Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Für eine optimale Komprimierung können in 7-zip folgende Einstellungen gewählt werden:


    Dann allerdings dauert das einpacken/entpacken länger. Ist denke ich zu verschmerzen angesichts der Geschwindigkeit, die Uplaod/Download sonst mehr in Anspruch nehmen würden.

    Mittlerweile ist der Bug behoben. Euch werden auf der Wiki-Übersichtsseite nun nur die Artikel in eurer ausgewählten Sprache angezeigt, falls es diese gibt. In der rechten Sidebar könnt ihr aber weiterhin durch die unterschiedlichen Sprachen navigieren.

    Bamp Bist du sicher? Der Fehler tritt bei mir nämlich weiterhin auf, aber nur bei Posts, bei denen bereits Kommentare vorhanden sind. Beim Klick auf den Reaktion-Button wird dann nach oben gescrollt, das passiert z.B. bei dem Post von Nickplayer, der im Startbeitrag verlinkt wurde. Die Reaktion bei den anderen Posts ohne Kommentare funktioniert.

    Der Fehler wird folgender sein:

    Code
    154 13:13:59 - - Error: maps\Test Map\tile_0_-1.map.terrain_0.rdy – o3d reading failed - Could not read the o3d file! This is not a valid o3d file!
    155 13:13:59 - - Warning: Mesh maps\Test Map\tile_0_-1.map.terrain_0.rdy was not loaded!
    183 13:19:46 - - Error: maps\Test Map\tile_0_-1.map.terrain_0.rdy – o3d reading failed - Could not read the o3d file! This is not a valid o3d file!
    184 13:19:46 - - Warning: Mesh maps\Test Map\tile_0_-1.map.terrain_0.rdy was not loaded!
    185 13:19:56 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 007AB49D in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 00000000: RS.mR.Surf
    186 13:19:56 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 007AB49D in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 00000000: RS.mR.Surf
    187 13:19:56 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 007AB49D in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 00000000: RS.mR.Surf

    Da bin auch ich ehrlich gesagt ratlos. In meinen gesamten OMSI-Jahren ist mir ein derartiger Fehler noch nicht untergekommen. Die Oberfläche der Kachel mit den Koordinaten (0, -1) scheint kaputt zu sein.


    Meine erste Idee wäre, dass du einfach mal versuchst, auf der entsprechenden Kachel Bodentexturen aufzuzeichnen und das Terrain zu verformen, vielleicht legt sich dann der Spuk schon.


    Was man ansonsten immer machen kann, zur allgemeinen Fehlerbehebung:

    • Da das Terrain
    • TTData und Chrono-Ordner leeren (nicht löschen!)
    • Alle Entrypoints entfernen aus den .map-Dateien und der global.cfg (eine genaue Anleitung können wir nachliefern, falls du dabei Hilfe brauchen solltest ^^)

    Eventuell muss man auch die gesamte Kachel entfernen (leider müsste die dann neu gebaut werden):

    1. Mache ein Backup vom Kartenordner (OMSI/maps/<Kartenname>)
    2. Entferne alle Dateien, die mit tile_0_-1 beginnen (das müssten insgesamt 5 sein)
    3. Entferne den [map]-Eintrag in der global.cfg der entsprechenden Kachel
    4. Ggf. noch TTData-Ordner leeren

    Damit kannst du mit der Administration kommunizieren, falls es zB ein Problem mit deinem Account gibt oder du Downloads melden möchtest und es mit einem simplen Melden nicht getan ist, du Dateien anhängen willst o.ä. Außerdem ist das Ticketsystem auch eine Möglichkeit, wie nicht-angemeldete Gäste Kontakt aufnehmen können.


    Das sehen dann alle Admins. Wenn du einem Admin eine PN schreibst kann es auch immer sein, dass dieser gerade abwesend ist.


    Btw ist das Ticketsystem auch nicht neu, sondern war schon von Anfang an verfügbar. Es ist nur etwas prominenter platziert als vorher.

