalten oder über den Zebrastreifen geholfen. Heute werden diese älten Menschen beleidigt und einfach Respektlos behandelt.... ohne das diese "Gangster" eine Kosequenz erfahren müssen.
Die heutige Jugend kennt einfach keinerlei Respekt und keine Konsequenzen, was daran liegt das die Eltern einfach überfordert sind und die "Fachleute" (Welche sich Sozialpädagogen bzw. Erzieher nennen) einen kompletten Realitätsverlust in Ihrem Job erleiden. Ich rede da aus aktueller familiärer Erfahrung! So viel zum realen Leben, welches sich leider auch immer mehr im Internet wiederspiegelt. -
Den Gedanken einfach die Downloads nur für Registrierte User bereitzustellen bzw. das Regelwerk anzupassen, finde ich garnicht mal so schlecht. Natürlich ist das eine sehr drastische Maßnahme und auch sicherlich nicht das Leitbild der Webdisk. Aber neue Zeiten fordern nunmal neue Anforderungen.
Man darf aber auch nicht vergessen, wie sehr sich die Community gerade in den letzten Monaten geändert hat. Die Töne sind rauer und in weiten teilen (so empfinde ich es) auch respektloser geworden. Mir und wie vielen anderen Usern/Entwicklern geht das selbstverständlich auf den Keks und letztendlich muss jeder Selbst entscheiden, ob er diesen "Usern" eine Bühne gibt oder sie einfach in der Masse untergehen lässt.
Natürlich kann man Diskutieren ob der Baum 2mm weiter weg vom Bordstein stehen sollte. Ob das einen Sinn in OMSI macht, sei mal dahingestellt.
Es sind aber dann meist die "sehr erfahren User, die schon ganz Deutschland in OMSI gebaut und jeden Bus im Umfang und Qualität vom NLC und O530 von Kajot erstellt haben." *ironie-OFF* die daraus ein großes Drama machen, beleigend und dann auch Unsachlich werden. Da wirkt eigentlich nurnoch Ignorieren und Blockieren.Es sind halt gerade die User in der Webdisk die (noch ???
) nicht das "geistige Erwachsenalter" erreicht haben, welche immer wieder Unruhe in diese Community bringen.