Beiträge von TobiB

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Zum Glück fällt das mal einen auf... da hat tempo1 mal wieder abgeschaut:rolleyes: Finde ich echt nicht gut sowas!


    Dadurch das ich ja den Flughafen für E&S gebaut habe, sind wir (tempo1 und ich) ein wenig ins Gespräch gekommen und haben uns über unsere früheren Projekte unterhalten. Als er gehört hat, dass ich mal ne Straßenbahnmap gebaut habe, meinte er, ob ich die nicht mal rüberschicken kann. Ne konnte ich nicht, erst musste ich um die 2.500 Objekte aus Rheinhausen entfernen, danke dir ?(


    Gut, jetzt aber wirklich mal Spaß beiseite. Ich habe ihn die Karte danach geschickt und er hat mal drüber geschaut. Dann meinte er, dass wir die Karte an E&S dranhängen würden und ich hab mich dran gesetzt, die Karte auf ein akzeptables Gestaltungslevel zu bringen. Dann kam der extra Showroom-Thread (Schnapsidee) und jetzt ist eben angekündigt, dass Tramhausen ein Teil von Schönau wird. Viel Spaß beim heizen;)


    (Post in meinen Thread kommt auch noch irgendwann :P).

    Moin,


    ich möchte, dass Haren ein eigenes (Haupt-)Bahnhofsgebäude bekommt. Da es solche Texturen, die ich brauche, nicht copyrightfrei gibt, hätte ich eine Frage an euch: Hat jemand von euch Bilder von einen größeren Bahnhof, welche ich verwenden dürfte? Sie sollten von euch sein und von einen Bahnhofgebäude dessen Fassade so ähnlich ist, wie die vom Erfurter Hauptbahnhof. Der optimal Fall wäre, dass es der Erfurter Bahnhof ist. Diesen baue ich mehr oder weniger nach und bin mit den aktuellen Texturen unzufrieden, außerdem fehlen die Fenstertexturen noch komplett.


    Ihr würdet natürlich in der Readme genannt werden. Das Objekt wird später (höchstwahrscheinlich) unter der CC BY-NC-ND 4.0 lizensiert, weshalb ihr euch bewusst sein müsst, dass das Gebäude auch auf anderen Karten hergenommen werden könnte.


    Bilder könntet ihr mir per PN zukommen lassen. Falls ich etwas aus euren Bild nehmen sollte, informiere ich euch nochmal. Nochmal der Hinweis: seid euch über das, was hier drüber steht bewusst und sendet keine Bilder ein, die euch nicht gehören – Dankeschön.


    Das Objekt ist zwar grundsätzlich fertig, wird aber - aufgrund fehlender passender Texturen - noch nicht hier gezeigt. Falls sich nichts findet muss ich leider leider auf andere Objekte zurückgreifen. Vielen Dank im voraus!




    Update #28 - Altstadt-Remake Teil 1


    Diese Woche hatte ich gleich mehrere große Baustellen. Anfangs wollte ich das Bahnhofgebäude für Haren bauen, was dann aufgrund fehlender Texturen noch nicht fertig geworden (Hinweis oben). Außerdem habe ich angefangen die Harener Altstadt zu überarbeiten. Wieso? Weil meine Tester die Altstadt kritisiert hatten und ich gerade nicht wirklich Motivation habe am anderen Ast (den Richtung Bahnhof) weiterzubauen. In jenen Gebiet ist trotzdem ein wenig weitergebaut worden, aber zuerst kümmern wir uns um die überarbeitete Altstadt.



    Vom ZOB kommend sieht man hier die Einfahrt in die Altstadt. An der Kreuzung geht es links rum, wonach...



    ... man die Station Altstadt Nord erreicht. An dieser Kreuzung geht es einmal nach rechts.



    Nach dieser Ecke geht es dann erstmal auf einer längeren Gerade weiter. Nicht weit weg vom Zentrum wurde ein Kriegsdenkmal eingerichtet.



    Wir machen einen großen Sprung und es geht wieder an eine andere Baustelle. Hier, an der Augsburgerstraße, sind kleinere Details, sowie ein paar Häuser hinzu gekommen. Außerdem ist die Kreuzung zwischen Augsburgerstr. und Holzstr. Spline-technisch fertig - es fehlt noch die Bebauung drum herum.




