Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Da rendern wohl die Spiegel alle gleichzeitig und in voll. Wenn Du das Spiegelrendering in den Optionen auf ökonomisch stellst sollte sich das legen. Bei schlecht eingestellten Sichten und Spiegelwerten kann aber dann das Bild in den Spiegeln ruckeln, es würde aber die Gesamt-FPS nicht mehr belasten.

    Der bus ist leider in dem Zustand ziemlich untauglich für die KI. Wenn man wie üblich eine Nummer und ein Kennzeichen in die AI List eingibt erscheint nur die Nummer auf dem Bus, aber gar kein Kennzeichen. Um ein Kennzeichen zu haben muss man als Nummer z.B. "DE ST" eingeben und dann das Kennzeichen. Da dies die eigentliche Nummer des Busses dann ist gibt es natürlich ein Problem, denn das geht dann nur ein mal auf der Karte. Es wurde hier ein ganz eigenes Süppchen gekocht und auch auf das seit Jahren in OMSI übliche Nummern/Kennzeichen System irgendwas eigenes gebastelt für das es nicht mal eine vernünftige Erklärung gibt. Man muss also wieder richtig tief modden um das ganze handhabbar zu machen.

    Der Drucker "könnte" gut sein... Ich finde die Menüs, Farben etc bei dem Teil super, und die Funktionsweise in der Theorie auch. Vielleicht noch den Begrüßungsbildschirm per Setvar variabel machen. Aber das Hauptproblem sind die erwähnten Bugs. Dieser Drucker, den ich eigentlich mögen würde, verdirbt mir aus gleichen Gründen jedes Mal die Lust den Setra S315 zu fahren. Wenn er gut funktionieren würde dann hätte ich ihn sogar gerne im MAN NLC anstatt dieses eigenartigen "Bad Hügelsdorf"-Druckers. Wenn der also hier gefixt wird, profitiert eventuell auch der Setra von, sofern die Fixes da auch gemacht werden.

    Den Sound finde ich okay, aber finde auch dass er an den Sound der SD200 nicht rankommt. Mich stört da am meisten dass da was kratzt beim Motorsound.

    Leider ist die Dokumentation ziemlich mangelhaft. Es gibt nirgends eine setvar-Übersicht, diese muss man sich mühsam aus den Dateien zusammenwurschteln. Im Handbuch sind zwar zig Typen von Elementen abgebildet, aber ohne die Setvar. Ich möchte nicht jedes Mal auf dem Zettel aus der Schublade rumklicken müssen. Auch erschließt sich mir noch nicht ganz was die Typen 1 bis 4 bei den Busmodellen Standard und StÜBL unterschiedet.


    Es gibt zwei Türsteuerungs-Modi, aber wo ist der Unterschied? Jedenfalls ist keine Berliner Türsteuerung dabei, wo doch das Fahrzeug gerade zu perfekt für 80er/90er Jahre Spandau wäre als E2H 85. Und warum beim IBIS irgendein komischer Eigenbau statt dem stinknormalen IBIS aus den 90ern?


    Texturen: 4K im BMP Format.... Junge Junge, na dann mal schauen wann die OMSI Texturdarstellung einem um die Ohren fliegt. Die sollte man dringend in DDS konvertieren. Sehen aber zumindest gut aus.


    Spiegel: muss man sich leider auch zurechtmodden, Typ-2 Spiegel ist nur der linke, die anderen rendern also permanent mit, was eine schöne Ruckelei geben wird im Öko-Modus;-D


    Was mir definitiv auch fehlt ist eine Variante mit Rücklicht und Nebelleuchte auf beiden Seiten.


    Mal gespannt wie der sich so fährt und ob er KI-tauglich ist.

    I think the AI planer needs some clarification. I don't really understand what is the difference between the % people on bus stops (3rd column) and the people multiplicator (7. column). Making the %-value to 200% has the same effect on busstops as making the multiplicator 2x. So what's the difference despite that the %-value works like changing it in the options? And both values rise or lower the min and max values in bus stops as well.


    Another question:

    If I leave out a row and do not change anything, does AUXI calculate the steps between?


