Ich glaube es sind auch MAN NG 272 oder so herumgefahren
In Anbetracht der Tatsache dass die Karte 1986 spielt werden dort wohl kaum NG272 herumfahren, da diese erst 1990 kamen.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich glaube es sind auch MAN NG 272 oder so herumgefahren
In Anbetracht der Tatsache dass die Karte 1986 spielt werden dort wohl kaum NG272 herumfahren, da diese erst 1990 kamen.
Ich fürchte meine Frage ist etwas untergegangen, darum nochmal hier: wird es den Hof C dazu geben oder ist dieser nicht geplant aufgrund des Mehraufwands?
Und was mir grad noch einfällt: der DL von X10 kam ja irgendwann mit dem Umlauffeature. Wird man dieses auf der Karte wieder nutzen können? Bilder sehen soweit sehr gut aus, am allerersten Bild war die Feuerbachstraße sehr gut erkennbar. Freu mich schon drauf
Cool dass es der 186 wird. Eine schöne Linie mit Abwechslung. Wird denn der Hof Cicerostraße dabei sein oder nicht? Zumindest wäre der Teil aus dem X10-Addon ja schon da. Und selbst wenn kein neuer Bus kommt eine schöne Strecke für verschiedene Wagen
Das B am Ende zeigt dem Aachener Bus dass der Text fett dafzustellen ist. Einfach die Hof öffnen und rausnehmen
Stimmt, OMSI und LOTUS kann man nicht vergleichen. OMSI wurde als reiner Bussimulator entwickelt, LOTUS sollte von vornherein mehr als das sein. Es ist löblich Drittentwickler von Anfang an mit reinzunehmen, aber es ist schon ein Unterschied, ob ich jetzt wie für OMSI 4 Jahre Zeit aufwende in einem Zweierteam und dann DEN Bussimulator schlechthin veröffentliche, oder ob ich in einem (wie Ich es mitbekommen habe) Eineinhalbteam einen Simulator über mittlerweile gut 10 Jahre entwickle und mich dann zwischendrin entscheide mal einfach die selbst entwickelte Engine übern Haufen zu werfen und erstmal die Basis wechsel. Ja, sie sind jetzt eine Person mehr, aber bitte, wenn man von vornherein sich auf die wesentlichen Dinge konzentriert hätte, z.B. Modellbauer ranholt während Marcel sich um die Skripte kümmert, und dabei dann nicht eine solch toxische Community aufbaut, dann würden wir hier wohl nicht darüber diskutieren ob und wie und was, sondern eher darüber dass sich hier einige schon auf Hamburg 78 freuen, die Entwicklung vom Busmodul ja schon fast fertig ist und man sich zu einer Multiplayerfahrt auf Düsseldorf verabredet. Was mich am meisten an der LOTUS-Geschichte ärgert ist die Tatsache, dass Hamburg 78 und Düsseldorf (was für mich auch sehr interessant ist) auf diesem Spiel aufbauen. Ich hoffe LOTUS wird fertig und eine Basis die gut genug ist, dass ich mir alte Straßenbahnen gönnen kann. Ansonsten ist es leider wie mit dem O305-Hamburg Add-On: Große Vorfreude, nie erfüllt.
Omsi wurde 2007 entwickelt und 2011 kam es heraus 2013 0msi II warum kann man es nicht weiter geben und die es weiterentwickeln
Aufgrund der Tatsache dass nur Marcel den Quellcode hat, dieser halt schon 17 Jahre alt ist und Rüdiger genau wie Marcel die Rechte an OMSI und OMSI 2 hält
Gibst dieses Jahr dass Gelenk auch am Wochenende fahren Linie 300 Fahrplan weil ich möchte es Realistisch machen
...was genau meinst du jetzt? Meinst du jetzt das echte Leben oder die OMSI-Darstellung? Und wenn es OMSI ist was genau meinst du dann? Bitte nochmal deutlich machen.
