Beiträge von Tangentiallinie

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wie wird das mit den Updates auf das fertige Paket sein?

    Die TTL-Dateien heißen momentan AVG Eichenhöhe.ttl, sowie AVG Kranenburg.ttl.

    Werden diese beiden Dateien einfach um die anderen Tagarten (Ferien/Samstag/Sonntag) erweitert, oder kommen da separate Dateien mit. Für meine private Mod wollte ich dahingehend die TTL-Dateien ändern. Sollten die Dateien bloß durch die Vollversion gepatcht werden, müsste ich diese Arbeiten doppelt machen.


    Wenn meine Anfrage unerwünscht ist, entschuldige ich mich.


    LG

    Tristan

    Letzten Sonntag bin ich den ersten "Mischdienst" gefahren. An diesem Tag ist der sogenannte "Interimsdienstplan ALB/Rostorf" in Kraft getreten. Nun fahren ALB-Personale auch Rostorf-Wagen, und umgekehrt. Zum Fahrplanwechsel im Dezember gibt es dann einen neuen Dienstplan. Ich fuhr an jenem Tag erstmals mit einem Rostorf-Wagen.

    Gestartet bin ich mit einem alten Bekannten, Wagen 7001, auf der 163.


    (H) Sonnenfeld, mit einer kuriosen DFI-Anzeige, die auf eine Betriebsfahrt in 20 Minuten hinweist. Möglicherweise ein Fehler im ITCS.


    Der Arbeitsplatz

    Pause in Brecker Berg

    Zeit für einen Snack. Gut, dass der Imbiss noch auf hatte. In 20 Minuten hätte er bereits zu gehabt.

    Premiere für mich: Rostorf-Wagen 8022, auf der 151. Tatsächlich habe ich den Wagen schon von einem anderen ALB-Fahrer übernommen. Bis auf die Sitze, und die Lackierung, ist das Fahrzeug identisch mit den AVG-Fahrzeugen. Rostorf hat Neuwagen immer parallel mit der AVG bestellt.
    Auch eine Premiere ist für mich die 151. Die ALB hat selber keinen Umlauf auf dieser Linie. Also musste ich mir die Fahrwegbeschreibung zur Hand nehmen.

    Großzügige 28 Minuten Wendezeit bekommt man an der (H) Siedlung Hohn in Bortel.

    Gemütlich, in der letzten Reihe.

    Auch am Fahrerarbeitsplatz sieht man keinen Unterschied zu den AVG-Fahrzeugen.

    (H) Hbf.

    6 Minuten Wendezeit an der (H) Valdoriastraße

    Wieder angekommen an der (H) Siedlung Hohn. Weiter geht es als Leerfahrt zum Hauptbahnhof, um dort auf die NE5 einzusetzen.

    Bis Halb 3 in der Früh wird jetzt noch durch die Nacht gefahren.


    Mit dieser sehr ausführlichen Bilderserie von dem spannenden Mischdienst am Sonntag verabschiede ich mich von euch.


    Liebe Grüße

    Tristan

    So, mal ein Zwischenstand:

    Nachdem ich in meiner letzten längeren Sitzung (nach vollständigem Austausch der Züge, siehe Punkt 7) keine einzige Fehlermeldung erhalten habe. (Logfile lief live mit neben Omsi), kamen heute aus heiterem Himmel wieder die allseits gehassten Ladefehler zum Vorschein, welche die Logfile, und damit den Arbeitsspeicher zumüllen. Diesmal lautet die Zeile, die 16507 mal ausgegeben wurde folgendermaßen:

    Code
    Error:           Fehler bei Bereichsprüfung: CV.Calculate - J2 (vehicles\ICE1_X10\BR401.ovh)

    Ich denke an dieser Stelle, dass hier ein Problem bei der Map vorliegt. Es kann ja nicht sein, dass zwei komplett unterschiedliche Fahrzeuge denselben Fehler auslösen. Das Witzige ist ja, dass an anderer Stelle, wo der ICE auch gespawnt ist, kein Fehler aufgetreten ist. Vielleicht hängt das mit Ahlheim Hbf zusammen. Wobei ich dort auch schon mehrfach auf ICE gestoßen bin, die keinen Fehler ausgelöst haben. Wie schon gesagt, sind die Auslöser des Fehlers scheinbar rein zufällig.


    Soviel von mir.

    Liebe Grüße

    Tristan

    Letztes Mal drüber geschrieben, durfte ich heute erstmals einen (Ex-)Regioforster-Wagen fahren:

    Der Wagen ist, wie alle dieser Beschaffungsserie, noch vollständig im Regioforster-Kleid unterwegs. Zudem sind alle Wagen derzeit noch auf ihre alten Kennzeichen angemeldet.

