Beiträge von Wagen 4020

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin,

    folgende Regeln wurden mir in der Fahrschule beigebracht:

    Alle Sitzeplätze belegt max. 80km/h

    Stehende Fahrgäste: max. 60km/h

    Soweit ich weiß signalisiert die Warnleuchte (je nach dem, welche leuchtet) entweder, das keine Tachoscheibe eingelegt ist oder eben eine höhere Geschwindigkeit gefahren wird. Die gesetzlichen Regelungen sind da, wenn ich mich recht erinnere, für Linienbusse mit Fahrgästen außerorts 70km/h und mit stehenden Fahrgästen sogar nur 60km/h.

    Höchstgeschwindigkeiten Linienbusse:

    innerorts: 50 km/h

    außerorts: 80 km/h

    außerorts und alle Sitzplätze sind belegt: 60 km/h

    Da es in Ahlheim mit der AVG nun langsam zuende geht, hat man eine neue Firma gefunden die den Betrieb in Ahlheim aufrecht erhält. Diese wird zunächst mit den älteren Citaro I fahren und dann nach und nach mit neueren C2 fahren. Es sind bereits 4 Busse umlackiert worden, die nun auf der 156 und einigen anderen Linien zunächst fahren. Am Linienbetrieb wird sich nicht viel ändern, da der neue Betrieb das Personal des alten übernimmt. Die Fahrzeuge sind alle Euro 2, bis auf den 2 Türer ganz links. Dieser ist ein Euro 3. Auch die alten MAN NG und MAN NL werden wieder zum Einsatz kommen. Wann die neuen Busse kommen, ist bis jetzt jedoch noch unbekannt.

    Von links nach rechts: 2 Türer Euro 3, 2 Türer-Ü Euro 2, 3-Türer Euro 2 und ein 15-m 2-Türer Euro 2.

    Karte: Ahlheim V4 (umgebaut und erweitert)

    Bus: O530 Citybus von Kajot3D

    Repaint: East of England Buses (privat)

    Hallöchen, ich habe bei Facebook gesehen das der C2 von MX200 Sonderziele invertiert darstellen kann. Habe auch schon die Texturen gefunden nur harbert es bei der umsetzung. Da kommt Ihr ins Spiel.


    Wie macht man das

    Hey,

    Ich mache das wie folgt: Ich suche mir ein Sonderzeichen raus, gehe in die Fontdatei und gebe dort die Pixel ein. Dann kommst du in der Fontdatei zu deinem gewünschten Sonderzeichen und dem damit verbundenen Schriftzeichen, welches das Kürzel ist. Ich nehme das Kürzel und probiere es in OMSI aus.

    Das ist der Weg, den ich gehe. Dieser ist etwas umfangreicher, funktioniert aber für mich sehr zuverlässig.

    Falls du Fragen hast, schreib mir ruhig ne PN.


    Winterliche Grüße aus Berlin

    Nabend, meine Frage wäre: Wie bekomme ich die "Ersatzverkehr -->" Grafik in die Matrix? Muss ich da einen Font ändern oder muss ich dafür eine neue Grafik erstellen? Ich möchte auch das Wechselziel beibehalten, dass es auf deutsch und auch auf englisch anzeigt. Über Hilfe würd ich mich freuen.


    Viele Grüße

    Moinsen, indem du den Eintrag der Datei "Klima_innen_gross_neueDecke.o3d" rauslöscht aus der Model datei oder eine andere Klima auf das Fahrzeug konfigurierst.

    Mx.dsgn (Mx200) : hast du die Heckmatrix auch schon umgearbeitet, dass man diese per Setvar ändern kann? Anstatt der großen ANzeige wäre eine kleine z.B. oder auch garkeine sehr schön.


    Grüße aus Berlin

    Die Firma Südender hat von verschiedenen Firmen Busse aufgekauft und komplett durchgeschraubt, um mit diesen "guten Gebrauchten" den bisherigen Sub-Unternehmer Andresen in die Fustapfen zu treten. Der Südender hat Andresen in Qualität und Fahrtangebot übertroffen und im Preis übertroffen, jedoch konnte Wellhausen die Ausschreibung für sich entscheiden.

    Busse von links nach rechts:

    Sobol MAN A20 E2 ZF|Unser-Roter-Bus (PRIVAT) M-AN 2137

    MAN Stadtbusfamilie A21 3Türer IST-AST-AST | BVG BT (angepasste Konfiguration) LIP-WW 1185

    Mx200 MB C2 Solo 2T | Wellhausen Reisen (PRIVAT) LIP-WW 586

    Mx200 MB C2G Leasing 1 | BVG-Leasing 40-er LIP-WW 404

    Karte: Städte3-eck 21

    Moin, bei mir sind in !Jedem! Bus die 4. Tür zum öffnen. Auch, wenn das Fahrzeugt nur 2 oder 3 Türen hat. Der Dashcomputer und der Sound sind vorhanden. Desweiteren funktioniert die rote Warnleuchte an der letzten Tür bei dem 3 Türer Solo nicht. Und sämtliche Türanschlag-Sounds fehlen komplett.

    Das ist soweit alles was mir aufgefallen ist.

    Guten Morgen, ich weiß nicht ob das Thema Repaints bei der BVG Version schonmal angesprochen wurde. Bei mir hat der Vorderwagen ein anderes Repaint als das was ausgewählt wurde. AUf dem Nachläufer ist dann das ausgewählte zusehen. Beispiel: 5409 Pflanzen Kölle: Vorne Engel&Völkers Hinten: Pflanzen Kölle. Hat jemand eine Idee woran das liegt?


    Viele Grüße aus Berlin
    Wagen 4020

    Guten Abend,

    ich benötige für eine meiner Karten die Grafik mit dem "Ersatzverkehr ->" und bekomme diese nicht in die Matrix. Wie kann ich diese Matrix als Ziel verwenden? Geht das nur über eine Bitmap oder auch anders?

    Viele Grüße

    Berlin&Brandenburg Du zitierst mich leider falsch! ^^ Das Warum das aber so ist, keine Ahnung. bezog sich auf die Tatsache, dass das Klacken auch kommt, wenn die Vordertür gar nicht erst geöffnet wird, sondern eine der Hinteren.

    Das Klacken bei Öffnen der Türen ist die Haltestellenbremse. Ich habe das gestern bei 1142 mal ausprobiert. Das Klacken kommt auch, wenn man die Türfreigabe für den Automatikmodus benutzt. Ich hoffe euch damit geholfen zu haben.

    VG Basti

    Juten Tach aus Berlin,

    ich habe folgendes Lob/Kritik zu der Karte. Fangen wir mit dem positiven an:

    - Gestaltung ist abwechslungsreich

    - Schöne Landschaften

    - Viele verschiedene Haltestellenarten


    Nun kommen wir zum negativen:

    - Routehelper nicht deutlich beschriftet

    - Fahrplan zu eng / Zu wenig Zeit um die nächste Hst. pünktlich anzufahren

    - manche Straßenabschnitte zu schmal

    - Am Bhf. Wiesenfeld schweben die Menschen auf der Treppe

    Bild:


    Alles in allem ist es eine schöne Karte mit abwechslungsreicher Landschaft, schönem Flair. Man kann die Karte auch sehr gut mit Stadtbussen fahren.

    Der neue C2 erstrahlt im Firmenlack und verstärkt den Fuhrpark um einen nagelneuen Euro6 Bus von Mercedes-Benz. In den nächsten Tagen kommen noch weitere C2 zum Fuhrpark dazu.

    Map: Pankow Süd

    Bus: MB C2 BRT modifiziert