Beiträge von TobiB

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Find ja gut, dass ihr diskutiert - so sieht man positive, als auch negative Seiten -, aber bleibt doch bitte sachlich. Ich will hier hier auch keine "Helikoptermutter" darstellen, aber mit Beleidigungen ist niemanden geholfen.


    Ich fand das Beispiel von Thomas U. gut, aber man muss bedenken, dass Lotus in einer EA Access ist. In jener Phase haben Bugs manchmal nicht die höchste Priorität, auch wenn es sehr schade ist, schließlich stellt man den Simulator der breiten Masse zur Verfügung. Wir müssen uns auch eigentlich nicht wirklich an solchen Kleinigkeiten aufhängen, den meisten geht es einfach nur um das Prinzip, egal ob LOTUS-Fan oder -Hater (meine Meinung dazu ist ein paar Seiten weiter vorne, falls es wen interessiert).

    Update #24 - Guten Rutsch!


    Diese Woche war für mich (was OMSI angeht) einfach nur ein Sinnbild für das ganze Jahr - turbulent, um es vorsichtig auszudrücken. Ich saß zwei Tage lang (jeweils ca. 6-8 Stunden) daran, dass ich OMSI und meine ganzen Projekte wieder ans Laufen bekomme, nachdem ich OMSI neu aufgelegt hatte.


    Ein Stückchen kann ich euch trotzdem vorstellen...



    Nochmal der Marktplatz von letzter Woche, dieses Mal aber ein Stückchen weiter. Der Parkplatz und die Straße platzen beim Weihnachtsmarkt aus allen Nähten, während normalerweise dort recht wenig los ist.



    Zu sehen ist die Straßenseite gegenüber vom Marktplatz. Ein paar Einfamilienhäuser und ein paar freie Grundstücke zwischendurch.



    Je näher man zum Sindener Bahnhof kommt, desto enger wird gebaut. Ohne mich da jetzt zu sehr selbst loben zu wollen, aber mir gefallen die mehreren Häuserreihen hintereinander ganz gut. Das habe ich in den Ortschafften davor nicht so hinbekommen. Die ganze Strecke in der Ortschaft ist bis jetzt ca. 2 min lang. Ich sag das, weil ich nicht will, dass ihr denkt man fährt hier ne viertel Stunde durch das Kaff^^



    Ausblick für Januar 2021:

    Nachdem der Bahnhof fertig ist, gibt es noch ein paar Stellen entlang der 17, die ich ausgestalten müsste. Außerdem muss ich noch ein paar Splinekreuzungen zu Objektkreuzungen umwandeln, Details setzen und dieses A4 Blatt an Fehlern, die tempo1 und mir gestern bei einer Testfahrt aufgefallen sind, abarbeiten. Anschließend wäre neben der 21 auch die 17 einsatzbereit. Danach werde ich wieder zurück nach Haren gehen und dort den Zweig der N7/20 zum Harener Bahnhof basteln, aber bis dahin habe ich erstmal noch gut was zu tun.



    Persönliche Anekdote:

    2020 war menschlich, gesellschaftlich, und wirtschaftlich eine Katstrophe (keine Frage, nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht). Einer der wenigen Vorteile war, dass ich alte Hobbys wieder neu aufblühen lassen konnte. Wer mich (nur ein bisschen) kennt weiß, dass ich schon seit 2015 an Maps bastel, aber von ca. 2017 bis 2019 kaum Zeit für den Kartenbau gefunden habe. Zum Geburtstag (Ende 2019) hatte ich mir den PC gekauft und langsam angefangen wieder zu basteln. Der ganze Lockdown hat mir da natürlich super in die Karten gespielt, weil ich (und viele andere) ein wenig Zeit übrig hatten. Seit Ende März hab ich wieder richtig den Spaß am Editor gefunden. Am 17. Juli 2020, habe ich mich endlich (!) in die Webdisk verirrt, mit dem Hauptgrund, dass ich Haren vorstellen wollte. Ein Projekt von mir, was schon ewig in der Planung war und - dank des Lockdowns - angefangen werden konnte. Es hat sich aber mittlerweile mehr draus entwickelt. Ich durfte mich mit vielen tollen Leuten unterhalten, Fachwissen untereinander austauschen (Stichwort: Random-Funktion... Danke tempo1 xD) und viel mehr. Zumindest virtuell war 2020 ein halbwegs gutes Jahr - für mich. Danke an alle, die Haren als Projekt verfolgen oder allgemein hier in der Webdisk aktiv sind und auch an die Moderatoren, die die Webdisk freiwillig führen!




