Ja natürlich, das war es... Die KI übernimmt das ja stur aus den Trips und ich hab den Spielerbus mit 10er Suffix aus der IVU Box beliefert. Daher kam es mir so vor dass manche Busse es richtig machen und andere nicht. Man ist ja auch fürs E seit Urzeiten die 10 gewohnt
Beiträge von wurstbrot
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ich bin etwas verwundert dass einige meiner Busse bei denen ich die Aesys Matrix nutze bei Vorhandensein eines Suffixes in der Liniennummer diese tiefgestellt darstellen. Eigentlich war es immer ganz normale Zeichengroße wie die Zahl. Ich hab dann alles durchgeschaut weil ich dachte irgendwo in der Const wäre da eine Auswahlmöglichkeit, habe aber nix gefunden. Und im Kopf hab ich dass man das irgendwo einstellen kann. Jemand eine Idee? Oder ist das eine Sache des Senders wie zum Beispiel IBIS-Gerät, IVU etc? In den Trips wird auf jedenfalls ein Großbuchstabe verwendet, also z.B. "92E".
-
Funktioniert nun einwandfrei. Einzig mit der Innenanzeige muss ich noch schauen. Bisher nur getestet in einem NLC mit DGM Matrix, da ist glaub ich die Innenanzeige nicht mehr original.
Was mich beim NLC wundert dass die IVU Ticketbox bei Halten an Haltestellen nicht automatisch in den Verkaufsmodus springt, und wenn man im Verkaufsmodus ist und dann los fährt auch nicht zurückspringt. Weiter verwunderlich dass beim Ende der Fahrt nicht automatisch die Routenauswahl erscheint. Sonst alles wie gewohnt. Komisch.
-
Das war das Problem, beim Const-Counter den vergessen um 1 zu erhöhen...
-
Vielen Dank! Ich hab die Innenanzeige erstmal umgelegt auf 11 bis 15, dann Auffüllung mit Kennzeichen, dann IVU. Mal schauen;-D
Leider krieg ich beim NLC den Fehler nicht weg sodass ich den Bus noch nicht testen kann:
Code149 19:58:54 - - Error: Fehler: im Befehl "(F.L.Regen_Geschwindigkeit)" (vehicles\MAN_NewLionsCity\\script\spray.osc) ist der Funktionsname ungültig!: AMUAV.CNAVO.MV.E 150 19:58:54 - - Error: You want to create vehicle vehicles\MAN_NewLionsCity\DGM_MAN_12C_2door_Voith_ivu.bus - it is invalid!
Ich hatte Regen_Geschwindigkeit dann testweise in die IVU Varlist eingetragen, nutzte aber nichts. Hab ich mir aber gedacht, ist ja keine Variable sondern eine Funktion. Hab aber keine Scripte; Varlists etc entfernt, alles ist wie gehabt plus das IVU Zeug.
-
Hat gerade jemand den Daueranim-Part für den MAN NLC parat? Ich dachte ich hätte das mal gemacht aber wohl doch nicht.
Edit:
Oha, ich seh aber gerade dass der NLC sehr viele Texttexturen nutzt und es ist leider nicht so dass der Originaldrucker am Schluss ist. Da ist auch noch die Innenanzeige. Wie habt Ihr das gelöst?
-
4GB Patch installiert.
Ich habe 32GB Arbeitsspeicher und nen AMD Ryzen 7 7700X. Das sollte wohl ausreichen.
Ich habe dennoch nur auf X10 oder BRT das Problem. Auf allen anderen Karten läuft Omsi einwandfrei.
Du kannst auch 256 GB haben und es wird nix nutzen. OMSI ist eine 32 Bit Anwendung und damit ist bei 4 GB Adressraum (MIT 4 GB Patch!!) Ende Gelände, in der Praxis dann sogar schon bei 3,0 - 3,2 GB Arbeitsspeicher, da zu den maximalen 4 GB auch z.B. Videospeicher zählt. Bei X10 und BRT kommst Du ziemlich schnell an diese Grenzen wenn Du ausgiebigen KI-Verkehr einsetzt, und erst recht wenn Du Unmengen an Repaints oder gar speicherfressende Fahrzeuge einsetzt. in dem Fall am Besten die AIList auf Standard zurücksetzen und sich dann vortasten. Der Task-Manager hilft das zu beobachten: ist die Omsi.exe nahe 3 GB wird es kritisch.