    Wir befinden uns wieder mal auf der S8 in Lidersbaum


    Der Wagen verfügt mangels Notwendigkeit noch nicht über ITCS.


    Kurios: Der Wagen verfügt, anders als die meisten anderen Wagen, noch über das ROGIS-Auftragsschild. Entweder lief der Wagen noch aushilfsweise im Linienverkehr, oder er stand knapp ein Jahr.


    Liebe Grüße

    Systemfehler Code 8 deutet immer auf einen Speicherfehler hin. Heißt, einfach gesagt, der Teil des Arbeitsspeichers, der für Omsi reserviert wurde, ist voll. In dem fall hilft nur die Installation vom 4GB-Patch, oder alternativ das Herunterschrauben von Einstellungen.


    Es scheint bei dir auch einige Probleme mit .ttl-Dateien zu geben.


    Hast du was am Fahrplan verändert?


    Liebe Grüße


    Wie viel Ram hast du für Omsi?

    Das tut nichts zur Sache. Omsi nutzt als 32bit-Anwendung maximal 4GB an Arbeitsspeicher. (Eigentlich sind es nur 2GB, die können aber durch den 4GB-Patch erweitert werden). Da hört es aber auf. Der Rechner könnte 1TB an Arbeitsspeicher haben. Dennoch würde Omsi nur die ersten 2GB (oder 4GB mit Patch) nutzen.


    Das Problem tritt insbesondere bei Rechnerarchitekturen auf, die zur Adressierung von Daten im Arbeitsspeicher 32 Bit lange Adressen (unsigned Integer) verwenden. Durch diese Beschränkung ist es den betroffenen Prozessoren nicht möglich, mehr als 232 Byte, also 4 GiB, anzusprechen. Diese Einschränkung gilt sowohl für den logischen (virtuellen) Adressraum, den das Programm anspricht, als auch für den physischen Adressraum – den im System tatsächlich installierten Arbeitsspeicher. Selbst wenn der real installierte Arbeitsspeicher eines Computers kleiner als 4 GiB ist, kann die 4-GiB-Grenze auf einige Programme Auswirkungen haben, etwa auf Anwendungen, die große memory-mapped Dateien verwenden.

    In der Anleitung existieren Inkonsistenzen. In der PDF-Anleitung des Citaros steht, dass man am Nachläufer keine Änderungen vornehmen müsse, in der Model Einträge.txt jedoch schon. Laut dieser muss man die Texttextures im Nachläufer anpassen.

    In jener Textdatei steht auch, dass man die Texttextures bearbeiten muss. Ich habe einfach mal die Faremaster-Texttexturen rausgeschmissen, da darauf nicht weiter eingegangen worden ist. Dazu die Frage was mit dem "Fahrscheindrucker" und den IBIS-Einträgen (Einträge 7-10) geschehen soll. Bleiben diese drin, oder fliegen die raus?


    LG


    Edit:

    Folgende Feststellungen konnte ich bei einem Test auf Grundorf machen:


    Ansonsten läuft die Mod problemlos.

    Ferienzeit ist SEV-Zeit. Mit verschiedenen anderen Unternehmen beteiligen wir uns am Schienenersatzverkehr, der alle Verbindungen im Großraum Ahlheim (RE7, RE8, S2, S8) betrifft. Die ALB setzt dabei ihre Gelenkbusse ein. Dazu kommen noch zwanzig "Leihwagen" der Fa. Regioforster aus Kaisertal. Das Unternehmen hatte bis Dezember 2021 Leistungen im Linienverkehr im Auftrag der Regionalen Omnibusgesellschaft im Städtedreieck (ROGIS), welche vollständig an einen Wettbewerber verloren gegangen sind. Viele Busse hat das neue Unternehmen übernommen. Diese zwanzig Gelenkzüge des Typs O530G (Euro 2 ZF) waren dem neuen Unternehmen jedoch zu alt. Daher standen die Busse lange ungenutzt, oder wurden zumindest bei SEV-Leistungen bewegt. Da Regioforster seit Monaten keinen Auftrag für SEV erhielt, und neulich auch noch einen Busnotverkehr-Vertrag verlor, entschied sich das Unternehmen, alle Busse zu verkaufen, um vollständig auf den Gelegenheitsverkehr umzuschwenken. Alle Wagen werden ein Abgasnachbehandlungssystem erhalten, und in unseren Hausfarben lackiert. Zudem erhalten alle Fahrzeuge ITCS. Die Wagen ermöglichen uns zum Fahrplanwechsel im Dezember mehr Umläufe von der AVG erhalten zu können, und diese auch immer mit Gelenkbus besetzen zu können, sofern dies erforderlich ist (alle Umläufe der Linien 132, 156 zum Beispiel).

