Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Regen hat verschiedene Intensitäten von Nieselregen bis ich glaube Sturm. Das OMSI-Wetter scheint das auch halbwegs vernünftig vom Flughafen aus umzusetzen, beim AUXI-Wetter war es immer die Stufe "Nieselregen". Es reichte also meist auch nur die Intervallschaltung beim Scheibenwischer. Entweder macht da AUXI keine Unterschiede, oder die Menge ist immer im niedrigen Bereich.


    Gut am AUXI-Wetter ist die feinere Aktualisierung. Mich stört das mit den Texturen aber auch, daher nutze ich derzeit wieder das OMSI-Wetter, obwohl da beispielsweise das graue Overcast-Wetter potthässlich ist. Wünschen würde ich mir wenn das über AUXI anständig mit den Texturen funktionieren würde und man auch softe Übergänge beim Wetterwechsel hätte. Es ist schon blöd wenn nach dem Sturm wie auf Knopfdruck das zu sonnig wechselt. Eine Übergangsphase von wenigen Minuten wäre klasse wo die Werte des einen Wetters in die Werte des neuen übergehen.

    Deutsch


    Also handelt es sich doch um einen Fehler, wenn es aktuell nicht möglich ist, die realen Wetterdaten zuverlässig zu übermitteln. Wie auch immer, ich habe hier zwar nicht so viel Erfahrung, doch vielleicht wäre es besser einen öffentlichen Aufruf hier auf der WebDisk oder sonst wo zu starten, möglicherweise findet sich jemand, der hier weiterhelfen kann. Immerhin klappt das Übermitteln der realen Wetterdaten mit OMSI ohne AUXI auch zuverlässig...

    Die Übermittlung der Daten vom Wetterdienst funktioniert eigentlich gut und besser als es OMSI selbst macht über die Flughäfen. Nur das Fehlen der Himnmelstextur ist ein Ärgernis sowie die meist viel zu geringe Regenmenge.

    Mir ist das Enhancement Pack mittlerweile egal, es interessiert mich nicht mehr was da an "Verbesserungen" kommt. Es ist deinstalliert, OMSI davon gesäubert und X10 läuft wieder einwandfrei. Allerdings wäre dies mit einfachem deinstallieren nicht der Fall, ich musste schon ziemlich alte Backups bemühen. Ich schätze mal dass Steam die veränderten Dateien auch nach einer Deinstallation nicht repariert sondern belässt.

    Nö. Auf fast allen Maps gibt es zum Beispiel ein Texturgeflacker ohne Ende bei diversen Wettern. Davon abgesehen sind die kaputten KI-Autos ein absolutes No-go. Hier gibt es nach so langer Zeit auch absolut nichts mehr zu entschuldigen. Seit mehr als einem Jahr wird weiter ein kaputtes Addon verkauft welches zig mal erwähnt auch das funktionieren anderer Addons (siehe KI) beeinträchtigt.

    Wenn das Produkt so lange schon kaputt ist und es nicht nachgebessert wird sollte es aus dem Steam Shop entfernt werden. Es tut dem gesamten OMSI DLC Markt nicht gut wenn jemand das kauft und es nicht nur nicht läuft sondern auch das fehlerfreie Funktionieren anderer DLCs verhindert, siehe X10 Autos.

    Ein Patch soll laut Facebook-Seite "in den nächsten tagen" kommen. Bis dahin spielt man eben sein Backup wieder ein.


    Da das Modell überarbeitet wurde wirds nun interessant ob die Repaints so weiterhin funktionieren oder auch überarbeietet werden müssen und natürlich muss man alle Mods wie Sterne, Kassen etc neu verbauen.

