Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich würde mir noch ein paar Smileys passend zu unserem "Milieu" wünschen, in den "einschlägigen" Foren gibt es z.B. Nahverkehrs-Emojis:


    Vielleicht auch den OMSI-Schriftzug? Und das WebDisk-Logo in klein?

    Mach es mal so: Lege eine Spline parallel zur Kachelgrenze und versuche, den Höhenverlauf der Spline so genau wie möglich am Terrain anzupassen. Dann per "Align to spline" die Höhe anpassen.

    Setze "Anzahl Straßenfahrzeuge - mit Fahrplan auf das Maximum, falls das die Performance beeinträchtigt, kannst du eine geringe Fahrplan-Priorität auswählen.


    Tritt das Problem nur bei dieser Karte auf oder auch auf anderen?

    Werte Mitglieder der OMSI-Community,

    wenn auch mit Verspätung - wir bitten vielmals um Entschuldigung ;) - kündigen wir nun das neue Expertensystem in der WebDisk an.

    Worum geht es?

    Das Label OMSI-Experte weist auf besonders fachkundige Benutzer hin, die hier in der WebDisk qualitativen Support und Hilfestellungen anbieten. Die Experten haben Erfahrung mit OMSI, wissen um viele Kniffe, die zur Fehlerbehebung beitragen und haben jahrelang ein fundiertes Fachwissen in der OMSI-Welt angesammelt - zum Beispiel durch eigene AddOns, berufliches Fachwissen oder die Tätigkeit als Beta-Tester.


    Das grundlegende Ziel des Expertensystems ist Hilfe zur Selbsthilfe: Die Experten erfüllen keine AddOn-/Mod-Wünsche und arbeiten nur nach eigenem Ermessen an Projekten mit. Es gibt keine Pflicht für Experten, an Community-Projekten mitzuwirken.


    Ein weiteres Ziel ist, die Administration der WebDisk zu entlasten: Die OMSI-Experten arbeiten selbständig im Support-Bereich und fungieren dort als Moderatoren. Keine Sorge! Es werden keine Support-Anfragen gelöscht, jedem wird so gut es geht geholfen - das ist der Anspruch des gesamten Supportbereichs der WebDisk. Trotzdem benötigt der Support-Bereich eine Kontrollinstanz, um beispielsweise die Einhaltung der Richtlinien für Supportanfragen sicherzustellen, Themen in den richtigen Bereich zu verschieben und die allgemein bekannten Regeln des Miteinanders zu überwachen. Im Falle von Regelverstößen - diese lassen sich in einem großen Internetforum leider nie vermeiden - kann es auch Verwarnungen geben, die von Experten ausgesprochen werden.

    Wer sind die Experten?

    Derzeit sind folgende Experten aktiv:

    Benutzer Fachgebiete
    Chrizzly92 - Modellieren in Blender
    - Fahrzeugbau
    - Scripts
    Hamburg - Realistischer Kartenbau & Gestaltung
    - OMSI-Editor
    - Allgemeiner Support
    fOcUs04 - Allgemeiner Support
    - Karten- & AddOn-Installation
    - Logfile-Analyse
    Lµkas - Realistischer Kartenbau & Gestaltung
    - Rechtliche Angelegenheiten bezüglich Fremdcontent
    - Software allgemein & Windows 10
    - Die WebDisk-Plattform
    Perotinus - Sound
    - Fahrzeugbau
    Schleswig-Holstein - Allgemeiner Support
    - OMSI-Editor & Kartenbau (insb. Fahrpläne & Chronologiefunktion)
    - Karten- & AddOn-Installation
    - Kreuzungsbau aus Invis-Streets
    Staaken79 - Allgemeiner Support
    - OMSI-Editor
    - Karten- & AddOn-Installation

    Wie läuft die Hilfe ab?

    Die Experten engagieren sich verteilt im gesamten Hilfe&Support-Bereich und schreiben dort Antworten auf Threads, in denen um Support oder Hilfestellungen gebeten wird.


    Sollte sich eine Situation ergeben, bei der Dateien, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, mit dem Experten ausgetauscht werden müssen (z.B. Blender-Dateien, komplette Karten, die sich in Entwicklung befinden), führt der Experte nach eigenem Ermessen den Support per PN weiter.


    Unerwünschte Anfragen per PN, Discord oder Mail werden kommentarlos gelöscht, bei mehrfachen unerwünschen Anfragen kann es Ermahnungen oder Verwarnungen geben.

    Warum wurde mein Beitrag moderiert?