    Um das Update auch mal (endlich) abzuschließen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Feedback und konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht. :)


    Ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch und ein hoffentlich besseres Jahr 2021.

    Tobias

    Moin,


    10 Tage ist es schon wieder her, heute zeig ich euch mal wieder den aktuellen Stand. Dieses und nächstes Mal ist es (leider) nochmal pures Überland / Raserstrecke, ab übernächsten Mal geht’s in die Käffer.^^


    Die Kritik von Hamburg-Harburg hab ich mir zu Herzen genommen und ausgebessert. Damit ich nicht die ganze Spline neu verlegen muss, habe ich einfach nur meine Spline (mit mittleren Grünstreifen) genommen, den besagten Grünstreifen rausgerissen und ihn durch eine weitere Spur ersetzt. Was sagst du, Hamburg, passt es so, bzw. ist es so realistischer? (Ach ja: Die Asphalt-Textur habe ich auch mal ausgetauscht.)



    Joa, dass sind die weiteren 3 Kacheln (900m), die ich in der Zeit überarbeitet habe. Viel zu sagen gibt es eigentlich nicht, ist halt Überland^^




    Damit wären wir auch wieder am Ende. Feedback und Kritik ist - wie immer - erwünscht.


    Schöne Grüße

    Tobias


    (Btw: Die Tram wechselt nicht kurzfristig auf Diesel! Die Oberleitung kommt noch:P)

    Ich habe OMSI auch neu installiert und zwar komplett. Es sind lediglich ein paar Payware-Maps drauf und die Projekte von (tempo1 und) mir. Selbst die Hof-Dateien und Vehicles sind auf ein Minimum reduziert, sodass OMSI nur im Editor Spaß macht. Trotzdem, ich warte einige Minuten darauf, dass er gespeichert hat. Nicht nur, wenn ich ewig gebaut habe - auf verschiedenen Kacheln - und dann einmal speicher, sondern auch wenn ich nur ein Haus setze und speicher.


    Ich habe heute für YouTube ein Timelapse aufgenommen und geschnitten. An einigen Stellen musste ich Laderuckler und Speichervorgänge rausschneiden, selbst bei 10-facher Beschleunigung (heißt, dass 1 Minute im Real Life, 6 Sekunden im Video enspricht).


    Das Problem beschränkt sich nicht nur auf Speichervorgänge, sondern ist auch In-Game präsent, sowie im Editor beim Kachelwechsel. Der 4GB-Patch verändert nix. Für mich heißt das, dass ich mehr am Stück bauen werde und anschließend (ca. alle 30 - 45 min) einmal eine große Speicheraktion mache, in jener ich dann Zeit fürs Handy und oder Klo habe. Bus fahren tue ich eigentlich eh selten, dementsprechend ist das Problem nicht so groß für mich.

    Ich will euch mal kurz über den aktuellen Stand informieren, obwohl "aktuell" übertrieben ist, denn ich bin schon ein Stücken weiter gekommen, was ich aber noch nicht zeigen kann, da der Bereich noch nicht weit genug ist.



    Dies ist die Haltestelle vom letzten Mal. Die Station heißt "Spandauerweg", weil ich hier den Ordner Buildings_MC (->Standardcontent) durchforstet habe. Ich meinte ja schon, dass ich ggf. Objekte und Splines von Berlin-Spandau benutze, auch wenn ich nicht will, dass diese Überhand nehmen.



    Man sieht den Spandauerweg, mit den Kleingärten, die sich vom ZOB aus rechts befinden. Die Straßenbreite beläuft sich auf 5m, weshalb der Bürgersteig so abgesenkt ist, dass man ihn potenziell befahren kann.



