Die Datei mit den Zeitumstellungen enthält die korrekten Daten für Sommer/Winterzeit... Hmm...
Beiträge von wurstbrot
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Zwischenstand:
Einerseits war für den hellen Himmel AUXI verantwortlich, dessen Wetterfunktion da tatsächlich einen helleren Himmel geladen hat, andererseits aber auch die envir-Datei des Enviroment Packs. Beides abzuschalten bzw. auf default zu stellen brachte eine Verbesserung. Schade, denn tagsüber fand ich die Farbeinstellungen des Enviroment Packs eigentlich gut... Von dem hab ich nur die Himmelstexturen belassen, ansonsten ist die Envir-Datei vanilla. Aber vielleicht hat einer damit rumgespielt und bessere Ergebnisse?
Was mich auch noch ein wenig stört ist die Zeit des Sonnenuntergangs. Ich hab mit aktuellem Datum in Spandau gespielt und um 23 Uhr gab es noch einen gut geröteten Himmel. Das ist für unsere breiten und die Jahreszeit doch ein wenig spät, es sind ja die Koordinaten von Berlin und nicht Helsinki...
-
Dann wunderts mich aber jetzt warum in manchen Bussen wo der Druckertyp CTI-abhängig ein- und ausgeschaltet wird dann zum Beispiel das Tastengeräusch ertönt obwohl der Drucker nicht vorhanden ist. Ich meine im O307/407 hätte ich das bemerkt.
-
Ich suche ein IBIS zum Einbau in den O305G. Mir wäre am liebsten das aus den SD200 bzw. dem O305, aber so wie ich das sehe hängt das Teil am jeweiligen Dashboard. Gibt es denn in irgendeinem Bus das Ding einzeln? Ein IBIS 2 täte es auch, IBIS 1 wäre mir da aber am liebsten. Damit würde ich gerne die BVG-Version des O305G ausstatten. Gab es so nie, hätte aber gerne das analog zu den anderen Fahrzeugen der Zeit., und eventuell mal für Mainz, wo die O305G mit einem (ansagefähigem) IBIS1 ebenfalls nachgerüstet waren.
Oder bleibt mir nur die Möglichkeit ein ganzes Dashboard zu migrieren? Wäre mir dann wieder zu viel des guten...
-
Ja natürlich, und hinzu kommen die verschiedenen Soundsysteme beim anhören. Und der Eindruck "zu leise" / "zu laut" hat oft mehr mit dem Frequenzgang zu tun als mit physischer Lautstärke. Für mich auf meinem System wirkt der NLC vorne total stumm, ich nehme nur die extremen Geräusche wahr zum Beispiel beim Vollgas. Ich kann auch die Geschwindigkeit des Busses sehr schlecht dadurch einschätzen, da hier auch viel der Sound macht in der Immersion mangels physisch wirkender Kräfte. Für mich musste ich also nachbasteln und hab es stumpf über eine deutliche Anhebung der Lautstärken bei den Innensounds gelöst. Das war bisher bei keinem anderen Bus in der Form nötig, aber es hätte mir den ganzen Spaß an diesem Bus vermiest, wo er doch bis auf den Fahrscheindrucker ansonsten ziemlich gut gelungen ist.
-
Das Neoman Overhaul Pack ist von Sobol. Also nicht von dem selben Ersteller, wie der MAN New Lion´s City.
Die Motor und Türsounds von dem MAN New Lion´s City, hören sich exakt an, wie bei den realen Vorbildern.
ja, nur sind sie im spiel vorne kaum noch wahrnehmbar, sogar im solo, während ich in real auch im gelenkbus noch alles gut höre.
-
Seit heute geht der Zoom/Lehnen Hotkey wieder und das Fenster zum Einstellen des Fahrersitzes ist wieder aufrufbar. Ich hatte aber zunächst einen ganz seltsamen Fehler wo die dynamische Kamera nicht auf der Standard-Kamera war, konnte ich aber durch Löschen des Inhalts des Busses-Verzeichnisses anscheinend beheben.
