Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Wartungsarbeiten: Deaktivierung des Dateiuploads in der Filebase und dem Forum
Derzeit finden Wartungsarbeiten am Server statt, weshalb das Hochladen von Dateien/Versionen in der Filebase sowie Dateieanhänge im Forum und den Konversationen deaktiviert ist.
Wann genau die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, können wir noch nicht sagen. Wir schalten den Dateiupload so schnell wie möglich wieder frei!

    Man muss dazu auch sagen, dass die Grafik von OMSI nicht sehr anspruchsvoll ist und die Grafikkarte die meiste Zeit faul rumdümpelt. OMSI belastet vor allem die CPU, der ist die Auflösung aber völlig wurscht, weil die eher was mit Scripts und Logik zu tun hat. Dementsprechend wird es wohl nur einen geringen Unterschied machen. Zumindest einen kleineren als bei anderen Spielen.

    Formatierte Texte sind von der Software als Lizenztext nicht vorgesehen. Möglich wäre es ggf. über gewisse Workarounds und Zweckentfremdungen, aber gemäß der nachfolgenden Punkte stünde das in keinem Verhältnis zum Nutzen. Außerdem müssten dann alle selbst definierten Lizenzen noch einmal bearbeitet werden.


    Was Lizenzen angeht, gilt es insb. auch Folgendes zu beachten:

    1. Farben sind kritisch, wegen der verschiedenen Themes.
    2. Bei Schriftarten gibt es das Problem, dass diese nicht überall gleich aussehen und hin und wieder auch zu Darstellungsfehlern führen können. Damit sollte ohnehin nur sehr sparsam umgegangen werden.
    3. Eigentlich soll ein Lizenztext ohne jegliche Formatierungen auskommen. Dies ist in der Software-Industrie gängige Praxis, um zB maschinelle Lesbarkeit sicherzustellen. Außerdem ist unformatierter Text besser zu verbreiten (simple TXT vs PDF-Datei). Hervorhebungen können sogar vom Inhalt ablenken oder für Sehgeschädigte eine zusätzliche Hürde sein.

    Sehr interessant übrigens, dass man sich mit allem, was man tut, nur profilieren möchte.:/

    Was sagt denn der Rest der Community dazu? Ich bin ja prinzipiell der Meinung, wer Mods hier zeigt, muss auch damit rechnen, dass Diskussionen entstehen können. Vor allem lässt sich die Kommentarfunktion nur pro Kategorie (de-)aktivieren, nicht für einen einzelnen Thread. Erfahrungsgemäß geben sich die meisten User mit einem einfachen "Nein" auch zufrieden.


    Einen gesonderter Thread für WIP / private Projekte könnte es natürlich auch geben, aber dann sind die Bilder wie RhönerJung sagt nicht mehr an einem einzigen Ort.

    natürlich nur, wenn das im Rahmen der Forentechnischen Möglichkeiten liegt

    Ich fürchte fast, dass es das nicht tut, werde aber noch mal Rücksprache halten. Auch hier ist das softwareseitig nicht zu Ende gedacht (intuitiv hätte ich erwartet, dass das an die Anzeige der Aktivität gekoppelt ist).:/


    Edit: Ich wusste gar nicht, dass ich hier nicht der einzige arbeitende Admin bin... :P

    Für mich ist ein jeder ein Modder, der irgendwelche Modifikationen erstellt. Sei es Privat oder Öffentlich, ein zwang etwas zu veröffentlichen um dem elitären Zirkel beiwohnen zu dürfen, finde ich schlichtweg (sorry) dumm.

    Natürlich ist jeder ein Modder, der Modifikationen erstellt, und jeder darf sich auch so nennen, das steht außer Frage. Hier geht es aber um den ausgewiesenen Rang OMSI-Modder in der WebDisk und da zählt letztendlich die Aktivität in der Filebase.


    Anderes Beispiel: Es gibt hier auch zig Personen, die Experten auf einem Gebiet sind, all jene gehören aber auch nicht zu den offiziell ausgewiesenen OMSI-Experten.

    Guten Abend zusammen! Bei einer Sache muss ich etwas reingrätschen:

    Und was ist mit denen die privat viele Modifikationen erstellt haben und sich auch so extrem viel einbringen z.B. durch hilfreiche Beiträge?

    Sind das keine "Modder" ? An sich ist das ja schon eine starke Benachteiligung, nur Leute als "Modder" zu bezeichnen, die irgendeinen Krempel hochgeladen haben.

