Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    >Hauptprogramm


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Diverses zu Lenkrad Konfiguration beim Logitech/Seitek Heavy Equipment Pack ("Lawi"-Lenkrad)


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    >


    Als alter Mausfahrer habe ich mir nun ein Lenkrad zugelegt, wie oben erwähnt das Heavy Equipment Pack. Es funktioniert, sehe aber im OMSI Konfigurator der Eiingabegeräte dass bei mir die Gas- und Bremsachse kombiniert ist. Also habe ich dann auch Gas+Bremse gewählt- Ich finde aber beim Fahren geht mir der Bus schon sehr schnell ziemlich stark in die Eisen. Ich finde es sehr schwer feinfühlig zu bremsen. Beim Gas geht das noch, könnte aber auch feiner gehen. Ich vermute dass es hier zu einem Problem kommt, da die Achsen kombiniert sind und ich dann eventuell schon bei der Hälfte des Weges Vollbremse/Vollgas habe. Im Konfigurator sieht das aber korrekt aus in der Anzeige beim Testen. Habt Ihr irgendwelche Tipps? Anscheinend gibt es für das Lenkrad und die Pedale keine Profiler-Software oder ähnliches.


    Das zweite was ich seltsam finde ist dass das Bus-Lenkrad bei den drehungen so zuckelt wie bei der Tastatursteuerung. Ich war es beim Mausfahren gewohnt dass das Lenkrad des Busses sanft mit der Lenkbewegung mitgeht, es bewegt sich aber sehr stufig was mich stört. Klar kann ich es unsichtbar machen, aber das wirkt dann auch irgendwie komisch. Der Bus fährt allerdings präzise, ist also nur eine optische Sache bei der Lenkraddarstellung.


    Zuguter letzt: bei den beiden Pedalen neige ich dazu mit rechts Gas zu geben und mit links zu bremsen. Ist ja eigentlich falsch. Fahrt Ihr auch beidfüssig?


    Edit zum Lenken: es ist nicht nur rein optisch, an den Rädern sehe ich es auch dass die Lenkung stufenweise erfolgt und nicht flüssig. Dabei soll das Lenkrad ja 900 Grad haben...


    Final Edit: Thema erledigt, das Logitech/Saitek Pack geht komplett zurück, Problematik ist also für mich erstmal irrelevant.

    Ich habs dann auf 0,85 gesetzt, es gab keine Änderung im Verhalten. Die Tür ist ja schon fast komplett auf ganz um Schluss und die warten immer noch bis sie fast steht... Ich probier aber mal noch niedrigere Werte.


    Beim VÖV Dash sind die Kontrolleuchten irgendwie blöd texturiert: beim Blinker sehe ich noch dass es blinkt, aber beim Haltewunscn erkenne ich keine Änderung wenn der an oder aus geht, ebenso beim Fernlicht. Entweder wie gesagt ganz blöd texturiert oder halt ein Script-Bug oder ähnliches.


    Eine andere Sache die mir vorhin noch auffiel: ich kriege nur das texturierte Kennzeichen angezeigt, nicht aber das in der Ailist festgelegte.

    Wenn ich mit dem 315 an einer Haltestelle anhalte und die vordere Tür öffne (die vom 315 1-2 E3) steigen die Fahrgäste nur verzögert ein. Die Tür ist schon auf, aber sie warten etwas. Hab zuerst gedacht das würde daran liegen dass die Tür noch ausschaukelt und deshalb der Pfad noch nicht "frei" ist, habe aber gesehen der Entry scheint ab 0.9 Öffnungsfaktor freigegeben werden, also müssten sie schon eher rein gehen. Das nervt ein wenig dass sie ünnötig noch warten;-) Woran kann das liegen?

    Wie ist das mit dem AI Scheduler: die Werte die man dort einträgt überschreiben den von der global.cfg vorgegebenen Wert oder multipliziert sich das? Ich meine wenn der Kartenersteller zum Beispiel für 7:00 Uhr eine Verkehrsdichte von 0.500 festgelegt hat was würde passieren wenn ich in AUXI ebenfalls 0.500 festlege und in den Optionen 100% habe? Bekomme ich dann im Spiel eine Dichte von 0.500 oder 0.250 ?


    Das mit den Sitz einstellen ist super, würde mir aber hier wünschen das auch bei den anderen Kameras auf diese Weise zu können. Es nervt mich nämlich immer für jeden Bus per trial and error alle Sichten nach meinem Wunsch zu konfigurieren, das ginge mit AUxi tausend mal schneller.