    Aber ihr müsst schon zugeben, dass das nichts als Wunschdenken ist. Erstens ist es schon rein technisch nicht möglich, AddOns zwischen OMSI und LOTUS zu portieren, zweitens ist bisher nicht in Aussicht, dass ein AddOn für LOTUS entwickelt wird, was vom Umfang her mit einem OMSI-AddOn vergleichbar ist. Überhaupt wäre ein Nachlass auf AddOns nur sinnvoll, wenn diese vom selben Ersteller stammen. Dass Christian R. ( Chrizzly92) nichts für LOTUS entwickelt, sollte denke ich mittlerweile klar sein, auch mit Kevin N. ( OMSI Map Gladbeck) dürften es die Entwickler sich verscherzt haben. Einzig Darius wäre eine Möglichkeit, aber der hat sich soweit ich weiß noch nicht geäußert. Die AddOns, die in LOTUS derzeit in Entwicklung sind (oder waren), stehen ja in keinem Bezug zu OMSI-AddOns.


    Den Nicht-Nachlass des LOTUS-Hauptspiels für OMSI-Kunden kann man so oder so sehen - aber bedenkt bei aller Diskussion: Arbeit muss bezahlt werden und Spiele-Entwickler mit solch großen Ambitionen wie bei LOTUS werden ihr Produkt sicherlich nicht verramschen. Immerhin geht man ja davon aus, dass LOTUS bei erfolgreichem Abschluss der EA-Phase mindestens 5-10 Jahre eine Plattform bietet, da sind 40€ dann aus meiner Sicht doch nicht mehr so viel. Schlimmer finde ich es dann schon, dass es während des EAs keinen Nachlass gibt. Für 40€ ist der Funktionsumfang im Moment eher mau, zum Releasezeitpunkt mMn aber gerechtfertigt. Und ein Rabatt für die anderen Module, falls man schon eines hat, wäre ebenfalls wünschenswert, denn irgendwie müssen die Kunden ja bei Laune gehalten werden. Stattdessen denken sich viele jetzt "Nochmal 40€ für den halbfertigen Mist bezahlen? Neee..."

    Hut ab! Was für eine saumäßige Arbeit!


    Ich würde dir empfehlen, mehr mit Texturen zu arbeiten: Das Innere des Baums sieht man nie direkt, das muss nicht zwangsläufig ausmodelliert werden, sondern kann auch mit einer "plain" Textur ausgestaltet werden. Wenn du nur das ausmodellierst, was rausschaut, müsstest du schon auf erheblich weniger Polys kommen. Ist ein bisschen vergleichbar mit der Schlauchbauweise, nur umgekehrt: Außen ausmodellierte Details, innen nur ne Textur.

    Naja, fairerweise muss man sich auch eingestehen, dass LOTUS hervorragend ohne die alteingesessenen OMSI-Modder auskommen wird - ohne Perotinus', Christians, Morphis und die Arbeit von Anderen schlechtzureden. Im Grunde ist jeder ersetzbar.


    Ich würde sogar sagen, dass Newcomer in LOTUS ggf. sogar bessere Chancen haben. Allein schon die technische Basis könnte nicht unterschiedlicher sein. Wer jahrelang OMSI-Skripte geschrieben hatte, wird sich mit der LOTUS-Engine evtl. schwerer tun als jemand, der das von Grund auf neu lernen muss. Wer bis jetzt nur mit den beschränkten OMSI-Möglichkeiten gearbeitet hatte, weiß die LOTUS-Möglichkeiten evtl. gar nicht auszunutzen. Die Content-Entwicklung kann man nicht 1:1 übertragen, die Workflows sind völlig unterschiedlich.


    Gut, ca. 70-80% der aktuell vorgestellten LOTUS-Projekte ist Schrott, aber einige Lichtblicke, die durchaus zum Staunen einladen, gibt es doch.


    PS: Hamburg, du hast noch Marc mit seinen Repaints vergessen.

    Aktuell dürfte es so wieso nur noch für Leute relevant sein, die sich für Blender, Texturen etc. interessieren. Für den normalen Kunden ist das Gespräch (der Stammtisch) auch nicht wirklich geeignet. Viel zu spezifische Fragen bzgl. Modding und Content Entwicklung.

    Das hilft dem normalen Nutzer nicht wirklich weiter.

