Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Bei mit am g29 ging es aufeinmal irgendwann nicht mehr. Hatte dann irgendwann den Verdacht das irgendwas kaputt ist. Nachdem ich mir nun aber ein neues g29 geholt habe weil das andere wirklich nicht mehr wollte habe ich trotzdem weiterhin kein FFB. Zocke Ets aber auch zb in The Bus. In rennspielen wie F1 oder so geht es auch nicht.

    Habe halt da den Verdacht das es irgendwas blockt aber weiss leider auch nicht was es noch sein könnte. Virenprogramm usw habe ich alles schon versucht aber das wahr es nicht.

    Hatte ich auch, ich glaube sogar nach dem Rechnerwechsel. Es gab dann zwei Fälle: kein FFB oder völlig übertriebenes und unspielbares. Und ich kann nicht mal sagen wie ich es gelöst habe, ich glaube aber durch mehrfaches deinstallieren und installieren von GHUB bis es dann mal ging. Im Moment ist es beispielsweise so, dass nach OMSI Start die Zentrierfeder kraftlos ist. Erst wenn ich in GHUB den Haken raus und reinmache für die Einstellungen vom Spiel (weiss nicht wie das heisst, ohne angeschlossenes Lenkrad kann ich es nicht nachgucken) geht alles. So war das früher auch nicht. Wenn DU starke nerven hast dann schmeiß mal GHUB runter und probier auch ältere Versionen davon, oder sogar die alte Logitech Software. Man liest dass es manchen geholfen hat. Ist aber alles irgendwie Alchemie, vielleicht hilft ja auch sich vor dem Aufruf von GHUB drei mal im Kreis zu drehen XD Völlig unberechenbar die Software...

    Hatte ich auch mal temporär mit dem G29. In OMSI reagierte die Tastatur auf nichts mehr, in Windows war alles normal. Ein Neustart von OMSI löste das Problem, war also nichts dauerhaftes. Trotzdem glaube ich dass die Problematik verwandt ist und das Übel einfach "GHUB" heißt. Dieses Stück "Software" fängt immer mal aus dem nichts mit irgendeinem Theater an, sei es sowas hier und dass mal dann die Lenkradzentrierung und/oder Forcefeedback unter OMSI nicht funktioniert, unter Windows aber schon. Das G29 war bei mir definitiv das letzte Logitech-Lenkrad, genau wegen sowas.

    Ist doch völlig okay, der Thread heißt CTS und wer keine Lust drauf hat der soll eben hier nicht mitlesen. Es ist ja nicht so dass Ansgar nun in jedem anderen Thread die Vorzüge des CTS anpreist.

    Das mit der ZDF_Hochhaus_B.jpg Textur ist seltsam, diese habe ich auch nicht. Nur die ohne B.


    Beim Bus denk ich mal wird essich um einen Bedienfehler handeln. Es passiert oft dass man lange braucht bis mal irgendwann rausfindet was da noch blockiert ist. Die mitgelieferten MAN Busse haben auf jeden Fall einen Bug mit dem Kneeling, der gerne den Bus blockieren kann. Wenn man also beim rumtesten blöderweise die Taste erwischt hat die damit verknüpft ist oder den Schalter dafür betätigt hat dann hat man den Salat, insbesondere beim Gelenkbus. Ich würde deshalb die Karte mit der Option "Ohne Busse" laden, den Bus neu setzen und dann nochmal probieren. Wenns nicht das erwähnte Kneeling ist dann kann es sein dass die Parkbremse drin ist, oder die Haltestellenbremse. Beim Gang einlegen Bremspedal gedrückt halten.


    Splines und Szenerie hat mit dem Bus nichts zu tun. Wenn da weiterhin was fehlt dann beeinflusst das nicht den Bus. Den Bus würde ich übrigens eher auf der Karte Grundorf testen. Die ist einfach schneller geladen und so kann man leichter Dinge den Bus betreffend erstmal ausprobieren.

    Tatsächlich hat das Enhanced Enviroment Pack zumindest X10+BRT durch die Scripte der KI-Autos zerschossen und hätte zum Beheben ein Austausch der Autos auf OMSI-Spandau-1989-Autos erfordert. Das Flackern hatte ich ebenfalls, hatte das aber dann irgendwie selber behoben, ich weiss nicht mehr wie genau. Das ist eines der wenigen Addons wo ich definitiv vor warnen würde.


    Ansonsten nutze ich reales Wetter mit leicht getweakten Lichteinstellungen.

    Im heutigen Video von iajer ist mir aufgefallen, dass einen KI Verkehr ziemlich oft grundlos anhupt, z.B. beim Abbiegen oder wenn man an einer Haltestelle steht.