    Achso, ich habe die in der global.cfg durch irgendeine andere ersetzt und es hat funktioniert. Hab aber nun auch in Lahnau beim Neubaugebiet einen ähnlichen Fehler gesehen... Der Kartenprüfer spuckt nur eine "noise.bmp" als fehlend, die aber da ist im texture Verzeichnis...

    Guten Morgen Daniel in der groundtextur hatte sich ein Fehler eingeschlichen, den ich korrigiert habe und nun funktioniert alles, danke dir für den Tipp. Eine kleine Sache habe ich denn aber doch noch. Bekomme ich das Kennzeichen von dem Solaris auch alleine gefixt? :) Einmal ohne was in das Feld Kennzeichen eingetragen zu haben und einmal mit. Die Bilder mit dem Solaris habe ich gestern Abend gemacht, deswegen auch noch die weißen Texturen rechts. :)

    Würdest Du uns auch verraten bei welcher groundtex der Fehler lag? Ich sehe nur eine Karsten Velbert Kopfstein Textur die eingetragen ist, mir aber fehlt, an der Stelle in der Map ich mir aber kein Kopfstein vorstellen kann sondern eher Feld oder Gras...

    Kurz zum Thema "Alt Gatow" eine persönliche Meinung:

    Da Du das ganze ja eher als original-getreue Karte anlegst würde ich "Alt Gatow" nicht direkt südlich der Heerstraße anlegen. Vor allem kostet es ja dann auch Zeit und Arbeit das gescheit zu verbinden und die ganzen Trips anzulegen etc. Wenn Du vor hast tatsächlich in Zukunft Gatow etc zu bauen, egal wie lange das dauert, dann wäre als Zwischenlösung vielleicht besser einen Teil der Kurse eben am Omnibushof enden zu lassen, und einen Teil der Kurse aus der Karte raus fahren zu lassen, quasi KI-only. Als Spieler hätte man dann immer noch genug Möglichkeiten und eine breite Auswahl.

    Gibts denn schon passende Ladesäulen für den Bus? Ich würde gerne da was in Altona plazieren. Die Teile vom Betriebshof hängen irgendwie am gesamten Dach und die Säulen an U Altsterdorf sind glaub ich nicht kompatibel. Wäre ziemlich unwirtschaftlich wenn man auf der 111 ist von der HafenCity oder von Altona zum Hof Alsterdorf fahren zu müssen und zurück und dabei 15-20% für die Leerfahrten zu verbraten;-D


    Was anderes: kann es sein dass der ALMEX Drucker nicht mit Ticketpacks klar kommt die per Chrono eingefügt werden? Ich habe ein Chrono-Event mit aktuellen Ticketpreisen erstellt, und auf dem Hauptbildschirm sehe ich nur die alten Preise. Erst beim Klick auf die Fahrkartenart erscheint der aus der Chrono geltende. (erledigt)

    Anmerkung:

    Die Zeile muss aktuell in Zeile 441 und nicht 442 eingefügt werden, also vor dem "end". Das Problem mit Angaben wie "füge X in Zeile Y" ein ist dass wenn bei einem Update auch nur ein Kommentar oder eine Leerzeile eingefügt wird, dann funktioniert es nicht mehr. Am Besten also für den Fall künftiger Änderungen beschreiben wo der Code hin soll.

    Vom 300er auf 3600er RAM wirst du in Omsi keinen wirklichen Unterschied merken. Auch der Umstieg vom 1700X auf einen 5600X wird dir da keine wirklichen merkbaren Performance-Boosts bringen, dafür ist Omsi einfach zu alt und zu ineffizient programmiert.

    Ich hatte mal mal aus Versehen mein RAM, welchen ich normal mit 2666 MHz betreibe, eine weile auf den Standardsettings von 1933 MHz. Das war schon merkbar, gerade in CPU lastigen Spielen wie OMSI. Die CPUs haben so ihren Sweetspot wo sie am Besten laufen. Drüber lohnt es sich dann nicht zu gehen, aber eben auch nicht drunter. Bin mir jetzt nicht sicher wo da die 5000er liegen, aber da gibt es sicher gute Tabellen. Vom Gefühl her würd ich sagen dass hier 3000 und 3600 schon einen Unterschied machen, vermute aber dass 4000 und mehr wenig Sinn machen. Aber auf jeden Fall vor dem Kauf auschecken, und nur Module kaufen die auf der Liste des MB Herstellers mit entsprechender Konfiguration und Takt aufgelistet sind, sonst ist es ein Glücksspiel.