    Jetzt mal mein Summasummarum zum Update:

    Ich denke die Schritte die gemacht wurden gehen in die richtige Richtung. Nach langer Abwesenheit von der Karte (ich habe immer noch keine Streckenkenntnis...) habe ich einige Runden früh morgens auf der 849 gedreht. Diesmal war ich im Gegensatz zu früher halbwegs pünktlich. An einigen Stellen habe ich deutlich gemerkt dass da (gottseidank) geschraubt wurde und beispielsweise Haltelinien verschoben wurden. An einigen Stellen ist es leider weiterhin so dass man erstens in den Gegenverkehr seiner Straße fahren muss um rechts abzubiegen und auch dort die Gegenspur voll und ganz nehmen muss um nicht rechts den Bordstein mitzunehmen, das dann auch mit viel Glück. Gottseidank kein Gegenverkehr mit Bus gehabt... An einigen Stellen die ich im Nachhinein leider nicht benennen kann wurde mir radikal die Vorfahrt genommen, man kann aber nach einer solchen SItuation nicht sagen ob das immer der Fall ist.


    Schade dass weiterhin zumindest auf den Hauptstraßen weiterhin keine LKWs unterwegs sind. DIe möchte ich nicht gerne in den Gassen haben, aber der Landstraße täten sie gut, sogar der Uralt-MAN aus Spandau.


    Beim KI-Sprinter fiel mir noch auf dass er kein Kennzeichen darstellt.

    Die Karte läuft eigentlich durchgängig gut. Ich bin in bebauten Gegenden durchweg bei 40 bis 60 fps und habe 2 Nachbarkacheln aktiv mit Reduzierung unter 40 fps. Eine Reduktion des Verkehrs bringt eigentlich kaum was, ebenfalls nicht die Parkenden Autos. Das bringt bei schwachen Rechnern auf dichten Großstadtmaps ein wenig, hier aber nicht. Fahrplan-KI ist da schon einflussreicher, aber sollte bei dieser Map jetzt auch nicht so ins Gewicht fallen. Am Besten echt Nachbarkacheln auf maximal eine stellen und dann schauen, eventuell noch Objektentfernungen runter.


    Auf jeden Fall drauf achten dass alles sauber installiert ist. Ein kaputter Bus oder Zug kann schon mal die Performance arg runter drücken.

    Funktioniert soweit, ich hab aber das Gefühl dass das Script nun den Bus mit der Liniennummer aus der IVU "beschießt". Denn wechsele ich das Ziel per Alt-Menü,. flackert es kurz auf und kehrt zum IVU-Ziel zurück. So ein "Dauerfeuer" schadet sicher den Frametimes, dürfte aber gehen solang es nur den Spielerbus betrifft. Unschön finde ich jetzt dass beim Hochfahren der IVU als Linie eine "0" angezeigt wird.

    Das stimmt natürlich, dann wärs vermütlich schlauer das einfach in die Macros von der Fahrt-Auswahl zu hauen (IVU_Route_waehlen_Pos_1 - IVU_Route_waehlen_Pos_4)

    Das hat leider garnicht fubktioniert. Die Zeilen in diesen Makros brachten nicht die Linie auf die Matrix.


    Beim jetzigen Workaround ist es echt nervig dass sofort nach Start der IVU Box eine 0 angezeigt wird und ich glaube das erste Ziel der Hofdatei (gemerkt auf Hohenkirchen wo neben der "0" auch "Rastenberg" angezeigt wurde ohne mein zutun). Und man muss definitiv die Zeilem vom AI-Betrieb ausschließen sonst gibts da keine Anzeige der Liniennummer.

    Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum die X49 Montag bis Freitag und Sonntags fährt und Samstags nicht, und die 849 Montag bis Samstag und Sonntags nicht. Wieso sollte es Samstags keinen Bedarf an einer beschleunigten Linie geben und Sonntags schon? Ich hätte eher die 849 täglich fahren lassen und die X49 am Wochenende, insbesondere Sonntags und täglich abends gestrichen.

    Fein fein, mein Workaround funktioniert zumindest, aber glaube Du hast da einen besseren Sound als den aus dem NG/NLXD Bei der Gelegenheit hab ich noch den Wet Lane Sound nachgetragen, der hat auch in der Config gefehlt und beim ersten Regen hab ich den vermisst. Ansonsten ist der Sound allererste Sahne bei dem Fahrzeug..