    Da scheint es auch noch Verbesserungspotential zu geben.

    Das ist wohl als Hommage an OMSI 1 gedacht XD

    So was in der Art hatte ich auch mal. Es lag an der Windows-Skalierung. Hatte glaub ich auf 120% gestellt gehabt und das Ergebnis war ähnlich. Bei 100% wars wieder gut. Schau mal ob Du da was anderes als 100% eingestellt hast und wie sich eine Änderung auf 100 auswirkt.

    Nunja, man wird sehen. Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Vorerst macht es den Eindruck eines BusSimXY mit besserer Physik, also nichts, was in mein Interessensgebiet fiele. Solange noch eine allgemeinverträgliche Lösung für das Tramsim-Dilemma aussteht, betrachte ich das ganze aber eh lieber weiterhin aus der Distanz.

    Wo ist denn irgendwas zu sehen wo ein Rückschluss auf die Physik möglich ist? Bisher seh ich nur Busse die grafisch in Szene gesetzt wurden. Bisher seh ich nichts was das Produkt von BusSim XYZ abhebt. Nicht dass es nicht so sein kann, aber es reicht ja nicht wenn wenn der Entwickler von "realistischer Physik" spricht. Das tun alle seit zig Jahren;-) Lassen wir uns mal überraschen.

    Danke. Ich hab noch eine weiter Frage bezüglich des Fahrplans: Auf der 132 gibt es Nachtverkehr von Fr zu Sa, Sa zu So, und Mo-Fr zu Feiertag. Wie bekomme ich es hin, dass am Tag vor dem Feiertag der Freitagsfahrplan gilt, sodass alle Nachtfahrten angeboten werden können?

    Es gibt keinen speziellen Tag für den Tag vor dem Feiertag. Wenn Du in den Nächten auf den Feiertag einen speziellen Fahrplan haben willst musst Du den Fahrplan am Feiertag selbst anlegen, allerdings ab 0 Uhr. Sollten die Umläufe vor 0 Uhr starten geht es dann nicht ohne weiteres. Da müsstest Du Chrono-Events anlegen speziell für diese Daten.

    Sehr schade dass man zwar an Uhrzeiten wie 25 oder 26 Uhr gedacht hat, nicht aber negative Uhrzeiten wie zum Beispiel "-01:00" für 23:00 des kalendarischen Vortages...

    ich habe jetzt alle überprüft finde den Fehler aber nicht kannst du @wurtsbrot den Fehler genauer beschreiben

    Nein, denn ich habe da die ganzen Passagen des besagten KI-Repaints gelöscht und mangels weiteren Bedarfs nicht mehr gebraucht. Fehler war weg, Thema war erledigt. Klar ist nur dass da drin ein Fehler irgendwo war und dieser dafür sorgte dass der Nachläufer immer ein Repaint weiter war als der Vorderwagen.

    Das mit dem anders gefärbtem Nachläufer kann auch auf Fehler in der CTI zurückzuführen sein, die garnichts mit den Repaints zu tun haben um die es geht. Ich hatte so einen Fall kürzlich, auch beim MX200 C2. Gefühlt über Monate die CTIs nicht mehr angefasst, aber in Rheinhausen hatte ich dann Mainzer Nachläufer beim EH-GN. Und anderswo ist mir auch nichts aufgefallen. Beim Durchschaltend er Repaints mit AUXI fiel mir dann auf dass die von der Reihenfolge irgendwo verrutscht sind um eins weiter. Ich habe den konkreten Fehler zwar nicht gefunden, aber habe aus der CTI meine Mainz-KI-Repaints gelöscht die ich mal zum Texturspeicher sparen angelegt hatte und der Fehler war weg. Also muss er irgendwo da gewesen sein und fiel dann erst bei den alphabetisch folgenden Repaints auf (oder halt wie auch immer OMSI das ordnet).


    Um es kurz zu fassen: bei sowas am Besten alle CTIs überprüfen, auch die von anderen Repaints des gleichen Wagens.

    ich glaube das war, wenn im Profile die Abfahrtszeiten an den verschiedenen Haltestellen auf "Automatisch" gestellt war.

    Möglich dass es auch ein Grund ist. Da ich aber selten automatische Zeiten verwendet habe, wenn überhaupt. Ist aber vielleicht das einfachste erstmal da zu schauen ob es nicht vielleicht schon dadurch gelöst wird.

