Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Hallo,
bei Omsi werden unabhängig von der Map jede Straße Nass bei Regen.
Vorausgesetzt, du hast in den Omsi Optionen die richtige Einstellung eingestellt.
Natürlich hast du nicht überall Überflutung und Wasserlachen.
Hier Beispiel: ALU
Mehr Wasser geht nicht!

Alles anzeigen
Das stimmt nicht. Es gibt eine Menge Splines und Kreuzungsobjekte die einfach nicht nass werden, geschweige denn Schnee bedeckt. Die kann man sich aber zurechtmodden. In ALU wurde aber sehr flächig mit Terrainbemalung gebaut, sprich der Asphalt war nur eine Bemalung der Oberfläche, man fuhr also eigentlich auf der Erde. Ich erinnere mich dass es so zum Beispiel in Derenhofen war und in vielen anderen Bereichen, aber Derenhofen auf jeden Fall. Daher die Frage ob es hier auch so ist. Dein Bild vom Hauptbahnhof zeigt es auch: die Straße ist trocken, die Straßenmarkierung nass.
-
Moin!
Ich würde gerne die Standard-OMSI-Hilfspfeile und Haltestellen-Schilder im Hilfe-Modus durch die aus Tettau ersetzen, weil diese wesentlich unauffälliger sind. Geht das überhaupt? Es sind ja separate Objekte. Es sollte schon eine Lösung sein ohne im Editor alles bearbeiten zu müssen.
Das andere: mittlerweile nervt mich das laute Vogelgezwitscher überall. Ich bin mir nicht sicher ob das so seit der Installation dieses Enviroment Enhancement DLCs ist, aber ich höre die Vögel sogar in sehr lauten Bussen. Ich finde aber nirgends die Sounddateien dafür... Irgendjemand ne Idee?
-
Nochmal zum AI Planer:
Auch wenn dieser wohl derzeit nicht funktioniert würde ich gerne wissen ob AUXI die Daten global speichert oder sich die Maps merkt. Es macht ja wenig Sinn für alle Maps die gleichen Daten zu nutzen. Ausserdem: sind die Sonntags-Werte auch für Feiertage gültig?
Eine Idee zu den Sichten:
Ich hab ja schon erwähnt dass eine Einstellung und Speicherung pro Fahrzeug auch der anderen Sichten sehr hilfreich wäre. Dazu würde ich gerne ergänzen dass es klasse wäre wenn man über AUXI weitere "Dauerfeuer"-Sichten festlegen könnte und an einen Hotkey binden. Damit meine ich Sichten wie ticket selling und schedule view, welche mit einer extra Taste verknüpft werden können. Ich könnte noch 2-3 solcher Hotkeys gut gebrauchen, zum Beispiel um an deiner Kreuzung schnell links und rechts schauen zu können, also kurz Taste drücken und wieder loslassen. Gerade wenn ich mit Lenkrad fahre wäre das sehr hilfreich. Kann mir gut vorstellen dass die AUXI Technik sowas erlaubt.
-
Was mich mal interessieren würde: werden bei dieser Map bei Regen/Schnee die Straßen nass? Ich weiss dass bei ALU das aufgrund der Bauweise nicht der Fall war. Ich fand das sehr seltsam da bei Regen oder Schnee zu fahren.
-
Ne, also eigentlich will ich, dass du das Rollband, wie alle anderen auch, mit den normalen Triggern benutzen kannst. Du musst natürlich vorher mit F8 das Zielrollband vorwählen, separate Liniennummern gibt es nicht.
Danke, das war wohl das Problem... Ohne das Linienfeld hab ich gedacht einfach rollen und gut ist;-D
-
Das Rollband bekomme ich über die üblichen Trigger auch nicht zum laufen, nur über das Alt-Menü. Ist das so gewollt?
-
Ich verstehe auch überhaupt nicht warum der Fahrscheindrucker im RBL Modus oft, aber nicht immer komplett dunkel und ohne Schrift ist. Manchmal aber nicht. Und es ist auch ein Glücksspiel ob ich trotz korrekter Linie und Route überhaupt in den RBL Modus komme.
-
Im Moment fahre ich die 25 abends. Ist fahrplanmässig besser, habe aber auch ca. 4 min delay. Liegt aber an der Umgewöhnung von Maus auf Lenkrad. Mit Maus wäre ich da vermutlich ganz knapp pünktlich oder leicht verspätet.