    Wir versuchen stets, keinen Benutzer bloßzustellen und prominent auf Regelverstöße aufmerksam zu machen, stattdessen schreiben wir bei kleineren Sachen eine kurze Begründung in das Feld "Bearbeitungsgrund". Je nach eingestelltem Theme erscheint der Bearbeitungsgrund in kleinerer Schrift unter dem Beitrag. Definitiv gelöscht werden Anhänge, die das Urheberrecht verletzen (z.B. Anhang von kompletten Ordnern), wissentlich und offensichtlich falsche Support-Beiträge, die ggf. sogar Schaden am System nach sich ziehen können und Verstöße gegen das allgemeine Miteinander (z.B. Beleidigungen und Anfeindungen). Fragen, die darauf hindeuten, dass das Hauptspiel oder ein AddOn auf illegalem Wege erworben wurde, werden ebenso gelöscht und ggf. sanktioniert.


    Falls Dein Beitrag moderiert wurde, erhältst Du eine Benachrichtigung. Dazu ist es notwendig, in den Benachrichtigungseinstellungen die Optionen "Forum: Dein Beitrag wurde moderiert" und "Forum: Dein Thema wurde moderiert" zu aktivieren.

    Könnt ihr meinen Lieblingsbus / meine Lieblingskarte / meine Lieblingsmod bauen?

    Nein. Die Experten geben Hilfe zur Selbsthilfe und entwickeln im Rahmen ihrer Expertentätigkeit keine AddOns. Mehrfach unerwünschte Anfragen über PN, Mail oder Discord können Ermahnungen oder Verwarnungen nach sich ziehen. Die Experten erfüllen keine Mod-/AddOn-Wünsche!

    Kann ich auch Experte werden? Wie werden die Experten ausgewählt?

    Da - und das ist hier anders als das vielleicht bekannte Expertensystem im OMSI-Forum - mit dem Experten-Status Moderationsrechte einhergehen, werden nur ausgewählte Benutzer zum Experten ernannt. Eine Initiativbewerbung ist nicht möglich. Ausschließlich die Experten entscheiden darüber, wer neuer Experte wird. Der Rang selbst wird von der Administration nach nochmaliger Prüfung vergeben. Auch das Ausscheiden von Experten ist kein Grund für Bewerbungen. Weiterhin wird stets versucht, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Spezialgebieten zu schaffen, auch das limitiert die Auswahl von möglichen neuen Experten.


    Neben der Tatsache, dass ein Experte großes Fachwissen - allgemein oder in einem bestimmten Spezialgebiet - hat, wird das bisherige Verhalten (auch in der Community) herangezogen: Hat die Person AddOn-/Mod-Projekte vorzuweisen? Hat die Person in der Vergangenheit hilfreichen (!) und fundierten Support geleistet? Aufgrund der Verantwortung durch die Tätigkeit als Moderator werden auch nur Benutzer ausgewählt, die bisher nicht negativ aufgefallen sind. Gegenbeispiele wären Verletzung des Urheberrechts, bestehende Verwarnungen und Unfreundlichkeit gegenüber Supportanfragen.

    Werden die Experten vergütet?

    Die Experten bekommen keinerlei Belohnung, Vergütung, Bevorzugung o.ä. Wie alle anderen Team-Mitglieder in der WebDisk, engagieren sich auch die Experten ehrenamtlich. Das Experten-Team ist nicht verpflichtet, zu helfen - alles beruht auf freiwilliger Basis. Jeder Experte hat zusätzlich zur Community-Aktivität ein Privatleben und geht einem Beruf nach. Dies sollte beachtet werden.

    Darf ich auch Support geben wenn ich kein Experte bin?

    Ja, das ist explizit gewünscht! Jeder, der will, darf Beiträge verfassen, Support und Hilfestellungen geben und anderen Benutzern helfen! Der "normale" Support-Betrieb läuft selbstverständlich weiter. Nebenbei bemerkt: Durch qualitative und kompetente Hilfestellungen werden neue Kandidaten für das Experten-Team ermittelt. - Und vielleicht bist Du einer der nächsten OMSI-Experten auf dieser Plattform.

    Weitere Informationen und Hinweise

    Wir schließen keine erledigten Support-Threads

    ... damit User, die das gleiche Problem haben, sich auch noch zu Wort melden können. Um Support-Threads als "erledigt" zu kennzeichnen, gibt es dazu eine komfortable Funktion: Ganz oben unter dem Threadtitel könnt ihr doppelt auf Unerledigt klicken, das Label ändert sich dann zu Erledigt. Der Status erscheint auch in der Thread-Übersicht und über den Filter ist es möglich, sich nur unerledigte Themen anzeigen zu lassen. Idealerweise schreibt ihr dann für die "Nachwelt" auch noch kurz rein, welche vorgeschlagene Lösung zum Ziel führte. ;)

    Nutzt aussagekräftige Thread-Titel

    Der Threadtitel sollte mindestens folgendes enthalten:

    • Betreffenden Content (auf welches kommerzielle AddOn der Thread sich bezieht, auf welche Karte oder welchen Bus) - in Zukunft wird das bei den Payware-AddOns per Label lösbar sein. Bis dahin bitten wir euch, das betreffende AddOn in den Thementitel zu schreiben.
    • Ein oder zwei Stichwörter, die den Fehler aussagekräftig bezeichnen.

