Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das Problem beim Größen verändern ist halt auch, dass das Mapping verloren geht - oder man verzerrt die Textur, was Nachbearbeitungen schwieriger macht.


    Ich stelle mal die vage Theorie auf, das OMSI sämtliche Dateinamenserweiterungen ignoriert und Texturen nur nach dem Namen sucht. Dann wird DDS natürlich bevorzugt, weil DDS im Alphabet vor TGA, PNG und JP(E)G kommt. Allerdings müsste demzufolge BMP vor DDS präferiert werden.


    Bei BMP kann man halt auch nicht direkt Alphas/Transparenzen darstellen. Man braucht eine zweite Datei. Finde ich persönlich aber teilweise sogar gut wenn Alpha und Textur getrennt voneinander werden. Und als dritte Möglichkeit kommt dann noch Glanz dazu undvä als vierte evtl noch ne Nightmap. Hat man schön alles getrennt.

    Sorgen machen mir noch einige Busse von denen es keine KI-Versionen gibt und Repaints die ganz wild png, jpg oder tga als Format nutzen, obwohl schon seit Jahren bekannt ist dass OMSI einzig und allein das dds Format liebt.

    Laut diesem Thread funktioniert es, wenn man die originalen Texturen einfach löscht und im neuen Format abspeichert. Wenn der Dateiname gleich bleibt, nimmt OMSI auch diese Texturen. OMSI nimmt die Texturen sogar wenn sie ne falsche Dateiendung haben (du könntest also eine PNG einfach unter dem selben Namen als DDS speichern). Das Repainttool ist das klassischste Beispiel: Die Dateien heißen BMP, sind aber eigentlich DDS) ^^ Was das angeht, scheint OMSI sehr robust zu sein.


    Btw: Um doppelte Texturen zu vermeiden: Einfach die Texturen in OMSI/Textures kopieren :D


    Der Nachteil an DDS ist die Komprimierung. Sobald man komplett einfarbige Flächen hat (zB Display-Hintergründe) sieht DDS da eher meh aus. Bei TGA oder BMP (letzteres verträgt sich auch hervorragend mit OMSI) hast du das nicht. Ganz wichtig bei Texturen ist eine 2ⁿ Größe.

    Ansonsten könnte auch der Dialog "Map --> do with whole map" hilfreich sein:

    Genau diesen Dialog meine ich. Einmal alle Haken (außer Find Objects with ID code) anwählen und durchlaufen lassen. Den Output am besten hier rein kopieren.

    Folgende Sachen fallen mir noch ein:

    • Lass im Mapeditor unbedingt mal dieses Tool durchlaufen. Ich weiß leider nicht mehr wie das heißt, aber oben im Menü findest du das. Dort kannst du die Map nach Fehlern durchsuchen, das Terrain fixen, 0-Längen-Splines löschen usw. Hab ich Dir aber auch schon von Anfang an gesagt und Du anscheinend nicht gemacht.
    • Bezüglich der konkreten Fehlermeldung: Lösch mal alle Entrypoints. Das war eine Lösung, die man bei Google gefunden hat.
    • Tausch doch einfach mal die AI-Liste gegen die von Spandau.
    • Einfach mal die Karte im Editor laden und abspeichern. Dann nochmal probieren. Vorher Backup.
    • Immer "Karte ohne Fahrzeuge" laden!
    • Ultima Ratio: Du könntest immernoch versuchen, mal Kacheln rauszunehmen (einzelne map-Dateien löschen und dann aus der global.cfg entfernen => Laden => wenn es dann passt, stimmt etwas mit dieser Kachel nicht). Wenn Dir das zu viel Aufwand ist, können wir da auch nichts mehr machen.

    Und nochmal: Wir können Dir nicht helfen wenn Du unsere genannten Schritte nicht ausführst. Und bei jedem Schritt benötigen wir eine erneute Logfile, am besten mit logall und ohne logall.


    Backups sind das A&O, wöchentlich sollte man zumindest seine Map-Dateien sichern - erst recht wenn man großflächig Änderungen vornimmt und irgendwelche Objekte ersetzt.

    Falls du wirklich der Meinung bist, dass ein Thread / Beitrag gelöscht werden soll, kannst du den (Start-)beitrag melden. Dann entscheiden die Moderatoren darübe, ob eine Löschung/Schließung angebracht ist.