    Wieder der Spandauerweg, jetzt aber in die andere Richtung. Wie gesagt, mein Baustil ist auf dieser Karte nicht ganz so gut, deswegen auch die vielen Spandau-Objekte. Ich finde aber, dass mit ein wenig 3D-Gras die Spandau-Objekte gar nicht schlecht aussehen.



    Nach den etwas schmaleren Weg, geht es aufs Land. Das ist - wie anfangs schon erwähnt - noch nicht bereit, um gezeigt zu werden. Da dies auch nicht wirklich spannend zum zeigen ist, dauert es ein wenig, bis ich euch wieder Bilder sehen lassen kann.

    Ich hoffe euch gefällt der kleine neue Bereich. Feedback und Kritik ist erwünscht, solange es konstruktiv ist ;)


    Schöne Grüße

    Tobias

    Lotus will eine eierlegende Wollmilchsau werden

    Stimmt, aber Betonung liegt auf will werden. Zum aktuellen Zeitpunkt sind sie davon weit entfernt.


    Tramsim konzentriert sich rein auf die Straßenbahn

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann zumindest erstmal. Daniel Buda meinte meines Wissens nach mal, dass man alles so programmiert hätte, dass der Spung von Tram auf Bus nicht allzu problematisch wäre, Tram auf Zug ist wahrscheinlich auch nicht das Problem.


    Lotus ist eher für dem, der eine tiefere Simulation will, Tram Sim für den Arcadespieler.

    Da bin ichteilweise anderer Meinung. Die Systemtiefe von TramSim bzw. vom Flexity wird immer besser. Mal schauen wie der E2 wird, zumindest momentan hat LOTUS (wie oben geschrieben) bei der Simulationstiefe die Nase vorne.


    Tramsim muss ich selbst für die virtuelle Weichenstange mal Level 3 haben

    Stimmt! Haben die hoffentlich mitbekommen, dass dieses System in den Ausmaß schlecht ist. Ich zahle nicht für ein Spiel, damit ich es spielen muss, um weiterhin Spielspaß zu haben. (Nebenbei: Es ist mittlerweile Stufe 2, dass ist nach ca. 5 Stunden Spielzeit erreichbar. Ich gebe dir aber trotzdem recht bei dem Punkt.)


    Auch war Tram Sim zumindest in den ersten Versionen mehr EA als fertiges Spiel.

    Stimmt auch, aber der Unterschied zu LOTUS ist, dass TramSim in der inoffiziellen EA war, LOTUS ist noch drin. Ich bin gestern die Linie abgefahren, das einzige, was mir aufgefallen ist, war, dass an 2 Haltestellen die Menschen sich gegenseitig blockiert haben.



    Das TramSim noch nicht perfekt ist, weiß ich. Trotzdem, LOTUS kann sich nicht damit rechtfertigen, dass TramSim auch noch nicht fertig ist. Gleiches gilt auch für die LOTUS-Spieler.

    Bin ich deiner Meinung, sowas gehört sich nicht und schon gar nicht, wenn man selbst keine Scherze von der Community akzeptiert. Viel schlimmer ist mMn aber, dass sie damit für evtl. falsche Erwartungen sorgen, aber das kennt man ja mittlerweile.

    Moin,


    Wenn du dir das ganze über Steam gekauft hast, dann sollte sich zuerst ein Launcher öffnen, wo du zwischen Omni Navigation und OMSI 2 auswählen kannst. Beim ersten Mal musst du noch bei Omni Navigation alles einrichten (heißt das untere auswählen), danach musst du immer OMSI 2 auswählen. Omni Navigation starten dann automatisch mit. Kann ja auch sein, dass es nur ein Bedienungsfehler ist.


    Öffnet sich dieser Launcher überhaupt?


    Schöne Grüße

    Tobias

    Vorab: ich bin bei dem ganzen Thema unparteiisch! Alles was ich im folgenden sagen werde, basiert auf eigenen Erfahrungen und nicht darauf, was hier der Großteil sagt. Ich bin garantiert kein LOTUS- oder TramSim-Fanboy, ich möchte aber mal meine Meinung zum Thema gesagt haben.


