Landkreis Lahnau

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die Fahrzeiten sind tatsächlich an vielen Stellen recht straff, aber meistens werden diese durch entsprechende Puffer ausgeglichen. Im Ganzen sind die Fahrzeiten sogar hier und dort lascher geworden als im Vorgänger.

    Hallo Karim. Dann stimmen die manche Abstände der Haltestellen nicht ganz. Müsste mal schauen wo und welche Linie das wäre. Das man es nicht zu lasch haben möchte, ist mir klar und man sollte bedenken, dass man es nicht jedem Recht machen kann.


    Vom BBS hab ich überhaupt keine Ahnung und wüsste auch überhaupt nicht was man da noch machen müsste.

    Ich glaube ich habe es bei meinem letzten Beitrag schon geschrieben. Ich versuche es nochmal zu beschreiben. Ich denke bei den Betriebsfahrten, habt ihr nur 2 Haltestellen definiert. Also von da wo man Startet und da wo man hin sollte. Der BBS braucht aber 3 Haltestellen, damit dieser erkannt und im BBS fahren kann. Ich versuche dir mal zu erklären wie du es verstehen könntest. Ich benenne jetzt einfach mal die Haltestellen nach ABC Prinzip. Du hast ja momentan A nach B.

    Was du machen müsstest ist A über B nach C. Also von A startest du fährst über B aber hälst nie dort an, stellst den auf never. Was du da fürn Würfel nimmst ist egal. Da kannste Pause nehmen und Starthaltestelle (auf never stellen) nehmen und dann C, also das eigentliche Ziel nehmen. Wo du die Zwischenhaltestelle nimmst ist BBS egal wichtig ist, dass die Tour 3 Haltestellen anfährt, wobei man immer die 2.te Haltestelle auf never setzt. Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

  • Moin zusammen,

    die Kachel(n) an der Brachter Kreuzung in Richtung Bracht wird/werden nicht geladen, anbei meine logfile:

    Besonders auffällig ist folgender Error


    Code
    186 20:58:33 -  -   Error:           In map file "maps\Landkreis Lahnau V2\tile_11_-15.map" there was an error in line 3750!

    Kann jemand diesen Fehler bestätigen und hat eventuell eine Lösung dafür? Das benannte Objekt habe ich auf jeden Fall :/


    Vielen Dank im Voraus und Gruß
    Florian

    „Die Wahrheit der Menschen sind die unwiderlegbaren Irrtümer.“ ~ Friedrich Nietzsche

  • Ich glaube ich habe es bei meinem letzten Beitrag schon geschrieben. Ich versuche es nochmal zu beschreiben. Ich denke bei den Betriebsfahrten, habt ihr nur 2 Haltestellen definiert. Also von da wo man Startet und da wo man hin sollte. Der BBS braucht aber 3 Haltestellen, damit dieser erkannt und im BBS fahren kann. Ich versuche dir mal zu erklären wie du es verstehen könntest. Ich benenne jetzt einfach mal die Haltestellen nach ABC Prinzip. Du hast ja momentan A nach B.

    Was du machen müsstest ist A über B nach C. Also von A startest du fährst über B aber hälst nie dort an, stellst den auf never. Was du da fürn Würfel nimmst ist egal. Da kannste Pause nehmen und Starthaltestelle (auf never stellen) nehmen und dann C, also das eigentliche Ziel nehmen. Wo du die Zwischenhaltestelle nimmst ist BBS egal wichtig ist, dass die Tour 3 Haltestellen anfährt, wobei man immer die 2.te Haltestelle auf never setzt. Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

    Der BBS verwendet aber doch nur 2 Haltestellen?
    Die meisten Betriebsfahrten werden aber durch das T&T System mit entweder 0 oder 1 Haltestelle gebaut, weshalb der BBS diese nicht erkennt. Bei meinen neusten Fahrpläne erstelle ich Betriebsfahrten immer mit 2 Hst und die erkennt der BBS auch.
    Würde man einen Trip mit never zusammen bauen, so wird die mittlere Haltestelle von OMSI gar nicht wahrgenommen, da diese mit never übersprungen wird und somit hätte der Trip wieder nur 2 Würfel.
    Oder bin ich da gerade völlig falsch?

  • Ich glaube ich habe es bei meinem letzten Beitrag schon geschrieben. Ich versuche es nochmal zu beschreiben. Ich denke bei den Betriebsfahrten, habt ihr nur 2 Haltestellen definiert. Also von da wo man Startet und da wo man hin sollte. Der BBS braucht aber 3 Haltestellen, damit dieser erkannt und im BBS fahren kann. Ich versuche dir mal zu erklären wie du es verstehen könntest. Ich benenne jetzt einfach mal die Haltestellen nach ABC Prinzip. Du hast ja momentan A nach B.

