Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Für was denn ein Vertrag für diese Fourum .. aus meinen Augen Quatsch mit Sosse

    Damit die Forenleitung auf der sicheren Seite ist, dass ich bspw. deine IP nicht überall rausposaune.

    Ich weiß, rein theoretisch kann man das auch alles mündlich absprechen, aber als Schriftstück ist es sicherer.

    Ich denke, da muss jetzt nicht mehr nachgegossen werden.


    Den Kritikpunkt nehmen wir sehr wohl zur Kenntnis und verstehen das auch gut. Aber bei der Umsetzung gibt es halt praktische Probleme:

    • Hauptsächlich beziehen sich die langen Wartezeiten auf die Nacht und den frühen Morgen. Um das einigermaßen zu beheben, bräuchte man Personen, die in einer anderen Zeitzone leben (ich erwarte von niemandem, dass er seinen Tag-Nacht-Zyklus der WD opfert). Die Aktivität in der Community (und somit auch potenzielle Personen, die zum Team dazustoßen können) um diese Zeit ist allerdings nicht vorhanden - da der Großteil von Europa ausgeht.
    • Zweitens haben wir ein Problem, allzu leichtfertig moderative Rechte auf weitere Personen auszuweiten. Neben den eigentlichen moderativen Rechten wären da bspw. diverse internen Notizen, Verwarnungsdaten, evtl. auch IP-Adressen etc. (für letzteres muss sogar ein Vertrag unterzeichnet werden). Deshalb ist es nicht so einfach, "einfach so" neue Teammitglieder einzustellen.

    da ich immer mehr auf Discord Servern lese

    Bisher wurden noch keine Beschwerden an uns herangetragen. Wir sind immer offen für Kritik, aber dafür muss uns diese auch erreichen (nicht über uns beschweren, sondern an uns beschweren ist die Devise). :)


    Soweit ich das für einzelne Downloads gerade mal überflogen habe, wurden die meisten kleineren Einträge (Repaints, Tools, usw.) innerhalb von 2-4h freigeschaltet. Bei Karten oder Bussen dauert es länger, weil die Prüfer das natürlich erst einmal herunterladen müssen.

    Bitte kommt zu den Screenshots zurück.


    Edit, Noch ein Hinweis: Auch (bzw gerade) in diesen Zeiten sollte auf die Wortwahl geachtet werden. Beleidigungen mit Schimpfwörtern / vulgären Ausdrücken sind hier unangebracht, in jeglicher Situation. Nebenbei erfüllt dies ggf auch noch den juristischen Tatbestand der Beleidigung.


    Edit 2: Im verlinkten Artikel Ist bei den Screenshots von "Solidaritätsbekundungen" die Rede. Beleidigungen zählen nicht darunter.

    Fazit: Wenn du ein Blender-Modell des Fahrzeugs bekommst, wäre das Ganze tatsächlich recht einfach und ich schätze, dass das auch Anfänger hinbekommen:

    1. Reifen abtrennen vom restlichen Modell und getrennt exportieren.
    2. Scripts und Sounds von anderen KI-Fahrzeugen kopieren / übertragen.
    3. Fahrzeug in der AI-Liste eintragen.

    Wenn du Spaß am Tüfteln hast ... Blender und das Scriptsystem tut nicht weh und hier gibt's ja helfende Hände. :)

    Das Zeigen von privaten Mods und Hilfegesuche werden erlaubt, solange keine Rechte verletzt werden und ihr es privat für euch macht.

    Für 1) und 2) könnte es eventuell helfen, ein leeres Mesh als [collision_mesh] einzutragen - hab ich allerdings noch nie getestet. Dann gibt's halt gar keine Kollision, aber bei weiter entfernten Objekten wäre das vermutlich nicht so schlimm.

    Die schiere Anzahl an Objekten scheint OMSI an manchen Stellen schlicht zu überfordern.

    Falls die Objekte selbstgebaut sind, könnte man mehrere gleichartige zusammenzufassen. Das ist aber je nach Objekt mit Aufwand verbunden.

    • Bei einer Zaunreihe, die sich an einen Spline anfügt, könnte man bspw. den Spline exportieren und in Blender dann die Zaunreihe komplett ausmodellieren. So käme man dann bei einer Einzäunung mit sagen wir 100 Objekten auf ein einzelnes Objekt.
    • Ich bin im Editor überhaupt nicht mehr fit, aber gibt es nicht eine Funktion, um das Kachelterrain zu exportieren? Dann könnte man Bäume ebenfalls zusammenfassen (Edit: Indem man die Bäume dann in Blender selbst setzt). Mal eben zwei Faces mit einer Textur zu erstellen, ist ja nicht sonderlich schwer.

