Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ja gut mit den ersten Haltestellen gab es das Problem auch vorher.


    Was ich komisch fand war dass ich beim Wechsel der Route das ganze immer zwei mal machen musste. Wenn ich auf Kurs wechseln gegangen bin und da meine Daten dann eingegeben habe hat er alles gelöscht und war quasi geresetet, ich durfte dann dann neu eintippen.

    Bug oder Feature?

    Letztens fuhr ich mit einem Solobus, ich glaube E2, und mir kamen die Scheiben im Passagierbereich viel zu verdampft vor. Da es vorher geregnet hat dachte ich das könnte auch Dreck sein. Bin dann zur Tankstelle zwischendurch und hab den Bus gewaschen, aber die Scheiben waren immer noch beschlagen, vor allem von innen. Dann nochmal eine Runde Standheizung angemacht die ja anfangs auch den Dampf eliminiert, hat aber nix gebracht. Bei einer anderen Fahrt hab ich bemerkt dass die Entdampfung bei den Scheiben vorne schneller geht als hinten, aber dann doch auch hinten funktioniert. Ich bin mir da nicht sicher ob das nun ein Bug ist oder eventuell eine gewollte Funktion dass man im Passagierbereich den Dampf anders rauskriegen muss als vorne.

    Moin!

    Da car_use mnachmal super funktioniert hat und manchmal gefühlt garnicht hab ich seit längerer Zeit keine car_use Dateien aktiv. Hab aber gewisse Dinge festgestellt und wollte mal schauen ob dies jemand auch bestätigen kann.


    (bei Fragen was car_use überhaupt ist bitte SuFu verwenden, ich werde es hier nicht erklären)


    Irgendwie wurde ich nie das Gefühl los dass besonders gerne der erste Bussyp einer Busgruppe aus der AI-Liste genommen wird. Aöso mal zum Testen die Reihenfolge der Bustypen umgedreht. Und siehe da, da ist wohl was dran. Das komische ist aber dass man jetzt nicht sagen kann dass der letzte Bustyp dann am seltesten auftaucht. Aktuell habe ich da als "Oldie" den O405 mit 2 Fahrzeugen und sehe diese ziemlich oft, obwohl die Bustypen vorher wesentlich zahlreicher vorhanden sind. Dennoch merke ich dass der erste Bustyp im Vergleich zu allen anderen häufiger auf die Karte gesetzt wird, sofern von den anderen natürlich auch genügend vorhanden sind.


    Kann das jemand so oder ähnlich bestätigen?

    Nach dem letzten Update klappt beim KS O530 wieder die Linienanzeige aus der IVU Box nicht.


    (L.L.IVU_eingegebene_Linie) (S.L.IBIS_LinieKurs)


    funktioniert nicht mehr, auch nicht mit IBIS_Linie


    Jemand ne neue Idee? Der Bus frisst aber nun fast alles was man ihm im Alt-Menü eingibt oder per Trip liefert.

    An der Heizung/Klima wurde ja was gemacht. Ich bin mir aber nicht so ganz sicher was genau, hab aber den Eindruck dass man nun durch die Drehregler an der Seitenkonsole links ordentlich die Temperatur beeinflussen kann. Wenn man bedenkt dass dieser Bedientteil ja nur die Beheizung oder Belüftung des Fahrerarbeitsplatzes regelt wäre das ein Rückschritt, da die eigentlich Raumtemperatur hauptsächlich durch die Fahrgastraumbeheizung oder Klimaanlage beeinflusst sein sollte. Klar, ein wenig kann auch von vorne kommen, aber ich glaube jetzt könnte ich das Ding einfach aufdrehen und würde damit den Bus warm kriegen. Und Standheizung / Defrost scheinen weiterhin vertauscht zu sein.


    Die Scheibe hinten leuchtet weiterhin wenn man das Licht innen anmacht, zumindest beim G.

    Ja, Splines sind böse;-D Zumindest in Großstadt-Innenstädten sollte man vielleicht einige Splines backen und als Objekte platzieren.

    Hatte heute auch 20 FPS an einer bestimmten Überland-Stelle, wo eigentlich nix is, Ursache war ein Leitplankenpfosten, der als Doppel-T modelliert war und über mehrere 100 m alle 2 m stand, ein Austausch gegen einen nur Quaderförmigen und ein reduzieren ihrer Anzahl, schon läuft es da auch wieder rund.

    Wie hast Du denn rausgefunden dass es genau an diesem Pfosten lag? Ich finde das immer sehr schwierig sowas zu identifizieren.

    Die 5001 im Beispiel ist aber eine Zone;-) Und zwar im RMV. Das ist eben kein Ziel aus dem IBIS. Und mit den Datenrouten hätten wir ganz easy eine Möglichkeit da wenigstens von der Endhaltestelle die Zone einzutragen. Dann gehen zwar Tickets für verschiedene Zonen immer noch nicht, es wäre aber logischer. Der IBIS-Code macht da wirklich wenig Sinn.

    Ich hab den Eindruck da stimmt irgendwas anderes nicht. Bei X10 kommt der Speichermangel wenn dann viel später und nicht 5 min nach dem laden. Zum Testen am Besten mal nochmal die SItuation starten, Task-Manager aufrufen (Strg+Alt+Entf -> Task Manager) und schauen wie groß da die OMSI.exe ist. Unter 3GB kommt es normallerweise nicht zu diesen Fehlermeldungen in der Log. Sollte Dein OMSi da unter 3 GB sein dann tippe ich auf andere Ursachen als zu viel Verkehr etc.