-
Das Tutorial kenn ich. An sich ist das aber eher für absolute Anfänger, oder wenn da irgendwas garnicht geht. Soweit war ich sehr schnell dass alles lief und eingestellt war. Mir gehts jetzt eher um die Praxis was sich da über die Zeit bewährt hat. Ich hab z.B. Blinker auf den Wippen, das fühlt sich natürlich an. Aber bin noch unglücklich mit der Sichten. Durchschaltung. Die habe ich zur Zeit auf dem roten Rad und auf den äußeren blauen Tasten. Komme aber oft durcheinander, vor allem beim Spurwechsel, da ich den linken Spiegel wenn er beim Bus oben ist nur teilweise sehe und dann schalten muss. Gleiches beim Rechtsabbiegen. Mit AUXI habe ich nun eingestellt dass die Sicht beim Abbiegen mitgeht, das ist hilfreich, aber muss trotzdem immer mal schalten. Als Mausfahrer war das in Fleisch und Blut mit der linken Hand und den Tasten A und D. Jetzt dreht sich das Lenkrad ja mit den Tasten;-D Daher interessiert mich wie das in der Praxis sich bewährt hat. Iajer hat auf seinem G27 das ähnlich wie ich: Blinker Wippen, Sichten auf Außenristen.
Und ich merke dass ich mit dem Lenkrad seltsamerweise nicht die Breite des Busses einschätzen kann im Gegensatz zu früher. Ich dotze oft an den rechten Bordstein an, was mit der Maus kaum passierte. Möglich aber dass es am Force Feedback liegt, welches im Übrigen bei heftigeren Bordsteinschleifen mit durchaus die Lenkung versaut. Nicht ganz unreal...
Das Steuerkreuz auf der linken Seite am Lenkrad läßt sich in OMSI nicht konfigurieren. Ich hab aber in der Logitech Software da Tasten zugewiesen, die werden aber in OMSI seltsamerweise nicht genommen. Auf gleiche Weise hab ich das mit den Maustasten in der gleichen Software gemacht, und da gehts...
-
Das G29 ist nun auch da, die ersten Runden in Grunddorf waren schon mal geil. Da sind Welten dazwischen verglichen mit dem Heavy Equipment Pack. Ich hab auch noch nix gefeilt an den Einstellungen, hab nur gesehen dass sich das Rad angemeldet hat bei der Logitech Gaming Software. Aber noch nix gemacht an irgendwelchen Settings. Habt Ihr da Tipps speziell fürs G29 / 920?
Wie ist das mit dem Force Feedback, was habt Ihr da für Werte in der Logitech Software und OMSI? Hab nur festgestellt dass es wohl auch vom Bus abhängt. Der Setra 315 hat in Grunddorf beim Kopfsteinpflaster das FFB ausgelöst, der S415 nicht.
-
Da war ich SEHR nah dran und dann hab ich etwas rangiert weil ich dachte irgendwo muss da der Trigger sein. Leider erfolglos;-D
-
Kann man die unsichtbare Wand beiim Bahnübergang im Editor nicht entfernen?
Was mir auch aufgefallen ist: an der Zapfsäule im Betriebshof kann man gar nicht tanken. Generell konnte ich auf dem Hof nicht tanken oder waschen...
-
Über den Umweg von Tasten-Simulation sollte es gehen. Ich hab ja mit der Logitech Software auch einige Maustasten bei OMSI mit OMSI Funktionen belegt, so würde das dann wohl auch beim Lenkrad gehen. Bei der Saitek Seitenkonsole geht das aber leider nicht. Da muss ich ggf die Trigger in den Scripten anpassen...
-
Mal ne kurze Frage: packt Ihr die Fahrpläne auf den Linien? Ich bin z.B. regelmässig mit 10 Minuten Verspätung an der Endhaltestelle, z.B. auf der 31, die ultra kurzen Wendezeiten verschlimmern das dann noch weiter. Am meisten Verspätung bau ich in der Stadt auf durch die Ampeln. Mir kommen die Ampelphasen relativ lang vor und vom Fahrplan mehr oder weniger nicht berücksichtigt.
-
Ja, gibt es. Ich habe eben ein G29 mit Shifter bestellt. Dachte die paar Knöpfe mehr kann man sicher gut gebrauchen... Das G923 hat wohl eine neue Force Feedback Technologie, aber kaum ein Spiel nutzt sie.
Dazu dann die LaWi-Seitenkonsole, die fand ich echt gut.
Edit:
Kann man bei den Eingabegeräten in OMSI auch Doppelbelegungen wie bei Tastatur machen? Manchmal haben ja Busse andere Trigger, und da wäre das schon sehr praktisch. Ich denk da mal an die Kneeling-Taste, die nahezu bei jedem Bus einen anderen Trigger hat. Hab auf der Tastatur also zig mal das Kneeling auf die gleiche Taste gelegt...
-
Super danke, das ist genau das was ich wissen wollte. Perfekt mit dem Lineal;-) Sollte bei mir dann klappen, ich habe auf jeden Fall 16 cm Platz. Ich habe hier "Logitech Gaming Software" installiert, da habe ich paar Einstellungen für die Maus und zumindest damit in OMSI auch kein Problem, obwohl ich da speziell was getauscht habe. Ich denke mal das ist dann die gleiche Software wie für das Lenkrad.
