Aber das hier müsste doch auch ohne auslösen:
Also wenn es nicht auch mit der Setvar verscriptet ist... WIe gesagt, die Matrix wurde angezeigt aber falsch beschrieben. Nur fand ich im Script bisher nix
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Aber das hier müsste doch auch ohne auslösen:
Also wenn es nicht auch mit der Setvar verscriptet ist... WIe gesagt, die Matrix wurde angezeigt aber falsch beschrieben. Nur fand ich im Script bisher nix
Ich komme ein wenig durcheinander wenn ich NICHT die Setvars in die Modeldatei einbaue, beispielsweise wenn ich nur eine Aesys-Variante verbaue und das nicht bräuchte. Immer wenn ich das Versuche wird zum Teil eine falsche Schriftgröße genommen.
Also mal angenommen die CTI Datei enthält keine Setvars beim Repaint für die Matrix: damit sie funktioniert müsste es meinem Verständnis nach doch reichen den visible-Part in der Modeldatei auszulassen, oder? Kann es sein dass irgendwo im Script darauf auch zugegriffen wird?
Das ist schon eine Abkürzung, aber irgendwie im Spiel die Szene reseten?
Moin!
Bei so Dingen wie Einbau einer Matrix und das austüfteln deren Position frage ich mich ob es möglich ist OMSI im laufenden Betrieb dazu zu zwingen die neue Version eines Objekts zu laden? Um dann halt nicht dauern OMSI verlassen und neu laden zu müssen um Änderungen am Modell zu sehen. Irgendwie einen "Direct3D Lost" erzeugen oder sowas? Es würde eine Menge Zeit sparen, denn selbst Grundorf dauert ja einen Moment bis es geladen ist.
Ich kann auf einmal den Hotkey zum nach vorne lehnen (bei mir X) nicht mehr nutzen, und der Menüpunkt für den Fahrersitz ist grau und nicht benutzbar. Der Hotkey ist korrekt gesetzt, ich glaube das hängt mit dem Fahrersitz zusammen.
Moin!
Ich hatte beim C2 eigens für die KI spezielle Versionen erstellt mit reduzierten Details vor allem durch weglassen von unnötigem Kram. Gepaart war das ganze mit der K++ Matrix passend zu sen Spieler-Bussen und lief und läuft einwandfrei. Jetzt erstelle ich Versionen mit der DGM Matrix, und da gibt es bei den KI Varianten Probleme. Spielerversion ist top, auch im KI-Betrieb, die KI-Version spuckt aber haufenweise das aus:
177 20:22:26 - - Error: Fehler bei Bereichsprüfung: CV.Calculate - J2 (Vehicles\MB_C2_EN_BVG\DGM_MB_C2_E5_Gn_main_KI.bus)
Ausgehen dafür war meine K++ KI-Version, wo einfach nur die Matrix samt Scripten getauscht wurde. Ich versteh aber nicht wo ich nun nach dem Fehler suchen muss wo erstens die Spielerversion funktioniert und zweitens die K++ KI Version auch. Ich tippe auf was scriptiges und nicht was im Modell, aber wer weiss?
Hab letztens beim C2 den Wert auch ändern müssen. Stanard war in meiner Vorlage auf "nur Zieltext", habe aber beim C2 die Kombination gebraucht. Und hat astrein geklappt durch Umstellen in der Const.
Hier nun ein Beispiel für die unterschiedlichen Formatierungen vorne und hinten, so wie ich es haben wollte:
Da ist die Seitenanzeige (und auch die hinten) noch etwas zu dunkel, das liegt aber glaub ich am Bus selbst.
Aus der AI Liste entfernen bzw zunächst die originale AI Liste verwenden.
Lad doch mal die Karte ohne Mods und wenn dann alles läufts eins nach dem anderen dazu. Du hast immer noch haufenweise kaputte Dinge: AI List mit Fehlern, fehlerhafte Trips eines Mods usw.
Genau das nun mit Kennzeichen ersetzt, vielen Dank!
Wie hast du es mit den Textteturen gemacht?
Wenn man da den Eintrag vom Tacho zuoft kopiert hat kamen solche Ruckler.
Ich habe Display Text in dem Bus kopiert zum Auffüllen...
[texttexture_enh]
Display_Text
C2_Display_Mx200
480
70
0
255
255
255
1
1
Ist das der Tacho? Das würde ja irgendwie erkklären warum es in Bewegung ruckelt.
Aaaaah, genau das war es, jetzt ist es perfekt! DIe zweite Zeile hatte ich tatsächlich nicht angetastet.