    Das zeigt wieder mal, dass man kein wirkliches Interesse an einer Vermarktung hat. Klar, ein Austausch zwischen Moddern und Entwicklern ist gut, aber das ist Pflicht bei einem Spiel mit Moddingmöglichkeiten Pflicht in der EA-Phase. Das sollte selbstverständlich sein, dafür bekommt LOTUS von mir kein extra Lob.


    Weder stellt man sich (zB im Rahmen der Gamescom) Fragen der Community, zeigt überhaupt mal Präsenz abseits von anonymen Kommentaren in Foren, noch bietet man etwas für die Steam-Community. Mit der Selbstvermarktung hat man sich da auch ein bisschen selbst ins Bein geschossen. Wenn ihr mich fragt, wirkt das ganze Getue ziemlich arrogant nach dem Motto "Wir brauchen keine Werbung, wir sind sowieso gut." Das hat bei OMSI vielleicht geklappt, aber mittlerweile gibt es ernstzunehmende Gegner und die Konkurrenz schläft nicht.


    Solange in dieser Richtung nichts passiert, bleibt LOTUS ein Nischenprodukt, von dem kaum jemand Notiz nimmt, ausgenommen einer Hand voll OMSI-Spielern und der Fanboy-Blase. Es ist in der Wirtschaft nun mal so, dass oft die Lautesten gewinnen - und da können Konkurrenzprodukte (The Bus, TramSim, Fernbus-Sim) noch so schlecht sein. Diese werden zumindest gescheit vermarktet, sodass der naive Benutzer eher dahin tendiert.


    Noch mal am Rande ein Vergleich zum ETS2: Dieser ist als einziger Simulator in unserem Milieu zu einem "Mainstream"-Spiel geworden. Und warum? Es liegt alles an der Vermarktung. SCS ist in der Öffentlichkeit, auf Messen, Truck Events usw. stets präsent. Es hat eben nicht nur etwas mit dem Spiel an sich zu tun.

    Tatsächlich war der Talk gestern sehr interessant. Ich war abschnittsweise dabei und es gab sowohl ein paar Einblicke in die LOTUS-Entwicklung, der Fokus lag aber auf dem Austausch zwischen Moddern. Ein großer Fokus lag auf Blender, da konnte man sicherlich noch einige Tipps abstauben. Bamp und Lazarus waren glaube ich auch länger dabei, der können bestimmt auch etwas erzählen.

    Vorweg: Ich hab das AddOn nicht, mir aber diverse Let's Plays angeschaut und meine schon, ein aussagekräftiges Bild bekommen zu haben.

    Ich will nicht unhöflich sein aber für einen Berliner war BRT ein klarer schlag in die fresse weil Berlin mehr Portential hat als nur Charlottenburg, Zehlendorf, Halensee und Teltow. Ein neuer bereich wäre cool gewesen wie Köpenick, Tegel, Mitte, Prenzlauer Berg usw. Versteht ihr was ich meine? Also nehmt meine Kritik bitte nicht zu unfreundlich oder what ever es ist einfach nun mal so.

    das es traurig ist einfach X10 "nochmal" zuverkaufen klar es ist viel geändert und erneuert worden dagegen sag ich auch nichts. Ich hätte es halt nur cool gefunden wenn es mal was neues für Berlin geben würde da Berlin viel Potential hat finde ich genau wie Brandenburg und auch der Norden Deutschlands

    Solche Aussagen sind meiner Meinung nach keine Kritik (erst nicht konstruktiv), sondern Mimimi-Wunschdenken. Dass BRT nicht ganz Berlin, Brandenburg oder Norddeutschland nachbaut, kann man den Entwicklern nun gar nicht ankreiden. Der Fokus liegt klar auf dem X10, die anderen Teil-Linien sind Beiwerk, so war es schon beim Original-X10-AddOn.