    Von 1700X auf 5600 zu gehen macht wenig Sinn. Könnte zwar hier und da besser laufen weil vor allem die Cache Latenzen geringer sind, aber wenn schon dann würde ich ein zwei Stufen höher gehen und zum Beispiel den 5800 ins Auge fassen.

    Na super.....ich werde immer schlauer..:-)


    Wieso ist die 6700k eine Mühle? Mit der Prozessorleistung finde ich sie für die Anwendungen, die ich benutze doch ideal. Die Simulatoren benötigen keine 8-Kerner...

    wurstbrot, was sollte ich deine Meinung nach dann machen? Was für ein System empfiehlst du?

    Der große Denkfehler ist immer zu glauben, dass wenn ein Spiel so-und-so-viele Kerne braucht oder nutzt, dass dies ausreicht, bzw dann optimal läuft. Dies ist definitiv nicht der Fall. Man sollte mindestens 2 Kerne draufrechnen um irgendwo an der optimalen Nutzung zu sein, denn sonst werden immer irgendwann andere Prozesse dazwischen funken und vor allem für fps Drops sorgen. Sei es Chrome, welches auch gerne aktiv ist wenn es geschlossen ist oder das Betriebssystem, der Virenscanner etc. Kann man natürlich jedes mal per Hand abschießen, aber das wird nicht immer klappen, vor allem was das Betriebssystem betrifft. Und leider tut der Game Modus das nicht, obwohl man denken könnte dafür wäre er da. Im Fall von OMSI stellen also 6 Kerne das Optimum dar, denn 4 werden aktiv benutzt, wenn auch nicht mit gleicher Last. Bei anderen Spielen ist das natürlich anders. Ums zu veranschaulichen: nehmen wir mal einen Top 4-Kerner und vergleichen ihn mit einem 6-Kerner der aber schwächere Single-Core-Performance hat in OMSI: der 4-Kerner würde höhere maximale fps-Werte erreichen, der 6-Kerner niedrigere, hätte aber aber ein weniger stotternden Spielfluss. Allerdings dürfte jeder aktuelle 6-Kerner auch in der Single-Core-Performance den Top-Modellen der damaligen Intel 6000er Serie mittlerweile überlegen sein. Es gibt viele Benchmark Vergleiche zwischen den CPUs im Internet, und zumindest was OMSI betrifft kann man sagen dass die Single-Core-Leistung daraus ziemlich gut übertragbar ist auf die maximalen fps im Spiel. Je nach Budget findet man so dann den passenden Prozessor für sich. Die Diskussion ist übrigens so alt wie Mehrkernprozessoren. Damals hiess es "wozu Doalcore, Spiele nutzen nur einen Kern" - bis derjenige sein Lieblingsspiel ein mal am Dualcore gespielt hat. Bei Konsolen ist das wiederum was anderes...

    Tja warum... OMSI war auch das erste Programm überhaupt was eine solche Steuerung angeboten hat. Viele Jahre ist es her, und niemand hat es hingekriegt das auch entsprechend zu machen. Nur bei Project Cars 2 war ich hier noch sehr angenehm überrascht.


    Und gerade The Bus ist doch ganz klar nicht auf Hardcore-Simmer ausgelegt, wie kann man das dann so vernachlässigen? Man zwingt die Gelegenheitsfahrer eben mit einer unterirdischen Steuerung klar zu kommen, wo die Lösung doch ganz einfach wäre.


    Und weils OMSI und Lotus so gut können, sehe ich auch überhaupt keinen Bedarf mir ein Lenkrad zuzulegen. Hauptsächlich aus Platzgründen und dem Auf- und Abbau. Das nervt mich schon tierisch beim Flusi, wo der Joystick, Schub und die Pedalle dann doch rumliegen und Platz einnehmen, weil man sie dann doch nicht abbaut.

    The Bus liegt bei mir einfach nur auf der SSD und verbraucht Speicher;-) Da kommt einfach kein Feeling zustande. Als Mausfahrer ein absoluter Alptraum, das kriegt sogar der ETS zehn mal besser hin. Die Grafik ist zwar nicht schlecht, für so ein Spiel aber irgendwie überdosiert. Damit meine ich die ganze Überstrahlung und dass alle Materialien wie glattpoliertes Plastik wirken.