    Example:

    13:00 - 50%

    14:00 - nothing

    15:00 - 60%

    Do I have automaticly 55% at 14:00?


    I recommand everyone who works with the planer to edit the global.cfg of the map to 1.000 passengers between 00:00 and 24:00 and then let AUXI do the job, otherwise it will be chaos;-)

    Die waren noch nicht im nächsten Trip, das Zielschild war noch das der Fahrt da hin. Es ist auch kein überlanger Pfad, da sind einige Segmente dazwischen, bestehend aus Splines und Objekten. Der Witz ist aber auch dass ich den 80er gesehen habe wie er eine Abfahrtposition vor der eigentlichen Starthaltestelle pausierte, also an einem völlig anderem Buswürfel, der weder im Trip hin noch im folgendem vorkommt. Das verstehe ich dann noch weniger. Aber wie gesagt nicht immer. Es kann auch sein dass es richtig funktioniert.


    Beim laden der Situation dort hin da seh ich tendenziell die Problematik öfter, beim Vorbeifahren seltener. Passiert aber auch beim vorbeifahren, also beim spawnen während der Fahrt.

    Moin!

    Ich stelle meine normale Spandau-Karte von den StationLinks auf Tracks & Trips um, da mich das ziemlich aufgeregt hat dass Kurse von der KI einfach nicht gefahren wurden, dass Busse nachts mit 1000min Verspätung durch die Gegend fuhren, und dass an manchen Endhaltestellen ich trotz 10min Takt nie Gesellschaft hatte (Stadtgrenze). Ich wollte mal sehen ob das bei Tracks & Trips besser wird, und ja, es wird deutlich besser, auch wenn mir ein mal noch ein Geisterbus gefolgt ist mit +800... Aber kein Vergleich zu vorher.

    Nun fiel mir aber auf dass manche Busse nicht an der Endhaltestelle ihre Pause abwarten sondern an der folgenden. So hat zum Beispiel E522 anstatt an der Galenstraße öters Ihre Pause am Rathaus an der Starthaltestelle gemacht und dadurch Staus verursacht. Ähnlich bei Linie 80, da pausierten die Wagen auch öfters fälschlicherweise an der Einstiegshaltestelle. Während ich bei anderen Linien bisher das so nicht si beobachtet habe dachte ich zuerst an Fehler in den Tracks. Gab aber keine, weder gesichtete noch von OMSI mit der Checkfunktion gefundene. Und gerade beim 80er wäre da was schnell gefunden, die Hin und Rücktour bis der Bus von der Karte verschwindet ist recht kurz. Ganz wichtig: es ist nicht immer der Fall dass das beschriebene passiert, die Busse machen es auch wie vorgesehen, nur eben nicht immer-


    Hat da jemand eine Idee? Vor allem jemand der schon viel mit den T&T gearbeitet hat und vielleicht ähnliche Situationen hatte?

    Hier mal als Beispiel beim Standard-77er Bus:model_Std_77.cfg


    Wenn Du es nachvollziehen möchtest setz Dich in den Bus und wirf paar Münzen raus. Du siehst dass sie nicht erscheinen. Dann dreh mal langsam am Lenkrad, da siehst Du wie die Münzen sich drehen.


    Sobald ich den Lenkrad-Stern hier lösche ist es wieder okay.


    Setz ich den Code weiter oben in der Datei (hatte es vor den Scheinwerfern...) dann rotieren die Leuchtpunkte der Rücklichter und Blinkern beim Lenken;-)

    Ich hab auch mal ins Programm reingeschnuppert und schließe mich da some1 an. in der AI List fehlen mir die Start- und Enddaten auch, vor allem darf ich dann die PowerTools nicht auf eine AI-Liste loslassen die damit arbeiten wie zum Beispiel Spandau. Auch schließe ich mich der Meinung an dass die AI-Liste weiter lesbar gehalten werden sollte mit den erwähnten Leerzeilen.


    Bei Fahrplänen hab ich den Punkt für Ferien nicht gefunden, es wurde im Vorfeld erwähnt dass es ihn gibt. Rein von der Logik her würde er ja in die Reihe Mo-Di-Mi-Do...usw gehören.