    (Ich überspringe mal den Part)... bis die Early-Access rauskam und naja, ich war nur so semi-begeistert. Grafik steht bei mir bestimmt nicht an erster Stelle, aber das, was die da abgeliefert haben und immer noch abliefern, das kann selbst ich - als Freeware-Entwickler - in OMSI 2 - einen fast 9 Jahre alten Simulator - übertreffen!


    Long story told short: Ich habe mir LOTUS noch nicht gekauft, weil ich die Forum-Aktion wirklich unfair finde, denn einige andere (sowie ich) haben das Forum-Geschehen still mitverfolgt, für Jahre, und plötzlich sowas. Trotzdem, LOTUS wird für mich langsam wieder interessanter und zu Weihnachten war ich wirklich kurz davor, mir LOTUS zu holen. Hab ich nicht. Wieso? Ich habe OMSI & TramSim.



    So und jetzt sind wir alle mal ganz kurz, ganz ehrlich: Was kann ich mit OMSI aktuell nicht machen, was der LOTUS kann? Vielleicht kann man im LOTUS offiziell Tram fahren, aber wer sagt, dass das in OMSI nicht geht? Man nehme nur die geniale KT4D, setze sie z.B. auf die neue Version von Eberlinsee & Schönau und kann - meist ohne Zwischenfälle, zumindest nicht viel mehr wie in LOTUS - fahren. Die Grafik ist zick mal besser und die Performance nicht schlechter wie in LOTUS.



    Typische Frage wäre jetzt, wieso ich denn, nach so einer Aussage, TramSim habe. Ich sag’s euch: ich sehe in TramSim deutlich mehr Perspektive, als in LOTUS. Hinter TramSim steht ein junges, (anscheinend) talentiertes Team aus zwölf Personen, während bei LOTUS zwei Leute probieren, eine Engine zu programmieren, auf der sie dann einen Simulator schreiben wollen (und gleichzeitig ein Forum dirigieren/vermaulkorben, falls es das Wort gibt). Jeder, der auch nur den geringsten Schimmer von Programmierung hat, weiß, dass dieses Vorhaben sehr groß ambitioniert ist, ehrlich gesagt, ein schlechter Witz ist. Ich würde den M&J noch zutrauen, dass sie einen guten Tram Simulator rausbringen könnten, aber doch nicht ein Streets-, Wings-, Rails- und Floats-Modul (soweit ich das gehört habe).


    Ich möchte LOTUS eigentlich überhaupt nicht runtermachen, im Gegenteil, ich fände es gut, wenn das Projekt was wird. Ich freue mich eigentlich seit Minute 1 von LOTUS auf einen finalen Release, welcher aber momentan weder final wirkt, noch den Eindruck macht, dass er bald kommt.



    Das wäre meine Meinung über LOTUS, durch bin ich noch nicht. Ich möchte noch kurz TramSim mit LOTUS vergleichen (auch wenn es teilweise schwer möglich ist) und somit klar stellen, wieso ich mich für ersteren entschieden habe:

    - TramSim hat zwar (im Gegensatz zu LOTUS) eine schlechtere "Modingbasis" (aufgrund der UE4), aber ViewApp hat ein fertiges Spiel draußen - keine Early Access - und somit Zeit, diese eventuell zu implementieren.

    - Die Performance ist bei TramSim (zumindest bei mir) sehr gut. Ich habe auf WQHD und auf fast maximalen Einstellungen durchgehend über 60 FPS und auf der ganzen Strecke maximal 2 Nachladeruckler, die sich in Form von Framedrops auf ca. 25 FPS bemerkbar machen. Ein Freund von mir hat ein vergleichbares, wenn nicht sogar besseres System und bei ihn läuft LOTUS nicht mal annähernd so flüssig.

    - Die Grafik ist wohl der Hauptgrund für TramSim. Da hole ich jetzt nicht weiter aus, dass ist einfach so. Fakt!