    Die runden mit dem Bus die ich in Lotus bisher testweise gedreht habe haben mich beruhigt, es war genau das Gefühl da was ich haben wollte. Präzise Steuerung etc. Man spürt die Straße und kreuzt nicht wie ein Schiff durch den Ozean. Ich finde Lotus kann je nach Einstellung auch sehr schick aussehen. Zur Zeit würd ich ganz klar sagen 1:0 bei Lotus vs The Bus;-D So richtig spielbar ist beides im Moment noch nicht, noch fehlt es eben an Content.

    wurstbrot, heisst ein 6700k wird mit Win11 nicht funktionieren?

    Ich finde es nur schwierig eine bezahlbares neues Komplettsystem zu finden, was einerseits zukunftsfähig, andererseits aber auch eine hohe Singlecoreleistung abrufen kann, welches die älteren Games wie MSTS, TrainSimulator oder eben auch Omsi benötigen.

    So ist es. Bei Intel geht es glaub ich ab 7000er Reihe los wenn sich nichts ändert.


    Ich finde es ehrlich gesagt jetzt ziemlich unnötig, davor zu warnen, dass ein 6700k möglicherweise nicht ohne Tricks mit Win11 laufen wird. Kaum ein normaler PC-Nutzer, für den der Kübel einfach nur funktionieren muss, wird sich direkt am Releasetag Win11 installieren. Dazu kommt auch noch, dass Win10 als Ablaufdatum den 14. Oktober 2025 hat, also noch knapp viereinhalb Jahre. Ich wage in diesem Fall zu behaupten, dass die vorhandene Hardware (zumindest CPU+Mainboard) zu dem Zeitpunkt schon länger erneuert wurde.


    Schlimmstenfalls: TPM-Modul nachrüsten und gut is. In den letzten Jahren sind eh so gut wie keine Mainboards mehr erschienen, die nicht wenigstens einen TPM-Header haben. Auch die kleinsten H110-Boards haben so gut wie nie keinen Header drauf.

    Der Druck auf Windows 11 umzusteigen wird aber von Monat zu Monat größer. Das "neue" System wird dann auch unverkäuflich wenn man es loswerden will. Man investiert also wohlwissend in ein Loch. Es reicht ja nur dass Steam "aus Sicherheitsgründen" dann plötzlich um es vollständig nutzen zu können Windows 11 voraussetzt, oder die Grafiktreiber nicht mehr aktualisiert werden. Der Ärger ist einfach vorprogrammiert. Ich bin mir sicher dass es Wege geben wird es trotzdem hinzukriegen, würd ich aber keinem unerfahrenem User raten. Mal unabhängig davon würde ich eine Mühle wie den 6700K sowieso niemandem raten, ausser für Ramschpreise von vielleicht 10 Euro für die CPU.

    Achtung bei älteren CPU-Generationen... Windows 11 wird aller Voraussicht nach nur recht aktuelle CPU-Generationen ohne Tricks unterstützen. Ich würde auf gar keinen Fall mehr ein System kaufen welches von MS nicht offiziell unterstützt wird. Bei bereits vorhandenen Systemen kann man sich ja mit Tricks etc behelfen, aber bei Neuware würde ich es nicht drauf ankommen lassen.


    Im übrigen lohnt sich zur Zeit ein Blick auf Komplettsysteme, was noch vor Monaten nicht galt. Aufgrund der Marktlage bei Grafikkarten haben die großen Hersteller eher gute Konditionen bei den Lieferanten als der Retail-Markt. Auf jeden Fall Finger weg bei High End - Grafikkarten von Gebrauchtware: der Markt wird ziemlich überschwemmt werden von chinesischen Karten aus dem Miningbetrieb. Reines Glücksspiel ob und wie lange so eine Karte dann noch läuft.

    Stimmt, das Fadenkreuz hätte ich ja ganz vergessen... In The Bus gibts an der Seite rechts so ein HUD-Fenster was die Richtung anzeigt. Ziemlich unbrauchbar beim Fahren, aber unabdingbar an Haltestellen damit man nicht nach dem Tür schließen wie eine Rakete ungewollt losschießt.