Beim Einbau der DGM Matrix in den MX200 C2 E6 Ü ist mir aufgefallen dass dort die IVU Box irgendwie Probleme macht. Sie funktioniert augenscheinlich astrein, ind er Log hab ich auch keine Errors, aber mir fiel auf dass der Bus auf Grunddorf beim fahren extreme Ruckler verursacht. Im stehen alles okay, und wie gesagt keine Fehlermeldungen. Sein E5-Bruder (Standard 2 Türer) verhält sich hingegen einwandfrei. Warum ich da einen Zusammenhang mit der IVU Box sehe: ich hatte testweise die .bus Datei neu aufgesetzt um dort Fehler zu vermeiden und dabei vergessen die c2_main.osc auf die c2_main_ivu.osc zu leiten, hatte somit die Box funktional deaktiviert. Der Bus verhielt sich dabei normal, keine Ruckler. Jetzt bin ich etwas ratlos warum der E5er läuft und der hier sich derart eigenartig verhält. Ich hab ja schon in so manchen Bus die IVU eingebaut aber das ist mir nie irgendwo aufgefallen. Jemand ne Idee?
Die Variable matrix_BoldMode steuert die Zieltext-Formatierung für die Zusätz *B und *K. Wenn du die Abschnitte für matrix_BoldMode=10 und matrix_BoldMode=11 bei den Font-Abschnitten für die 16er Höhe entfernst und die if-Abfrage für matrix_BoldMode=0 rausnimmst, passiert das auf der Seiten- und Heckmatrix nicht mehr, dafür aber auch nicht auf der Frontmatrix mit 16 Pixel Höhe.
Ich kann das Prinzip anwenden, da ich die 16er nur an der Seite habe und vorne eine andere. Aber das brachte noch nicht das gewünschte Ergebnis: Die Höhe war nun gleich in beiden Zeilen, allerdings war die erste Zeile weiterhin fett und die zweite dünn. Ich hätte gerne wenn die Länge es zulässt beide in fett, unabhängig vom *B oder *K in der Hofdatei. Ich hoffe das geht ohne gleich das Script neu zu schreiben
Super, danke, die Matrix und der Bus funktionieren nun. Die Frontmatrix "versteckt" sich noch, aber es funktioniert. Also nun per try and error Positionen rausfinden und dann war es das eigentlich. Und den Config-Zettel finden, der versteckt sich auch noch irgendwo. Brauche eigentlich nur die Aesys Matrix, aber bei der Gelegenheit mach ich gleich mal alle Varianten;-D
Das alte Matrix hab ich eh längst raus, hier war vorher die K++ bei mir verbaut, da hat der Texttexture-Eintrag auch nicht gestört. Soll ich da Platzhalter-Texttexturen wie zum Beispiel die dritte nehmen? Denn beim löschen wäre ja die Reihenfolge hin.
An den Schnittstellen kommst Du nicht drumherum die Straßen per Hand zu verbinden, sei es durch Splines oder Objekte. Fahrpläne und Tracks/Trips wirst Du zum Teil auch neu machen müssen weil dann etliche IDs nicht mehr stimmen werden. Außerdem wäre eine dermaßen große Karte vermutlich sowieso nicht alltagstauglich wegen schlechter Performance.
Und ich wage mal zu bezweifeln dass gerade bei diesen drei Karten schön sauber mit Weltkoordinaten gearbeitet wurde. Ich denke dass da vermutlich so garnix zusammenpasst.
Fahrplan-KI wäre wirklich schön in TheBus, also nicht nur zufällig generiert, sondern auf Linie fahrend.
Als OMSI User will man auch nix anderes;-D Und ich finde das macht auch viel der Immersion aus, weil man sich "mittendrin" im System fühlt. Aber ich befürchte das sieht TML anders, daher hat das 0 Priorität. ... Aber hier solls um Lotus gehen und da mach ich mir darum und um die Physik keine sorgen. Das Erdmagnetfeld und die Anziehungskraft sind bei Release im Jahr 2043 vermutlich noch so wie heute.
Ich denke, dass sogar eine hohe Detailtiefe in Sachen Fahrzeugtechnik bei z. B. The Bus durchaus möglich wäre.
Wäre... Und es ist ein Jammer dass es nicht ist. Die Grafik ist gut, Engine potent, alle Voraussetzungen sind da. Aber die Physik eine Katastrophe. So als gäbe es ein Gesetz dass bei massentauglichen "Simulationen" bloß nicht die Physik realistisch sein darf. Für jemanden der OMSI noch nie gefahren ist mag das gut genug sein, aber es geht eben tausend mal besser. Warum also nicht? Wo ist das Problem? Ich verstehe es nicht... Man gibt sich ja Mühe dass man alle Taster etc bedienen kann aber hier kriegt man es nicht hin oder will es einfach nicht. Und ehrlich gesagt glaube ich auch nicht mehr dass sich bei The Bus hier was tut, denn das ist etwas was schon ganz zu Anfang hätte entsprechend gemacht werden müssen. Jetzt kommt nur noch Content und mit Glück Bus-KI. Wobei ich auch hier nicht glaube dass sie annähernd OMSI-like wird. Eher dass halt random Busse hier und da zu sehen sind.