Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Moin!
Es gab doch irgendein Mod der die Nacht dunklerer machte in OMSI... Ich bin letztens nachts gefahren und mir war es viel zu hell, allein schon vom Himmel. Kann sein dass das Enviroment Pack hier auch was beeinflusst hat, aber ich erinnere mich dass es mal einen Mod gab der die Nacht verdunkelte. Denn früher war mir die Nacht auch zu hell, aber nun finde ich weder hier noch woanders einen entsprechenden Mod. Und leider weiss ich überhaupt nicht wo man das ganze editieren kann, geschweige denn welche Werte ich antasten müsste. Irgendwelche Ideen?
-
Ich weiss nicht ob das was mit dem Update zu tun hat, aber nun funktioniert der Nach-vorne-Lehnen Hotkey nicht mehr, und die ganze Fahrersitz-Einstellung lässt sich nicht mehr aufrufen da sie im Menü grau ist.
-
Zum Glück sind diese ja nicht weit vom MVG Betriebshof. Wenn man das hat ist es ja halbe Miete zumindest zum ORN Betriebshof oder dem Stellplatz bei der Lokhalle zu bauen. KRN weiß ich garnicht wo die stehen, habe aber hinter dem Getränkemarkt in der Mombacher Straße an der Goetheunterführung welche rausfahren gesehen, das wäre dann auch nicht weit. Vermute das ist aber dort provisorisch, wie die ganze KRN
-
Puuuuuh das ist viel... Sucht Euch doch ein Bündel passender Linien aus und macht das erstmal, danach erweitern... Zum Beispiel mit irgendwas starten was Nah an den Depots ist, das ist dann eine gute Grundlage für alles weitere. Also entweder dann von Seite der Rheinallee mit z.B. 76/70/71 oder von der anderen Seite 60/63/(80)/81. Oder Halt ein Nord-Süd Strang vom Bismarckplatz runter nach Hechtsheim und aufs Land. Letzteres würde sich super für Chrono anbieten, da man auch die alte 1 abbilden könnte, oder eben die alten 60/61. Am wichtigsten finde ich aber dass es die benötigten Depots gibt. Das habe ich auf der 68er Karte vermisst und eigentlich auf jeder anderen OMSI Karte auch, egal ob real oder fiktiv.
-
Siehst du, wie in Spandau das Falkensee Steckschild den # im einen String hat, was bei Grundorf Tutorial nicht steht? Der # wenn drinsteht, heißt "Steckschild überschreibt internes Ziel"
Das muss ich mir dann mal angucken. Das # ist mir nur bekannt von der 56 "über Golzstraße", ich dachte dadurch differenziert man wenn ein Ziel zwei verschiedene Anzeigen benötigt.
-
Welche Linie(n) wollt Ihr denn bauen dass Ihr Objekte für den Lerchenberg und Hechtsheim braucht? Mir fällt da nur die 66 ein, die eine kurze Zeit über die Dörfer zum Lerchenburg fuhr. Wozu dann Hartenberg?
Viele Objekte gibt es ja schon in der Mainz-Karte zur Linie 68. Da würde ich Euch empfehlen da mal nachzufragen ob ihr sie verwenden könnt, denn wozu neu bauen wenn es das schon gibt.
Nur fangt bloß nicht an mit irgendwelchen invisible Splines rumzuhantieren. Lieber anständig bauen auch wenns anstrengend ist und länger dauert, dafür hält sich dann die KI auch an die Verkehrsregeln;-D
-
Mir fiel auf dass ich für die Fahrten nach Stockheim in Tettau V1 Updated keine Rollbandtextur hatte. Schnell war diese dann erstellt, dann dachte ich aber dass ich das lieber erstmal per Steckschild lösen würde. Also kurz Neuendorf und Spandau studiert und ein passendes Schild erstellt und getestet. Beim Spielerbus (O307 V2) funktioniert das auch ganz gut, gewundert habe ich mich aber dass beim Umstellen des Rollbands während ein Steckschild noch eingesteckt ist sich das interne OMSI Zielschild auf das neue vom Rollband einstellt. Ich dachte beim aktiven Steckschild würde das immer das Rollband-Ziel überschrieben? Oder ist das nun eine Eigenart des Busses?