    Leider muss ich für nächste Woche mal ein Update entfallen lassen. Es geht darum, dass ich gerade recht wenig Zeit habe, weshalb ich nicht mehrere Projekte gleichzeitig führen kann. Was macht man dagegen? Projekte loswerden. Also will ich nächste Woche Tramhausen (verlink ist der Showroom) fertig stellen, bzw. in einen Beta-Test-Stadium bringen. Dann würde das Projekt erstmal weg sein, Eberlinsee & Schönau V3 wird (hoffentlich^^) auch irgendwann fertig und ein kleineres Projekt (vorerst nur für bestimmte Leute zugängig) konnte ich diese Woche schon fertig stellen. Danach habe ich nur noch 2 Projekte - wovon eins nicht wirklich groß und zeitintensiv ist -, weshalb es dann hier voll und ganz weiter geht, ab dem 12.02.

    Ich hoffe ihr versteht mein Problem und wisst, dass ich es selbst nicht gut finde, dass ich das Update entfallen lassen muss. So viele Projekte auf einmal gehen zwar in den Ferien, aber nicht während der Schulzeit. Und in dieser befinde ich mich gerade...



    Trotz dieser (hoffentlich nicht allzu) deprimierender Nachricht, hier noch ein Timelapse:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Feedback und konstruktive Kritik ist gerne gesehen. Falls kein Redebedarf hier mehr besteht, dann hört man sich am 12.02 hier wieder.


    Bis dahin;)

    Tobi

    Quick update: Map and buses are now working. I guess there were some problems with the servers or what so ever.


    It’s a great map (especially line 17) and I would recommend it (steam review will be there in a couple of days). Keep it up!

    Genau das gleiche Problem wie die beiden da oben.


    Heute Mittag hat es funktioniert (die Karte sah mega aus), dann wollte ich gerade nochmal fahren, hab aber vorher den 4GB-Patch (im Gegensatz zu heute Mittag) installiert gehabt. Ergebnis: 2x das, was die da oben hatte. Also habe ich OMSI überprüft (dementsprechend auch den 4GB-Patch deinstalliert) und kam wieder zum gleichen Ergebnis.


    Schade das es nicht läuft, die Map sieht echt gut aus. Aber Halycon bekommt das schon hin:thumbup:

    Dateien

    • logfile.txt

      (7,2 kB, 166 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Aaahhhh, wo ist die Zeit schon wieder hin? Nach fast einen Monat stelle ich euch mal wieder den aktuellen Stand vor. Fehlen tuen jetzt noch die 2 Dörfer, die eigentlich nicht mehr allzu lange dauern sollten. Aber, keep in mind, Tramhausen ist ein Nebenprojekt. Zum Fortschritt:



    Ein paar Felder haben noch 3D-Feldobjekte bekommen. Wertet das Gesamtbild meiner Meinung nach nochmals auf.



    Ja, und das sind - große Überraschung - noch bisschen Felder und Wiesen. Zu Überland gibt es leider wenig zu sagen^^



    Hier ist der Ortseingang von Hamsterhausen (Name kommt vom ersten Lockdown, evtl. nur temporär). Der gesamte Bereich zwischen den zwei Dörfern ist ca. 2,5km lang und auch mit Oberleitungen ausgestattet - was ein Scheißarbeit.



    Das war es erstmal wieder, ich hoffe euch gefällt der letzte komplette Überland-Abschnitt. Feedback und konstruktive Kritik ist willkommen. ;)


    Schöne Grüße

    Update #27 - Baustart des Haren-Bahnhof-Astes


    Wir springen einmal über die ganze Karte, vom Bahnhof in Sinden zur aktuellen Baustelle: der geteilte Bereich der 20/N7 zum Harener Bahnhof. Das war erstmal für mich eine große Umstellung, denn ich bin (Wort wörtlich) am anderen Ende der Karte und baue wieder Stadt statt Land.

    Zur Orientierung: Das Wohnviertel, was man beim letzten Update auf dem letzten Bild sieht, sieht man dieses Mal ganz klein auf Bild 2 rechts in der Ecke (die Mauer). Dazwischen gibt es noch einen kleinen Freiraum, den ich bei Gelegenheit füllen werde.



    Hier sieht man die letzte "normale" Kreuzung vor dem Bahnhof. Danach wird der ganze Aufbau der Straßen komplexer, also Busspur, Ampeln, etc.



    Dies ist die gesonderte Busspur, die vor nicht allzu langer Zeit eröffnet wurde, um die Augsburgerstraße zu entlasten. (Ich hoffe ihr vergebt mir die paar Spandau-Objekte xD)



    Hier ist die Haltestelle "Ganghoferstraße". Um die eigentliche Straße zu erreichen, müssen die Passanten erst über den Weg laufen, um auf die eigentlich Straße zu kommen (der Weg ist hinter der Ampel und ja, die Laterne wird vor dieser Ampel noch weg gemacht).



