Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Habs mit der Bitmap ausprobiert, funktioniert super. Da ich aber Busse mit getrennter und kombinierter Seitenmatrix nutze muss ich da eventuell zwei Dateien dann nutzen.

    (Edit: nicht nur eventuell, ist so;-D Ist aber nicht so dramatisch.)

    Vorne wird nichts angezeigt, auf der Linienanzeige aber der String 22.

    Die Linieneingaben wurden grundsätzlich dann ignoriert, egal ob vorne oder auf der Seite wenn der Wert in der Const auf 1 gesetzt war.

    Und genau die Funktion kannst du dir eben hier zunutze machen. Die Linie wird nur vorne nicht angezeigt, wenn im String 22 was steht. Sonst wird sie korrekt angezeigt.

    Hmm, seltsam, im Test hat er dann einfach gar keine Liniennummern angezeigt, egal wo. Müsste ich noch mal in Ruhe testen.


    Ziel schildern, Strg+S drücken, dann im Map-Verzeichnis die laststn.osn_0_0.dds öffnen, Hintergrund schwarz und das Ziel bearbeiten. Dann als .bmp mit 24 Bit im Ordner Vehicles\Anzeigen\Mobitec_Wien speichern und in der Hofdatei im String 7 eintragen.

    Gilt das dann auch für Aesys? An sich wäre das ein sehr brauchbarer Weg. Beim Autospeichern eben beim ausprobieren hat er die Dateien nicht erzeugt, allerdings beim abspeichern unter einem Namen dann im Situations-Verzeichnis 4 Dateien erzeugt, zwei davon augenscheinlich schwarz (nicht geguckt ob da Alpha mit bei ist) und eine mit den Zielen in rot und eine in weiss. So wie es aussieht ist das Ziel vorne oben und dann folgt wohl die Linienanzeige und Seitenziel. Vehicles\Anzeigen\Mobitec_Wien habe ich garnicht;-D Das Prinzip aber gefällt mir, danke schon mal.


    Edit: Die Bitmap wäre dann auch mit der dort enthaltenen Liniennummer und würde somit bei Verwendung des Strings 7 auch diese überschreiben? Wenn ja dann wäre es auch ein Weg das "Betriebsfahrt"-Szenario von eben auf diese Weise zu lösen.

    So meinte ich das mit den Sonderzeichen, wie auf dem ersten Bild. Bitmaps hab ich noch nie erstellt für Matrixanzeigen. Da bräuchte ich dann ja auch den entsprechenden Font als Truetype, denn mit Arial oder ähnlichem wird das sicher nix;-D Wobei.. Pixel für Pixel "abmalen" geht ja auch vielleicht für die paar Ziele.


    Bei der zweiten Sache nutzt mir das setzen von LNr_Display_Behavior nix, denn dann habe ich gar keine Liniennummern. Ich meinte dass nur bei ausgewählten Zielen wie z.B. "Betriebsfahrt" die Linie gelöscht wird. Mit dem Leerzeichen in String 22 hab ich das quasi, nur mit dem unschönen Versatz der Schrift nach rechts.

    Versteh ich die Anleitung richtig dass man bei zweizeiligen Zielen kein Symbol rechts einblenden kann? Also über beide Zeilen, ähnlich wie im Falle der Symbole bei Linie.


    Interessant ist auch die Sache eines der Liniensymbole einem Ziel über String 22 zuzuordnen. Wollte das dann ausnutzen um einem Ziel die Linie zu löschen. Das hat mit einem Leerzeichen auch geklappt, allerdings war dann doch der Text "Betriebsfahrt" leicht nach rechts verschoben. Das ist wieder etwas unschön. Gibts da einen besseren Trick? Klar, man könnte einen ein Pixel breiten Buchstaben im Font reinmachen, aber vielleicht gehts ja auch einfacher?

    Nachtrag zur Klimatisierung:

    Ich habe mal drauf geachtet und im E5 G wurde tatsächlich gekühlt. Allerdings nur über den Standard-Tastatur-Trigger für die Heizung. Am Klimagerät oben hat sich dabei gar nix gerührt, und auch sonst nicht irgendwo im Bus. Ich schätze mal dass das irgendein Scriptrest der eigentlich gar nicht da sein sollte, sonst wärs ja mit dem Gerät verknüpft.

    Bei mir kühlt da auch nix... Und die Heizungsautomatik ist auch ziemlich ominös: drücke ich die Standard-Taste fürs Heizen höre ich ein Tastergeräusch und je nach Temperatur auch einen Sound dass da irgendwas arbeitet, am Bedienteil tut sich aber nichts. Ich hätte erwartet dass dann die Taste für die Fahrgastraum-Automatik aufleuchtet, aber nee, die ist damit auch nicht gekoppelt.


    Übrigens sind die ganzen Drehregler nur zur Belüften des Fahrerarbeitsplatzes und haben nichts mit der Klimatisierung oder Beheizung des ganzen Wagens zu tun. Somit müssten sie wenn überhaupt nur einen minimalen Einfluss auf die Innentemperatur haben.

    Ich habe die Straßenbahn nun in Grundorf auf Schienen als KI gesetzt. Ich kanns ie mir am Bahnhof auch schnappen und sie übernehmen. Wenn ich aber dann die Situation abspeichere und neue lade habe ich die Bahn nicht mehr unter Kontrolle. Ich brauche aber eine Situation die ich immer neu laden kann, wo die Bahn steht und von allen WInkeln für mich zugänglich ist.

