dank diesem download fehlen mir keine splines mehr aber dennoch die sceneryobjects von NoNameProdution
evtl kann es helfen, die Objekte aus Sceneryobjects\NNP_Sceneryobjekte nach Sceneryobjects\NoNameProdution\NNP_Sceneryobjekte zu kopieren.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
dank diesem download fehlen mir keine splines mehr aber dennoch die sceneryobjects von NoNameProdution
evtl kann es helfen, die Objekte aus Sceneryobjects\NNP_Sceneryobjekte nach Sceneryobjects\NoNameProdution\NNP_Sceneryobjekte zu kopieren.
Kalle Ralle DieNoNameProductions-Objekte sind bei folgender Karte dabei:
Bei Brücken kann ich mir ja zwei Arten von Kollisionen vorstellen:
[joinable] könnte bewirken, dass beides funktioniert. Ist aber nur ne Vermutung.
Also ich habe gerade mal bei Rumpelhans in die Schilder geschaut und hab die genommen die nur beschriften können da ist als Mesh nur das gesamte Schild festgelegt und womit wird dann festgelegt wo geschrieben wird weil bei einem Straßenschild das hat ja auch noch nen Pfosten woher weiß ich dann das auf dem
Schild geschrieben wird?
Ich bin btw Rumpelhans
Meine Verkehrszeichen (die meinst du doch oder?) sind nicht als Textfeld beschriftbar, deswegen hilft die Analogie nur bedingt. Die Beschriftung läuft intern über String-Variablen und Scripttexturen, das ist etwas Anderes als Texttexturen.
--Kann geschlossen werden--
Wir schließen hier grundsätzlich keine Support-Threads, damit evtl. User, die das gleiche Problem haben, sich auch noch zu Wort melden können. Um Support-Threads als "erledigt" zu kennzeichnen, kannst du selbst ganz oben doppelt auf den Haken
PS: Ich habe die letzten Beiträge mal verschoben in einen neuen Thread damit sich das nicht vermischt.
PS2: Im alten Forum gab's ne kurze Anleitung, die vielleicht dem ein oder anderen noch hilft bezüglich Texttexturen: Flächen zum beschriften erstellen in Blender 2.63 - Allgemeiner Objektbau - Marcels OMSI-Forum
Hier gibt es eine PDF vom OMSI-Entwickler, Marcel Kuhnt, der sich auf das Repaint-Tool bezieht. Ganz am Ende gibt's eine kurze Erklärung zu CTI-Dateien.
Lµkas Es gibt viele Karten, die liefern alles Nötige mit
z.b.?
Ich habe es gerade selbst getestet. Splines\Yufa\bikeline-einseitig.sli ist definitiv im Download hier drin.
=> Straßenmarkierungen - v3 - Straßen und Kreuzungen - Marcels OMSI-Forum
PS: nochmal gegoogelt: im von dir geschickten Mapdownload findet sich eine schöne Liste an Zusatzdownloads. Wenn du so große Probleme hast, Zusatzcontent zu installieren, rate ich dir zu anderen Maps. Es gibt viele Karten, die liefern alles Nötige mit.
Ich würde euch auch Inkscape an's Herz legen. Als Illustrator-Alternative eignet sich Affinity Designer auch sehr gut (kostet zwar, ist aber ein Einmalkauf und relativ günstig).
Einsamer_Wolf86 es mag zwar in dem Fall funktioniert haben, aber bei maximaler Zoomstufe von 500% ist ja schon ein deutlicher Unterschied in der Bildqualität zwischen Dir und ma7t3 erkennbar:
Die Pixelfehler im linken Bild kommen von der Komprimierung des JPG-Formats. Am Besten nimmt man PNG dafür.
Sicher? Zumindest die Splines\Yufa\bikeline-einseitig.sli sollte jetzt da sein. Die ist in den Straßenmarkierungen enthalten. Die anderen Objekte weiß ich leider nicht.
Die Yufa-Objekte/-Splines dürften hier drin sein:
[Straßenobjekte] Bussteigset 2.0 - Straßen und Kreuzungen - Marcels OMSI-Forum
Straßenmarkierungen - v3 - Straßen und Kreuzungen - Marcels OMSI-Forum
muss das bei Yufa rein?
ich habe das immer in die normalen splines gemacht
Das Archiv der Straßenmarkierungen sieht so aus:
Diese Ordner werden ins OMSI-Hauptverzeichnis entpackt, sodass sich folgende Ordnerstruktur bspw. ergibt:
OMSI2 -> Splines -> Yufa -> 2_s_line.sli ...