    Weiter geht die Busspur. Das erste Bild ist nicht wirklich spannend, beim 2. Bild sieht man hingegen einen Teil, einer etwas größeren Kreuzung. Dort werde mich hier noch an den Vorrangschaltungen probieren, dass die Busspur auch mehr, als "nur" Staus umfahren bringt.



    Außerdem habe ich ca. 1/3 der kleineren Unschönheiten gefixt. Bilder dazu gibt es auch - zeitnah. Das wäre es dann aber auch schon wieder. Feedback und konstruktive Kritik ist natürlich willkommen.


    Schöne Grüße

    Tobias

    Update #26 - kleinstes Update bisher


    Ja, leider habe ich diese Woche wenig, was ich euch vorstellen kann, auch wenn wieder mal im Hintergrund einiges passiert ist. Und zwar habe ich die größere Details wie Laternen, Straßenschilder, Straßenmarkierungen, Straßennamenschilder,... gesetzt. Wäre eigentlich was Gutes zum zeigen, aber die Berieche, in denen ich das gemacht habe, brauchen dringend noch kleine Details (Bänke, Bordsteine auf Straßenhöhe, Müll,...), weshalb es dazu diese Woche noch keine Bilder gibt.

    Außerdem ist Haren an ein paar Leute rausgegangen, damit die zumindest schonmal 2 der (späteren) 5 Linien testen können. Wie sich gezeigt hat, war das gar nicht so eine schlechte Idee, weil trotz der (noch) niedrigen Linienanzahl, habe ich jetzt schon fast 3 A4-Seiten voll mit kleinen Unstimmigkeiten, die alle darauf warten, gelöst zu werden. Zusätzlich habe ich verstanden, dass einige Bereiche teilweise ein Rework brauchen: z.B. die Altstadt von Haren (Wichtig: nicht die von Komasdorf aus Update #17.).



    Was ich euch wirklich zeigen kann, sind die Lückenfüller, die ich Anfang der Woche gebaut habe:


    Kurz bevor man in die Altstadt von Haren fährt, gab es bis jetzt immer einen Übergansabschnitt, den ich noch nicht ausgestaltet habe. Dieser ist jetzt bebaut.



    Auch gegenüber der Schule war es davor immer kahl. Nun gibt es hier ein bisschen Park, Häuser und Bäume^^



    Außerdem habe ich den Linienast von der 20/N7 angefangen. Dieser führt vom Waldfriedhof bis zum Bahnhof Haren und wird städtischer, als die letzten Gebiete.



    Ich hoffe, dass ich euch nächste Woche mehr vorstellen kann, versprechen kann ich aber für nichts. Mein Baustil wird stätig detailreicher, aber gleichzeitig auch zeitintensiver, weshalb es manchmal Phasen geben wird, in denen ich weniger vorstellen kann. Aktuell sind wir/bin ich in Mitten einer solchen Phase.


    Trotzdem, ich hoffe euch hat es gefallen. Feedback ist natürlich trotzdem gerne gesehen!


    Schönes Wochenende

    Tobias

    Moin Dominik,


    Der Bereich dort ist zu ca. 75% real und ich habe ganz schwach in Erinnerung, dass dort mal ein Basketballkorb stand. Naja egal, jetzt ist er weg, zwei Notbremsen für den Bus weniger^^


    Beim KI-Zug-Verkehr würde ich mir ganz gerne was schönes einfallen lassen - Thema Taktfahrplan -, aber dafür muss erstmal die Map fertig sein. Die 423 ist aktuell nur Platzhalter.


    Ansonsten bedanke ich mich für das Feedback. Du bekommst von mir später nochmal eine Nachricht, hatte vergessen dich zu fragen;)


    Schöne Grüße

    Tobi

    Update #25 - 1/2 Jahr Haren in der Webdisk


    Erstmal Guten Morgen. Haren hat diese Woche nochmal ein richtigen Motivationsschub durchgemacht, also zeig ich euch mal schnell was passiert ist. Bevor ich das allerdings mache, erst noch eine Auflistung, was im Hintergrund alles passiert ist:

    - letzte Kreuzungen zu Objektpfadkreuzungen konvertiert (diese Woche alleine ca. 10x)

    - Liste von Bugs und fehlenden Details fast abgearbeitet. Haren geht nächste Woche in eine private "V0.5", heißt 3/4 Leute bekommen die Map, fahren ne Runde und geben mir dann Feedback. Somit wird sich diese Liste wahrscheinlich noch erweitern. Es werden keine zusätzlichen Tester gesucht, jene wurden schon angeschrieben und haben zugesagt.