Doch zu früh gefreut. Der Menüpunkt ist wieder ausgegraut und der Hotkey zum nach vorn lehnen geht auch wieder nicht. Ziemlich seltsam, denn ausser OMSI Neuladen zwischendurch wurde nichts geändert. Version 1.3.1.1, wie vor 2 Stunden auch.
-
Die fahrgäste sind der springende Punkt AUXI das machen zu lassen. Verkehr kann man wie gesagt gut in den traffic_dens Dateien regeln. Fahrgäste gehen aber nur globnal für alle Wochentage. Somit braucht man mehrere global.cfg um erhöhtes abendliches Fahrgastaufkommen an den Wochenenden zu haben, oder halt keine Berufsspitzen an den Wochenenden. Parkende Autos sind sind auch ein Punkt, finde ich aber weniger wichtig. Ich meine sogar dass sich oarkende Autos auch nach der Verkehrsdichte der Normal Cars richten, jedoch nicht den eingestellten Prozentwert überschreiten. Hab ich aber noch nie genau geprüft...
Bei den Fahrgästen ist das aber in AUXI relativ durcheinander. Da addieren oder multiplizieren sich die Werte mit denen der global.cfg irgendwie seltsam anstatt sie zu überschreiben. Ich hätte nämlich eigentlich gerne dass ich da z.B. "1.2" einstelle und es hätte dann zu der Zeit genau den Effekt wie 1.2 in der global.cfg, aber unabhängig davon was wirklich dort eingetragen ist.
-
AUXI hinterlässt Spuren: nachdem man dort die KI eingestellt hatte, ändert AUXI laufend die Werte in den Optionen. Die bleiben dann auch nachdem man das vielleicht in AUXI abgestellt hat. Man muss also seine Fahrgast-/KI/Auto-Optionen danach komplett neu einstellen. Das ist auch nicht grundsätzlich ein Fehler von AUXi, denn so arbeitet AUXI eben, dass es on the fly die Werte ändert. Daher am Besten vor dem Experimentieren mit der KI in AUXI seine normalen Optionen abspeichern um sie später aufrufen zu können.
-
Ich denke da wirst Du nicht fündig. Ich hab den Inhalt auch kürzlich gelöscht um zu schauen ob das den Fehler behebt, es änderte aber nichts. Trotzdem könnt Ihr selber mal nachschauen, hab es aus dem Papierkorb wiederhergestellt: Buses.zip
Im großen und ganzen habe ich die Fahrersitz-Funktion nur genutzt um schnelle Werte für die Bus-Datei zu ermitteln und diese dann fest dort einzutragen, da ich auch andere Sichten abändere. Sehr nützlich war aber der Zoom/Nach-vorne-Lehnen Hotkey, der nun nicht geht.
-
In der Tettau-Situation bin ich seit Nachmittag gefahren. Bei Grunddorf hab ich die Uhr auf Mitternacht gestellt um das zu testen. Du meinst also hätte ich die Situation direkt auf 0 Uhr gestartet wäre alles normal? Jedenfalls so wird auch für mich diese AUXI-Funktion unbrauchbar, da ich dann wieder auf das OMSI-Echtzeitwetter umstellen muss. Ich verlink mal den Thread hier im AUXI-Support-Thread, vielleicht kann sich das da jemand anschauen.
-
Jetzt wo Du das Wetter erwähnt hast: das regelt AUXI über tomorrow.io. Ich habs mal ausgeschaltet und auf "Bestes Wetter" gestellt und zumindest der Himmel wurde dunkel. Irgendwie lädt also AUXI da wohl eine unpassende Himmelstextur die vielleicht für die Dämmerung taugt aber nicht für Nachts. Oder es gibt eine Diskrepanz zwischen realer Uhrzeit und OMSI Uhrzeit. Allerdings bin ich gestern (real) um Mitternacht rum gefahren und es sah so aus wie auf den vorhin gemachten Screens.
