Beiträge von Roparius

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Könnte es evtl. was bringen, einen alten Wiederherstellungspunkt zu laden?

    Vorsorglich möchte ich aber darauf hinweisen, dass ich nicht wirklich Ahnung von Computerthemen habe. Ich behelfe mich da meistens mit einer Mischung aus Trial & Error und Google.

    Mit dem Produktschlüssel müsstest du doch über die Update-Datenbank auf aerosoft.com Hamburg T&N herunterladen können?

    Allerdings habe ich die OMSI 1-Boxversion, die ich dann auf die OMSI 2-Version updaten konnte. Ich weiß nicht, inwieweit das mit Gamesrocket anders ist.

    Die Ursache für die massiven Probleme kann ich leider nicht erkennen. Trotzdem möchte ich versuchen, dir ein bisschen weiterzuhelfen.

    Vor allem ist es sinnvoll, wenn du nach der OMSI-Installation die Addons schrittweise, also eines nach dem anderen, installierst um feststellen zu können, ab wann die Probleme auftreten.

    Hast du deine Payware-Addons über Steam mit "Haken raus", "Haken rein" neu installiert?

    Hast du schon überprüft, ob dir Objekte oder Splines fehlen (z.B. mit Maptools, BlueSky oder OMSI-Tools)?

    Öffne die Datei maps\Wuppertal2\Chrono\2021_12_31_MINI DLC 649\Chrono_DEU.dsc und schau nach, was da nicht passt. Steht da in der letzten Zeile "[end]"?

    Stimmt! Da ich die Urbino-Stadtbusfamilie nicht besitze, habe ich an die v5 nicht gedacht. Der Screenshot schaut aber nicht nach der v5 aus, da dort der Schalter anders platziert ist (laut Screenshots: zwischen Not-Aus und Feststellbremse). Ansonsten gilt: Betätigung nur bei aktiver HSTB oder Feststellbremse.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei dem Bus das Armaturenbrett nicht beweglich ist. In der Readme zum Morphi-Soundpack zu diesem Bus, in der eigentlich alle Schalter erklärt werden, wird dieser Schalter ignoriert; ist also wohl funktionslos.

    Ich weiß, dass ich dir an anderer Stelle mit meinem Tipp nicht helfen konnte, trotzdem "wage" ich einen neuen Versuch.

    Der Cito hat sehr OMSI-unfreundliche Texturgrößen. Das gleiche Problem mit den weißen Texturen hatte ich dort auch bei einigen Repaints. Texturen sollten eine Breite/Höhe von 2x Pixel haben (1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048, ...). Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es meist schon reicht, wenn (bei gleichem Seitenverhältnis) die längere Seite entsprechend angepasst wird.

    Wenn ich das weiße Repaint auf deinem Bild richtig erkenne, dürfte es sich um das Berliner Repaint handeln. Mein Lösungsvorschlag wäre deshalb die Größe von "01berlin.jpg" (und der anderen weißen Repaints) auf 2048x1229 Pixel und von "07.jpg" (Sitzschalen) auf 315x512 Pixel zu ändern. Besser wäre natürlich, wenn beide Seiten eine 2er-Potenz hätten.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, im DDS-Format zu speichern, da OMSI damit wesentlich besser klarkommt, als mit JPG. Allerdings geht dabei einiges an Qualität verloren; ist aber sicher besser, als eine weiße Textur.

    Das gleiche Problem - soweit man das bei der sehr knappen Beschreibung beurteilen kann - habe ich heute auch gehabt.

    Es scheint Probleme mit den Internet-Texturen vom MAN Stadtbus zu geben. Ich konnte OMSI wieder starten, nachdem ich die Datei "MANCitybus.itx" im Texture-Ordner gelöscht habe. Allerdings waren danach meine Einstellungen geändert; das dürfte aber nicht durchs Löschen verursacht worden sein.

    Ansonsten, wie schon geschrieben wurde, bitte Logfile posten und auch den Text der Fehlermeldung.

    Wenn ich EDDB auswähle, ändern sich Temperatur, Wind, etc. auf die korrekten Werte. Dass scheinbar kein Wetter geladen wird, könnte auch daran liegen, dass der Himmel in weiten Teilen Deutschlands gerade klar ist. Versuchs einfach nochmal, wenn das Wetter markanter ist.

    Ob die Lichter bei der KI an sind, hängt von verschiedenen Parametern in den Wettereinstellungen und von der Uhrzeit ab. Die genauen Zusammenhänge kenne ich aber nicht. Ich hab selbst das Add-On nicht, kann deshalb zu deinem Problem nur spekulieren.

    Schau mal bei "Benutzerdefiniertes Wetter" nach, welche Helligkeit eingestellt ist und erhöhe die ggf. bis auf 100. Probiere dann mal andere Wolkentypen aus. Möglicherweise werden die zusätzlichen Wolken aus dem Add-On wie Overcast behandelt. Da sind die Lichter immer an. Das würde mich aber wundern, da ich von dem Problem bisher noch nichts gelesen habe.

    Falls du nicht weiterkommst, solltest du dein Anliegen wohl besser in den Kommentarbereich zum Enhanced Environment Pack schreiben, da es ja das Hauptspiel nicht direkt betrifft.

    Ich hab's erfolgreich getestet! Nachdem ich mit der alten Busdatei noch die Kollision hatte, habe ich nach Ersetzen der Busdatei keine Kollision an der Stelle mehr (bei beiden Varianten des O 407 1996).

    Servus Drölf,

    ich glaube im Setra ist eine falsche Hof-Datei drin. Schau mal, ob du, wenn du darin z.B. nach "00081" suchst, einen Treffer hast.

    Bei mir hat die Eingabe funktioniert, nachdem ich die Hof-Datei durch die aus einem anderen Bus ersetzt habe.

    Bei mir läuft OMSI2 unter Windows 11 auch problemlos.

    Ich würde nur derzeit vom Umstieg auf Windows 11 abraten, da einige Funktionalitäten gegenüber Windows 10 reduziert wurden. Besonders negativ ist aus meiner Sicht die erzwungene Gruppierung von Tabs der selben App in der Taskleiste. Das kann den Arbeitsfluss massiv beeinträchtigen. Es gibt zwar im Netz inzwischen Lösungsmöglichkeiten, aber solche Manipulationen sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden und können nur eine Notlösung sein. Aus meiner Sicht ist das Ganze sehr ärgerlich! Wer mit Windows 10 zufrieden ist, sollte mit dem Umstieg noch warten (oder es sich zumindest gut überlegen).