    Semedah hat das drüben schon erläutert. Leider kam es in der Vergangenheit oft vor, dass User dann den Startbeitrag oder andere Beiträge gelöscht haben und der Thread dann zusammenhangslos im Nirwana verblieb. Sowohl im Download-/Showroom-Bereich als auch im Support-Bereich.


    Ich bin überhaupt kein Freund von Rechtebeschränkungen, aber manchmal steht das Wohl der Allgemeinheit über der persönlichen Individualität. :) Ob man jetzt das Thema löscht oder an einen Moderator zum Löschen meldet, ist doch prinzipiell wurscht.

    Häng die Logfile als Datei an.

    Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit seine Logfile als Anhang an den Beitrag anzuheften. Hierzu drücken wir auf das Feld "Dateianhänge & Bilder"

    und anschließend auf "HOCHLADEN". Hier können wir nun die Logfile aus dem OMSI2 Verzeichnis auswählen und anhängen. Ist dies geschehen, sieht das ganze dann so aus:

    Eine Logall-Logfile müsste viel mehr Log-Einträge bringen. Zeig am besten mal die Einstellungen der Verknüpfung.


    Das Ziel muss exakt "Pfad\zur\Omsi.exe" "-logall" heißen, exakt die Kombination und mit Anführungszeichen.

    Probier mal eine Debug-Logfile zu erzeugen und hänge sie dann hier an.

    Quasi wie die Editor-Verknüpfung, nur zusätzlich (oder falls das nicht funktioniert alleine) ein -logall dran.

    Genau diese Dateien habe ich auch schon entfernt, leider ohne Erfolg. Sie enthielten Sonderzeichen bzw. Umlaute. Ich bin momentan unterwegs, werde aber später nochmal nachsehen.

    Wenn die Objekte entfernt wurden, dürften die dann ja auch nicht mehr in der Logfile auftauchen.

    Logfile immer genau lesen :) Es gibt Fehler drin, die sagen bereits viel aus.

    Da stimmt irgendetwas mit den Objekten nicht.


    Hat vmtl. den Grund, dass Datei-/Ordnernamen Leerzeichen und Sonderzeichen enthalten. OMSI kann mit Sonderzeichen und Umlauten nicht umgehen. Wenn du diese Objekte ersetzt, müssten zumindest diese Nachrichten weggehen.

    Code
    372 09:44:23 - - Error: In map file "maps\Bad Karlstein\tile_24_25.map" there was an error in line 1251!

    Der betreffende Eintrag lautet

    Die Streugut.sco ist auf jeden Fall fehlerhaft.

    Im Map-Editor gibt es irgendwo in der oberen Leiste eine Art Debugging-Dialog (ich weiß leider nicht mehr wie der Dialog heißt). Dort kann man sich u.a. alle Objekte/Splines, die verbaut sind, auflisten lassen. Dort kann man noch diverse Sachen machen, die evtl. zur Fehlerbehebung beitragen.


    Das mit der AI-Liste könntest du mal testen, indem du sicherst, die Spandau-Liste reinknallst und alle Linien auf die Gruppe "Buses" umstellst. Falls der Fehler dann nicht auftritt, war die AI-Liste schuld.

    Ein paar Kniffe:

    • Problem mit AI-Liste (das übergeht OMSI oft), z.B. Syntaxfehler in ailists.cfg, falsch geschriebener Pfad zu einem Fahrzeug, ...
    • Ein Spline auf der Karte mit der Länge 0 (dies kann man im Editor herausfinden, dort gibt es im Menü irgendwo einen Debugging-Dialog)
    • Eine Bodentextur wurde entfernt, wird aber noch benutzt
    • Das Parent von einem Attach-Objekt wurde entfernt

    Wo wir gerade schon da sind, wie macht man eigentlich das c mit Kringel unten auf der Tastatur?

    Das Copyright-Zeichen? Gar nicht mit der Tastatur. Entweder du kopierst es aus Wikipedia heraus (ist ein Unicode-Zeichen, das auf jedem PC&Smartphone funktionieren sollte), du schreibst in Word "(C)" (dann korrigiert die Word-Autovervollständigung das Zeichen) oder hier in der WebDisk als Font-Awesome-Icon einfügen: < fa-icon >copyright (ohne Leerzeichen)