    Also das ist meine Meinung zu dem Thema.

    Falsch verstanden. Der Rang "Omsi-Modder" ist lediglich als eine Art Belohnung zu verstehen, das diese User ihren Content hier in der WD hochgeladen haben. Omsi-Modder gibt es viele. Wörki und MarvinK. wollten damals die User, die ihren Content hier hochladen und die WebDisk somit unterstützen, einen Sichtbaren Rang geben, der ihn von anderen Moddern deutlich unterscheidet, die lieber auf eigene Hoster setzen. (...)

    Ich sag es mal so, wie es ursprünglich vorgesehen war: Der OMSI-Modder-Rang war nur für Leute vorgesehen, die sich in der Filebase verdient gemacht haben, bspw. eine Karte oder größere Repaintpacks hochgeladen haben. Deshalb wird der Rang auch eigentlich nur nach Aktivitäten in der Filebase (automatisch) vergeben, genauer gesagt nach der entsprechenden Trophäe. Insofern ist der Name irreführend: Weder die Tatsache, dass jemand Mods erstellt (eine Karte oder ein Bus ist strenggenommen keine klassische Modifikation) noch dass jemand Mods erstellen kann (und sie aber nicht hochlädt) qualifiziert jemanden automatisch zum OMSI-Modder. Der Rang sollte (noch zu Zeiten als es im MOF regen Betrieb gab) eine Art "Danksagung" an die User sein, die die WebDisk (als Filehoster) nutzen, mehr nicht. Der Name "König der Filebase" wäre vielleicht eher angebracht gewesen, nur weiß hier kaum jemand, etwas mit dem Begriff "Filebase" anzufangen.


    Es ist jetzt aber auch nicht so, dass qualitative Hilfestellungen nicht gewürdigt werden: Es gibt ja schließlich noch die Community-Trophäen (allerdings auch hier: negative Reaktionen zählen, dies lässt sich technisch leider nicht vermeiden) für alle, die hier im Forum viel mitarbeiten. Und für die Aktiven im Hilfe&Support-Bereich gäbe es auch noch die Experten.


    Edit: Moddern, die private Modifikationen erstellen oder außerhalb der WebDisk zugegen sind, müssen wir aber eine Absage erteilen. Wir können nicht nachprüfen, was jemand privat für sich tut und wollen das eigentlich auch nicht. Wie oben geschrieben: Der Modder-Rang berücksichtigt ausschließlich die Aktivitäten in der Filebase.


    Stimme ich dir auch zu! Ich finde, man sollte trotzdem die Möglichkeit haben, sich als Moder zu bewerben. Sodas die Adminestration einen dann ggf. auch freischalten kann.:)

    Natürlich gäbe es die Möglichkeit, sich für die Benutzergruppe zu bewerben - allerdings zieht das immer auch "unernst" gemeinte Bewerbungen an. Aber wie Schleswig-Holstein schon sagte: Unabhängig davon könnt ihr - sollte jemand der Meinung sein, dass er oder jemand Anderes den Rang verdient hätte - immer bei den Teammitgliedern nachfragen. Wir beißen nicht!


    Ist das umsetzbar? Hab jetzt keine Ahnung von IT usw. Ob der Server es nach User schaut was und wie etwas gemacht wurde. DIe 250 Likes usw. werden ja so automatisch übergeben m.w.n.

    Technisch ist das alles möglich, aber auch hier wieder die Frage: Wo setzt man die Grenze? 250 Reaktionen? 500 Reaktionen? Bitte beachten: Reaktionen können auch negativ sein. Man könnte es auch von der Beitragszahl, Themenzahl oder einer Kombination aus allem abhängig machen, aber bei allem wird sich immer wieder die Frage stellen: Ist genau diese Grenze gerechtfertigt, oder dürften es noch 50 X mehr oder weniger sein damit die Vergabe gleichberechtigt verläuft?


    Und die 2. Frage: Ups vergessen xD: Wie ich schon ansprach, wird der Rang nach der änderung für alle wieder zurückgesetzt? Oder behalten die User ihn schon die sie haben? Ist jetzt unwichtig, wollte es aber mal nachfragen, weil ich jetzt keine Antwort darauf bekommen hab?

    Wir werden selbstredend alle 160 derzeitigen Modder persönlich zum Gespräch vorladen und bitten, ihre Kenntnisse live zu beweisen. Nein, jetzt mal ehrlich, niemand muss um den Rang fürchten! :) Grundsätzlich ist es aber möglich, den Rang zu entziehen, es sollte sich z.B. von selbst verstehen, dass jemandem, der unrechtmäßig wegen Copyrightverletzungen den Rang erhalten hat, der Status wieder abgesprochen wird.