-
-
Ich hab es jetzt auf Tettau bemerkt, hab aber noch nicht verglichen. Ich erinnere mich nur dass mir das mal vor Jahren generell auch nachts zu hell war und ich das mit einem Mod behoben hatte. Kürzlich habe ich aber OMSI auf den Urszustand zurück versetzt, und denke mal daher ist das nun wie original, bzw eventuell hat hier das Enviroment Pack was geändert.
-
Hier die Log. Hatte jetzt auf Debug Modus gestellt und einfach eine Situation geladen. Kanns am Abend gerne auch mit anderen Bussen versuchen.
Noch etwas gefunden im Zusammenhang mit der Wetterfunktion, wo ich zunächst annahm es hätte mit was völlig anderem zu tun, siehe ursprünglicher Thread. Relevant sind dann die Antworten von heute Abend: RE: Mod mit dunklerer Nacht
Zusammengefasst: die Wetterfunktion scheint nachts den Himmel viel zu hell zu machen und eventuell auch die Lichtverhältnisse negativ beeinflussen. Im Thread sind auch einige Screens, geschossen um etwa Mitternacht mit aktivem AUXI-Tomorrow.io Echtzeitwetter. Am auffälligsten der viel zu helle Himmel.
-
Moin!
Es gab doch irgendein Mod der die Nacht dunklerer machte in OMSI... Ich bin letztens nachts gefahren und mir war es viel zu hell, allein schon vom Himmel. Kann sein dass das Enviroment Pack hier auch was beeinflusst hat, aber ich erinnere mich dass es mal einen Mod gab der die Nacht verdunkelte. Denn früher war mir die Nacht auch zu hell, aber nun finde ich weder hier noch woanders einen entsprechenden Mod. Und leider weiss ich überhaupt nicht wo man das ganze editieren kann, geschweige denn welche Werte ich antasten müsste. Irgendwelche Ideen?
-
Ich weiss nicht ob das was mit dem Update zu tun hat, aber nun funktioniert der Nach-vorne-Lehnen Hotkey nicht mehr, und die ganze Fahrersitz-Einstellung lässt sich nicht mehr aufrufen da sie im Menü grau ist.
-
Zum Glück sind diese ja nicht weit vom MVG Betriebshof. Wenn man das hat ist es ja halbe Miete zumindest zum ORN Betriebshof oder dem Stellplatz bei der Lokhalle zu bauen. KRN weiß ich garnicht wo die stehen, habe aber hinter dem Getränkemarkt in der Mombacher Straße an der Goetheunterführung welche rausfahren gesehen, das wäre dann auch nicht weit. Vermute das ist aber dort provisorisch, wie die ganze KRN
-
Puuuuuh das ist viel... Sucht Euch doch ein Bündel passender Linien aus und macht das erstmal, danach erweitern... Zum Beispiel mit irgendwas starten was Nah an den Depots ist, das ist dann eine gute Grundlage für alles weitere. Also entweder dann von Seite der Rheinallee mit z.B. 76/70/71 oder von der anderen Seite 60/63/(80)/81. Oder Halt ein Nord-Süd Strang vom Bismarckplatz runter nach Hechtsheim und aufs Land. Letzteres würde sich super für Chrono anbieten, da man auch die alte 1 abbilden könnte, oder eben die alten 60/61. Am wichtigsten finde ich aber dass es die benötigten Depots gibt. Das habe ich auf der 68er Karte vermisst und eigentlich auf jeder anderen OMSI Karte auch, egal ob real oder fiktiv.
-
Siehst du, wie in Spandau das Falkensee Steckschild den # im einen String hat, was bei Grundorf Tutorial nicht steht? Der # wenn drinsteht, heißt "Steckschild überschreibt internes Ziel"
Das muss ich mir dann mal angucken. Das # ist mir nur bekannt von der 56 "über Golzstraße", ich dachte dadurch differenziert man wenn ein Ziel zwei verschiedene Anzeigen benötigt.