    Btw Simon_BKW: Ich würde dringend raten, Dir nochmal die Regeln der Deutschen Rechtschreibung, Grammatik, Groß-/Kleinschreibung und Zeichensetzung anzueignen. Ich konnte deine Anliegen erst nach mehrmaligem Lesen verstehen.

    die noch exakt so ist wie vor 100 Jahren

    Muss das denn unbedingt etwas Schlechtes sein? Ich finde gerade weil BRT den Spandau-Baustil auslebt (zB die Standard-Texturen, Kreuzungsobjekte, keine Invis-Splines) ist es insgesamt eine sehr stimmige Karte. Viele andere Karten sind da schlimmer: Stark wechselnde Straßen-/Grundtexturen mit unterschiedlicher Qualität und Auflösung, Kreuzungen mit Invis-Streets, Linien & Markierungen nicht auf der Textur, sondern als Spline (sieht einfach sch... aus). Dem gegenüber zeugen die BRT-Straßenzüge von solider Qualität ohne grobe Schnitzer.


    Die Zielgruppe von BRT sehe ich weniger bei den Gestaltungs-Fetischisten, die jede noch so kleine Ecke ausgefüllt sehen wollen, sondern in den Personen, die eher auf eine gute Straßenführung, Kreuzungsobjekte und ein Ampelsystem wert legen, was seinen Namen verdient. Nebenbei: Dieser Baustil ist sehr performance-sparend, sodass beim KI-Verkehr Luft nach oben ist. Bei der X10-Karte konnte ich zumindest beobachten, dass man - bei gleichbleibender Performance - mehr KI-Verkehr einstellen konnte als auf anderen Karten. Zusammen mit Straßenführung und Kreuzungen ist das die wahre Stärke des AddOns. Man könnte es auch so beschreiben: Rush Hour in Berlin.


    Als ehemaliger Entwickler, der im Laufe der Zeit mit allem rund um den Karten-/Objektbau in Kontakt gekommen ist, kann ich auch sagen, dass hinter der "Neuauflage" schon ziemlich viel Arbeitspensum steckt. Insbesondere die grüne Welle / Busanforderungen, von denen das BRT-AddOn reichlich Gebraucht macht, sind eine Heidenarbeit und gehören auch gewürdigt! Möglich, dass der naive Spieler davon wenig mitbekommt.


    Ich jedenfalls bin begeistert, wie gekonnt die Grüne Welle umgesetzt wurde (und möchte mir gar nicht vorstellen, wie so eine Kreuzung im Kreuzungseditor aussieht), meines Erachtens ein Meilenstein, den es in dieser Form noch nicht in einem OMSI-AddOn gab. Insofern ist das AddOn schon eine kleine Innovation.


    Auch politisch vor dem Hintergrund der Verkehrswende ist das AddOn nicht uninteressant.

    Ich finde das Video vor allem bemerkenswert, weil der Kanal bisher eigentlich nicht mit Stimmungsmache aufgefallen ist, sondern die Macher stets neutral blieben - zumindest von dem, was ich so gesehen habe. Alle Stellungnahmen bis jetzt kamen mehr oder weniger aus einem der beiden verfeindeten Lagern, die meisten waren eher Hauruck-Aktionen als sachliche, überlegte Abwägungen. Das Video ist weder gespickt mit persönlichen Anfeindungen noch von internen Sticheleien.


    Und er beleuchtet die ganzen Geschehnisse vor dem Hintergrund anderer Spiele. Die Absurdität wird erst deutlich wenn man rüberschwenkt zur restlichen Spiele-Entwicklung - aber auch zur Software-Entwicklung insgesamt. Ich selbst bin ja im Bereich der professionellen Software-Entwicklung durchaus bewandert und habe schon so Einiges an schief, aber auch erfolgreich laufenden Projekten erlebt.


    Interessant ist in dem Kontext auch folgendes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein interessanter Punkt, der bereits zu Anfang angesprochen wird: Early-Access vs. Kick-Starter-Projekt. Platt gesagt könnte man LOTUS auch als Crowdfounding-Projekt sehen: Ein Business-Plan liegt sozusagen vor (die geplanten Features, also Karte und Rollmaterial sind klar umrissen), die Basis steht (technische Grundlage) und den Rest finanziert die Community (entweder mit Geld oder mit Eigenentwicklungen).

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quelle: LOTUS - Simulator 2nd Birthday - Seite 3 - Anfänger-Ecke (LOTUS) - LOTUS-Simulator