Meine Linienerweiterungs mod hat DinoBus und Vol. 7 Ki. Falls du Vol i Ki nicht besitzt, lösche das Chrono "DinoBus" und nimm eine Alternative ai ohne das Vol. 7 Ki. Aber die Linienerrors kann ich mir nicht erklären, bei mir läuft alles rund.
Beiträge von TTOmsi
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Stand: 17.12.2023
Hallo zusammen,
hier ist der kleine Supportthread für alle meine Modifikationen.
Außerdem sind hier auch Links zum Herunterladen dieser zu finden.
Aktuelle Umfragen:
- Keine aktuellen Umfragen -
Neues:
Meine Downloads:
Linienerweiterung BHD 2020 V4.0.0 (Wird zurzeit neu gemacht)Stadtrundfahrt BHD 2020 (Wird zurzeit neu gemacht)
Alternative Ansagen + Hofdatei BHD 2020
O 530 LUE GrundorfBus Reapint + Ai (für Grundorf)
Alternativer Scheppersound NEOMAN_Overhaul in 2 Varianten
Pneumatische Türen für den MAN New Lion´s City
(V2) Holzboden für den MAN New Lion's City (Alle Varianten)
Neue Fahrertürtexturen für den MAN New Lion's CIty
Soundmod: Rheinhausen Überlandbus C2 Ü
Neuer Ton für die Schwenkschiebetüren des MAN Lion's Intercity LE.
Neuer Ton für die Schwenkschiebetüren des MAN New Lion's City
- Noch keine vorhanden -
Bad Hügelsdorfer Verkehrsbetriebe (VBBH) von den Stadtwerken Bad Hügelsdorf (SW//BH)
-
Du musst natürlich
[setvar]drüber schreiben. Also
[setvar]
piep_piep_close
1
-
Bin nicht ganz up to date. Gibt es die Linie 312 schon oder kommt die später?
Die kommt noch
-
Seit gestern werden die neuen Wagen 2102-2110 im Bad Hügelsdorfer Land gesehen.
Ein Busspotter hat gestern Wagen 2107 verfolgt, dieser Wagen hat schon seine neue Beklebung, doch nochnicht das neue Kennzeichen:
Stadtauswärts war nicht so viel los, doch dann wurde es immer voller.
Der renovierte Innenraum macht im Sommer einen klimatisierten Eindruck.
Hier ein paar Bilder von KOM 2063, der schon seit letztem Dezember bei DinoBus ist:
Die grüne Innenraumbeleuchtung soll das Umweltbewusstsein durch einen CNG-Antrieb Symbolisieren.
Hier ein bestellter Solaris Urbino 18 IV, mit Sonderausstattung bei der Innenraumbeleuchtung:
Ich erstehe allerdings immer noch nicht, was diese 6 dort bedeutet:
-
Ach ja, ein kleiner Edit noch: Hinten auf dem Motorturm ist bei uns ein zusätzliches STOP-Zeichen. Da weiß ich auch nicht, ob das nur Würzburg-Typisch is
Nein, das haben wir nicht.
-
-
Der Midibus finde ich passt sehr gut auf die Linie 318 😉.
Mir ist bei der Startpunktauswahl aufgefallen das die Haltestelle Womser Straße(308) hinzugefügt wurde, wird diese Linie den in künftigen Updates befahrbar sein?
LG
andy90
Das ist meine Linienerweiterung.
-
Endlich ist es Soweit! Die V3.4.2 ist raus!
Changelog (V.3.4.2):
- DinoBus hat eine neue E-Mail Adresse bekommen: bhd.dinobus@gmail.com
Installation:
Den Omsi 2 Ordner unter eurem Steam-Installationspfad und ,,steamapps\common\´´ reinkopieren
Copyright:
Wie schon beim Download geschrieben gilt do what the fuck you want to copyright, bedeutet:
- In Videos zeigen ist erlaubt und sogar sehr erwünscht!
- Aber bitte bittet mich darum, bevor ihr diese Datei bei anderen Seiten hochladet!
Enthalten (V3.2.3):
- Linie 304 fährt bei Baukamp vorbei.
