Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Ich hab mal gerechnet. Wenn man den 2005er Durchschnittsbruttolohn für Busfahrer nimmt (12€ Brutto) und man die Diendtzeiten aller regulärer Diendte zusammenzählt und durch 6 teilt (Fahrerzahl welche wdir bei OVR dafür brauchen) dann kommt man auf ein Durchschnittsbruttoeinkommen pro Fahrer von 1899,46€. Das ganze noch ohne Zulagen für Nachtarbeit, sonstige Zuschläge vom Betrieb und ohne Dienst 131 sowie den Radwanderbus. Ich finde das zeigt sehr gut wie nah an der Realität diese Dienste gebaut sind, das wirkt nämlich wie ein recht guter Wert für diese Zeit. Ich bin jedenfalls mit dem Add-On sehr zufrieden
littleBusDriver Du hattest doch die selbe Frage auf Seite 1 schonmal gestellt oder etwa nicht? Bitte einmal die selben Hinweise wie da nochmal befolgen, hatte ja schonmal funktioniert.
La_Simo99 as far as i understood it, he will release additional repaints for the buses included in the Add-On. However those will be not map aligned but more general or related to other maps.
Wow, von dem Liniennetzplan bin ich echt begeistert. Auch wenn die L736 nur eine KI Linie ist finde ich diese sehr interessant, den kleinen Ortsbus. Und das auch wieder eine L8342 auftaucht als kleine Widmung für Tettau ist Mega.
Prima Arbeit👍
Naja, irgendwer hatte ja mal vor einigen Seiten mal nach einem Ortsbus gefragt, auch mit der Idee dafür dann noch einen Sprinter zu bauen. Ich halte es für möglich dass sie im Hintergrund bereits an der besagten 734 und auch 736 arbeiten und vllt aich ein Bus für diesen mitkommt. Kann, muss nichg, lassen wir uns überraschen und freuen uns erstmal auf das was wir wissen was wir kriegen
Hätte mal eine Frage zum MAN SÜ 242 (da es diesen Bustyp in der Realität in meiner Gegend nicht gab):
War es in der Realität tatsächlich so, dass der Motor vom SÜ 242 bei einer Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h schon "überlastet" war?
Im DLC leuchtet beim SÜ 242 unten auf dem Tachometer dann immer eine rote Warnleuchte auf, welche anscheinend zeigen soll, dass der Motor sich zu schnell dreht und er klingt dann tatsächlich auch etwas "gequält".
Das wundert mich deshalb, weil ein Überlandbus ja eigentlich auch mit höheren Geschwindigkeiten klarkommen sollte, ohne dass es zu einer "Überdrehung" kommt. Und beim O 407 von Perotinus (welcher sehr realistisch umgesetzt ist) kann man auch schneller als 60 fahren, ohne dass es zu diesem Phänomen kommt.
Zur Information: Ich habe den SÜ 242 bis jetzt nur mit Automatik gefahren (vielleicht ist es beim Schaltgetriebe ja anders).
Alles anzeigen
Moin,
Bei den alten Fahrtenschreibern kann man an einem kleinen Rädchen ein Tempo einstellen, bei welchem diese Lampe angeht. Hängt ganz von den Gewohnheiten des Fahrers ab. Chrizzly hat hierbei einfach die 60 genommen, weshalb weiß ich nicht. Bei den M+R Bussen kann man das auch sehen.
Zumindest im Stadtverkehr kann als Grundbasis 3 Min für 1 km Strecke genommen werden. Anpassungrn dann über genaueres Suchen bzgl. Staufallen, freien Strecken usw.
Das ist ja schöne Schei*e die ihr uns da vorbereitet Ich nehme mal an die Objekte werden mit Bedacht benutzt? Jemand hatte dochmal ausgetestet ab wievielen Objekten pro Kachel OMSI plötzlich stark in die Knie geht.
Originell ist die Idee ja, die Beschaffung von Referenzen stelle ich mir lustig vor
Das Fahrgäste an Tür 3 nicht wirklich einsteigen ist ein OMSI-Bug, wenn sie an der Haltestelle spawnen während du da stehst klappts, aber beim normalen ranfahren nutzen sie nur die Türen des Vorderwagens
egal was passiert ist mit deinem OMSI, der Fahrplan und die AI-List haben nicht die gleichen Vehicle-Groups. Dürfte der Grund sein warum OMSI in einer Welle an Zugriffsverletzungen ertrinkt und deine Performance schlecht ist.
danke für euer zahlreiches Feedback. Sowohl das positive, als auch das kritische nehmen wir sehr gern mit. Alle Fehler, die eure Adleraugen in den Videos bemerkt haben, sind inzwischen behoben worden.
Außerdem hat Josh mir gestern einen neuen Link für ein Video zukommen lassen, in dem er die 133 fährt. Diese fährt von Braukum zum Sternenberger Gehölz und ist zu ca. 70% bereits bekannt aus der V4. Es sind jedoch neue Bereiche dazugekommen und die alten wirken durch neue Texturen, etc. auch etwas anders, als damals noch. Viel Spaß beim Schauen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
LG
Das Ahlheim-Team
P.S.: Zu dem Video sei übrigens gesagt, dass Josh noch nicht die aktuelle Version hat. Das ändert sich aber in den kommenden Tagen.
Alles anzeigen
Hab ich grad gesehen: beim Einfahren zur Haltestelle Ostend steht die 30-Zone falsch rum