    - Alle Haltestellenwürfel und die People Standing sind platziert, wie ich es hasse ^^

    - Fremdcontent zum Teil ersetzt. Stand jetzt braucht man nur Bad Hügelsdorf 2020 und muss sich zusätzlich noch das Add-On Creative Streets runterladen.

    - Außerdem gab es diese Woche für gleich 3 Projekte den Startschuss, wo von eins aber leider ein wenig labil ist. Allesamt werden sie Haren bereichern, mehr dazu, wenn es soweit ist.



    Zum Offensichtlicheren:


    Der Schnitzelbergweg wurde neu begrünt. Mir stand dort zu viel Shrubbery gleich neben der Straße. Ein Vergleichsbild gibt es bspw. im Update #9.



    Verkehrsschilder und Straßenmarkierungen wurden bis zum Altstadt Ende platziert und/oder überarbeitet (ca. 1/2 der Strecke). Somit ist der Gesamteindruck stimmiger.



    Ebenfalls bis zum Ende der Altstadt gibt es jetzt kleine Details, wie Poller, Müll (/-eimer), Wegweiser, Leitpfosten, usw. Bei meiner gestrigen Probefahrt gab es allerdings schon 2/3 Sachen, die ich noch platzieren muss. Z.B. am Bahnhof von Sinden fehlen noch ein paar Graffitis. Die Bilder sind aber von gestern, dementsprechend fehlen die fehlenden Details von gestern immer noch.



    Hier zu sehen sind die letzten Einfamilienhäuser von Sinden. Somit ist der Ort (endlich) abgeschlossen.



    Und zu guter Letzt, hier noch Bilder vom eigentlichen Bahnhof. Danke nochmal an Sherlock Holmes und NiLe, die mir bei der Umsetzung des Glasdaches am Bussteig unter die Arme gegriefen haben.




    Für nächste Woche steht auf der To-Do-Liste, dass ich das, was ich bis zur Altstadt gemacht habe, auch in den restlichen Bereich mache. Außerdem gibt es noch 2 offene Stellen für beide aktuelle Linien, die ich auch noch schließen möchte, danach geht die Karte an die V0.5-Tester und ich mach mich weiter ans Bugs fixen. Wenn die Phase irgendwann abgeschlossen ist, baue ich den Linienzweig in Haren vom Krankenhaus zum Harener Bahnhof für die Linie 20 und N7.



    Bevor ihr geht hab ich noch ein Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    So, ich bedanke mich für das halbe Jahr, was Haren jetzt schon vorgestellt wird. Feedback / konstruktive Kritik ist natürlich seit Minute 1 dieses Projektes erwünscht, so auch heute:P


    Schönes Wochenende

    Tobias

    So jetzt sehe ich erst, dass Sherlock Holmes geschrieben hat. Ich werde das ganze mal probieren, wenn nicht komme ich auf euch zurück. Das Bahnhofsgebäude ist übrigens in der Tat von mir, deswegen regt es mich ja so auf, dass es an einen drecks Stückchen Glas scheitert lol


    Da Realismus relativ weit oben auf meiner Liste steht, hätte ich noch eine Frage: Muss ich einfach nur den Eintrag [matl_envmap] eintragen, oder muss ich noch weiter was machen (wär ja zu einfach für OMSI-Verhältnisse).


    Die Videoreihe kenne ich - Danke erstmal dafür, da ist viel hilfreiches dabei - aber ich baue im Blender 2.8 und habe trotz (den Bedingungen entsprechen) befolgten Tutorials Probleme in-Game (Transparente Stellen werden schwarz).


    Und noch die Antwort auf den Edit von NiLe: Klar, Namennennung muss bei etwas größeren schon sein! Da stimme ich dir voll zu. Das war von mir dumm formuliert:thumbup:

    Ja gut, dass macht die Sache nicht leichter :/


    Hat evtl. einer von euch talentierten Objektersteller (im Gegensatz zu mir) Zeit und Lust mir ein Objekt zu erstellen, was durchsichtig ist, bzw. eine leichte Grautönung hat (z.B. mit der Textur, die ich oben reingestellt habe)? Das Maß 1,3m*1m wäre am besten, aber ich würde auch - der Einfachheit halber - 1m*1m nehmen. Einzige Bedingung wäre, dass ich das Objekt nach meinen "Wünschen" später lizensieren darf. Ich denke, wenn man einmal weiß wie es geht, dann sollte es nicht solange dauern, ich weiß aber leider nicht wie es geht.