    Ja auf dem Punkt! Der VDL war ein gutes Beispiel!

    Ich verstehe bis zum heutigen Tag nicht, was der Fehler, den Bus privat den falschen Leuten zuzuschicken (der ja indirekt beim Modder an sich anafängt), mit einer Veröffentlichung für alle zu tun hat ?!?!

    Gestattet mir eine persönliche Bemerkung dazu, die ich jetzt nicht als Teammitglied, sondern als Privatperson tätige: Prinzipiell sollte man seine Kreationen doch für sich machen, z.B. weil man Spaß hat, nicht des Ruhmes Willen (natürlich ausgenommen Payware: Da sind finanzielle Einnahmen auch mit ein Grund). Ich frage mich bei solchen Diskussionen immer, was man davon hat, etwas privat zu halten. Man hat davon weder einen finanziellen Vorteil noch andere Vorteile, die man dadurch erlangt. Kritische Zungen könnten behaupten, dass es der Wunsch nach Aufmerksamkeit ist ("mach dich rar") oder eine Art pauschaler Racheakt (kindliches Verhalten à la "einer hat mal einen Keks geklaut, also bekommt niemand mehr nen Keks"), aber natürlich steckt da viel mehr hinter. Natürlich will man seine Arbeit auch belohnt haben. Ich wüsste allerdings nicht, was ich machen würde, wenn jemand meine privaten (oder WIP-betagetestete) Kreationen weitergegeben hätte.


    Aber heikel sind Beta-Tests immer: Sobald ein Glied der Kette reißt, und sei es nur aus freundschaftlichen oder privaten Diensten, geht die Sache den Bach runter. Das hat OMSI schon oft gezeigt und auch andere Spiele. Bei Payware ist es da etwas sicherer: Die Leute werden in der Regel mit Vertragsstrafen oder Kündigung zur Geheimhaltung verpflichtet. Auch die Software-Industrie hat seit jeher Probleme mit Leaks. Es kommt immer wieder vor. Für das einzelne Projekt ist das natürlich schlimm und kann auch viel Geld kosten, aber es sind eben nicht tragische Einzelfälle, sondern ein Massenproblem. Je mehr Stellen an einer Entwicklung beteiligt sind (in Zeiten von Arbeitsteilung und Globalisierung immer mehr), desto größer ist auch die Gefahr von Leaks.

    Um noch einmal auf die Sache mit dem Rückwärtsfahren einzugehen: In Echt darf man btw nicht einfach so rückwärtsfahren, weder mit dem Bus, noch mit der Straßenbahn und mit einem Zug, der als Zugfahrt nach Regelwerk unterwegs ist, schon gar nicht. Strenggenommen muss man sich bei der Leitstelle rückversichern und ggf. noch einen Verkehrsmeister (oder wie der heißt) hinzuziehen. Einfach mal rückwärts fahren müssen wegen einer falsch gestellten Weiche kommt in der Realität so gut wie gar nicht vor.


    Man kann sich also die Frage stellen: Ist Rückwärtsfahren in einer Straßenbahnsimulation (wohlgemerkt mit Einrichtungsfahrzeugen) überhaupt etwas so Essenzielles?

    Das FAQ ist nun verfügbar. Mit dem Button lässt sich eine Frage einfügen, das sieht dann wie folgt aus:

    FAQ: Wer ist James?

    James ist der neutrale Butler der WebDisk. Er veröffentlicht Ankündigungen und Informationen im Namen des gesamten WebDisk-Teams. Dahinter steckt keine "reale" Person, sondern eine Funktion der Forensoftware, so gesehen eine Art "Bot".

    Zur Vollständigkeit hier der Link zur Ankündigung zu den Fahrgaststimmen: Wir steigen aus! - Offizielle Ankündigungen - LOTUS-Simulator

    Und hier kann man das Ganze begutachten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was genau meinst du mit "neuer 2-Faktor-Authentisierung"? Das Feature gibt's schon länger. Du kannst die 2FA aber in deinem Benutzerkonto jederzeit deaktivieren:


    Ansonsten ist es auch nicht alles verloren, wenn alle Stricke reißen: Die Administration kann 2FA für ein Konto auch zurücksetzen falls sowohl das Gerät als auch die Backup-Codes verloren gegangen sind.