    "Brauche Hilfe", "Fehler", "Problem" sind keine aussagekräftigen Titel. Besser sind z.B.: "Nachladeruckler bei Karte X", "Karte Y: Unsichtbare Wand am Bahnhof", "Hafencity: Blauer Himmel", "Bus Z startet nicht". Der Titel sollte kein ganzer Satz sein, Stichwörter reichen.

    Das Forum "Fragen an die Experten"

    ... wird in Zukunft als eine Art "Wissensdatenbank" genutzt. Wichtige Threads mit Grundsatzfragen (siehe die vorhandenen Threads) und Diskussionen, von denen wir meinen, dass sie für Andere relevant sind, werden dorthin verschoben. Diese Threads bleiben offen: Jeder, der will, kann etwas dazu beitragen.

    Nutzt Code-Blöcke anstatt Spoiler-Blöcke

    Bitte postet alle Arten von Quellcode und Auszüge aus OMSI-Dateien ausschließlich in Code-Blöcke. Das macht es für alle Beteiligten einfacher zu lesen, weil Tabulatoren und mehrfache Leerzeichen sonst "verschluckt" werden. Code-Blöcke werden wenn sie zu lang werden automatisch auf-/zuklappbar gemacht, sodass es auch nicht nötig ist, einen Code-Block in einen Spoiler zu verschachteln.

    Logfile-Texte sollen bitte weiterhin in Spoiler Blöcken gepostet werden.

    Und gibts Kontanktschleifen oder zeigen die Ampeln nur „randrom“ an ob jetzt man ne Anforderung hat oder nicht?

    Es gibt sicher Kontaktschleifen. Die Ampeln würden sonst keinn "A" anzeigen. Auch die versenkbaren Poller von Minute 1:18 sind automatisch und gehen nur runter, wenn sich ein Fahrzeug nähert.

    Bei keiner karte lese ich soviel davon, habt ihr da und dafür die Erlaubnis des Autors. Habt ihr nichts anderes zutun? Und ja ich halte auch viel von Copyright aber langsam wird es lächerlich. Halycon weiß mit Sicherheit was die tun. Letzendlich ist es auch für sie wichtig keine Probleme zu bekommen.

    Halycon ist nicht erst seit gestern auf dem Markt und hat jahrelange Erfahrung, was AddOns angeht - auch schon lange vor OMSI (ich erinnere an die MSTS-AddOns). Da braucht man jetzt nun wirklich nicht jede einzelne Textur auseinanderzunehmen. :rolleyes:


    Und was den Bus angeht: Soweit ich mich erinnern kann, wird Projekt Bremen auch von Halycon vertrieben. Ich weiß jetzt nicht, wie das in der Gaming-/Simulatorenszene ist, aber wenn man in der Welt der "normalen" Software ein Produkt für einen Publisher entwickelt, bekommt man dafür Geld / einen Anteil am Verkauf. Damit tritt man dann alle Rechte an den Publisher ab, d.h. dieser kann damit machen, was er lustig ist. Ist ja auch logisch, sonst könnte man doppelt abkassieren und dem Publisher des eigenen Produkts Konkurrenz machen. Aber wie gesagt - ob das auch hier der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.

    what is your opinion about spline fences and walls?

    Mmm... I don't really have an opinion. If possible, I would create fences as a spline with transparent textures (one "face" on one side, one "face" on the other => not much polys :D), but sometimes this is not possible (e.g. if you need pillars) => Then I would build the fence / wall as an object and assign it to an invisible spline (or a spline besides).


    Maybe you could specify your question a little bit? ;)

    I thought about this, I plan to remove paths from crossing splines and then place an AI cube or invisible splines there for paths. My main goal with skew is to fix sidewalks, those curves are the worst. Maybe I model a crossing if I'm 100% sure that it won't need modificatons later

    This sounds like a good plan.;)

    Is there any tip regarding textures (format, file size,resolution...)?

    Some days ago there was a discussion in German and there is also a Wiki entry about textures. (The Wiki entries will be translated by @PG_97 bit by bit.) You may use deepl.com to translate German, this works well. :)


    Dimensions: We recommend textures with a power of two as width and length (e.g. 256x256px, 64x64px, 256x32px, 1024x512px, 2048x4096px, ... - textures do not have to be quadratic).