    Jetzt hab ich das Tool auch lange nicht mehr benutzt, aber kann Dir sagen dass das ganz häufig vorkommt. Ich weiss nicht mehr genau woran es lag, kann Dir aber zumindest sagen dass es nicht ein Bug ist sondern an einem Fehler Deinerseits liegt. Entweder die Zwischenhaltestellen falsch ausgewählt oder die Trips. Das Problem war ja auch immer das Ratespiel welche Haltestelle die korrekte ist, zum Beispiel wenn man 8 mal "Hauptbahnhof" hatte... Schau mal ob es an sowas liegen könnte. Möglich dass ein solcher Fehler dann die korrekte Anzeige der Folgehaltestellen stört.

    Es ist ein Standardfahrzeug. Es gibt aber genug Mods (sei es Fahrzeuge oder Karten) die auch im Standardcontent rumwurschteln. Ich würde es nicht ausschließen dass die zug-Datei oder die Vehicles selber einen Schaden haben. Die AI Liste aber trotzdem auf Fehler prüfen. Ein TAB irgendwo zuviel und es kann Probleme geben. Der Klassiker wäre ein TAB hinter dem [end] bei irgendeiner AI-Gruppe, hier insbesondere bei den Zügen schauen.

    Moin!

    Ich würde gerne beim Rheinhausen-A6 den Lichtschein des Rücklichts optimieren. Ursprünglich hatte der gar keinen, nur einen fürs Bremslicht. Ich denke mal da hat man drauf verzichtet wegen der LED-Form. Nun finde ich aber die Leuchtkraft nur von der Textur her zu dürftig, also habe ich Hand angelegt. Habe einmal mir den Schein des Bremslichts kopiert und die Stärke von 1.2 auf 0.7 abgeschwächt (Position aber belassen) und daneben dann einen weiteren Lichtpunkt platziert. Nun sieht es aber noch nicht wirklich gut aus. Ich würde gerne sofern es geht den Schein vom Kreis zu einer flachen Elipse machen der dann etwas mehr die Scheinwerfer-Textur einimmt, dafür dann aber abschwächen. Geht sowas? Oder müsste ich zig kleine Lichtpunkte entlang der LEDs plazieren?



    Code der Lichtpunkte:

    Forces Feedback gibt es maximal in dem Rahmen, welchen Omsi bieten kann. Rückstellkraft gibt es, die mit höherer Geschwindigkeit auch steigt. Im Stand wird die allerdings komplett deaktiviert. Immerhin bleibt das eingeschlagene Lenkrad in Kurven so auf seiner Position. Zusätzlich gibt es noch diese ruckartigen Gegenlenkungen, wenn man dem Bordstein etwas zu nahe kommt.Vibrationen oder weitergehendes Lenkfeedback scheint aber in Omsi nicht verfügbar zu sein (funktioniert z.B. In ETS gut). Inwiefern sich das Force Feedback im Hori Device Manager einstellen lässt, kann ich nicht sagen, da das Programm nicht bei mir startet (falls jemand dazu eine Lösung hat, gerne schreiben).

    Okay, so wie Du es beschreibst klingt das fast so wie ich das verhalten meines G29 beschreiben würde. Das dumme ist ja immer das man bei Lenkrädern selten dazu kommt sie vorher wirklich auszuprobieren, vor allen in OMSI. Und wenn ich mir hier einige Kommentare durchlese bin ich mir zum Teil nicht sicher ob viele der Leute ihr Lenkrad richtig konfiguriert haben, beziehungsweise ob sie sich überhaupt klar sind wie es denn eigentlich funktionieren sollte. Es fehlt ja meist der Vergleich. Ich habe bestimmt ein Jahr gebraucht zu merken dass mein G29 steif wie sonst was war und die Werte in OMSI und im GHUB völlig ignoriert wurden. Nach zig Neuinstallieren und rumwurschteln gehts jetzt besser. Trotzdem ist es völlig egal was in OMSI so eingestellt wird. Und auf so nen Mist habe ich keine Lust mehr, Da zahl ich künftig lieber das doppelte für ein Lenkrad wenn ich mich damit nicht mehr so rumschlagen muss.


    Ich schätze das MOZA auch wertiger ein als das HORI. Aber man wird hier kaum wen finden der wirklich beide in der Hand hatte. Allerdings erwarte ich bei den Preisen vom MOZA auch astreine Qualität und keinen Plastikmüll. So sehr ich über die Logitech Software schimpfe muss ich in Sachen Verarbeitung sagen dass die Top in der Preisklasse. Lederbezug am Lenkrad, Pedale aus Metall mit einer Haftung bei der das Teil nicht einen Zentimeter verrutscht. Wie wichtig das ist merkt man wenn man am Berg mit manueller Schaltung anfahren möchte....