    - Die Fahrphysik ist wohl der Hauptgrund für LOTUS, denkt man zumindest. Ich bin mit der Fahrphysik von TramSim mehr als zufrieden, auch wenn ich das ganze schwer einschätzen kann, bzw. leider nicht mit der Realität vergleichen kann.

    - Die Funktionstiefe der Tram ist für viele wahrscheinlich auch recht wichtig. Hier hat LOTUS meiner Meinung nach die Nase vorne, aber ich denke nicht, dass sich ViewApp das gefallen lässt. Wir hatten ja schon das IBIS-Update und ich denke, dass da noch einiges dazu kommt.



    Daniel Buda ist für mich so ein bisschen der Elon Musk der Simulatorszene. Klar, ein großer Vergleich, so genau darf man es auch nicht sehen, aber es geht mir ums Prinzip: Der Simulator, den es schon gab, hat uns nicht gefallen, also machen wir selbst einen. Elon Musk meinte mal (nicht Wort für Wort, aber das war ca. der Sinn dahinter): Ich habe einen Chefarchitekten für Rakete xy gesucht. Die guten wollten nicht dazukommen, die schlechten brauchte ich nicht, also hab den Job selbst gemacht.


    Ich hoffe weiterhin für LOTUS, denn Konkurrenz beflügelt den Markt. Aktuell bleibe ich bei OMSI in Kombination mit TramSim und hoffe, dass bei letzteren noch mehr Modingtools dazu kommen. Dann könnte das ganze Thema um LOTUS nämlich schneller, als es den beiden lieb ist, beendet sein.


    Schöne Grüße

    Tobi

    Bei mir ist es auf jeden Fall besser geworden, als ich meinen Maps-Ordner (inklusive den 20 Haren-Backups, 10 Tramhausen-Backups, ...) von 120 Maps auf 40 reduziert habe. Ich denke mal über eine komplette Neuinstallation nach. Eventuell finde ich ja ein wenig Zeit^^

    (Beitrag 200 btw xD)

    Morgen,


    Ich hatte das Problem vor ca. 2 Wochen auch. Ich habe ein Zaun platziert, gespeichert und musste 5 Minuten warten, bis er fertig war (guter PC & erweiterte Logfile unauffällig). Das ganze ist schleichend besser geworden, aber ich warte immer noch etwas ungewohnt lang.


    Bei mir ist es jetzt eher in-Game ein Problem. Ich fahre eigentlich nicht häufig, aber wenn ich mal Testfahrten auf eigenen Karten unternehme, dann merke ich seit besagten 2 Wochen, dass sobald ich zum stehen komme, er unglaublich lang die "Situation zwischenspeichert" (ca. 7 Sekunden; jedes Mal, wenn ich auf 0 runterbremse). Erst dachte ich, es wäre ein Performance-Problem bei mir, aber nein: es ist auch auf anderen Karten so.


    Den 4GB-Patch hatte ich - soweit ich weiß - durchgehend (und immer wieder neu) installiert. OMSI läuft bei mir auch auf der M.2 SSD, die erweiterte Logfile war - wie gesagt - unauffällig, also weiß ich nicht, was da schief läuft (gelaufen ist).


    Was heißt das? Das Karim und ich (und alle anderen, die das Problem haben) wahrscheinlich warten müssen, bis es sich "von selbst" löst. Aber man weiß ja nie (und bei OMSI schon gar nicht ^^), Karim sollte erstmal die erweiterte Logfile schicken und eventuell hat ja auch noch jemand anderes eine Idee.


    Schöne Grüße

    Tobias

    Das nächste Mal hören wir uns an Weihnachten, also einen Tag früher, als normalerweise.

    Ich hab dich / euch letzte Woche aber schon gewarnt^^


    Grund war eigentlich nur die Weihnachtsmarktchrono, die ich umbedingt an Weihnachten zeigen wollte.