-
Nö, die Sache ist ganz einfach: wenn der Entwickler von solch leidige Diskussionen genervt ist bringt er eben den Bus nicht mehr als Free- sondern Payware raus. Und gerade dieser Bus wäre es mehr als Wert.
-
Kann gut sein dass es eben nur die KI-Varianten waren;-) Ich blicke bei meinen nicht mehr so ganz durch, weil da diverse Mods mit bei sind und ich erinner mich noch dass gerade die KI von mir auch überarbeitet wurde weil ich da irgendwas zu viel fand.
-
Moin,
ich benutze in letzter Zeit den C2 von Mx ganz viel im KI Verkehr. Dabei ist mit aufgefallen, dass ich gut 2 Meter vor dem Ende der Gelenkbusse gegen das Heck donnere. Folglich denke ich mal, dass die Kollisionsbox der Trailer zu lang ist.
Weiß jemand zufällig den richtigen Wert für die Länge des Trailers, damit ich die in den bus Dateien eintragen kann?Vielen Dank schon mal
So aus dem Kopf weiss ich die Werte jetzt nicht, habe bei mir aber da einfach was aus einem "verwandten" Trailer hinkopiert. Ich glaube mich zu erinnern dass das bei den E6 Probleme machte und ich nahm dann den Wert vom E5. mach DIr doch die betroffene Datei auf und öffne dazu parallel das Gegenstück und vergleiche und kopiers dann da raus.
-
OMSI 2\Vehicles\<Name des Busordners>\Sound\IVU_Durchsage_<x>.wav
Diese Dateien ändern und ggf. die Texturen IVU_Mod_13.png und IVU_Mod_14.png anpassen.
Was da cool wäre diese irgendwie an den Mandanten zu knüpfen damit man tatsächlich verschiedene haben kann, zumindest optional. Sie einfach gegen andere austauschen und die Maske anpassen ist ja easy aber leider global.
-
Naja in OMSI dreht sich das Lenkrad eben so wie in der Bus-Datei eingestellt, ganz gleich was Dein Lenkrad physisch kann. Du kannst es ja anpassen. Aber ob 900 oder 1080 ist kaum ein Unterschied. Interessanter wäre wie fein aufgelöst die Signale übertragen werden. Beim LaWi-Bundle war dies zum Beispiel eine Katastrophe da dies wohl digital lief. Da war schon die Maussteuerung präziser. Ein G29 nutzt Zahnräder, Direct Drive Räder übersetzen die Drehungen direkt.
Neben dem Lenkrad selber sollte man auch an die Pedale denken. Plastik hier macht jedes Fahrgefühl kaputt.
-
Definitiv G29 und verwandte. Das Aerosoft Ding wirkt total billig verarbeitet und ich glaube nicht dass da ein gutes und präzises Fahrgefühl aufkommt. Viel interessanter ist das MOZA TSW Wheel, das soll laut Reviews sehr hochwertig und authentisch sein. Würde aber da noch abwarten bis Blinker/Wischerhebel als Addon erscheinen. Da greift man aber natürlich tiefer in die Tasche als beim G29.
-
Moin!
Mir ist beim Stadtbus-MAN aufgefallen dass dieser im AI Betrieb nicht den Motorstartsound auslöst. Wenn der Bus also startet kommt sofort der normale Sound, es fehlt aber der Sound beim anlassen. Im AI-Soundscript sind die Samples eingetragen, ich denke mal das liegt dann am Script. Jemand eine Idee wie man das aktivieren könnte?
Ich hab es zwar nicht getestet, aber nehme mal an dass beim Ausschalten des Motors wir ebenfalls das gleiche haben.
-
Ah, und damit es immer funktioniert müsste es in alle 3 Macros rein?
