Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Was sollen die erwähnten Threads mir sagen? In dem einen geht es darum dass jemand die Box nicht eingebaut kriegt und Hilfe braucht. Im anderen funktioniert die Matrix garnicht. Bei mir ist die Box eingebaut, funktioniert im O530, O530G, den Ü-Varianten und im O530 FL Solo ebenso. Und beim FL G gibnts die erwähntze Thematik, die mir unlogiosch erscheint.
-
-
Ich hab das nicht geprüft, da ich den 4-Türer (und GL, und GÜ...) noch nicht verwendet habe, hab nur in der Datei des 4-Türers gesehen dass die Werte so sind wie beim 3-Türer. Und Dich hatte ich so verstanden dass das nur den 3-Türer betrifft.
-
Wunderbar, hat funktioniert. Danke!
Ich hab gesehen im 4-Türer sind die Einträge ebenfalls so konfiguriert, warum da nicht?
-
So weit ich weiss wurde das im Vorgänger auch nicht von der Community gefixt. Scheibe ist "szyba".
-
Da haben wir's wieder, wie beim "alten" O530 G, das Leuchten der ganzen Verkleidung hinten beim Nachläufer wenn das Innenlicht an ist. Genau wie bei alten Addon.

-
Dann gibts das erst ab Version 1.5, diese ist scheinbar noch in der Beta. Kannst Du beim Entwickler auf seinem Discord beziehen.
Auto Sync / Logging ist für LS nicht relevant. Natürlich ist Abschalten des Loggens leicht positiv für die Performance.
-

Map: Mainz
Bus: O305 G
-
Etwas OT, hat aber auch mit Performance zu tun, und ist vielleicht was für Deinen Performance-Artikel: in AUXI gibt es diese Funktion zum Abschalten des Sleep-Befehls (oder so ähnlich...) das macht OMSI auch deutlich flüssiger. Kann aber hier und da Fehler bei der KI verursachen. habe aber nur auf zwei Karten Spawn-Probleme gesehen. Findet man im Menü unter Einstellungen als "No Sleep Patch".
Nur zur Klarstellung: bei der Problematik mit LS geht es nur um das HUD, alle anderen AUXI Funktionen sind nicht betroffen. Man braucht nicht auf das Tool verzichten.
-
Sind das nicht die LS-Einstellungen, die du hier ein paar Beiträge zuvor gepostet hast?
Diese hier
Das kann ich Dir nicht mehr sagen, da von Version zu Version sich bei LS immer mal was verändert hat. Früher habe ich auch den 2-fach Modus genutzt, jetzt den 3-fach. Zwischendurch auch den adaptiven, bin aber davon wieder auf 3-fach zurück, empfand den als stabiler.
Solche HUDs sind wohl generell problematisch. Hier muss man gucken ob sich bei neuen Versionen nicht was tut. Wie gesagt, Das AUXI HUD alleine verursacht bei mir Mikroruckler. Ist zunächst kaum wahrnehmbar, aber wenn ich dann auf die parkenden Autos an der Seite schaue merk ich es deutlich. Schalte ich das HUD ab, ist alles top. Wird wohl daran liegen dass LS selbst eine Art Overlay ist und es dann eben Konflikte gibt.
Ein Thema ist auch Tearing. Wenn man insgesamt seine Bildschirmwiederholfreunz überschreitet bekommt man es logischerweise mit Tearing zu tun, für welches es Vsync und Gsync gibt. Das kuriose im LS ist (zumindest bei mir) dass ich Tearing habe wenn Sync Modus auf Standard ist, nicht aber auf Off. Daher stehts bei mir eben auf Off. Da muss man also für sich raustüfteln was am Besten ist Man kann das gut testen wenn man sich zum Beispiel in Grundorf an eine Kreuzung stellt und die von links nach rechts und umgekehrt fahrenden Autos beobachtet. Sie zuckeln furchtbar bei Tearing. Dann spielt man damit rum bis der Effekt weg ist. Bei niedrigen fps weit unter der Grenze des Monitors werden Ihr das nicht haben. Und auch wenn Global ein entsprechender Limiter greift, der scheint nicht immer die generierten Frames auch zu limitieren.
-
Ich hab da global ein Limit auf 142 fps, OMSI aber separat auf 60. Müsste mit global auch funktionieren.
Ich weiss nicht mehr was im LS die default Einstellungen waren...
-
Ich setz mein Framelimit immer in den NVIDIA-Einstellungen. Sehe da bei beidem keinen Unterschied.
Aber warum hast du in den LS-Einstellungen unter Skalierung "Art" deaktiviert?? Und maximale Bild-Latenz sollte eigentlich nicht zu niedrig stehen...
Es ist ein Unterschied. Framelimit in Spielen war mal das Beste, gefolgt von dem im Treiber. Aber es werden immer noch Frames nicht limitiert und man hat halt 60,001 oder 59,995 statt eben 60. Im Benchmark gut sichtbar als miese Frametimes, im Spiel fühlbar unruhiger. RivaTuner ist da ziemlich unschlagbar, deshalb siehst Du bei Tests fast immer RivaTuner im Einsatz.
Ich nutze das Scaling-feature garnicht, daher deaktiviert. Ich nutze nur Frame Generation.
-
Du sagst, man soll den Limit von 60 FPS nicht im Spiel, sondern nur im Rivaturner setzen... Und was hast du dann im Spiel als Framebegrenzer?? 
auch 60. Bis vor kurzem aber das Maximum. Macht in dem Fall keinen Unterschied, solang es nicht niedriger ist als im RivaTuner;-)
-
Ich kann Dir sagen dass es astrein funktioniert. Es ist kein Hokus-Pokus-Wunderlampen-Programm, es macht (fast) genau das was Nvidias DLSS auch macht in Spielen die es unterstützen: zwischen zwei Frames wird eine (oder mehrere) zusätzliche berechnet. Die Latenz ändert sich nicht, sie ist genau so wie bei den nativen fps. Was jedoch wichtig ist: man muss eine stabile Framerate haben damit das funktioniert. Wenn der Rechner oder die Karte nur rumkrebst, wirds schwierig. Hast Du aber stabile 30 fps und es geht eher selten drunter, und die Karte etc verursacht nicht Hänger, dann kannst Du diese verdoppeln oder verdreifachen. Am besten mit RivaTuner ein Limit setzen auf die fps die man stabil in unkritischen Situationen erreicht. hier habe ich zum Beispiel 60 fps als Limit eingestellt. Wichtig: das im RivaTuner machen, nicht im Spiel, denn das gibt sauberere Frametimes. Mittlerweile merk ich nicht mal groß wenn es in OMSI auf mal auf 15-20 runter geht. Sollte aber nicht der Dauerzustand sein.
nervig ist nur dass das Alt-Menü dann unbedienbar wird. Man sollte also sich einen vernünftigen Hotkey einrichten und das nur beim Fahren zuschalten.
Leider gibts noch mit AUXI (und vielleicht anderen Overlays wie BBS?) das Problem dass diese Mikroruckler verursachen bei der Nutzung von LS. Diese HUDs sollte man also auch anzeigen während dem Fahren.
Falls es wer probieren möchte hier meine Einstellungen:

