Beiträge von wurstbrot
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Dann ist es vielleicht an der Stelle unglücklich gelöst gewesen und hat in Deinem Fall zum besagten Problem geführt. Das Prinzip der 3 Haltestellen kann man ja auf verschiedene Weisen lösen. Ich hab mir nicht angeschaut wie es da konkret gelöst ist, aber man könnte einen Würfel ja auch jenseits einer Haltestelle platzieren. Im Falle einer Einsetzfahrt zum Beispiel einen Zwischenwürfel an der Ausfahrt vom Gelände. Da dieser nur für Betriebsfahrten wäre und entsprechend konfiguriert, dann würde da nie jemand zusteigen wollen.
-
Also bei den Betriebsfahrten gibt es echt KEIN Argument warum man das nicht mit den 3 Haltestellen lösen sollte. Es ergibt sich dadurch überhaupt kein Nachteil für andere Spieler, die Betriebsfahrt läuft dann auch so ab wie sie soll. Da verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht. Ich nutze schon lang kein BBS mehr, war zwar ganz nett, aber nun spiele ich lieber ohne, trotzdem bin ich da nicht benachteiligt dass die Betriebsfahrten eben 3 Haltestellen aufgelistet haben...
Zu den Chronos:
Ja, ich fänds auch cool wenn der RWB saisonal wäre, zum Beispiel im Sommer wie gehabt und im Winter als Skibus. Es ist aber so leicht sich entsprechend die Chrono zu basteln dass es mir relativ egal ist ob mir das der Kartenersteller serviert oder nicht;-D Vermutlich schiebe ich ihn in eine Chrono und kopiere diese für einige Jahre vor.
-
Don't read the above farts from these junkies.
Could you explain that? Otherwise it wilol be regarded as an insult.
-
Ich denke für so eine Dörfliche Region ist das realistisch. Wie gesagt, Lichtentanne ist ja auch weit entfernt davon, eine richtige Stadt zu sein, in die zur HVZ volle Busse fahren würde. Ich kenne das aus der realität nur, wenn eine Linie z.B. zwischen 2 Städten mit 30-50k Einwohnern fährt, dann erreicht man sowas, aber Lichtentanne, Bad Lemnitz, Altenfeld und Wurzbach sind ja allesamt nur einen Bruchteil so groß wenn mans mal realistisch betrachtet.
Meistens fallen Schulschluss und HVZ ja auch nicht aufeinander, ich kenne es jedenfalls so dass 15:30 die letzte Schülerwelle ist, wenn 16:00 oder 17:00 ein Bus fährt ist das aufm Dorf gerne mal etwas leerer da drin.Alles klar, klingt plausibel. Hätte nicht gedacht dass es so "schlimm" ist
-
wurstbrot : Habe etliche Varianten durchprobiert und finde leider keine Lösung. Selbst mit verschiedenen Pfadbreiten traut sich die KI partout nicht vorbei. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Hattest Du auch versucht auf den Pfadstücken die Breite sowohl fürs Pfadstück am Parkplatz als auch die des vorbeifahrenden Busses zu reduzieren? Ich hatte so eine ähnliche Situation auf diese Weise in den Griff bekommen, war aber durchaus einige Probiererei. Mir scheint es immer so als wären die Pfade breiter als der eingetragene Wert. Standard ist ja 2m, und eigentlich müsste das völlig okay sein.
-
Moin, ich empfinde das Fahrgastaufkommen im Überlandverkehr als äußerst realistisch. Außerhalb der Schulzeiten sind die Busse nunmal halb leer, da sind 15 Fahrgäste schon vergleichbar viel. Das wurde im Addon aber auch gut umgesetzt, dass die Schulfahrten gut gefüllt sind und der Rest nicht.
Du musst ja bedenken, man hat es hier nicht mit Großstädten zu tun, selbst Lichtentanne würde ich auf max. 10k Einwohner schätzen.
Bei der Verbindung Lichtentanne-Altenfeld kann ich mir gut vorstellen dass die Bahn durch den Umweg über Rottenbach (sieht auf dem Netzplan sogar nach Fahrtrichtungswechsel aus) länger braucht tals der Bus (der zudem direkt im Ortskern hält), zumal verkehrt die Bahn nur alle 2 Stunden, sodass der Bus durchaus seine Berechtigung hat.
Ja, die Schulbusse (zumindest auf dem Weg von Schule in die Dörfer) sind gut befüllt. Umgekehrt weiss ich nicht, noch nicht ausprobiert. Mir kams aber mit 15 bis allerhöchstens 20 Personen zur HVZ nachmittags auch für Land etwas mau vor. Vor allem dass eben am ZOB gerade mal 8 etwa eingestiegen sind. Damit man aber nicht über Äpfel und Birnen redet möchte ich anmerken dass ich den Passagierfaktor auf 100% habe. Mit anderen Werten wäre der Eindruck ein anderer, ich geh aber immer davon aus dass eine Karte für eben diese 100% konfiguriert wird.