Genau, in alle 5:
IVU_eingabe_bestaetigen
IVU_Route_waehlen_Pos_1
IVU_Route_waehlen_Pos_2
IVU_Route_waehlen_Pos_3
IVU_Route_waehlen_Pos_4
Ich hab bei der Position 1 trotzdem irgendwie einen Bug obwohl die beiden Zeilen bei allen Positionen als erstes im Macro kommen. So hundertprozentig ist es aber auch nicht reproduzierbar, kann sein dass es nicht die Pos 1 grundsätzlich betrifft sondern die erste Fahrt eines Umlaufs. Da wird eben nicht die Liniennummer übertragen sondern die vorherige belassen. Im Falle von der allerersten fahrt gibt es dann eben eine "0". Ich sehe aber absolut nicht woran das liegt. Kann man zwar mit leben, aber irgendwas stimmt da noch nicht ganz.
Jetzt muss ich mich selber mal zitieren;-D Ich habe den KJ O530 nun auf die aktuelle Version 1.03 upgedatet, zuvor hatte ich damit gewartet. Das erwähnte Verhalten besteht in der 1.03 weiterhin, was aber auch zeigt dass ich in der Kommunikation an der Schnittstelle für die Liniennummer wohl nichts geändert hat. Der Schein trügt aber, denn seit dem Update überträgt die IVU keine Suffixe wie 50E mehr, sondern nur die Nummer. Das hat vorher definitiv funktioniert. Habe dann die Hofdatei überprüft, im IVU-Teil war auch eine "010" bei der Tour eingetragen. Find ich irgendwie seltsam... Nummer mit Suffix wird per Alt-Menü aber korrekt übertragen, die Matrix kann es also weiterhin korrekt darstellen.
Ach ja, jemand schon die Innenanzeige mit der IVU gekoppelt? Da bin ich vor einigen Wochen kläglich dran gescheitert.
-
Mir fällt auf dass auch in der Version 1.03 die Bereiche auf der Heckscheibe die schwarz verkleidet sind mit der Innenbeleuchtung leuchten, ich glaube aber nur beim G und nicht bei den Solos. Oder müsste man dafür das Repaint anpassen?
-
Jo hab ich.
Danke, das werde ich probieren. Hab aber gedacht dass ein Ändern der Const Werte reicht. Ist aber egal, hauptsache es geht;;-D
-
Hat eigentlich jemand vernünftige Werte für die lights-Const um die Blinkerabschaltung humaner zu machen? Kann ja echt nicht sein dass man drei mal blinken muss um eine simple Haltestellenbucht anzufahren
-
Ah, und damit es immer funktioniert müsste es in alle 3 Macros rein?
Genau, in alle 5:
IVU_eingabe_bestaetigen
IVU_Route_waehlen_Pos_1
IVU_Route_waehlen_Pos_2
IVU_Route_waehlen_Pos_3
IVU_Route_waehlen_Pos_4
Ich hab bei der Position 1 trotzdem irgendwie einen Bug obwohl die beiden Zeilen bei allen Positionen als erstes im Macro kommen. So hundertprozentig ist es aber auch nicht reproduzierbar, kann sein dass es nicht die Pos 1 grundsätzlich betrifft sondern die erste Fahrt eines Umlaufs. Da wird eben nicht die Liniennummer übertragen sondern die vorherige belassen. Im Falle von der allerersten fahrt gibt es dann eben eine "0". Ich sehe aber absolut nicht woran das liegt. Kann man zwar mit leben, aber irgendwas stimmt da noch nicht ganz.
-
Bei der Busbegegnung:
Da kann man es drehen und wenden wie man es will, auf dieser Straße kommen keine zwei Busse aneinander vorbei. Einzige "Lösungen" wären Straße verbreitern oder die Pfade so führen dass die KI Busse fast schon am Bordstein schleifen. Aber das wird wahrscheinlich auch nicht reichen. Eventuell hilft an dieser Stelle möglichst lange Pfade zu verwenden und eine Überbreite einstellen, damit bei Pfadbelegung die Gegenseite weit genug weg wartet. Könnte funktionieren, aber mühsam zu machen da es viel try and error erfordern würde.
Hier ein Beispiel wo geradeaus nach der Kreuzung vor den Parkenden Autos der Gegenverkehr abgewartet wird:
Die Straße ist kein Spline sondern ein Objekt und gehört zur Kreuzung geradeaus.
Vielleicht hilfts ja an der Stelle.