    Format: The common opinion is to use BMP, DDS and TGA format (only DDS and TGA support transparency), OMSI deals with them very well. Don't use PNG textures because they cause problems. The main difference between TGA and DDS is the compression: TGA files are less compressed and have a larger file size, DDS files have a smaller file size but are sometimes heavily compressed. Some developers prefer DDS, some prefer TGA and the OMSI developers Marcel & Rüdiger preferred BMP - You're completely free.:P

    Resolution: It depends... Make the textures as small as possible, but as big as necessary. I personally prefer 256² textures for halfway smooth surfaces without profile (e.g. asphalt, concrete slabs, ) and 512² textures for more detailed ones (e.g. cobblestone, gravel, interlocking paver).

    In den Jahren hat die KI sich auch entwickelt und hat praktisch 2020 nichts mehr mit der KI zu tun, die 2012 im ETS 2 vorhanden war.

    Nicht nur das. Grafik, Engine (DX11, x64-Unterstützung), die LKW auch, die Karte bekommt immer wieder Upgrades (Germany Rebuild, jetzt Frankreich), ebenfalls das Gameplay (kaufbare Auflieger), ... Wenn man das mit dem Stand von 2012 vergleicht, ist das quasi ein ETS3 - nur eben nach dem Windows 10 Prinzip, weil SCS da kontinuierlich dran war, nicht müde wurde, auch Sachen geplant hat, die vlt nie umgesetzt werden (Soundaufnahme von Bussen für einen damals geplanten Euro Coach Simulator). Dieses Konzept ist einfach ein riesiger Erfolg, was dem ETS2 auch Bekanntheit außerhalb der Simulatorencommunity einbringt.


    Vorteile:

    1. Die Diskussion um den Preis entfällt, weil einmal gekauft => immer gekauft und jahrelange Updates
    2. Modder müssen sich nicht beschweren, dass sie für ein neues Spiel alles wieder umschmeißen müssen, sondern können nach und nach ihre Sachen immer wieder an neue Spiel-Versionen anpassen
    3. Für den Entwickler weniger Arbeit, weil nicht mehrere Spiele gleichzeitig unterstützt werden (bei OMSI hat man es sich da gaaanz einfach gemacht)

    Nachteile:

    1. Auch die Modder müssen dranbleiben, weil jeder Patch ein "Breaking Patch" sein könnte.
    2. Weniger Einnahmen, weil das Grundspiel nur einmal gekauft wird? Das kompensiert SCS aber denke ich ganz gut mit den DLCs, denn anders als beim TS oder OMSI ist das "Open World" und man kann "gleichzeitig" alle DLCs nutzen. Dann überlegt man sich zweimal, ob man nicht doch Italien kaufen möchte, weil man es quasi "immer" spielen kann. Beim TS / OMSI muss man sich entscheiden.

    Das war nach meinem Kenntnisstand nie geplant, dass Experten außerhalb der für sie zuständigen Bereiche moderative Rechte bekommen.

    Ich glaube, da haben wir aneinander vorbeigeredet :P Mir ging es unabhängig des Rangs darum, quasi um den "normalen" User.


    Ich verstehe die daraus resultierenden Probleme gut. :) Ich schätze, das ist dann ein Won't fix.

    Im Moment werden die Artikel im Wiki ja gemischt mit englischen und deutschen Beiträgen veröffentlicht. Kann man das nicht evtl so wie im LOTUS-Forum machen, dass man die Sprachen voneinander trennt?

    Eigentlich sollen Userseitig keine Rechte zur Beitragslöschung gewährt werden. Es kam in der Vergangenheit mehrfach vor, dass Fragesteller ihren Eingangsbeitrag (Problemdefinition, Fragestellung) nach erfolgreicher Hilfestellung löschten, wodurch der gesaamte Thread ad absurdum geführt wurde. Nachfolgende Fragesteller konnten somit nicht mehr nach der Lösung suchen bzw. verstanden mangels Kontext nicht, wo konkret das (potentiell übereinstimmende) Problem lag und ob die Lösung hilft.

    Die Problematik ist mir aus dem OOF bestens bekannt, aber kann man nicht einfach das Löschen des Startbeitrags verbieten?

    In diesem spezifischen Fall ist es allerdings ein Rechteproblem, da die Experten einen moderativen Status in benannter Kategorie inne haben.

    Es geht um die Foren außerhalb von Hilfe&Support. :) Da haben wir ja keinen moderativen Status.

    Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht und genauso gehandelt. Allerdings bleibt das Bearbeitungsrecht ja davon unberührt, und manche Spezialisten bearbeiten dann ihren Startbeitrag als "---Erledigt---" oder ähnliches, und der Beitrag ist dann auch unbrauchbar, es sei denn, jemand mit entsprechenden Rechten stellt ihn wieder her.

    Soweit ich das sehe, gibt es in der WebDisk doch auch eine Versionshistorie - wenn auch nur für angemeldete Nutzer.