Ohne Gewähr, muss nicht bei jedem das beste Setting sein...
-
Ich bin gerade ein wenig ratlos warum mir die IVU Ticketbox im O530G Facelift vom KJ erstmal keine Ziele zur Matrix schickt, sondern erst wenn ich was übers Alt-Menü hinschicke, und bei der Solo-Variante geht es astrein. Beide nutzen das gleiche Script was ich aus dem "alten" O530 übernommen habe. Einzig für die einflügligen Ü-Varianten habe ich eine ganz leicht abgeänderte Version. Komisch, komisch, weiss da gerade nicht wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte. Die Box selbst funktioniert, es gibt keine Errors.
-


Bus: KJ O530 FL
Karte: Mainz
-
Das ist mir noch nie aufgefallen
Das ist ja furchtbar...
-
Ist hier irgendwie die Abdeckung abgefallen? 

-
Mir ist noch aufgefallen dass bei Bussen die dieses extra Bedienteil für die Standheizung NICHT haben der Tastaturtrigger von diesem trotzdem reagiert und die Standheizung ein- oder ausschaltet über standheizung_bedienteil_ein. Ich finde das sollte man für diese Busse deaktivieren (also das entsprechende Script halt für diese Busse abwandeln). Und noch besser wäre wenn in allen Bussen der OMSI-Standardtrigger für Standheizung greift, unabhängig davon ob das Extra Bedienteil da ist oder nicht.
-
Ich bin gestern zwei kurze Runden mit dem GT gefahren mit manueller Schaltung, und muss sagen wenn man mit Bedacht und Ruhe schaltet so wie das hier empfohlen wurde klappt das ganz gut.