Tippfehler, er meint vermutlich 2018.
Dann sollten sie aber schleunigst die Nummer am Wagen ändern, 4556 ist nämlich ein 16er Scania
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Tippfehler, er meint vermutlich 2018.
Dann sollten sie aber schleunigst die Nummer am Wagen ändern, 4556 ist nämlich ein 16er Scania
Ich hab mir jetzt auch mal ein Video davon angesehen und halleluja ist das Ding grottig. Aber zuerst die positiven Dinge:
-Der Blinker- und Haltewunschsound sind sehr gut.
-Der Flughafen sieht nett aus
...das wars soweit dann auch. Jetzt zum Negativen:
-Bus
-Die Anzeige ist schlecht, die Darstellung der Ziele und der Linie stimmen vom Schriftsatz und der Schriftgröße nicht
-Die Beleuchtung des Dashboards ist weiß und nicht rot
-Das zentrale Infodisplay ist nur Weiß und beinhaltet keine Farben (ausgenommen Gelb- und Rotmeldung)
-Der Drucker ist in seiner Darstellung unreal, diese Darstellung gab und gibt es in Berlin nicht
-Das Schaltverhalten ist ein Grauß. Der Wagen schaltet zu spät und nutzt zu früh die Neutralschaltung beim rollen
-Der Motor(drehzahlanzeiger) bewegt sich zu schnell, das Original ist deutlich träger
-Der Scheppersound ist zu ruhig/dumpf, ein Scania hat mehr ein lautes Klappern/helles Scheppern
-Ansagen kommen zu früh
-Drumherum
-Die Straßen sind viel zu schlecht dargestellt
-Der Straßenzustand ist durchgehend, keine Variation (wie es eigentlich der Fall ist)
-Der Bewuchs der Straße ist teils zu dicht (z.B. Flughafenzufahrt), teils zu dünn (z.B. vorm Hauptbahnhof)
-Es fehlen ganze Spuren, Verkehrsführung z.T. höchst ungenau im Vergleich zum Original. Wo ist die Busspur Saatwinkler Damm geblieben?
-Es werden teils ortsfremde Haltestellenschilder verwendet
-Haltestellen stehen an falschen Stellen (Turmstr. vor Thusnelda-Allee, Haltestelle Hbf richtung Alexanderplatz)
-Wenn das ganze im Bereich 2016-2018 spielt, dann bitte bitte nicht den Tarif von 2021 verwenden!
Das sind jetzt mal nur die Dinge die mir aus dem Kopf heraus wieder einfallen, habe mir das Gameplayvideo angesehen wo man mehr vom Sound mitkriegt. Ich sehe hier noch einen riesen Berg Arbeit, ich weiß nicht ob das noch etwas wird.
MfG Waidmannsluster
Moinsens, zuerst mal Hut ab dafür dass du den 100er so gut nachbaust, sieht schon echt schick aus. Aber bei dem Bildern hier ist mir doch ins Auge gefallen dass die Straße zu Breit ist, da ist neben der Reihe parkender Autos nicht so viel Platz auf der Fahrbahn (zumindest wirkt es auf den Bildern so). Ich bin auch auf die Umsetzung des Fahrplans und der Ampelphasen gespannt, wenn man häufiger 100er selber gefahren ist weiß man ja wie die Schaltungen so sind.
MfG Waidmannsluster
Die car_use Dateien bestimmen, welche Fahrzeugtypen auf welchen Linien/Umläufen ausschließlich/vorrangig laufen. Dies kann auch bis auf die Wagennummer genau durchgeführt werden. So gibt es bei Spandau für die Buslinien nur "Hof Spandau", während über die car_use Funktion für den 56er nur die Eindecker angeordnet werden (weil wegen Brücken und so), für den 54er und 94er mit erscheinen der D88 ff. der vorrangige Einsatz dort usw. Das sollte eigentich dazu dienen dass man nicht 50 verschiedene AI-Listgruppen braucht, um die Fahrzeugaufteilung auf den Linien real darzustellen und auch um mehr Zufall reinzubringen. Da aber so gut wie keiner so richtig drüber Bescheid weiß, geht es unter.
Ein Bild muss es sein, darum hier ein Bild aus Bad Hügelsdorf, als ich mit dem 15-Meter-Wagen die Strecken auf Fahrbarkeit geprüft hab.
Außerdem: Ich lade in unregelmäßigen Abständen Videos auf meinem Kanal hoch. Ich laber nicht, dafür gibts Musik. Schaut doch gerne mal vorbei
MfG Waidmannsluster
Guten Tag,
ich war doch sehr überrascht und erfreut, als ich heute früh sah dass der Stinki nun doch für OMSI erhältlich ist. Da ich sehr viel mit diesen Wagen arbeite, kenne ich sie sehr gut und möchte hier meine Zeilen zu dem Fahrzeug loswerden.
Zuerst das Gute: Das Außenmodell ist wie ich finde sehr schick geworden, und die Auswahl an Repaints ist schön umfangreich und deckt die real vorhandenen sehr gut ab. Der Sound ist, soweit ich es ohne Kopfhörer bewerten kann, gut gelungen.
