Vorweg: Ich hab das AddOn nicht, mir aber diverse Let's Plays angeschaut und meine schon, ein aussagekräftiges Bild bekommen zu haben.
Ich will nicht unhöflich sein aber für einen Berliner war BRT ein klarer schlag in die fresse weil Berlin mehr Portential hat als nur Charlottenburg, Zehlendorf, Halensee und Teltow. Ein neuer bereich wäre cool gewesen wie Köpenick, Tegel, Mitte, Prenzlauer Berg usw. Versteht ihr was ich meine? Also nehmt meine Kritik bitte nicht zu unfreundlich oder what ever es ist einfach nun mal so.
das es traurig ist einfach X10 "nochmal" zuverkaufen klar es ist viel geändert und erneuert worden dagegen sag ich auch nichts. Ich hätte es halt nur cool gefunden wenn es mal was neues für Berlin geben würde da Berlin viel Potential hat finde ich genau wie Brandenburg und auch der Norden Deutschlands
Solche Aussagen sind meiner Meinung nach keine Kritik (erst nicht konstruktiv), sondern Mimimi-Wunschdenken. Dass BRT nicht ganz Berlin, Brandenburg oder Norddeutschland nachbaut, kann man den Entwicklern nun gar nicht ankreiden. Der Fokus liegt klar auf dem X10, die anderen Teil-Linien sind Beiwerk, so war es schon beim Original-X10-AddOn.
Btw Simon_BKW: Ich würde dringend raten, Dir nochmal die Regeln der Deutschen Rechtschreibung, Grammatik, Groß-/Kleinschreibung und Zeichensetzung anzueignen. Ich konnte deine Anliegen erst nach mehrmaligem Lesen verstehen.
die noch exakt so ist wie vor 100 Jahren
Muss das denn unbedingt etwas Schlechtes sein? Ich finde gerade weil BRT den Spandau-Baustil auslebt (zB die Standard-Texturen, Kreuzungsobjekte, keine Invis-Splines) ist es insgesamt eine sehr stimmige Karte. Viele andere Karten sind da schlimmer: Stark wechselnde Straßen-/Grundtexturen mit unterschiedlicher Qualität und Auflösung, Kreuzungen mit Invis-Streets, Linien & Markierungen nicht auf der Textur, sondern als Spline (sieht einfach sch... aus). Dem gegenüber zeugen die BRT-Straßenzüge von solider Qualität ohne grobe Schnitzer.
Die Zielgruppe von BRT sehe ich weniger bei den Gestaltungs-Fetischisten, die jede noch so kleine Ecke ausgefüllt sehen wollen, sondern in den Personen, die eher auf eine gute Straßenführung, Kreuzungsobjekte und ein Ampelsystem wert legen, was seinen Namen verdient. Nebenbei: Dieser Baustil ist sehr performance-sparend, sodass beim KI-Verkehr Luft nach oben ist. Bei der X10-Karte konnte ich zumindest beobachten, dass man - bei gleichbleibender Performance - mehr KI-Verkehr einstellen konnte als auf anderen Karten. Zusammen mit Straßenführung und Kreuzungen ist das die wahre Stärke des AddOns. Man könnte es auch so beschreiben: Rush Hour in Berlin.
Als ehemaliger Entwickler, der im Laufe der Zeit mit allem rund um den Karten-/Objektbau in Kontakt gekommen ist, kann ich auch sagen, dass hinter der "Neuauflage" schon ziemlich viel Arbeitspensum steckt. Insbesondere die grüne Welle / Busanforderungen, von denen das BRT-AddOn reichlich Gebraucht macht, sind eine Heidenarbeit und gehören auch gewürdigt! Möglich, dass der naive Spieler davon wenig mitbekommt.
Ich jedenfalls bin begeistert, wie gekonnt die Grüne Welle umgesetzt wurde (und möchte mir gar nicht vorstellen, wie so eine Kreuzung im Kreuzungseditor aussieht), meines Erachtens ein Meilenstein, den es in dieser Form noch nicht in einem OMSI-AddOn gab. Insofern ist das AddOn schon eine kleine Innovation.
Auch politisch vor dem Hintergrund der Verkehrswende ist das AddOn nicht uninteressant.