    Eine andere Sache die mir so gar nicht gefällt ist das Fahrgefühl an sich. Ob man nun 30, 40, 50 oder 60 fährt: man fühlt die Geschwindigkeit garnicht. Man weiss sie nur wenn man aufs Tacho schaut. In OMSI entwickelt man dafür je nach Bus ein Gefühl was unterschiedlich ist, aber immer da ist. Schon nach ein zwei Kilometern mit einem neuen Bus geht das in Fleisch und Blut rüber, in The Bus leider gar nicht. Einzig am Sound wirds nicht liegen, es gibt ja auch bei OMSi guten und schlechten Sound, aber das Fahrgefühl ist irgendwie immer da. In The Bus denke ich immer ich verschiebe einen Holzklotz, oder eher ich steuer über einen Traffo ein rechteckiges Ding was wie ein Bus aussieht. Ich hoffe es liegt nur an noch nicht ganz optimalen Fahrzeugwerten. Zum Vergleich: der noch völlig unfertige DD in Lotus ist ein Traum dagegen.

    Das mit der Tastatur ist leider keine gute Option. Eine Taste kann nur gedrückt oder nicht gedrückt sein, und das ist dann das Problem dabei: Vollgas und Vollbremse, immer schön im Wechsel... Durch die Mausrichtung ist das dann stufenlos bis hin zum Kickdown. In OMSI funkioniert das astrein, ich verstehe nicht wieso da versucht wird das Rad neu zu erfinden anstatt es einfach mal richtig zu machen. Ich kann mir nur vorstellen dass es da um eine Art Firmen-Ego geht und man bewusst es nicht so macht wie bei OMSI. Aber man baut ja auch keine eckigen Räder ein, bloß weil andere runde Räder haben. Ich finde es gibt Standards die mal gesetzt wurden und die sich etabliert haben, und die sind dann halt die Messlatte.


    Übrigens: die Mauslenkung im ETS 2 ist zwar etwas besser als bei den TML spielen, kommt aber auch bei weitem nicht an OMSI ran. Da dort der Sound ja fertig ist, hört man auch schön bei jedem Bremsen wie das Bremspedal von null auf 100 durchgedrückt wird;-D Grauenhaft....

    C:\Users\<user>\AppData\Local\TheBus\Saved\Config\WindowsNoEditor\GameUserSettings.ini

    Geht auch (und ist wahrscheinlich sogar besser, weil das andere auf jeden Fall mit jedem Update zurückgesetzt wird)



    Theproloser Danke fürs Verbreiten dieser Informationen! Sowas sollte eigtl schon etwa vom Menü aus klar werden, per Slider noch weiter erhöhbar sein und in der Standardkonfiguration anders sein. Habe das auf jeden Fall mal angemerkt. 👍

    CPU/GPU Limitierung hat nichts mit einem Framelimiter zu tun. Es ist einfach die Grenze ab der man keine höheren Raten mehr erreicht bzw eine Komponente die andere ausbremst. Was den Effekt hat dass man z.B. an den Regeln hin und her dreht und es ändert sich nichts an der Framerate. Um ein CPU oder GPU Limit auszuloten sollte man KEINEN Framelimiter aktiv haben, weder per Treiber (ist eh immer ganz bäh das zu machen) noch ingame. Dies ist auch der Grund warum Tests von CPUs immer mit starken Grafikkarten gemacht werden in abartig niedrigen und eigentlich nicht gebräuchlichen Auflösungen, und warum für Grafikkartentests immer nur die stärksten CPUs genommen werden.


    Wenn Ihr bei The Bus fast dauerhafte 60 sieht, Euer Monitor 60 Hz hat und ihr Vsync aktiv habt, seht Ihr nicht ob ihr im CPU-Limit seid. Wenn Ihr aber eh mit 60Hz spielt ist das auch nicht weiter schlimm. Nur wenn ihr dann überlegt welche Komponente wäre denn die aktuelle Schwachstelle dann macht es Sinn die Framelimits abzustellen und das auszuloten. Mal angenommen jemand ist nun total The Bus begeistert und möchte nun seine GTX 1070 gegen GTX 3080 tauschen, könnte ihm ohne so einen Test leicht passieren dass er über 1500 Euro für nichts ausgibt;-D Es ist wie bei OMSI, nur auf einem etwas anderem Niveau.


    Und für alle die es interessiert hier meine Werte:

    Meine fps taumeln zwischen 38 und 45. Dabei ist es relativ wurscht was ich bei den Grafikeinstellungen mache, ob episch oder minimal. Ganz klares CPU Limit des 1700X, und die Vermutung dass ich nur mehr fps haben kann wenn ich die CPU tausche entweder gegen eine mit mehr Kernen und/oder eine mit mehr IPC. Vermutlich hilft beides, und vermutlich würde ein 5900X oder 5950X mir viel mehr bringen als eine neue Grafikkarte.