Die Yufa-Objekte/-Splines dürften hier drin sein:
[Straßenobjekte] Bussteigset 2.0 - Straßen und Kreuzungen - Marcels OMSI-Forum
Straßenmarkierungen - v3 - Straßen und Kreuzungen - Marcels OMSI-Forum
Wir arbeiten daran
Damit kannst du mit der Administration kommunizieren, falls es zB ein Problem mit deinem Account gibt oder du Downloads melden möchtest und es mit einem simplen Melden nicht getan ist, du Dateien anhängen willst o.ä. Außerdem ist das Ticketsystem auch eine Möglichkeit, wie nicht-angemeldete Gäste Kontakt aufnehmen können.
Das sehen dann alle Admins. Wenn du einem Admin eine PN schreibst kann es auch immer sein, dass dieser gerade abwesend ist.
Btw ist das Ticketsystem auch nicht neu, sondern war schon von Anfang an verfügbar. Es ist nur etwas prominenter platziert als vorher.
Das kommt durchaus vor. Bahnstrecken sind manchmal auch eine Art "natürliche Begrenzung" eines Viertels oder einer Stadt. Man hat dann einfach nicht mehr auf der anderen Seite weitergebaut.
Das müsste, wenn ich mich nicht täusche der Thread gewesen sein, aber da kommt gar nichts mehr ausser die Startseite vom MOF Forum.
Der richtige Link ist dieser hier: [OMSI2] Current Developments - Aktuelle Entwicklungen - Seite 4 - Offizielle Ankündigungen - Marcels OMSI-Forum. Zumindest gibt's in diesem Thread den Beitrag mit der ID=185098 (Beitrag Nr.79)
Dort sind allerdings alle Bilder verschwunden.
Die KI-Menschen sind gekauft, Manni sieht man z.B. auch in diversen Fahrschulaufgaben. Die .hum-Dateien kann man sich allerdings mit nem simplen Texteditor ansehen.
Kalle Ralle Ich möchte dich bitten, deine Logfile nicht bei einem externen Hoster hochzuladen, sondern direkt hier in der WebDisk. Wie das geht, erfährst du hier: [DE+EN] Anleitung zum Posten einer Logfile / Instructions for posting a Logfile
Das OMSI Map Tool bietet eine Möglichkeit, fehlende Objekte und Splines aufzulisten.
Brigitta Schanko wir schließen hier grundsätzlich keine Support-Threads, damit evtl. User, die das gleiche Problem haben, sich auch noch zu Wort melden können. Um Support-Threads als "erledigt" zu kennzeichnen, kannst du selbst ganz oben doppelt auf den Haken
Viele Grüße
Lukas
Einsamer_Wolf86 die Gegend um München ist mir leider nicht sehr geläufig. Ich kenne eher die Bahnhöfe im Raum Köln&Ruhrgebiet, da sind solche großen Busbahnhöfe eigentlich nur an Orten zu finden, wo der Bahnhof auch größer ist (zB S-Bahn-Knotenpunkte mit mehreren Linien oder RE). Wie gesagt, das sind alles nur persönliche Erfahrungen und Vorschläge.
Wenn man die Größe außer Acht lässt, meine ich trotzdem, dass die Straße einfach zu breit ist, besonders bei so viel Busverkehr wie man bei 7 Bussteigen zu erwarten hat. Ich sehe das ganz oft bei den Busbahnhöfen hier in der Gegend, die als Insel gebaut wurden. Dort kommt man als Fußgänger nur sehr schlecht rüber.
Gerade in Süd- und Mitteldeutschland gibt's auch heute noch Städte, die sehr viele schöne alte Fachwerkhäuser haben - insbesondere auf dem Lande. Daraus könnte man ja auch super eine Geschichte machen nach dem Motto "besuchen Sie die Weltkulturerbestadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern" oder so. Der Nahverkehr wird in solchen Regionen teils auch stark subventioniert, das schließt also moderne ÖPNV-Infrastruktur nicht aus.