    Was du machen müsstest ist A über B nach C. Also von A startest du fährst über B aber hälst nie dort an, stellst den auf never. Was du da fürn Würfel nimmst ist egal. Da kannste Pause nehmen und Starthaltestelle (auf never stellen) nehmen und dann C, also das eigentliche Ziel nehmen. Wo du die Zwischenhaltestelle nimmst ist BBS egal wichtig ist, dass die Tour 3 Haltestellen anfährt, wobei man immer die 2.te Haltestelle auf never setzt. Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

    Der BBS verwendet aber doch nur 2 Haltestellen?
    Die meisten Betriebsfahrten werden aber durch das T&T System mit entweder 0 oder 1 Haltestelle gebaut, weshalb der BBS diese nicht erkennt. Bei meinen neusten Fahrpläne erstelle ich Betriebsfahrten immer mit 2 Hst und die erkennt der BBS auch.
    Würde man einen Trip mit never zusammen bauen, so wird die mittlere Haltestelle von OMSI gar nicht wahrgenommen, da diese mit never übersprungen wird und somit hätte der Trip wieder nur 2 Würfel.
    Oder bin ich da gerade völlig falsch?

    Der BBS brauch 3 Haltepunkte. Anders ist dies nicht in BBS bzw. im Multiplayer nicht sichtbar. Im Singleplayer wiederum schon. Beim Multiplayer müssen 3 Haltepunkte erkannt werden. Wie die Methode die ich erklärt hatte. 1 Haltestelle 2. Haltestelle die aber nicht angefahren werden muss bzw. von Omsi übersprungen muss und die 3. sollte auch normal angefahren werden, erst dann wird im MP von BBS die Betriebsfahrt erkannt. Ansonsten kann man nur hoffen, dass die Betriebsfahrt nicht mehr als 30 Minuten ist, denn dann darf man warten oder man muss zurück zum Betriebshof. Und warten bis der selbe Umlauf wieder da ist. Im BBS Mp werden nur die Touren innerhalb von 30 Minuten angezeigt. Aber wie schon erwähnt im Bsp. von Lahnau aber die Betriebsfahrt nicht. Weil diese nur 2 Haltestellen anfahren.

  • Vehicles\Land_Rover_Freelander\parked_Land_Rover_Freelander.sco

    Vehicles\Mercedes_Vito_Viano\parked_Viano_1.sco

    Vehicles\MIPA\MIPA_AI_BMW_F31\parked_MIPA_AI_BMW_F31.sco

    Vehicles\MIPA\MIPA_AI_BMW_F31\parked_MIPA_AI_BMW_F31_pol.sco

    Vehicles\MIPA_AI_BMW_F31\parked_MIPA_AI_BMW_F31.sco


    Diese Objekte fehlen...welchem AddOm sind sie zuzuordnen?

    Danke für die Hilfe

  • Momentan habe ich auch Leistungsschwankungen beim Seitenladen + co. Sonst einfach mal ein paar Stündchen warten, vielleicht läuft da gerade ja was im Hintergrund. ;-)

  • Ich habe ein Problem mit der Map. Wenn ich die Map starte und etwas spiele läuft alles super. Aber nach ein bisschen (ca. 5 min) gefahrener Strecke hört die Map auf zu laden. Objekte und Splines verschwinden nach heraus- und heranzoomen auf ein Mal uns stehen komisch (z.B. Hecke auf der Straße). Die Schrift auf dem drucker verschwindet, das Alt- Menü ist auf einmal schwarz und die Optionen öffnen sich nicht richtig bis garnicht. Auch das Omsi Schließen- Menü buggt komplett rum. Aus dem Escape menü komme ich dann auch nicht mehr heraus. Dazu kommen noch Diverse sinnlose Fehlermeldungen wie "Fehler beim erstellen des", "das Handle ist" oder "canvas erlaubt kein". Die omsi- Logfile ist voll mit systemfehler 87, welches (laut meiner google- recherche) auf zu wenig Arbeitsspeicher hinweist. Jedoch habe ich den 4gb patch schon zum x-ten mal installiert und es ändert sich rein garnichts. Habe mehrere Maps getestet und es scheint nur auf Lahnau der Fall zu sein.


    Wenn jemand eine Idee hat was man tun könnte würde ich mich sehr über Hilfe freuen.

  • Juten Tach aus Berlin,

    ich habe folgendes Lob/Kritik zu der Karte. Fangen wir mit dem positiven an:

    - Gestaltung ist abwechslungsreich

    - Schöne Landschaften

    - Viele verschiedene Haltestellenarten


    Nun kommen wir zum negativen:

    - Routehelper nicht deutlich beschriftet

    - Fahrplan zu eng / Zu wenig Zeit um die nächste Hst. pünktlich anzufahren

    - manche Straßenabschnitte zu schmal

    - Am Bhf. Wiesenfeld schweben die Menschen auf der Treppe

    Bild:


    Alles in allem ist es eine schöne Karte mit abwechslungsreicher Landschaft, schönem Flair. Man kann die Karte auch sehr gut mit Stadtbussen fahren.