- Linie 321: Hildegardplatz <---> Kunsthalle <---> Stadttheater
- Linie 324: Bismarkplatz <---> Dinopark. Empfohlen wird, wie bei 321 ein Gelenkbus, da diese Linie durch die Halbe Stadt fährt
- Linie 325 zwischen Betriebshof VBBH (Malger Weg) und Hauptbahnhof. Diese Linie verkehrt normalerweise alle 40 Minuten. Zu Stoßzeiten gibt es aber auch Verstärker. Empfohlen wird auf dieser Linie ein Gelenkbus.
- Linie 327 (bis V3.0.1 317 und ab V3.2.0 327) zwischen Kunsthalle und Hauptbahnhof im 30 Minuten Takt.
- Linie N18: Sportflugplatz <---> Wieseneck via. Hauptbahnhof und Schweigrotherplatz. Ein Solobus reicht hierfür aus.
- Stadtrundfahrt Linie A: Startet am Hauptbahnhof, verkehrt über Schweigrotherplatz, - Alter Bahnhof - Altstadtforum - Betriebshof VBBH - (Richtung Großweier) Wanderweg, Schloss Larnhalt - Mühl und Larnhalt - Schloss Larnhalt - Waldkloster - Landwirtschaftsmuseum und zurück, vorbei an der Kunsthalle
- Stadtrundfahrt Linie B: Startet bei der Kunsthalle und fährt über den Leopoldsplatz zum Hildergardplatz (Betriebshof Eurobus). Die Fahrgäste können anschließend über die Verbindungslinie 321 wieder zurück zur Kunsthalle. Dabei geht es beim Schillerplatz, dem Augustaplatz und dem Festspielplatz wieder zurück zur Kunsthalle gelangen.
- Die Touristen und Touristinnen kommen mit der Linie 317/327
- Stadtrundfahrt Linie C: Diese Rundfahrt startet, wie A, ebenfalls am Hauptbahnhof. Danach verkehrt sie über den Dinopark und den Kräuterkunldern zum Sportflugplatz. Anschließend geht es wieder zurück zum Hauptbahnhof. Auf dem erst kürzlich neu eingerichteten Halt in Erlenburg gibt es wieder die Gelegenheit, eines der Kloster von Bad Hügelsdorf zu besichtigen. In der Ortsmitte, dieses Kaffs haben deine Passagiere Zeit, um in einem der dortigen Restaurants zu speisen und dann im nächsten Bus der Linie C weiterzufahren. Übrigens: Der Fahrschein gilt immer noch, egal wie oft man aussteigt (Aber nur am selben Tag).
- Stadtrundfahrt Linie D : Vom Hauptbahnhof geht es über den Mozartweg (Brautkamp), die Bildeiche und die Bolloghöhe zum Landwirtschaftsmuseum. Zurück kommen die Fahrgäste auf den selben Weg nur hält der Bus an anderen Haltestellen, wie z. B. den Nurnenwald.
- Stadtrundfahrt Linie E: Diese Linie startet am Hauptbahnhof und vehrkehrt über den Schweigerotherplatz und Malg zum Alten Schloss, wo der Busfahrer eine kleine Pause hat. Auf der Rückfahrt geht es über das Albert-Einstein-Gymnasium in Mühl und den Alten Bahnhof - Altstadtforum.
- Eine AI - Mit Reisebussen (MAN Lion´s Coach) auch.
- Eine Alternative AI – ohne Lion´s Coach ebenfalls.
- Dinobus E-Mail Adresse: bhd.dinobus@gmail.com
- Linie N18: Erlengrund <---> Wiesencek. Ein Solobus reicht hier.
- Chronoevent: Ab 05.11.2020: Der Betriebshof DinoBus wurde eingerichtet, er befindet sich in der Schlesier Straße 2.
Repaints für diesen Subunternehmer folgen bald, von mir ( TTOmsi) und andy90.
- Chronoevent: Ab 01.12.2020: Fahrplanwechsel!
Wenn ihr Fehler findet, bitte bitte bitte mir melden!
Falls ihr ein paar der oben genannten Linien nicht fahren könnt,
dan spielt ab dem 01.12.2020, da das Chronoevent (Fahrplanwechsel) die meisten neuen Linien aktiviert.
-
Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, ist an dem Sound wohl Morphi mit beteilligt gewesen, weshalb ich da sehr großes Vertrauen reinstecke.
Seine bisherigen Packs waren alle so megageil, warum sollte das nicht auch jetzt der Fall sein?
Soweit ich weiß, war Morphi nur beim modellieren dabei.
-
moin!
bin nicht im neustem stand aber, kann man im Addon die Türen ändern?