-
-
Mal ne Frage zur Retarderumsetzung:
Wenn man den Schalter auf irgendeine der Stufen gestellt hat: wird mit Gas geben für die Dauer des Beschleunigungsvorgangs das Bremsen unterbrochen? Und was passiert wenn man zusätzlich per Pedal bremst: bleibt da die aktuelle Stufe anfangs aktiv oder wird die Hebeleinstellung überbrückt?
Und können die Bremsen in den Bussen heiss werden wie in der Realität?
Edit:
Hmm eigentlich wollte ich das in den Kommentarthread posten... Kann gerne da hin geschoben werden.
-
Wie viel GB RAM ist denn auf dem Prozessor installiert, habe ich beim Kauf von meiner neuen "Maschine" auch erst gelernt, dass man da extrige Karten in den Prozessor wohl steckt.
Ich habe mal "Speicher für hochauflösende Texturen" auf 0 eingestellt, soll angeblich unbegrenzt sein.
Hatte dann auf einem Testflug über die Map keine weißen Texturen oder Busse, müsste das nochmal auf einer Linienfahrt unter der Woche zur HVZ evaluieren.
0 heißt auf jeden Fall schon mal NICHT, dass keine Texturen geladen werden.
Davor mit 10.000 MB hatte ich dann auch weiße Busse in Lichtentanne mit gefailten Repaints laut log.
Karten in den Prozessor stecken?? Wie das?
Das wäre der Tod eines jeden Prozessors wenn man anfinge da irgendwas reinzustecken
Das mit den "0 MB" passt schon. Es soll tatsächlich für unbegrenzt stehen. Macht aber auch kaum einen Unterschied. Die einzigen sonst sinnvollen Werte wären zwischen 1024 und 2048 MB vielleicht, aber wofür... Als wir alle noch 1 GB Arbeitsspeicher und 512 MB Video RAM hatten da machte es Sinn sich da Gedanken zu machen drum. Heute ist in OMSI der einzige Gedanke diesbezüglich: "komme ich insgesamt über 4 GB drüber oder nicht?" 4 GB resultierend aus Arbeitsspeicher und Videospeicherverbrauch. Da dürfte es klar werden dass Werte von 10000 da keinen Sinn machen. Aber auch ein zu krasses Einschränken nicht.
Aber da es um Thüringen geht:
Bisher hab ich nicht gesehen dass Thüringen da besonders gefrässig wäre was den Speicherverbrauch betrifft. Habs zwar nicht explizit beobachtet und würde es nicht ausschließen. Was ich aber im Task Manager bisher gesehen habe war absolut im grünen Bereich. Weisse Texturen müssten auf andere Problematiken dann Hinweisen, nicht aber auf die Map oder deren Busse. -
Code
230 11:53:54 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 00000000. Lesen von Adresse 00000000: T.PlugInRefrVars
Ein Plugin verursacht eine Zugriffsverletzung. Die kann der Hauptgrund der Probleme sein.
Weiter vorne sehe ich
Ich weiss nicht was dieses SuperRadio ist, aber ich würd das Plugin mal rausnehmen und dann schauen wie sich OMSI verhält.
Als nächstes hätte ich den LC Updated im Verdacht, aber das wäre dann Schritt 2. Grundsätzlich sollte man nicht Fremdcontent testen, also Thüringene ben nur mit Thüringen Bussen etc.
Aber ich tipp mal aufs Plugin, denn nach diesen Errors zerhaut es das Direct X mit OutOfMemory. Das kommt normal erst wenn man sich der 32 Bit Grenze nähert (2 GB OMSI.exe-Größe im Speicher ohne 4 GB Patch, 3 GB mit 4 GB Patch). Da ist man normmalerweise in Thüringen nicht in der Nähe, letztens mal einen Blick geschaut da war ich gerade mal bei 1,5 GB...)
-
So, nach einigen Runden bleibt der sehr gute Eindruck weiter bestehen. Etwas würde ich trotzdem gerne anmerken: ich habe das Gefühl dass am ZOB, Lichtentanne Markt sowie an anderen Knotenpunkten und Mittelzentren mir zu wenige Fahrgäste lauern, im Umkehrschluss dort auch zu wenige aussteigen. So auf den Dörfern und den Haltestellen in der Pampa passt alles. Ich würde ja mal annehmen dass die meisten Fahrgäste zwischen Lichtentanne, Wurzbach und Bad Lemnitz pendeln, abgeschwächt auch von/nach Altenfeld (wobei hier ja eher die Bahn genommen wird...). Das spielt sich noch nicht so in den Fahrgastzahlen wieder, nachmittags kutschiere ich höchstens 15 Personen... Mir fehlt bisschen die Erfahrung aus dem Überlandverkehr (das kenn ich nur in Form von Verkehr Großstadt - Dörfer, nicht aber Mittelstadt - Mittelstadt oder Dorf nach Dorf), aber ich denke hier könnte man durcnaus noch was tweaken.