    Darum geht es aber in einem späteren Beitrag. Heute habe ich einen alten Bekannten dabei:

    Wagen 7002 auf dem Betriebshof


    Gefahren wird die Linie S8 von Lidersbaum nach Preinesberg, mit Halt in Eichenhöhe Bf, Erckenfeld, Listau, Hauptbahnhof und Preinesberg. (und zurück)


    Warten auf die Rückfahrt am Warteplatz in Preinesberg.


    Wenig später, in Listau meinte Omsi, nicht mehr funktionieren zu wollen, wie ich in meinem Thread, in dem mir, und damit allen, denen dies widerfährt, tatkräftig geholfen wird, dargestellt habe.


    Map: Ahlheim v4 Sascha_AVG  Marc-René F.

    SEV-Mod: Vogelsohn79



    Liebe Grüße

    Tristan

    Basti442 - So ich habe mich mal an die Problemlösung gesetzt, wobei ich dir jeden Punkt, sofern es mir möglich ist, einzeln aufschlüssele:


    Zu 1.: Tatsächlich sind mir diese Umläufe bei der Anpassung durch die Lappen gegangen. Ich habe es nun korrigiert. Aber auch etwas Kurioses gibt es hier: Dass es eine "Schulbus.ttl" gibt, war mir bisweilen gar nicht bewusst. Die KI-Gruppen "AVG Schulbus", und "AVG Fahrschule Solowagen (BTHE)", die hier abgefragt werden existieren in meiner Version der Original-Ailist (offizielles Repaintpack) gar nicht. Ich habe jetzt mal die neueste Version runtergeladen, und da ist diese zumindest drin.


    Zu 3.: Ich finde keinen Eintrag in der "ailists.cfg", bzw. "ailists_#upd.cfg", der "vehicles\MB_O530_Facelift\\" lautet. Könnte noch etwas anderes dazu führen, dass diese Warnung erscheint? Kann es sein, dass eine Bus-Datei nicht erkannt wird?


    Zu 5.: Ich habe das Addon erst einmal rausgeschmissen, und werde es weiter beobachten.


    Zu 7.: Diesen Fehler bei Bereichsprüfung CV Calculate J2 xxx.bus / xxx.ovh habe ich tatsächlich des Häufigeren auf der Map. Der D92 löst diesen Nachts gerne aus, wenn dieser nachts als Ampelbus in Erscheinung tritt. Aber auch alle möglichen Schienenfahrzeuge. Ein Muster ist hier nicht wirklich erkennbar (zumindest für mich als Laien nicht). Dies führt dazu, dass sich die Ailist zumüllt mit dieser Zeile, was dazu führt, dass Omsi sich irgendwann mit einem "Direct3D-Device lost" verabschiedet. Als Workaround läuft auf dem zweiten Monitor immer Notepad++ im "Überwachen"-Modus mit. Der Fehler verschwindet im Regelfall auch immer, wenn ich auf die nächste Kachel fahre (oder mich per F4-Ansicht rausklicke), bzw. sich die Kachel, auf dem der Fehler aufgetreten ist, aus dem Speicher löscht. Kurios ist dabei, dass dieser Fehler oftmals auch ungeachtet davon auftritt, ob auf der jeweiligen Kachel überhaupt ein Zug gespawnt werden kann. In der aktuellen Situation ist das tatsächlich sogar so, dass gar keine Züge fahren sollen, da alle betroffenen .ttl-Dateien deaktiviert wurden. (komischerweise fahren einige Züge trotzdem)


    Die Ailist abändern werde ich zunächst nicht. Dies würde ich erst in Betracht ziehen, wenn die vorhergegangenen Abhilfen keine Früchte tragen.


    Ich werde Omsi die Tage testen, weil ich heute einfach nur noch platt bin, und werde dann berichten.


    LG Tristan

    Erstmal vielen Dank für diese ausführliche Analyse. :):thumbup:

    Ich werde heute Abend, oder die nächsten Tage, je nach dem, wann ich Zeit habe, die genannten Punkte abarbeiten, und erstatte dann Bericht, ob es funktioniert hat.