Was noch nicht klappt ist das mit der KI. Die fuhr mit einem Leerfeld durch die Gegend ohne Steckschild. Ich vermute mal weil das Steckschild-Ziel in der Hof-Datei hinten dran ist mit Routennummer 1001 und OMSI aber das erste was er zum Ziel finden rauspickt und das hat keine Rollbandtextur definiert und nur für Matrix-Wagen Einträge. Daher glaube ich wäre es schwer die Rollband-Wagen mit STeckschild fahren zu lassen und die Matrix-Wagen ohne? Die Hofdatei ist ja die gleuche im gleichen Bus-ORdner, da der O307 V2 eine Rollband- und eine Matrix-Variante hat. Muss mich dann entscheiden, oder gibt es da einfache Tricks? Wie gesagt, der einfachste Weg wäre ja einfach die Rollband-Textur zu nutzen, aber wieso einfach wenn es auch kompliziert geht...
Und noch mal generell zu Steckschildern: wie würde ich denn in der Hof-Datei Steckschilder definieren die aber keinen Einfluss aufs Ziel hätten? Zum Beispiel: Steckschilder mit "Im Auftrag von..." oder mit Zusatzinformationen zum eigentlichen Ziel, rein optisch die das Ziel nicht überschreiben?
-
Also ich habe an der Festhalle keinen einzigen KI Bus gesehen der dort normal gehalten hätte. Alle fahren vorbei und verschwinden, im Original und bei Updated mit den älteren O307ern in der AI List.
-
Ich würde die Chance "Neuer PC" aber auch immer zum aufräumen nutzen. Also nicht dann einfach den Ordner mit allen Sachen kopieren, sondern erstmal ganz normal wie Beschrieben vom alten Backup machen und auf dem neuen System ganz normal OMSI mit gewünschten Addons installieren. Dann davon auch ein "Vanilla"-Backup machen. Dann nach und nach das installieren was man so braucht, und auf das alte Backup nur zugreifen wenn man da bestimmte Modifikationen her nimmt. Es ist zwar schnell alles rüberkopiert, aber damit auch Fehler die vielleicht in der alten Installation vor sich hin vegetierten und für scheinbar unlösbare Probleme gesorgt haben. Ich hab letztens aus Prinzip OMSI neu aufgesetzt und spiele nun nach und nach wieder ein was ich brauche. Seitdem hatte ich zum Beispiel keine Probleme mit irgendwelchen durchsichtigen Autos nach einer Weile, Dauerhängern etc. Sie kommen noch früh genug wieder, wahrscheinlich mit dem Content;-)
-
Kann es sein dass Tettau hier grundsätzlich Probleme hat? Mir fiel auf dass an der Festhalle Tettau die ankommenden KI Busse immer an der Haltestelle vorbei fahren und dann paar Meter weiter verschwinden. Sowohl auf Original Tettau 1.0 als auch auf "Updated". Auf den Landstraßen rund um Tettau/Sattelgrund etc kamen mir auch öfters mit Schrittgeschwindigkeit schleichende KI-Busse entgegen oder sie waren vor mir. In den StationLinks, Trips und Fahrplänen sehe ich keine Fehler, die Buswürfel sind auf den ersten Blick auch korrekt platziert. Die Karte ist ja schon älter, sowas müsste ja längst aufgefallen sein...
-
Du hast recht, das Klappern ist ja ein anderes und es war tatsächlich erstmal die Lautstärke. Hat aber das Problem mit dem Forced Feedback nicht geändert: der O305 löst ein FB aus auf Kopfsteinplaster, der O407 nicht. Also genau da wo Klappern ausgelöst wird. Vielleicht weiss da jemand mehr der verschiedene Busse mit Force Feedback gefahren ist. Jedenfalls sehen für mich die Scripte dafür im O407 richtig aus, es sollte funktionieren...
Edit:
Hat sich erledigt, es lag tatsächlich am O305 Script, welches wohl veraltet ist (und auch im O305G Anwendung findet). Ich weiss nicht warum beim Test mit dem 305 mir das anders erschien, aber nun wo ich das Script im 305 durch das aus dem SD200 aktualisiert habe funktioniert das im O407 prima. Klappergeräusch finde ich übrigens auf Lautstärke 2.0 auf meinem System perfekt.
-
Ist das Absicht dass es in der Sound Config keinen Eintrag gibt beim Motorsound Innen für den 4. Gang Idle? Die entsprechende Datei gibts ja, und man kann sich den Eintrag da setzen, aber fehlt er weil es so sein soll oder ist es ein Bug?`Ich finde ja eh die Sounds innen zu leise, vielleicht fiel das deshalb nicht auf?
-
After the last update I tried the AI planer, but I think I do npt understand it correctly how it works. First: I just wanted to set up the number of passengers at the stations, just like it is done in the global.cfg files of the maps. In my example I tried it in Rheinhausen, and have put for mondays values of the X10 global.cfg in the last row of the AI planer. The values did not differ much from the original Rheinhausen values, but I have seen at 5 in the morning masses of people at the stops and also walking. So something I might have not understood correctly, I thought the values in the last row would overwrite the values from the global.cfg file, so in this example the effect should not be that huge... As I said, the X10 and Rheinhausen vaules are very similar, but it looks like it doubled it or even more...