-
Ich antworte mal aus dem Zug. Kann sein, dass ich das Zitieren am Tablet nicht hinbekomme.
Im Facelift ist an der Lenksäule ein kleiner Schalter. Der funktioniert aber nur bei eingeschalteter Elektrik und genug Luftdruck, da die Lenkradverriegelung im Facelift pneumatisch läuft.
Alles klar, dann vermute ich mal dass es am Luftdruck lag, da ich das noch im Depot gemacht habe (hat aber definitiv nicht mehr gepiept). Ich versuch es noch mal;-)
Edit: genau DAS war der Grund.
-
Im O315 UL E3 FL Auto hab ich es nicht hinbekommen das Lenkrad zu verstellen. Ich hab fast überall an der Säule rumgeklickt, insbesondere wo anscheinend es eben sein sollte (wo im Handbuch die "14" drüber steht beim neueren Pult), aber ich hab nur das Lenkrad ein uns ausgeschaltet. Ist das vielleicht irgendein Trick dass man dafür einen Schlüssel oder sowas braucht, den man vorher anklicken muss? Würde mich ja bei den Details nicht wundern
-
Die Karte ist hervorragend, ebenso die Busse. Gestern habe ich zwei Runden gemacht, und eigentlich sind mir nur paar geschmackliche Dinge aufgefallen die ich halt anders machen würde. Sowas wie Sichten, Verhalten einiger Tastaturtrigger, aber nichts relevantes, eher das ganze Zeug was man sich halt nach dem eigenen Geschmack moddet. Es hat mir noch nicht mal jemand die Vorfahrt genommen. Wenn dann lag es wirklich an mir. Gut, das mit der Vorfahrt kommt sicher noch, es ist ja OMSI;-)
Also Hut ab für das Gesamtpaket!
-
Bei mir steht 8305 Kbit
Ich meine nicht die Datei, sondern im Speicher. Kannst Du über den Taskmanager einsehen.
-
Interessant wäre wie groß die OMSI.exe zu dem Zeitpunkt ist. Dass die Texturen durchknallen (zuerst meist bei Bussen und Autos) passiert ab etwa 3,0 GB Große mit dem 4 GB Patch, ohne noch wesentlich früher.
Und Mainz ist sehr Speicher fressend, wenn man da unoptimierte Busse im KI Verkehr einsetzt wirds schnell eng. Nur mit den MANs dürfte es halbwegs noch gehen.
-
Bei mit am g29 ging es aufeinmal irgendwann nicht mehr. Hatte dann irgendwann den Verdacht das irgendwas kaputt ist. Nachdem ich mir nun aber ein neues g29 geholt habe weil das andere wirklich nicht mehr wollte habe ich trotzdem weiterhin kein FFB. Zocke Ets aber auch zb in The Bus. In rennspielen wie F1 oder so geht es auch nicht.
Habe halt da den Verdacht das es irgendwas blockt aber weiss leider auch nicht was es noch sein könnte. Virenprogramm usw habe ich alles schon versucht aber das wahr es nicht.
Hatte ich auch, ich glaube sogar nach dem Rechnerwechsel. Es gab dann zwei Fälle: kein FFB oder völlig übertriebenes und unspielbares. Und ich kann nicht mal sagen wie ich es gelöst habe, ich glaube aber durch mehrfaches deinstallieren und installieren von GHUB bis es dann mal ging. Im Moment ist es beispielsweise so, dass nach OMSI Start die Zentrierfeder kraftlos ist. Erst wenn ich in GHUB den Haken raus und reinmache für die Einstellungen vom Spiel (weiss nicht wie das heisst, ohne angeschlossenes Lenkrad kann ich es nicht nachgucken) geht alles. So war das früher auch nicht. Wenn DU starke nerven hast dann schmeiß mal GHUB runter und probier auch ältere Versionen davon, oder sogar die alte Logitech Software. Man liest dass es manchen geholfen hat. Ist aber alles irgendwie Alchemie, vielleicht hilft ja auch sich vor dem Aufruf von GHUB drei mal im Kreis zu drehen
Völlig unberechenbar die Software...
-
Hatte ich auch mal temporär mit dem G29. In OMSI reagierte die Tastatur auf nichts mehr, in Windows war alles normal. Ein Neustart von OMSI löste das Problem, war also nichts dauerhaftes. Trotzdem glaube ich dass die Problematik verwandt ist und das Übel einfach "GHUB" heißt. Dieses Stück "Software" fängt immer mal aus dem nichts mit irgendeinem Theater an, sei es sowas hier und dass mal dann die Lenkradzentrierung und/oder Forcefeedback unter OMSI nicht funktioniert, unter Windows aber schon. Das G29 war bei mir definitiv das letzte Logitech-Lenkrad, genau wegen sowas.
-
Ist doch völlig okay, der Thread heißt CTS und wer keine Lust drauf hat der soll eben hier nicht mitlesen. Es ist ja nicht so dass Ansgar nun in jedem anderen Thread die Vorzüge des CTS anpreist.