    Selbiges wie diese Woche gilt übrigens auch für nächste Woche, wieder ein Donnerstag (31.12.). Nur als Info vorweg;)

    Update #23 - Weihnachtsmarkt in Sinden


    Erstmal - schöne Weihnachten wünsche ich euch allen:super:! Auch wenn ich euch Haren in der aktuellen Fassung (natürlich) nicht als Weihnachtsgeschenk anbieten kann, will ich euch diese Woche etwas zeigen, was es bis Dato auf der Map Haren noch nicht gab.



    Bevor wir dazu kommen, erstmal das, was diese Woche geworden ist:


    Diese beiden Bereiche kennt man noch - mehr oder weniger - vom letzten Mal. Neu sind lediglich ein paar Details, sowie auf Bild 2 die Bebauung rechts.



    Zu sehen ist die Kreuzung zwischen der Ganghoferstraße und der Bahnhofsstraße. Der Bus fährt von links nach rechts (von Bild 1 aus gesehen). Vor dem Bauzaun befindet sich noch eine Verkehrsinsel, welchen man leicht angedeutet sehen kann. Diese Kreuzung würde ich ganz gerne die Woche im Blender bauen, da sie doch recht viele Polygone hat.



    Weiter geht die Bebauung Richtung Sinden Bahnhof. Auf Bild 1 sieht man schon einen kleinen Marktplatz (in real ist dort eigentlich nur eine Wiese), der fast ausschließlich im Winter benutzt wird. Was jetzt kommt brauche ich gar nicht lange einführen (vor allem heute nicht)...



    , denn da heute Weihnachten ist, dachte ich mir, dass wir diesen Marktplatz auch mal als Chronoevent aufleuchten lassen könnten. Zwischen den 20.12.20 und dem 24.12.20 könnt ihr von der Linie 17 und von der Linie N7 aus den Sindener Weihnachtsmarkt sehen. Nichts übergroßes, sondern einfach nur ein kleiner, aber feiner Christkindelmarkt.



    Information für nebenbei: Ich habe hier ein paar kleinere Bereiche nicht gezeigt. Diese zeige ich evtl. nächste Woche oder dann, wenn ich mal eine Woche lang weniger gemacht habe. Mir war diese Woche besonders der Weihnachtsmarkt wichtig zum zeigen, der Rest kommt zu gegebenen Zeitpunkt. Auch die Tatsache, dass Teilweise noch Schneetexturen fehlen, ist mir bewusst. Ich möchte hier auf eigene zurückgreifen, muss aber warten, bis bei uns mal wieder Schnee liegt.



    Und - zum Schluss - noch ein kleines Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Feedback und konstruktive Kritik ist immer gerne gesehen und hilft ungemein weiter. Das nächste Update ist am 31.12.20, also nächsten Donnerstag, wieder ein Tag früher.


    Schöne Weihnachten


    Tobi

    Ich werde die mal nicht einbauen, passt mir nicht so in das ganze Ambiente. Reicht ja eigentlich auch, wenn nur ma7t3 die einbaut.


    Nebenbei: Ich werde in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester auch mal wieder meinen Fortschritt zeigen.

    Morgen,


    Meine Vermutung wäre, dass am Anfang der Kreuzung ein recht enger Radius ist. Bei Bild 1 würde es durchaus Sinn machen, aber nicht bei Bild 2. Trotzdem würde ich dich bitten, dass du überprüfst, ob du am Anfang der Kreuzung Radien zwischen 0 und 25 hast. Es reicht auch, wenn das nur 1 Grad (oder noch weniger) lang ist, denn OMSI denkt, dass das Auto passend auf diesen Radius (egal ob 1 Grad oder 100 Grad) abbremsen muss, somit könnte der Abstand entstehen.


    Ich hoffe, dass es so verständlich ist. ^^


    Schöne Grüße

    Tobias


    Andreaskreuze gesetzt, Oberleitung weitergezogen, BÜ’s entschärft, Schienen weiter ausgetauscht und eine neue Idee, wie ich den(von Hamburg-Harburg) kritisierten Mittelstreife ändere. Näheres nächste Woche irgendwann & Bild ist aus dem Editor.


    Vor Weihnachten hören wir uns nicht mehr, also frohe Weihnachten;)