Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Ich setz mein Framelimit immer in den NVIDIA-Einstellungen. Sehe da bei beidem keinen Unterschied.
Aber warum hast du in den LS-Einstellungen unter Skalierung "Art" deaktiviert?? Und maximale Bild-Latenz sollte eigentlich nicht zu niedrig stehen...
Es ist ein Unterschied. Framelimit in Spielen war mal das Beste, gefolgt von dem im Treiber. Aber es werden immer noch Frames nicht limitiert und man hat halt 60,001 oder 59,995 statt eben 60. Im Benchmark gut sichtbar als miese Frametimes, im Spiel fühlbar unruhiger. RivaTuner ist da ziemlich unschlagbar, deshalb siehst Du bei Tests fast immer RivaTuner im Einsatz.
Ich nutze das Scaling-feature garnicht, daher deaktiviert. Ich nutze nur Frame Generation.
-
Du sagst, man soll den Limit von 60 FPS nicht im Spiel, sondern nur im Rivaturner setzen... Und was hast du dann im Spiel als Framebegrenzer?? 
auch 60. Bis vor kurzem aber das Maximum. Macht in dem Fall keinen Unterschied, solang es nicht niedriger ist als im RivaTuner;-)
-
Ich kann Dir sagen dass es astrein funktioniert. Es ist kein Hokus-Pokus-Wunderlampen-Programm, es macht (fast) genau das was Nvidias DLSS auch macht in Spielen die es unterstützen: zwischen zwei Frames wird eine (oder mehrere) zusätzliche berechnet. Die Latenz ändert sich nicht, sie ist genau so wie bei den nativen fps. Was jedoch wichtig ist: man muss eine stabile Framerate haben damit das funktioniert. Wenn der Rechner oder die Karte nur rumkrebst, wirds schwierig. Hast Du aber stabile 30 fps und es geht eher selten drunter, und die Karte etc verursacht nicht Hänger, dann kannst Du diese verdoppeln oder verdreifachen. Am besten mit RivaTuner ein Limit setzen auf die fps die man stabil in unkritischen Situationen erreicht. hier habe ich zum Beispiel 60 fps als Limit eingestellt. Wichtig: das im RivaTuner machen, nicht im Spiel, denn das gibt sauberere Frametimes. Mittlerweile merk ich nicht mal groß wenn es in OMSI auf mal auf 15-20 runter geht. Sollte aber nicht der Dauerzustand sein.
nervig ist nur dass das Alt-Menü dann unbedienbar wird. Man sollte also sich einen vernünftigen Hotkey einrichten und das nur beim Fahren zuschalten.
Leider gibts noch mit AUXI (und vielleicht anderen Overlays wie BBS?) das Problem dass diese Mikroruckler verursachen bei der Nutzung von LS. Diese HUDs sollte man also auch anzeigen während dem Fahren.
Falls es wer probieren möchte hier meine Einstellungen:

Ohne Gewähr, muss nicht bei jedem das beste Setting sein...
-
Ich bin gerade ein wenig ratlos warum mir die IVU Ticketbox im O530G Facelift vom KJ erstmal keine Ziele zur Matrix schickt, sondern erst wenn ich was übers Alt-Menü hinschicke, und bei der Solo-Variante geht es astrein. Beide nutzen das gleiche Script was ich aus dem "alten" O530 übernommen habe. Einzig für die einflügligen Ü-Varianten habe ich eine ganz leicht abgeänderte Version. Komisch, komisch, weiss da gerade nicht wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte. Die Box selbst funktioniert, es gibt keine Errors.
-


Bus: KJ O530 FL
Karte: Mainz
-
Das ist mir noch nie aufgefallen
Das ist ja furchtbar...
-
Ist hier irgendwie die Abdeckung abgefallen? 

-
Mir ist noch aufgefallen dass bei Bussen die dieses extra Bedienteil für die Standheizung NICHT haben der Tastaturtrigger von diesem trotzdem reagiert und die Standheizung ein- oder ausschaltet über standheizung_bedienteil_ein. Ich finde das sollte man für diese Busse deaktivieren (also das entsprechende Script halt für diese Busse abwandeln). Und noch besser wäre wenn in allen Bussen der OMSI-Standardtrigger für Standheizung greift, unabhängig davon ob das Extra Bedienteil da ist oder nicht.
-
Ich bin gestern zwei kurze Runden mit dem GT gefahren mit manueller Schaltung, und muss sagen wenn man mit Bedacht und Ruhe schaltet so wie das hier empfohlen wurde klappt das ganz gut.
-
Wir können nochmal reden, wenn ihr ein Lenkrad mit Force Feedback im Kupplungspedal und Schalthebel rausbringt
Diese Idee solltest Du Dir direkt mal patentieren lassen 
-
Hat jemand eigentlich bessere Positionen für die Ticketbox als meine? Irgendwie sind die mir zu tief. Da bräuchte es abe rnoch einen Fuss.


