Okay, aber du kommst mit der NE21 mit bis zu 5 Minuten in Eichenhöhe an und fährst dann mit Verspätung weiter.
Beiträge von Maxi G
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Was mir noch einfällt. dass an der Haltestelle Fachzentrum Umwelttechnik keine Leute einsteigen. Wäre es mäglich nochmal über die Fahrpläne der Linien 143, sowie bei den Nachtexpresslinien 9 und der Ringlinie 21 und 22 drüber zu schauen, da man da bei allen Linien mit dem Bleifuß arbeiten muss.
-
Ich bediene Gas und Breme über das Numpad und selbst ich habe Schwierigkeiten mit den Bremsen. Mal haut die Bremse sofort rein, ohne dass ich die Taste 2 lange gedrückt habe und mal muss ich die 2 nochmal drücken, weil er meint noch ausrollen zu müssen.
-
Hey, ich wollte mal fragen, ob jemand von euch auch diesen komischen Bug beim O 303 hat. Das Licht über dem Fahrer bleibt aus, obwohl die Tür auf ist. Bei der hinteren Tür funktioniert das Licht. Wenn man an den Lichtschalter dreht, hat dieser keinen Sound. Ich habe den O 303 schon neu installiert, sowie auch den O 305 neu installiert bzw. reparieren lassen und trotzdem besteht der Fehler. Das interessante ist dass es bei dem O 307, O 407 und den MAN ÜL keine Fehler gibt.
-
ja das stimmt, aber dann musst du bei der Rücktour manuell weiter schalten.
Am Ende der Linie bekommst du eine Warnung auf dem Display, sobald die letzte Haltestelle kommt, die dann noch nicht mal angesagt wird.
-
Ich hoffe das in einem der nächsten Updates und zwar für den Lion´s Intercity LE als auch für den Vorgänger die Sachen mit dem Ticket, dass man die nicht manuell weiterschalten muss und das in der Innenanzeige auch was steht gefixt wird.
-
Das kann ich dir auch nicht sagen. Auf jeden Fall haben beide Busse auch der Vorgänger den gleichen Bug drin, genauso wie das mit dem selber weoter schalten auf der Rücktour. Ich hoffe das wird irgendwann nochmal in beiden Bussen gefixt.
-
Gibt es doch schon?
Eine die auch die nächste Haltestelle anzeigt.
Also wenn du manuell die Linie und Route einstellst, zeigt sie auch die nächste Haltestelle an.
-
Ich habe einen Fehler gefunden, den auch der MAN Lion´s Intercity LE betrifft. Wenn man Linie und Route manuell schildert hat man zwar in der Innenanzeige auch die Haltestellen stehen, bekommt aber immer am Ende der Linie eine Warnung auf das Display. Macht man es über das Fahrplansymbol hat man keine Haltestellen in der Innenanzeige stehen und man darf die Haltestellen von Hand weiter schalten. Bei der ersten Variante ist das nur auf der Rücktour der Fall.
-
Ich bin den Bus eben nochmal eine Runde gefahren. Ist das Ticket noch da wird es beim nächsten Verkauf automatisch ausgeblendet. Dann kommen wir zu noch einem Fehler das auch den Vorgänger betrifft. Wenn man Linie und Route manuell schildert hat man zwar in der Innenanzeige auch die Haltestellen stehen, bekommt aber immer am Ende der Linie eine Warnung auf das Display. Macht man es über das Fahrplansymbol hat man keine Haltestellen in der Innenanzeige stehen und man darf die Haltestellen von Hand weiter schalten. Bei der ersten Variante ist das nur auf der Rücktour der Fall.
-
Das die Fahrkarte von den Fahrgästen nicht mitgenommen wird, ist nicht nur bei dem MAN LC und dem MAN Intercity LE so, sondern auch in den beiden Bussen von dem zuletzt erschienenen Add-on Hohenkirchen.
-
Zum einen gibt es noch zwei Schilder, die viel zu dicht richtung Straße stehen, einmal in Hohenkirchen Rathaus wenn man nach links in die Haltestelle einfährt und dann noch in der Einfahrt am Bahnhof in Wangenbach.
Zum anderen wird auch in diesem Bus das Ticket von den Fahrgästen nicht mitgenommen.
-
Was mich ja persönlich bissn traurig stimmt, ist vorallem die Innenanzeige.. (Ja aus der Fahrerperspektive sieht man ihn eh nicht)
Wir sind in einer Zeit angekommen wo einzeilige Anzeigen im Innenraum eigentlich bei Neuen Bussen kaum noch vorkommen..
Das man hier nicht versucht einen vernüftigen TFT-Monitor zu verbauen, nur weil dieser bei dem NLC anscheind zu Problemen geführt hat.
Der Bus hat meiner Meinung nach eine Gute Qualität dies streit ich nicht ab aber bei der Anzeige im Innenraum geht man lieber auf Nummer Sicher.
Statt sich dort mal eine Vernüftige zu bauen.
Das man diese beim NLC schon rausgepatcht hat fand ich auch schon fraglich..
Wenn ich mich nicht irre, hatte ich sogar Bilder gesehen bei dem Update von dem Lion´s City. Aber da gebe ich dir recht und das auch der Fehler mit dem Ticket besteht, was die Fahrgäste nicht mitnehmen finde ich auch traurig.
-
Das habe ich auch gemacht und trotzdem ist er dann als KI stehen gebllieben. Jetzt habe ich beide Mods in jeweils einem Ordner und es funktioniert.
-
Guten Morgen, ich habe die Boxversion 1.3 nochmal drüber installiert und dann die aktuelle Version 1.31 und es läuft wieder einwandfrei, danke nochmal für den Hinweis.
-
In den Dokumenten steht die Route 6 Ziel 109 drin, diese ist auch richtig, aber auf dem Fahrplan steht nicht 14NW, sondern 14N drauf und deswegen muss man Route 14 Ziel 107 eingeben. Die Fahrgäste steigen trotzdem in Lehndorf ein.
-
Ich fahre auf der Karte immer wieder gerne ein paar Runden.
Wenn ihr am Sonntag die 14 von Partenen/Bahnhof nach Bahnhof Reichenbach fahren wollt und keine Leute bei euch einsteigen, dann sucht ihr bitte über das Alt Menü das Ziel Bf. Reichenbach mit der Endung 14N (Ziel 107) heraus.
-
Genau die meinte ich. Ich habe keine Ahnung wo ich die noch rein packen soll. Ich habe sie in den Hauptordner von dem MAN CNG gepackt und dann noch bei jedem Bus Ordner und trotzdem habe ich diese weißen Texturen.
-
Das mit den weißen Texturen der Reifen habe ich auch. Dafür gibt es eine Datei, die man einfügen soll, aber selbst damit habe ich immer noch weiße Reifen Texturen.
-