    Seit dem ich paar C2G E6er in der AiLIst habe bin ich so einem hinten hinten aufgefahren obwohl ich VIEL Abstand hatte. Augenscheinlich ein Meter mindestens. Bisschen zurück gesetzt um dann an dem Bus vorbeizufahren zeigte wieder auch dass der Bus irgendwie eine zu lange Kollisionsbox hatte. Hat das auch mal jemand festgestellt? Kann aber auch an bestimmten Mods meinerseits liegen, nur beim E5 G und E6 GÜ ist mir das noch nie passiert.

    Klar, das Objekt mit dem Text ist dann schon transparent. Ich meine halt beim KJ O530 platziere ich das an die Stelle und gut ist, da kümmere ich mich in dem Fall nicht um den Alphakanal, derr wird dann beim Speicher automatisch korrekt erstellt. Außer ich möchte eben da an der Durchsichtigkeit oder so variieren, was hier nicht der Fall ist. Wenn ich so vorgehen würde bei den TGA Vorlagen für den C2 hätte ich an der Stelle nix auf dem Fenster und im Alpha wäre auch nichts zu sehen.


    Ich arbeite mit Photoshop, im Prinzip sollte es also ähnlich laufen. Eine neue Ebene habe ich ja dann automatisch mit dem Aufkleber-Objekt. Vielleicht hab ich falsche Einstellungen eben hier irgendwo.

    Ich habe immer noch Probleme mit den Alphas... Beim O530 klappt es eigentlich ganz gut dank dem guten PSD Template, Wenn ich da durchsichtige Aufkleber an die Türfenster bappe sehen die von außen wie innen okay aus, ohne manuelles Gefriemel mit dem Alphakanal. Wenn ich aber als Vorlage nur eine TGA habe wie beim MX200 C2 krieg ich das nicht hin. Ich hab meinen Aufkleber und der ist natürlich nicht auf dem Alphakanal. Zum Beispiel wie im Beispiel oben mit dem Text: da müsste ich beim C2 den Text exakt ausmaskieren und dann im Alphakanal weiss anmalen. Das gelingt aber nie, es sieht immer sehr übel aus. Aus dem PSD Template im O530 passiert das automatisch und hier kriege ich das nicht hin. Obwohl das Prinzip exakt gleich ist: Aufkleber im RGB Kanal und alles was nicht durchsichtig sein soll weiss. Wo ist denn da der Trick bei solchen TGAs wo ich eben nicht so ein tolles Template habe?

    Der Mod kam wie ein Geschenk aus dem Himmel als ich ihn per Zufall gefunden habe... Jetzt wo man mit AUXI den Haltestellenabstand senken kann kommen die Ansagen ja noch früher. Hab dann ewig gegrübelt was man da machen könnte. Das hier war dann genau das richtige. Habs mir in die IVU-Ticketbox eingebaut und angetestet und bin begeistert. Muss sicher die Const-Werte tweaken aber das ist echt eine Bereicherung.

    That is also an odd problem. A debug log from AUXI might help but I have a feeling I might have to add some further logging to identify the cause of this specific problem.

    Now it works again... This is really weird.


    The new feature with the stopping distance works also very well. Maybe you should rework the menu, it is some kind of not really well oprganized with all the differentg sub menues.

    Auf den ersten drei Screenshots sind alle Setvars auf 0, also Mobitec mit 24px Höhe an allen Stellen.

    Die Setvars sind gesetzt auf folgendes:

    Das andere Fahrzeug welches korrekt anzeigt (wie die meisten) nutzt genau das Repaint und ist der gleiche Bus. Daher die Vermutung dass es am Script liegt. Also meiner Meinung nach kommen die Setvars aus irgendeinem Grund bei dem einen Bus nicht an, während sie beim anderen ankommen. Daher will ich das nun versuchen zu erzwingen und dann weiter schauen. Beim C2 übrigens ähnliche Lage, von 10 Bussen machts einer falsch;-D


    Ich muss an der Stelle aber einen Schlussstrich ziehen. Eigentlich möchte ich hier nur für jene Dinge Support bieten, die auch in meinen Downloads enthalten sind. Davon ist dieser Einbau in den Mainzer LC inzwischen ziemlich weit entfernt.

    Das kannst Du natürlich gern so handhaben. Da aber der Code bis auf die Sache mit den *B in der Seitenmatrix nicht verändert ist glaube ich dass es zumindest bei Aesys auch in den mitgelieferten Bussen der Fall ist. Ich meine dass ich beim NLC schon ähnliches gesehen habe, wills aber nicht beschwören.

    Moin!

    Ich habe 3 Objekte für Texttexturen (Wagennummern) und würde die nun gerne zu einem Objekt zusammenfassen. Wenn ich das aber mache (mit STRG J) geht anscheinend von zwei dieser Objekte das Mapping verloren. In OMSI wird an diesen Stellen dann nix angezeigt. Wie kann ich also diese Objekte zu einem verbinden ohne dass das Mapping flöten geht?


    Btw noch eine andere Frage:

    Wie kann ich am Einfachsten Textflächen für gerundete Stellen erzeugen? Zum Beispiel für den Bereich rechts neben der Heckscheibe? Ich meine ich müsste dazu den Wagenkasten nehmen und dann mit riesigen Würfeln den Bereich drumherum ausschneiden. Aber geht das nicht vielleicht einfacher?