    Vermuten (!) würde ich auch, dass es beim Zusammenfassen besser ist, Objekte mit gleichen Texturen zusammenzufassen, also bspw. alle Bäume mit einer Textur, alle Bäume mit einer anderen getrennt usw.

    Für die Standardbusse stehen die Codes, die bei "Linie/Kurs" eingetragen werden müssen, im OMSI-Handbuch. Die meisten Codes funktionieren auch bei anderen Bussen. Ansonsten im Handbuch des jeweiligen Busmodells nachschlagen.


    Für die Krüger++ Matrix liefert der Styling Guide Antwort.

    Die Codes sind:

    • [infobox]...[/infobox]
    • [successbox]...[/successbox]
    • [warnbox]...[/warnbox]
    • [errorbox]...[/errorbox]

    Bitte aber nicht übermäßig nutzen und Beiträge damit zukleistern. :)


    Edit: und bitte auch nicht in der Signatur benutzen.

    - am PC nochmal aktualisiert. Jetzt auch mit der End-Anweisung. :)

    Die entsprechenden FAQs hat Michael ja schon genannt.

    1.Ich wollte Fragen, wie man Admin werden kann

    Was passiert, wenn irgendwann einmal ein neuer Admin gebraucht wird, haben wir ehrlicherweise noch nicht "durchgerechnet", da es diesen Fall noch nicht gab. Ich vermute, dass wir als Team uns dann zusammensetzen werden, um zu schauen, welche User dafür in Frage kämen und dann Kontakt aufnehmen werden. Kriterien, die mir jetzt adhoc einfallen, wären z.B. die Aktivität in der OWD, das bisherige Verhalten (Verwarnungen, Ermahnungen, ggf. Schwere der Verstöße), Alter, Erfahrung in der Community (z.B. wie lange man registriert oder aktiv ist), Aktivitäten in anderen Communities, die in Konkurrenz zur OWD stehen könnten usw. Dies gilt äquivalent auch für andere Team-Mitglieder - ausgenommen sind die AddOn-Entwickler (die zwar strenggenommen nicht Teil des Teams sind, aber auch auf der Team-Seite gelistet sind), die durch Publisher verifiziert werden.

    2. Ich wollte Fragen wieso es manchmal so komische Ränge gibt. (zB. 737 Deutschlandeinsiedel)

    3. Ichh wollte Fragen, wie man auch in eine andere Rangordnung als User kommt.

    Benutzer ab dem Rang OMSI-Modder dürfen sich einen zusätzlichen Rangnamen geben, der dann dort angezeigt wird. Wie man diesen Rang erreicht, erfährst du im FAQ im Abschnitt "Team".

    Schau mal hier im kleinen Abschnitt "Editor" und die Screenshots rechts.


    Schwarz bedeutet, dass LKW dort bereits gesperrt sind. Ich meine, das ist bei Spandau standardmäßig der Fall. Bei den Autos musst du einfach "No unsched..." auswählen und dann auf die Pfade klicken, die du deaktivieren möchtest.

    Bei Veränderungen in der model.cfg bieten sich - unabhängig von der Copyright-Problematik - auch immer Selbsteinbau-Anleitungen an. So nach dem Motto "Suche den Eintrag mit der Bezeichnung X und füge danach folgende Zeile ein:..."


    Vorteil: Verschiedene Mods lassen sich besser kombinieren.

    Die Codes sind:

    • [infobox]...[/infobox]
    • [successbox]...[/successbox]
    • [warnbox]...[/warnbox]
    • [errorbox]...[/errorbox]

    Bitte aber nicht übermäßig nutzen und Beiträge damit zukleistern. :)


    Edit: und bitte auch nicht in der Signatur benutzen.

    Wir haben da nochmal drüber gesprochen und finden, dass wir da auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Wir wollen gegenüber der Hülle & Fülle an Karten und Bussen aus der Community neutral bleiben und keine AddOns oder Fremdcontent hervorheben. Das aktuelle Bild hat sich bewährt und entspricht der Grundausstattung von OMSI - wir sehen da keinen Grund, das zu ändern. Gerade der NG ist ja durch die Gelenkbusphysik DAS Feature von OMSI 2.


    Mit dem obigen CSS-Baustein ist zudem eine eigene Anpassung einfach möglich.