    Auch scheint es nicht möglich zu sein Uhrzeiten wie "25:00" einzugeben um z.B. noch was in der Nacht zum Umlauf des kalendarisch letzten Tages hinzuzufügen. Dies sollte man bis in den Morgen noch können, sonst müsste man alle Wagen vor 0 Uhr ins Depot schicken.


    Bei den Fahrplänen wäre es auch gut die Trip-Nummer mit anzugeben, da die OMSI Log bei Fehlern gerne darauf verweist, und so könnte man diese schneller finden.


    Im Haltestelleneditor kann man keine negativen Zahlen für die Mindestanzahl an Personen eingeben. Das kann für kleine Haltestellen wichtig sein.


    Sehr gut ist dass die Anzahl benötigter Wagen gezählt wird. In dem Zusammenhang wäre es aber auch gut zu wissen wie viele Wagen ein Hof enthält, ohne sie händisch zählen zu müssen, unter der Berücksichtingung der Chronos.


    Alles in allem, das Tool kann sehr nützlich werden, wenn aber die Kinderkrankheiten beseitigt werden;-)

    Moin!
    Beim O305-Stern-Mod hab ich das Problem dass wenn ich am Lenkrad drehe dann dreht sich das ausgegebene Geld am Zahltisch mit. Ist vielleicht der Lenkrad-Stern bei mir in der Model-Datei an der falschen Stelle eingefügt? Ich habe das samt den anderen Sternen ganz hinten am Ende der Datei. Weiter vorne dann drehen sich die Rücklichter mit;-D

    wurstbrot Tut mir leid, aber das stimmt so nicht. Du kannst nur nicht vor den ersten einen neuen Trip packen. Aber ansonsten kannst du hinter jeden Trip einen neuen anhängen. Ich erstelle meine Umläufe zuerst immer mit allen Touren und bastel daran dann rum. Wenn diese stehen, füge ich erst die Betriebsfahrten am Anfang und Ende vom/zum BTH hinzu. Da nehme ich dann meinen ersten Trip, mache den ca eine Stunde früher und erstelle hinter diesem ursprünglichen ersten Trip dann eine Betriebsfahrt und die erste richtige Fahrt dann nochmal neu. Danach lösche ich den alten ersten und habe meine Betriebsfahrt hinzugefügt. Worauf ich aber hinaus möchte. Ich füge zwischen der ursprünglichen ersten und zweiten Fahrt des Umlaufes einfach ganz easy zwei neue Trips mit hinzu.

    Tatsächlich... Eben ausprobiert und es ging;-D Jahre lang gedacht das geht nicht... Vielleicht wegen der Kopierfunktion, die geht glaube ich nur am Ende, und x-mal hätte ich die zwischendurch gebraucht.

    Ich hab mal geschaut, es gibt eine neue Nighty Build. Ich verfolge das aber nur am Rande, im Moment ist mir da auch zu viel Bahn-Fokus. Ich hoffe trotz der schleppenden Entwicklung dass aus Lotus was wird, denn es gibt rein garnichts was überhaupt die OMSI Nachfolge antreten könnte, denn nichts kommt da an dieses gewisse Feeling ran die OMSI hat. The Bus ist totale Arcade, nix Physik, nur Grafik. Leider. Als ich vor einigen Monaten den DD in Lotus mal gefahren bin hat es sich aber echt angefühlt, genau so wie ich es von einer Simulation erwarte.

    Und was Janine macht ist mir persönlich egal, hauptsache es wird weiter programmiert;-D

    Ist schon mal nicht schlecht, man kann anscheinend Fahrten zwischendurch einfügen, was in OMSI direkt gar nicht geht.


    Eine Sache fällt mir aber direkt auf: Bei Mo, Di, Mi, Do, Fr ,Sa, So, Feiertage fehlt Ferien / keine Ferien (in OMSI Haken "Hols" / "no Hols"). Das wäre sehr wichtig vor allem für Schulfahrten. Aber vielleicht ist es woanders versteckt.