Das Trennen der Achse ist glaub ich für mich wichtig, weil ich noch nicht weiss ob ich das einzeln anders einstellen will. Jetzt ist es nicht getrennt und in OMSI auf Linear, und wenn ich die Bremse streichele dann bremst das schon heftig. Beim Gas weniger schlimm, aber mit gleicher Einstellung für beides wäre es hier nicht getan.
G29 und G920 sind wohl baugleich wenn ich das richtig verstanden habe, G29 aber für PS vermarktet und G920 für PC/XBox. Das 923 wäre dann wohl wieder der Nachfolger für beide... Möge mich da wer korrigieren wenns falsch ist.
-
Und danach unbedingt den Bus neu Spawnen. Bei Änderungen im Constfile ist das meist nötig, damit die Änderungen aktiv werden.
Zum Fahrplan: Das dürfte weniger am Bus liegen, als an der Map. Ich habe das auch bei einigen Karten, z.B. Ruhrau. Der im NF verbaute Drucker ist scriptseitig Müll. Da hilft nur rausschmeißen und was anderes einbauen, wie man es jetzt auch beim MAN NLC gemacht hat.
Vielleicht hast Du ja recht. Das war auf Rheinhausen, was ich schon ewig nicht gespielt hatte, erinnere mich da aber nicht an solche Probleme dass man nach dem Neuladen nicht mehr im Fahrplan ist. Generell weiss ich nicht ob sowas vorkam. Eher auf manchen Maps dass an den Endstellen nicht umgesprungen wurde auf die Folgefahrt. Wobei dieses Ding im 315 an den Endhaltestellen auch etwas seltsam ist, und manchmal hat man den Folgekurs und manchmal nicht, manchmal mit Ansagen, manchmal ohne.
Jetzt bei 0.7 in der door_2D.osc sehe ich auch kaum einen Unterschied. Hab extra geschaut ob wirklich dieses Script in der bus-Datei definiert ist, und ja, es sollte genau dieses sein. Ist ja eigentlich eine Kleinigkeit, aber nervt total wenn man mit Verspätung fährt und die Leute nicht gleich einsteigen.
-
Moin!
Da ich mit dem "Heavy Equipment Bundle" von Logitech/Saitek nicht ganz zufrieden bin, siehe Thread im OMSI-Bereich (da ist es glaub ich etwas fehl am Platz...), überlege ich nun ein Logitech-Lenkrad mit Pedalen zu holen und dann nur noch einzeln die "Landwirtschaftssimulator"-Konsole zu kaufen sowie einen Shifter für Rennspiele. Jetzt ist es platzmässig so, dass das Saitek-Lawi-Lenkrad wunderbar auf meinen Tisch passte und auch fest genug war. Die frage wäre ob dies auch beim G29 / G920 / G923 der fall wäre. Vor allem geht es mir hier darum wie lang quasi der "Hintern" des Lenkrads ab Tischkante nach hinten ist. Gesamtabmessungen finde ich ja im Netz, interessant ist aber gerade der Bereich ab Tischkannte, und das steht leider nirgendwo.
Ich weiss jetzt leider nicht wie arg sich die 3 erwähnten Modelle unterscheiden, aber mir wäre auch wichtig dass sie eine hohe Auflösung haben. 900 Grad ist zwar schön und gut, aber das hat das Saitek auch, aber leider übersetzt er wohl das Signal stufenweise, erkennbar daran dass im Spiel das Lenkrad sich in Stufen bewegt. Da kann ich mit Maus zig mal genauer fahren und brauche dann kein Lenkrad... Außerdem hätte ich gerne Software, vor allem für die Pedale bei der ich die Empfindlichkeit einstellen kann, und dass die Gas- und Bremsachse getrennt sind. Das alles geht wohl beim Saitek nicht. Sehr schade, weil es an sich ein gutes Lenkrad sein könnte für OMSI, ETS usw.
Also, was sagen die Lenkprofis?
-
Auch das richtige Script angepasst?
Unter Scripts/portes/door_2D.osc
Nee, die door.osc. Da kanns natürlich nicht funktionieren;-D Ich probier es nun mit der richtigen...
-
Ich habe den Wert in der doors.osc nun auf 0.5 gesetzt und es hat sich nix geändert. Sehr komisch, da müssten sie ja schon bei halb offener Tür rein gehen.
Was anderes ist mir bei Bus noch aufgefallen: nach dem Abspeichern und Neuladen der Situation ist immer der Fahrplan raus. Und es passiert dass die IBOX schwarz wird, bzw. das Hauptmenp dort, hab aber noch nicht raus unter welchen Bedingungen.
Leider hat der Bus sehr viele Macken.