    Liebe Grüße

    Tristan

    Moin,

    ich wollte gerade mal wieder Omsi spielen. Ich hatte durch die Bank weg schlechte Performance (warum auch immer, läuft alles wie immer). Ich denke mal Omsi dankt mir jetzt, dass ich neulich einen Thread gestartet habe, indem ich sagte, dass ich als Busfahrer kaum mehr Lust auf Omsi habe. Die Willkür, wie diese enormen Performance-Drops (mit den lustigen hüpfenden Bussen, weil physics.exe nicht gefunden werden konnte :D) auftreten, könnte ersteres glatt vermuten lassen. (Es ist tatsächlich ein Phänomen bei mir, dass, umso länger ich Omsi nicht nutze (waren jetzt ein paar Wochen oder so ohne Omsi), desto schlechter läuft der, als würde man ein eingerostetes/verstaubtes Gerät wieder gangbar machen. :D Wenn ich dann ein paar mal gespielt habe, lösten sich bisher immer alle Probleme in Luft auf.)
    Darum geht es aber nicht:


    1. Mit welchem AddOn oder Mod (Map, Fahrzeug, Modifikation) hast Du ein Problem? Prüfe, ob es dazu bereits einen Freeware Sammelthread oder einen DLC Sammelthread gibt.

    Ahlheim V4, SEV-Linienpack von Vogelssohn79, Sobol NEOMAN Overhaul A23 Euro 3 Voith 3-Türer

    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    Immer wieder massive Framedrops über gesamte Sitzung. Dies mündet letztendlich darin, dass ein ganzer Teil einer Map nicht geladen wird. In der Logfile erscheint immer wieder "Systemfehler Code 8" und "OUTOFMEMORY", was für mich auf einen Mangel an Arbeitsspeicher hinweist. Der Task-Manager weist hier 19 GB freien Arbeitsspeicher aus. (Gut ich bin nicht so tief in der Materie, dass ich davon ausgehen kann, dass dies "genug" ist. Omsi hat als 32bit-Anwendung ja etwas komische Eigenarten der Speicherzuteilung. Ich hänge einfach ein Bild vom Task-Manager, direkt nach der Sitzung an.) Zum Ende der Sitzung erhielt ich noch eine Zugriffsverletzung, die ich auch anhänge.

    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.

    siehe unten

    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.

    reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/148804/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/148805/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/148806/



    Ich hoffe jemand von euch kennt (die Annäherung) an des Rätsels Lösung. :) Wobei ich da irgendwie jede Wette eingehe, dass die Probleme bei eine der nächsten Sitzungen verflogen sind. :D


    Lieben Dank für eure Hilfe ;)


    LG Tristan.

    Dateien

    • logfile.txt

      (1,19 MB, 164 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Bad Kinzau war eine meiner ersten DL-Karten. Für mich hat das einen Nostalgie-Faktor und ist eine Art Kindheitserinnerung. Ich kann mich noch erinnern, als wäre es gestern gewesen, wie ich mir aus dem OOF die Karte heruntergeladen habe. Als sie dann endlich installiert war, habe ich mich gefreut, wie ein Schneekönig.

    Ich freue mich, dass du der Karte neues Leben einhauchen willst, und werde das Projekt weiter verfolgen.

    Dieser Wunsch wird dir, offen und ehrlich, zu 99,99%iger Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt werden. Es ist sehr schwierig, erfahrene Mapbauer zu fragen, ob sie eine bestimmte Karte bauen könnten, da damit sehr viel Arbeit verbunden ist, die sich teilweise über Jahre hinziehen kann. Angefangen bei der "Kartographierung", heißt dem Anlegen von Kacheln mit Höhendaten und Straßenzügen, über das Fotografieren von Gebäuden, damit die realistisch nachempfunden werden können, bis hin zum eigentlichen, sehr langwierigen Mapbau, für das du ja schon gar keine Geduld hast. Warum soll xy dir diesen Wunsch dann erfüllen? Das hier ist kein Ebay-Kleinanzeigen für neue Maps.


    Ich rate dir, dich selber dran zu setzen, und dich Stück für Stück ranzutasten an das Projekt. Ich wünsche dir viel Erfolg!

    Wie würdet ihr es finden, wenn Sonntags nur NE Linien fahren würden?

    Ich könnte mir auch vorstellen die Linien umzubenennen in S1

    Das wäre tatsächlich eine interessante Umsetzung, wobei das bei einigen kleineren Städten so durchaus realistisch (nicht mit dem Nachtexpress, aber unter einer speziellen Linienbezeichnung (beispielsweise die Stadtringe A und B in Düren, wobei man hier sagen muss, dass Buslinien ins Umland dennoch verkehren) ist. Bestenfalls wäre es aber, wenn einige Linien, wie beispielsweise die 153/154 dennoch fahren, würden um hier beide Wege bedienen zu können, und um eine umsteigefreie Verbindung zum Hbf zu haben. Der NE31 endet ja in Brecker Feld.

    Wie würdest du das dann umsetzen? Werden diese S-Linien dann auch normal in Diensten fahren, wie die Tageslinien, also auch mit Linienwechslern usw. oder siehst du ein anderes Konzept vor?


    LG