Mit dem KOM 976 der Wolfsburger Verkehrs-GmbH durch die Ahlheimer Nacht
Bus: MAN 793 SG242 [privat modifiziert, Repaint bei Busfan_Wolfsburg ]
Map: Ahlheim V4
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Mit dem KOM 976 der Wolfsburger Verkehrs-GmbH durch die Ahlheimer Nacht
Bus: MAN 793 SG242 [privat modifiziert, Repaint bei Busfan_Wolfsburg ]
Map: Ahlheim V4
Da ist man mal ein paar Tage nicht am Rechner und schon ist ein Mod draußen dafür vielen Dank an alle die in dem Beitrag geholfen haben sowie an PingPong für den jetzt verfügbaren Mod
Eine Frage könnte man es machen das man statt dem elektronischen Haltewunschton, eine klasssiche Klingel hört
Sounds für verschiedene Busse - OMSI WebDisk & Community (omsi-webdisk.de)
Hier sind verschiedene Klingeln als Haltewunschton enthalten, einfach mal durchschauen
Und ein weiterer Citaro aus der WVG Familie hat sich in Ahlheim eingefunden
Gleichzeitig war auch der KOM 036 der WVG Familie unterwegs
Bus: MAN 793 SG242 [Repaint: Wolfsburger Verkehrs-GmbH KOM 036 von Busfan_Wolfsburg ]
Map: Ahlheim V4
Ich kenne die aus unseren Euro 2 Wagen so, dass die wirklich mit Kraft auf und zu schlagen, mit entsprechenden Geräuschen.
Ich genauso, ein Video habe Ich noch vom KVG Braunschweig Betrieb Helmstedt KOM 0131 [ex. HOCHBAHN 0131], so sollte das eher im Add-On sein...
https://drive.google.com/file/…vnKKQRoy/view?usp=sharing
Ich wüsste ja zu gerne wo diese Konstante sein soll die eben genau auf diese 22 Grad das einstellt. Übrigens gibt es auch in diesen bussen das Phänomen des ultra schnellen runterkühlens...
Ich habe das Heizungsscript auch schon durchwühlt aber nix nennenswertes gefunden und ja das stimmt, man hat nur kurz die Tür auf und die Karre kühlt sich extrem schnell ab, das ist auch nicht so toll
Nun ja, die Fahrgastraumbeheizung heizt stur auf 22 Grad
Wenn es schon eine Temperaturautomatik gibt, dann sollte die sich an der Außentemperatur richten.
Das hat Kajosoft aber realistisch dargestellt, die Fahrgastraumlüftung richtet sich nicht an die Außentemperatur sondern an den parametrierbaren Sollwert.
Erklärung: Die Fahrzeuge mit dem damals gängigen Bedienteil (Ich glaube das war von WABCO) sind in der Regel auf den Standardwert 22°C eingestellt, dieser ist parametrierbar von 20°C bis 24°C, EvoBus selber spricht von einer parametrierbaren Temperatur von 20°C bis 28°C, wobei die Gradzahlen nur einen Richtwert darstellen und nie diese eingestellte Temperatur erreichen. In der Realität kann das so eingestellt werden:
Die einzigen Busse in OMSI, wo es mir bekannt ist, wo das geht sind die von Darius (z.B. Hamburger C2 aus dem 3Gen DLC), was gleichzeitig aber auch paradox ist, denn bei den Fahrzeugen von der HOCHBAHN ist die Einstellung des Fahrgastraum-Sollwerts gesperrt, die sind alle auf 22°C (bzw. 24°C, Mitte) fixiert und können nicht verstellt werden, dies ist öfters bei Fahrzeugen in großen Verkehrsbetrieben der Fall, wie z. B. auch bei der BVG, bei den alten Citaro der Kölner Verkehrsbetriebe ist es allerdings einstellbar, da Wir hier noch ein Gelenkzug-Exemplar vor Ort haben.
Also lange Rede kurzer Sinn: Kajosoft hat das schon realistisch eingebaut, allerdings das die Heizung bei einem Temperaturunterschied von 0,1°C schon anspringt ist natürlich nicht realistisch, ein Unterschied von 1°C wäre da angebrachter.
An bei hänge Ich noch Bilder von der Grundwert Einstellung von EvoBus an.
Somit steigt keiner mehr am zweiten Türflügel an Tür 1 aus.
Es hat wunderbar geklappt, danke erstmal für die Hilfe.
Allerdings funktioniert das beim 3 Türer Solo nicht so wirklich (beim 4 Türer Gelenkzug habe Ich es noch nicht probiert), unzwar betätigen die Fahrgäste nun nicht mehr den Türöffner an Tür 3 (Solo) um diese zu öffnen und stehen, trotz aktiver Türfreigabe, stur davor beim 3 Türer Gelenkzug funktioniert es aber.
Außerdem, wie bekomme Ich es denn eigentlich hin das der Haltewunsch an Tür 1 nicht mehr ausgelöst wird? Denn die Fahrgäste steigen beim 2 Türer Solo und beim 3 Türer Gelenkzug jetzt zwar korrekt hinten aus, aber der Haltewunsch bleibt so lange aktiv bis Ich die erste Tür öffne, Ich hatte schon im door.osc nach der Variable Haltewunsch durchgesucht, allerdings sind da sehr viele Ergebnisse aufgetaucht, Ich hatte zwar an einigen rumgebastelt und probiert aber es hat nichts nennenswertes gebracht, da Ich im Thema Script auch eher ein Versager bin, bin Ich da auch nur so teils teils durchgestiegen
So lässt man doch gerne alte Zeiten aufleben
Während Busfan_Wolfsburg den Citaro's hinterherschwärmt, schwärme Ich eher meiner geliebten SG 242 hinterher
Bus: MAN 793 SG242 [Repaint: Wolfsburger Verkehrs-GmbH KOM 970 von Busfan_Wolfsburg ]
Map: Ahlheim V4
Ich werde morgen die Logfile hinzufügen.