    Falls sich jemand findet, Dankeschön! ^^

    Kein Ding NiLe, danke für den Versuch. ;)


    Hat jemand von euch evtl. eine Glasplatte als Objekt in der Größe max. 1,2m*max. 23,4m auf Lager? Weil ich weiß, dass man durch manche davon durchschauen kann, jedoch bin ich im Objektbau nicht so begabt, dass ich mit Transparenz bauen könnte. Wenn die Platte kleiner ist, kein Problem, ich müsste sie nur mitliefern dürfen.


    Oder ich nehme auch gerne Vorschläge zur Umgestaltung an, also Tipps, wie ich dieses Glasdach umgehe:)

    Moin,


    jetzt wird es richtig interessant, die Map lädt nicht mehr ^^ Ich schätze mal, dass das mit der Änderung in der Spline zusammenhängt.

    Die Spline selbst sieht jetzt übrigens so aus:


    Hab ich das falsch eingetragen?

    Moin/Servus,


    heute hatte ich endlich mal die Motivation den Busbahnhof am Bahnhof anzugehen (auf Haren). Der Bussteig macht keine Probleme, auch die Stützen passen, aber das Glas, was ich darauf setzen wollte, passt irgendwie nicht. Es ist eine Spline und ich kann durch sie auch andere Splines sehen, aber keine Objekte. Das Problem ist aber, dass man ein Objekt sehen muss, weil es sonst nicht richtig ist. Ich habe jetzt einiges durchprobiert und ich komme nicht zum gewünschten Ergebnis.


    Die Spline habe ich mit dem Simple Spline Editor erstellt und im Nachhinein ein bisschen was (ohne die Expertise zu haben) im Texteditor verändert (vor allem mit [matl_alpha] rum experimentiert). Wie gesagt, erfolglos. Ach ja: Die Textur ist auch nicht nur Grau, sondern wirklich transparent-grau.


    Bilder:



    Hinweis für die Hilfesteller:

    Ich möchte euch nur kurz darüber informieren, dass die Spline später mal unter einer recht freien Lizenz veröffentlicht wird (im Paket mit vielen anderen und der Map). Das heißt, wenn ihr die Spline bearbeitet und zurück schickt, ihr automatisch zustimmt, dass ich die Spline mitliefern darf und auch nach meinen Vorstellungen lizensieren darf. Euren Namen dürft ihr natürlich in das Autor-Feld reinschreiben, auf Wunsch nenne ich euch auch in der ReadMe. Selbiges gilt natürlich auch, wenn es "nur" eine schriftliche Hilfe ist.


    Vielen Dank im voraus!

    Tobias

    Dateien

    Moin,


    ich will euch nicht kritisieren - die Map sieht klasse aus - und es ist auch eure Entscheidung, aber ich finde auch, dass die Add-Ons ein wenig überhand genommen haben. Ihr benutzt ja Bad Hügelsdorf, dann hättet ihr mit ein bisschen Aufwand Rheinhausen schonmal rauschmeißen können, weil - soweit ich weiß - alle Objekte von Rheinhausen bei BHD mitgeliefert werden. Bremen habe ich als einziges aus dieser Liste nicht, aber auch da liefert BHD einiges mit, bei X10 ist es die selbe Geschichte.


    Mit Hamburg Tag&Nacht / Hafencity habe ich noch nie gebaut, kann ich also nicht wirklich einschätzen, ob man das braucht. Gut, bei den Add-Ons sollten sich auch wenige aufregen, weil die meisten die eh haben.


    Ich stufe euch deswegen keines Weges als "unfähig" ein, wie gesagt die Map sieht super aus, aber falls es noch eine Map eurerseits geben sollte (hoffentlich), dann reduziert das ganze doch bitte. BHD alleine bittet eine mega Grundlage für Mapersteller. In Kombination mit dem Odreid-Zeugel reicht das mMn vollkommen.


    Eventuell lege ich mir früher oder später mal Bremen zu, bis dahin erstmal kein Lahnau für mich. Viel Glück mit der Map, evtl. kann man ja auch in zukünftigen Updates ein oder zwei Add-Ons raushauen (geht - wenn man die Objekte kennt - recht flott mit Notepad++).


    Schöne Grüße & Viel Erfolg

    Tobias