Soweit ich weiß, wird es vorerst nur IST geben.
PS: Alles Gute, IceTea2202
-
Hierzu habe ich rausgefunden, dass man die Farben in der Modeldatei steuern kann. Heißt also, man könnte einen Mod rausbringen, wo man denn quasi 10 mal den selben Bus hat, aber immer eine andere Innenraumbeleuchtungsfarbe. Ich könnte mir die Mühe gerne machen, jedoch kann man denn trotzdem nicht die Farbe wärend der Fahrt wechseln.
Das wäre dann aber sehr Speicherplatz auslastend
Ps: Stirbt dieser Thread jetzt aus?
Eine Modeldatei hat im Schnitt 90kB. Eine Busdatei 5kb... eine Beleuchtungstextur ca 150kB...
Das ist nicht viel
Achso, ich stand etwas auf dem Schlauch.. Ich dachte, du kopierst den gesamten Busordner.
da stehen sie nun .....
Siehst einfach super aus! Ich kann den Rerease kaum erwarten. Gute Arbeit, sehr gute Arbeit!
-
im Bus die Lichtfarbe per Klick einstellen kann?
Um dir das Licht in OMSI kurz zu erklären:
du kannst jedem Objekt nur maximal 4 Lichtquellen zuweisen, von denen es beleuchtet werden kann... da der Wagenkasten (oder besser gesagt der Innenraum (Wände, ...)) das weitreichendste Objekt am Bus ist, geht man eben danach. Und da man bereits das Fahrerlicht hat, bleiben noch drei Lichtquellen über. Da du mit nur einer Lichtquelle aber nicht einen kompletten Innenraum ausleuchten kannst (es kann nur punktuell gesetzt werden) brauchst du also mindestens zwei. So bleibt dir also nur noch eine Lichtquelle über. Und die wird meist mit als dritte Leuchte in den Innenraum integriert, sodass du am Ende hinten, in der Mitte und vorn eine Lichtquelle hast.
Wenn du also verschiedene Farben haben möchtest (was durchaus cool wäre), musst du damit leben, dass nur die Lampen die Farbe annehmen können, aber der Innenraum nicht ausgeleuchtet wird...
Hierzu habe ich rausgefunden, dass man die Farben in der Modeldatei steuern kann. Heißt also, man könnte einen Mod rausbringen, wo man denn quasi 10 mal den selben Bus hat, aber immer eine andere Innenraumbeleuchtungsfarbe. Ich könnte mir die Mühe gerne machen, jedoch kann man denn trotzdem nicht die Farbe wärend der Fahrt wechseln.
Das wäre dann aber sehr Speicherplatz auslastend
Ps: Stirbt dieser Thread jetzt aus?
-
Kann mir wer erklären, was gemeint ist mit ,,Verkaufsaktion für Schnellentschlossene?‘‘
Sorry, falls es eine dumme Frage ist.
Bei den letzten Releases (GPM ect.) gab es die ersten Tage nach Release 20% auf das Addon im Aerosoft Store.
Muss man das AddOn dann vorbestellen?
-
Da sieht man was vom Dashboard
-
Status: noch nicht verfügbar! Noch in Entwicklung.
Preis: Bekannt, € 17,95 ,-
Hallo Freunde der Sonne!
In diesem Thread können wir uns gut und gern über den New Lion's City unterhalten, Feedback geben, Wünsche äußern (übertreibts ne) und sonstig über die Busse reden.
Anfragen zum Release oder Dinge wie: "Kannst du mal den Innenraum zeigen" etc. bitte unterlassen, danke. (Ausnahme: ganz lieb fragen und: wenn mehrere Leute daran interessiert sind, lass ich mich durchaus weichklopfen.
Feuer frei.
Link zur offiziellen Produktseite bei Halycon: https://www.halycon.de/produkt…--new-lions-city/616.html
Aerosoft Shop: https://www.aerosoft.com/de/bu…us-new-lion-s-city?c=1555
Ich freue mich auch schon total.
-
-
Hallo, da ich auf einen neuen Computern umgestiegen bin, muss ich jetzt auch alles neu installieren (altes Gerät putt).
Ich brauche die Nemoulus Verkehrsschilder, also den Downloadlink.
-
Man muss doch - wenn man die HOF Suite benutzt - noch irgendwas im Startmenü der HOF Suite eintragen, oder?
-