Welches ,,morgen'' hast du denn gemeint?
Guten Abend liebe OMSI Gemeinde,
für das kürzlich erschienene Citaro DLC von Kajosoft wollte Ich verschiedene Varianten der passengercabin.cfg erstellen bzw. anpassen. Genauer gesagt ging es da um die Ein- & Ausstiegspfade. Da Ich das schon für einige Busse gemacht habe wollte Ich mir meine eigne passengercabin auch für dieses DLC anfertigen. Nun zum Problem: Den Einstieg an den hinteren Türen zu löschen war wohl das einfachste, beim entfernen des Ausstiegs an der vorderen Tür 1 kam es dann schon zu Problemen, als Test habe Ich den Euro 2 Gelenkzug genommen:
###################################
[entry]
0
{withbutton}
[entry]
3
{noticketsale}
{withbutton}
[entry]
9
{noticketsale}
{withbutton}
[entry]
11
{noticketsale}
{withbutton}
[exit]
15
[exit]
3
[exit]
9
[exit]
11
[linkToPrevVeh]
14
###################################
Alles anzeigen
Das ist die Standardaufteilung bei der passengercabin_g_1.cfg die für jeden Vorderwagen des Citaro G benutzt wird der eine Doppelflügelige Tür 1 hat. Nach meiner Bearbeitung sah das so aus:
###################################
[entry]
0
[entry]
3
{noticketsale}
[exit]
15
[exit]
9
[exit]
11
[linkToPrevVeh]
14
###################################
Alles anzeigen
Ich habe die Einstiege an Tür 2 gelöscht sowie den Befehl {withbutton}, außerdem habe Ich das [exit] 3 gelöscht da dies der Pfad für den Ausstieg an Tür 1 Flügel 2 war und dann trat das Problem auf. Dadurch ist zwar keiner mehr an Tür 1 Flügel 2 ausgestiegen, aber an Tür 2 Flügel 1 ist auch keiner mehr ausgestiegen, bzw. die Fahrgäste standen zwar vor der offenen Tür, sind aber nicht ausgestiegen, nur an Tür 2 Flügel 2 und nun zum kuriosen. Wenn Ich die Tür 1 geöffnet habe sind die Fahrgäste die an Tür 2 Flügel 1 standen, ausgestiegen und das auch wenn die Tür 2 geschlossen war! Ich habe danach verschiedene Varianten probiert mit verschiedenen [exit] und [entry] Einträgen, aber keine hat Abhilfe geschafft. Als Ich den Pfad [exit] 3 für den Ausstieg an Tür 1 Flügel 2 wieder eingefügt habe stiegen die Leute auch wieder an Tür 2 Flügel 1 aus.
Nun ist meine Frage woran das liegt? An die Experten: Probiert das mal aus, mich macht das schon seit Stunden verrückt
Ich wäre über jeden Tipp und jede Hilfe dankbar
Mit freundlichen Grüßen, Berlin Bus&Train
Was mir noch einfällt, es wäre wünschenswert einen weiteren setvar wegen der Türschließtöne, das man auch einstellen kann welche Türen genau das piepen haben sollen und nicht nur alle Hintertüren zusammen, Wir hatten viele Citaro G wo nur die Automatiktür 3 gepiept hat vor dem schließen, ist so halt nicht umsetzbar im DLC
Ich hätte mal eine Frage bzgl. der Templates. Welches Template beinhaltet das deutsche Kennzeichen und die deutsche Plakette für den E3 2T?
Aus den bestehenden Repaints, wie Hamburg oder Berlin, kannst du das deutsche Kennzeichen rauskopieren, die Feinstaub/Umweltplakette ist per setvar in der cti einzustellen
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich nur dem Exit mit der Kennung 3 rauslöschen muss?
Korrekt. Ansonsten hilft auch noch das Wiki hier in der Webdisk weiter: Fahrgastwege - OMSI WebDisk & Community (omsi-webdisk.de)
Ich finde der Blinker wird viel zu schnell wieder abgeschaltet.
Das ist aber schon realistisch, bei unseren Citaro G hier gehen die auch alle automatisch aus beim leichten zurücklenken.
Mich wundert es das noch keinem aufgefallen ist das die Busse kein Schnaufen haben bei aktiver Haltestellenbremse, achtet mal darauf.
Die Fahrgäste steigen, Setvarunabhängig, an allen Türen ein und aus.
Kann man aber natürlich auch in der passengercabin.cfg ganz leicht und unkompliziert abändern
Eine kurze Runde den WVG KOM 970 ausgepackt
Bus: MAN 793 SG242 [Repaint Busfan_Wolfsburg ]
Map: Ahlheim V4
Erstellst du eine komplett neue Hofdatei? Oder benutzt du eine bereits vorhandene? Kann natürlich auch sein das die vorhandene Hofdatei mit HOF Suite erstellt wurde und dann dementsprechend ein bisschen anders im Texteditor aussieht.