The point why I wanted to use the AI planer for this was that I would like to have different passenger numbers on monday to friday, on saturdays and sundays, and in the weekend nights more passengers. I always had different global.cfg for this, but I thought AUXI could do this for me in the future.
Then I also tried the demo settings but then returned back to a setting where the AI planer does not do anything, but I realized that my options for AI traffic and human settings were messed uo, along with number of parked cars etc. Maybe because of loading the demo preset?
-
Das ist mwn. ein Bug, wenn man für die Erstellung des KI-Verkehrs StationLinks benutzt, lässt sich also, abgesehen davon, den kompletten KI-Busverkehr im Editor neu zu machen, nichts dran ändern.
Nein. Bei StnLinks funktioniert das auch problemlos. Der Fehler muss woanders sein.
Edit: Tettau nutzt StnLinks (zumindest die "Updated" Variante) und man fliegt nicht aus dem Fahrplan. In Spandau mWn auch nicht.
-
Das stand in diesem MOF-Thread etwas versteckt, aber danke;-)
Gibts eigentlich auch eine Lösung für das Rausfliegen aus dem Fahrplan bei einem Neuladen des Spielstands?
-
Der ZF Sound knistert wenn man es auf ordentlichen Boxen hört, der andere geht aber.
Aber sehr seltsam. Wenn ich in Grundorf runterfahre vom Bauernhof zur Straße höre ich kein Klappern, oder es ist so leise dass es kaum wahrnehmbar ist. Wo könnte ich denn da was testweise ändern? Würd aber ungern im O305 eingreifen. Ich glaube das Force Feedback hängt dann auch davon ab.
-
Mal eine Frage zum Klappern und Forced Feedback beim O407: mir fiel auf dass der Bus (zumindest 1. Serie, MB-Automatik) bei Kopfsteinpflaster nicht klappert, da ich öfters eine Testrunde in Grundorf vom Bauernhof mache. Dort höre ich kein Klappern, das Lenkrad aktiviert auch nicht das Force Feedback wie bei anderen Bussen. Aber grundsätzlich funktioniert das FB, zum Beispiel in kurven. Dann hab ich nachgeschaut ob scriptmässig alles da ist und sehe eigentlich Standardscripte fürs FB und beim Klappern Zugriff auf das O305er Script. Also schnell mal in Grundorf den 305er getestet, der klappert wie blöde auf dem Kopfsteinpflaster. Wo ist dann beim 407 hier das Problem? Meinem Verständnis nach müsste der sich genau so verhalten wie der O305.
-
Der Drucker ist auch etwas komisch. Insbesondere irritiert mich da der Verlauf von oben nach unten, dann aber die Schalter für nächste / vorherige Ansage in anderer Richtung. Wenn ich was nachkorrigieren muss mach ich es intuitiv falsch. Auch schalten sich die automatischen Ansagen manchmal nicht ein, erst bei der Rücktour.
Zum Sound: kein Sound beim Drucker ist schon seltsam, aber alternativ der aus Bad Hügelsdorf ist auch nicht das gelbe vom Ei, der klingt eher nach einem Spielzeugraumschiff und ist auch nicht irgendwie örtlich da wo der Drucker ist, sondern im ganzen Bus...
Den Motorsound habe ich mir nun auch deutlich lauter gemacht. Ich konnte überhaupt nicht die Beschleunigung des Busses einsetzen weil der Motor kaum hörbar war im G. Der ist ja in Wirklichkeit relativ leise im Vergleich zu älteren Modellen, trotzdem aber auch vorne im Gelenkbus immer noch gut hörbar.
-
The hotkeys will be expanded further in future versions. An addition that's definitely planned is something you mentioned, a press and hold key to temporarily turn the camera left or right by 90 degrees. Potentially other views could also be done too, but then I guess it would then need to be bus specific hotkeys which adds a layer of complexity to the current code. It's possible but will take a bit more time.
Never thouth of just doing 90 degrees left and right frpm the standard view for this, but it should work for this. Though adding hotkeys for other vews would be more flexible, so you also could have a hotkey for a special panel zoom if you like or for other things than schedule and ticket printer. Having both possibilities would be perfect. I would always assign keys for up to 5-6 views: cashdeck, schedule, printer, view to left, view to right, passenger-mirror.
-
Deshalb frage ich da mal lieber vorab, weil ich weiss dass es mich nerven würde;-)