Moinsens, mir ist letztens etwas aufgefallen. Es ist so, dass es einige Umläufe gibt die in Herrenhof stargen und in Hohenkirchen enden oder umgekehrt. Nun habe ich mal spaßeshalber die Gelenkumläufe überprüft und musste feststellen, dass am Tag ein Bus von Hohenkirchen nach Herrenhof ohne Ausgleich wechselt. Entweder wachsen in Hohenkirchen Gelenkwagen oder es bietet sich die super Möglichkeit einer Dienstfahrt Herrenhof-Hohenkirchen. Ob nun als eigene Fahft oder im Anschluss an einen Liniendienst sei mal dahingestellt. Bei den Solos hab ich es noch nicht überprüft
Also hast du bein Starten auf den Handbremshebel vorne geklickt und die Bremse so gelöst? Wie genau hast du den Wagen gestartet, weil abgesehen von einer festen Bremse gäbe es nichts was den Wagen bei nur 20 km/h hält
Das Original ist irgendwie doch noch am schönsten
Bus: O405N2 (Drei Generationen)
Moin, wenn der Motor läuft, einmal D drücken, dann ist der Automatikmodus ausgewählt und du kannst fahren, mit vollem Tempo.
Das was du da beschreibst klingt wie ne feste Handbremse, hast du sie durch Klick auf den Hebel am Handbremshebel aucv gelöst?
Ah, mit der Erklärung gehts viel besser. Jetzt ist nur die Frage inwiefern das umgesetzt wird. Man darf gespannt sein
Ich hoffe damit sind nun alle Unverständnisse aus der Welt geschafft
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt, alle Aufnahmen die du als Beispiele angeführt hast zeigen den korrekten Standort des Schildes, basierend darauf ob es inner- oder außerorts ist. Was genau ist daran falsch?
Dann noch etwas was mir allgemein auf vielen Bildern aufgefallen ist.
Das Zeichen 306 (Vorfahrtsstraße) bzw. Zeichen 301 (Vorfahrt an der nächsten Einmündung) ist NIE auf der, der Einmündung gegenüberliegenden Seite aufzustellen. Wie es auch im obigen Beitrag wieder der Fall ist.
Ich stehe grad etwas auf dem Schlauch was deinen Beitrag angeht. Die Z 306 sind in diesem Beitrag sämtlich korrekt aufgestellt, nämlich außerorts hinter und innerorts vor der Kreuzung/Einmündung. Insofern würde ich doch gerne um eine genauere Beschreibung bitten, denn Ich sehe scheinbar nicht was du siehst
-Der Motor muss warm sein
-Die Klappen im Heizkanal müssen richtig eingestellt sein
-Der Motor muss laufen, je mehr desto besser
-Die Jalousie vorm Kühler sollte möglichst weit offen sein
Zum Starten des Motors beim 1978er die Motorklappe rechts aufmachen, ziemlich direkt rechts von einem ist ein Hebel über den ihr die Batterie einschaltet. Dann ist es wichtig ob es kalt ist oder nicht:
--Bei Plustemperaturen etwas das Gaspedal treten und Benzin reinpumpen. Starter betätigen, wenn der Motor unrund läuft Choke oder Gashebel (was Betriebsfahrt eingekreist hat) ziehen, so dass der Motor stabil läuft. Erhöhte Leerlaufdrehzahl nur so lange, bis der Motor warm genug ist um nicht abzusaufen
-Bei Minustemperaturen Frontklappe abmachen, aus dem Werkzeugfach die Kurbel nehmen und Motor ein paar mal durchdrehen ohne Zündung. Danach Choke komplett ziehen und starten. Wenn das nicht klappt weil Batterie zu schwach ankurbeln. Wenn der Motor warm ist Choke wieder zurücksetzen.
Der Wagen hat einen Benzinmotor und ist in den 60ern konstruiert worden, da geht das einfache starten nicht