Meine Werte im KJ O530 / O530 FL
###################################
Verschiebung vor (-) / zurück (+)
###################################
[newanim]
origin_rot_z
90
anim_trans
ivu_daueranimation
-0.120
###################################
Verschiebung hoch (+) / runnter (-)
###################################
[newanim]
origin_rot_y
90
anim_trans
ivu_daueranimation
-0.063
###################################
Verschiebung links (-) / rechts (+)
###################################
[newanim]
origin_rot_x
90
anim_trans
ivu_daueranimation
0.100
###################################
Ausrichtung horizontal gegen UZS (-) / im UZS (+)
###################################
[newanim]
origin_trans
-0.09595
5.48076
1.69110
origin_rot_y
90
anim_rot
ivu_daueranimation
-29
###################################
Alles anzeigen
Und unbedingt bei den Texttexturen denken: der FL hat 38 Texturen. Man muss also die 38 mit der von der IVU überschreiben, und die alte 38 dann hinten als 106 dranhängen:
106
[texttexture]
ident
KJT3D_monitor
512
128
1
0
0
0
zusätzlich nach der "naklejka_szyba_przod_reg.o3d" suchen und dort die Texttextur von 38 auf 106 ändern:
[mesh]
C1\naklejka_szyba_przod_reg.o3d
[visible]
in_reg_number_window_sticker_opt
1
[illumination_interior]
5
0
1
-1
[matl]
D_kennzeichen.bmp
0
[useTextTexture]
106
[matl_alpha]
2
[matl_noZwrite]
Alles anzeigen
-
Und ich hab mich schon gewundert warum ich mit dem O407 auf manuell halbwegs gut fahren konnte und hier so oft Probleme hatte dass der Gang drin ist.
-
So ist es. Wenn der Asphalt eine eine einfache Bemalung ist dann gibt es keine Reflexionen bei Regen.
-
Zur Blinkerhebel-Rückstell-Geschichte: das ist in der Tat gewöhnungsbedürftig aus OMSI-Sicht, 14 Jahre hinterlassen halt ihre Spuren
Mir fällt aber bei dieser Sache ein dass es mittlerweile immer mehr Lenkräder gibt die einen Blinkerhebel haben und eine entsprechende Rückstellfunktion auch. Das wäre gut wenn man das künftig in den Scripten berücksichtigt. Nichts wäre doofer wenn OMSI das dann anders handhabt als das eigene Lenkrad;-) Aber vielleicht reicht es da ja auch bereits aus den "set"-Trigger statt dem "move"-Trigger zu nutzen...
-
Leider wieder keine KI-Versionen. Gerade wegen den 1000 Setvars wäre das bitter nötig wenn man nicht seinen Spielstand alle 45 Minuten wegen eines Freezes neuladen möchte.
-
Apropos Schmutz. Der MB wird irgendwie nur hinten schmutzig:


Das war nach ein zwei bis drei Stunden im Regen.
-
Dann ist es vielleicht an der Stelle unglücklich gelöst gewesen und hat in Deinem Fall zum besagten Problem geführt. Das Prinzip der 3 Haltestellen kann man ja auf verschiedene Weisen lösen. Ich hab mir nicht angeschaut wie es da konkret gelöst ist, aber man könnte einen Würfel ja auch jenseits einer Haltestelle platzieren. Im Falle einer Einsetzfahrt zum Beispiel einen Zwischenwürfel an der Ausfahrt vom Gelände. Da dieser nur für Betriebsfahrten wäre und entsprechend konfiguriert, dann würde da nie jemand zusteigen wollen.
-
Also bei den Betriebsfahrten gibt es echt KEIN Argument warum man das nicht mit den 3 Haltestellen lösen sollte. Es ergibt sich dadurch überhaupt kein Nachteil für andere Spieler, die Betriebsfahrt läuft dann auch so ab wie sie soll. Da verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht. Ich nutze schon lang kein BBS mehr, war zwar ganz nett, aber nun spiele ich lieber ohne, trotzdem bin ich da nicht benachteiligt dass die Betriebsfahrten eben 3 Haltestellen aufgelistet haben...
Zu den Chronos:
Ja, ich fänds auch cool wenn der RWB saisonal wäre, zum Beispiel im Sommer wie gehabt und im Winter als Skibus. Es ist aber so leicht sich entsprechend die Chrono zu basteln dass es mir relativ egal ist ob mir das der Kartenersteller serviert oder nicht;-D Vermutlich schiebe ich ihn in eine Chrono und kopiere diese für einige Jahre vor.
-
Don't read the above farts from these junkies.
Could you explain that? Otherwise it wilol be regarded as an insult.
-
Ich denke für so eine Dörfliche Region ist das realistisch. Wie gesagt, Lichtentanne ist ja auch weit entfernt davon, eine richtige Stadt zu sein, in die zur HVZ volle Busse fahren würde. Ich kenne das aus der realität nur, wenn eine Linie z.B. zwischen 2 Städten mit 30-50k Einwohnern fährt, dann erreicht man sowas, aber Lichtentanne, Bad Lemnitz, Altenfeld und Wurzbach sind ja allesamt nur einen Bruchteil so groß wenn mans mal realistisch betrachtet.
Meistens fallen Schulschluss und HVZ ja auch nicht aufeinander, ich kenne es jedenfalls so dass 15:30 die letzte Schülerwelle ist, wenn 16:00 oder 17:00 ein Bus fährt ist das aufm Dorf gerne mal etwas leerer da drin.
Alles klar, klingt plausibel. Hätte nicht gedacht dass es so "schlimm" ist 