Umso mehr war ich erstaunt über die Sachen, welche nicht gut oder schlicht falsch umgesetzt wurden. Dass Texturen von Knöpfen oder die Tanknadeln fehlen lasse ich als Early-Release gelten, wie es ja im Handbuch stand. Aber es blieb ja nicht nur dabei:
-Das Klimabedienteil hat noch keine Temperaturanzeige, welche zur richtigen Klimatisierung leider dazugehört. Deshalb bringen die Temperatureinstellknöpfe herzlich wenig, ich sehe ja nicht welche Temperatur da steht. Wenn der Autoknopf betätigt wird geht sofort der A/C-Knopf mit an, was nicht stimmt da beide voneinander unabhängig betätigt werden.
-Jeder VDL welchen man kalt vom Hof fährt begrüßt einem beim einschalten der Elektrik mit dem Warnton der Rotmeldung und dem allzu gut bekanntem Warnton der Türnotöffnung. Wenn ich mir in OMSI also einen neuen Bus spawne ist er so gesehen Kalt, schade dass dies (noch) nicht umgesetzt wurde. Der entsprechende Knopf unter dem Klimabedienteil ist auch noch ohne Funktion.
-Wo wir beim aufrüsten des Busses sind. Fast alle Meldelampen laufen über das Zentraldisplay, die Leuchtmelder darüber die hier verbaut wurden haben die BVG-VDL schlicht nicht. Die Aufrüstsequenz ist auch nicht korrekt dargestellt. Wenn Interesse besteht kann ich das nächste mal mit einem VDL es aufnehmen und euch zukommen lassen.
-Die Temperaturanzeige im Display zeigt die Außentemperatur in 0,5°C-Schritten, nicht die Innentemperatur in 0,1er-Schritten.
-Die Durchschaltung des Infodisplay läuft in der falschen Reihenfolge.
-Die BVG-Wagen haben beim Fahrer keinen Haltestellensummer und die Blinker klackern nicht.
-Der Leuchtmelder für den Retarder fehlt komplett.
-Die automatische Haltebremse bei gedrückthalten des Bremspedals im Stillstand fehlt.
-Die Fahrphysik des Wagens ist zu gut. VDL sind Zicken welche Können verlangen um so smooth gefahren zu werden. Es ist nicht unüblich dass bei einem Gangwechsel mit wenig Gas der ganze Bus ruckelt.
-Bei den Bremsen gilt das Gleiche: Der Retarder setzt nie so schnell ein, und das Bremsverhalten unter 10 ist zu gut um ein VDL zu sein.
Ich sehe in dem Wagen viel Potential, allerdings ist in meinen Augen viel Arbeit nötig um diesen Wagen zu einem echten BVG-VDL werden zu lassen. Ich stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Waidmannsluster
Guten Tag, ich möchte auch meien Senf zur Karte abgeben.
Ich habe jetzt bis auf den N1 alle Linien auf der Karte durch, ich habe hierbei die vorgegebene Fahrzeugart (entweder 12- oder 15-Meter-Wagen) genutzt. Grundsätzlich bin ich mit der Map sehr zufrieden, die Gestaltung ist sehr schön, die Fahrzeuge sind sehr gut und die Fahrpläne sind knackig aber nicht zu eng. Ich hätte da aber noch ein paar Sachen welche mich stören:
1. Die Kombination 307-314 ist für 15-Meter-Wagen ungeeignet. Ich weiß dass ihr da durch die mitgelieferten Wagen eingegrenzt seid, allerdings sollten die Strecken dies auch hergeben. Hierbei aufgefallen sind Waldkloster, Markgraf-Berthold-Platz in Richtung Bismarckplatz und die Einbiegung auf die Straße vor der Haltestelle IKEA in Richtung M-Berth-Pl. Im Zweifel müssten die Ecke größer gestaltet werden um 15-Meter-Wagen passieren zu lassen, bei Nr. 2 reicht da eigentlich schon die Wegnahme einer Bank und vllt. eines Blumenkübels.
2. Der Funk ist, sagen wir mal SEHR interessant. Zum Glück kann man ihn abstellen, wobei mir ein Aus als Standard lieber wäre. Die Funksprüche die dort ablaufen würden hierzulande mit einem prompten "Funkdisziplin!" beendet werden, schließlich werden bei so etwas Ressourcen benutzt welche durch andere Fahrer (z.B. VU, tätlicher Angriff o.Ä.) gebraucht werden. Gleiches gilt auch für die Sonderansage Sauberkeit, diese Ansage wäre Gift für jedes Verkehrsunternehmen, auch wenn Leute es zuerst noch als schlechten Scherz aufnehmen würden. Es gibt leider einen Unterschied zwischen den Dingen die man sagen will und darf.
3. Als ich letztens Nachts unterwegs war, hatte ich wohl einen Geist an Bord (siehe Unten). Dies bitte korrigieren.
Es wäre zudem sehr nett wenn die Netzpläne auf den aktuellsten Stand gebracht werden könnten.
Mit freundlichen Grüßen Waidmannsluster