    Was mir gerade einfällt ist dass man doch bei den Datenrouten auch den String für die Zielnummer hat, der recht nutzlos ist, da man das ja nur bei der eigentlichen Route braucht. Im Ticketverkauf wird aber auch die Zielnummer angezeigt, wohl um Zonen zu imitieren. Da wäre es doch besser den entsprechenden String nicht aus der eigentlichen Route dafür auszulesen sondern aus der Datenroute, denn da könnte man tatsächlich die Nummer der Zielzonen verorten und dann eben beim Ticketverkauf anzeigen. Allerdings weiss ich nicht ob da dann viertstellige auch passen würden.

    Die Krüger++ geht mittles [matl_freetex] Einträgen. Das sogar überraschend einfach.


    Schau dir mal an wie freetex funktioniert, bei den MANs wird das bspw. auch für die Plakat-Werbung innen genutzt (Wobei ich jetzt grade nicht weiß ob da auch .itx Texturen bei sind.

    Damit hab ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt, klingt aber interessant. Hab jetzt eher gedacht ich bastele selbst die Flächen in Blender. Dann hab ich mich aber gefragt dass es doch sicher einen Grund dafür geben wird dass das bisher anscheinend keiner gemacht hat für den MAN...


    Kann man bei der K++ deren FlipDot-Anzeige irgendwie verbessern? Das ist ja möglich, aber recht eigen.

    Moin!

    Ich habe den NL/NG aus der Stadtbusfamilie vor allem ausgiebig im KI Einsatz, bin allerdings unzufrieden mit der Matrix. Zum einen stellt sie kein "/" dar, zum anderen hätte ich gerne auch die LED-Variante am liebsten als K++. Sollte ich J++ irgendwie reinkriegen dann ist das Problem mit dem "/"-Zeichen zumindest für LED vom Tisch, bleibt aber bei FlipDot immernoch bestehen, denn ich kriege die K++ nicht vernünftig als FlipDot Variante hin, da habe ich dann so einen Murks wie erste Zeile Groß+Kleinschrift, zweite Zeile Großschrift... Potthäßlich....


    Also erstmal: wie kriege ich am einfachsten den Schrägstrich angezeigt? Die Fonts haben anscheinend keinen und auch das Script übersetzt das wohl nicht. Was wäre die einfachste Lösung? Denn jedes mal alle Hofdateien von den Stchrägstrichen säubern nervt auch.


    Welche Matrix Varianten lassen sich alternativ einbauen? Ich sehe nirgends Mods oder Anleitungen diesbezüglich zu diesem doch recht weit verbreitetem Bus. Interessant wären FlipDot und LED.

    Genau das gleiche hab ich mir bei dieser Wendeplatz-Haltestelle auch gedacht. Zumal da um die Ecke die von mir angesprochene Haltestelle "Markt" ist, die ich nur im Einbahnverkehr bedienen würde. Karl-Theodor-Straße würde ich bei der 849 tatsächlich gänzlich auslassen und eventuell als Betriebshaltestelle für einzelne Fahrten nutzen die am Markt enden.


    Ansonsten sehe ich das exakt wie ma7t3 . Weniger ist manchmal eben mehr


    Klassische Beispiele für Situationen im Addon:


    Ich ahne Böses und bleibe deshalb geduldig stehen....



    Natürlich kracht es, der KI Bus schneidet mich beim Abbiegen.


    Kurz später ähnliche Situation:



    Mit einem Solobus wäre das sicher auch passiert, es ist zu eng.


    In beiden Situationen hätte man es nicht lösen können indem man selber einbiegt, denn da hätte man selber entweder rechts alles mitgenommen oder eben den KI-Bus.

    Da müsste ich genau gucken welche Stellen, ich bin auf der Karte noch nicht so vertraut. Aber es waren einige die mir sehr unrealistisch erschienen sind. Ich guck mal dass ich das detaillierter mal aufliste. Es gab aber definitiv Stellen da musste ich beim rechtsabbiegen auf der Hauptstraße links in den Gegenverkehr und genauso dann in den Gegenverkehr der Straße in die ich eingebogen bin um nicht den Bordstein mitzunehmen. Hier gab es dann schon oft KI die während des Abbiegemanövers sich reingequetscht hat. Man könnte hier mit der Breite der Pfade arbeiten, Reduktion der Geschwindigkeit vor der Kreuzung für die KI und natürlich mit der Verkehrsdichte. Gleiches Spiel übrigens auch beim linksabbiegen: Zu großer Bogen geht nicht weil irgendeine Laterne oder sowas das verhindert, zu kleiner Bogen führt in die wartende KI. Aber ich schau mal die Tage genauer wegen den Stellen...


    Ich finde fiktiv hat man halt den Spielraum sowas auszubügeln, während man bei realen Karten eingeschränkt ist. Man kann zum Beispiel Ampeln setzen wo man möchte und auch dadurch den Zufluss zu einer Kreuzung steuern. Da kann sogar eine geschickt platzierte Fußgängerampel helfen.


    Zu den Wegführungen: das fühlt sich da halt nicht wirklich real an wenn man bestimmte Haltestellen anfährt. Für mich wirkt es als hätte man da auf Teufel komm raus Haltestellen platziert nur ums interessanter zu machen. Es hat niemand was gegen eng, das ist aber im Addon gefühlt an falschen Stellen.


    Eine Anmerkung möchte ich noch geben: die Straßenbeleuchtung nachts finde ich in den Städtchen zu hell. Da würde ich empfehlen vielleicht an den Laternen noch rumzuspielen damit das realer wirkt.