Vielleicht hast du die Zähler verwechselt? Filebase und Forum haben eigene Zähler.
Beiträge von Lµkas
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Dort wo du den Controller einstellen kannst, kannst du ja wählen zwischen Maus-, Controller- und Tastatursteuerung (ich glaube im selben Menü, in dem du "echte Automatik" auswählen kannst). Da gibt es dann noch eine erweiterte Maussteuerung oder so, ganz oben.
-
Ich fahre seit jeher nur mit Maus. Spiele, bei denen es keine Maussteuerung gibt, spiele ich mittlerweile gar nicht mehr.
In ETS fehlt mir eine ordentliche Steuerung dagegen viel mehr, denn da kann man Gasgeben und Bremsen nur mit den Maustasten, was natürlich wesentlich unsensibler ist als bei OMSI.
Keineswegs! Diese Funktion wurde irgendwann mal nachgereicht, sodass du eine "echte" Maussteuerung hast wie in OMSI.
-
Jetzt wo du es erwähnst... Ich kenne da tatsächlich auch eine Stelle im Schwarzwald, da fährt der Schulbus einen Berg hoch bis zu einem Berghotel und wendet dort auch rückwärts.
-
Wie sieht es eigentlich mit Repaints aus? Sind die auch in so einem Container oder ist es wenigstens da etwas offener?
Repaints / Texturtausch - LOTUS-Simulator
Texturtausch problemlos möglich ohne in den Container reinzugucken -
Der Stil "Standard" ist derselbe wie "OMSI-WebDisk". Warum der überhaupt zweifach aufgeführt wird, müsste man WoltLab fragen
Ganz einfach: Wenn man "OMSI-WebDisk" auswählt, bleibt der Stil "OMSI-WebDisk". Wenn man "Standard" auswählt, ändert sich der mit wenn der Admin einen anderen Stil als Standard einstellt.
-
Warum steht das nicht am Anfang des Beschreibungstextes? Warum steht nicht klipp und klar, in dem kleinen Kasten unter dem EA-Hinweis, dass es sich aktuell um keine vollwertige Simulation handelt?
Da muss ich aber mal Partei für LOTUS ergreifen. Findest du es nicht ein wenig kleinkariert, dass du dich daran aufhängst, dass der EA-Hinweis hinter einem Spoiler-Element versteckt ist und ganz unten nochmal ein zweiter Hinweis steht?
Dieser Hinweis ist groß, blau hervorgehoben und sagt "Spiel ist noch nicht fertig". Das dürfte definitiv jedem auffallen, der das Spiel kauft und lesen kann. Wer weitere Informationen will, kann draufklicken und sich den langen Text "Was die Entwickler zu sagen haben". Was genau stört dich jetzt daran?
-
Ich wäre dafür, wenn dieser Thread geschlossen wird. Mir geht das langsam gegen den Strich.
Du musst hier ja nicht mitlesen
Aber die WebDisk ist eine offene Plattform, hier wird im OT-Bereich z.B. auch über den ETS2 diskutiert.
-
Lotus- Spieler regen sich über zu viel Geld auf... ich kann nicht mehr... Alleine die beiden Module plus DLCs kosten 160€!! Das sind in Omsi mehrere Bus und Map-DLCs... also ich bitte dich.
Was haben denn bitte die DLC's mit der Hauptentwicklung zu tun ? Außerdem musst du bedenken das du mit beiden Modulen Züge und Straßenbahnen fahren kannst. (Beispielsweise OMSI [30€] und TS [ich glaube auch um die 30€] dann bist du auch schon bei 60€. Klar LOTUS ist teurer ...
Beim TS gibt's jährlich mindestens 2 große Aktionen, wo man die jeweils aktuellen Packs statt für 30-40€ für 10€ bekommt. Dementsprechend OMSI+TS = 40€. Für das selbe Geld bekommst du nur ein Modul in LOTUS. Außerdem ist der TS ein fertiges Spiel mit langer Basis (Trainsimulator RailWorks von 2010).
Bei LOTUS gibt's keinen Rabatt und wird es vermutlich schon geben. Finde ich schon frech, da man im EA neben der gut detaillierten Straßenbahn quasi nichts hat außer Community-Karten - und 40€ zu bezahlen, um dann selbst alles entwickeln zu müssen, naja... Lieber so machen wie Düsseldorf: den Preis schrittweise anheben
Über Preise kann man aber immer meckern, wenn das Spiel erstmal fertig ist, ist es den Preis auch irgendwann wert. Nur jetzt wirkt es so (ich sage nicht dass es unbedingt so sein muss!) als ob man unbedingt Geld verdienen muss. Dann kann man das aber auch so sagen und nicht seitenvoll herumjammern, dass das Spiel ja so viele Features bieten wird und dass Preisdiskussionen sowieso unnötig ist.
Der Käufer interessiert sich vor allem für den aktuellen Zustand und der ist den Preis noch nicht wert. Ich kann verstehen wenn das einigen aufstößt.
-
Nein, sondern Pascal-Syntax.
-
So, wie du dir das vorstellst, ist es leider nicht vorgesehen. Was du machen kannst: Du kannst ganze Foren deakivieren (das heißt aber dann, dass du sie gar nicht mehr siehst):
-
Zusi
Um Gottes Willen! Das ist der erste, einzige und wahrscheinlich auch für mein Leben letzte Simulator, der mir zu kompliziert zum Spielen ist.
Aber gut... nen Bus fahren kann eigentlich jeder, der nen Führerschein hat, da ist OMSI schon von Haus aus "leichter". Mit den Trams wird es da schon ein wenig komplizierter (siehe das Aufrüsten der GT6N aus LOTUS).
Da muss man dann natürlich eine komplett andere Mapstruktur und einen akut heruntergebrochenen Detailierungsgrad ansetzen.
Jein. Rein technisch sollte das kein Problem sein mit dynamischen Nachladen, bei Bahnstrecken kann man dann exzessiv die "Schlauchbauweise" anwenden und trotzdem Detaillierungsgrad behalten.
Vielleicht hat man aber auch nur S-Bahnen vor, dann bleibt das etwas übersichtlicher (und für mich uninteressant).
Ich persönlich glaube, dass LOTUS eher den Fokus auf Nahverkehr (z.B. S-Bahn) setzt. Natürlich kann man mit allen Finessen der Engine bezüglich Eisenbahn auch längere Strecken umsetzen, aber das ist im Moment noch ziemliche Zukunftsmusik. Eine S-Bahn-Linie soll es ja geben.
-
Perotinus aber musst du nicht das Programm LOTUS trotzdem kaufen? Das Bus-Modul ist ja kein Stand-alone, sondern benötigt das Hauptspiel "Lotus-Tram"?
Uff, nein.
Es gibt kein Spiel "LOTUS-Tram".
Um das nochmal ein für alle Mal klarzustellen: Die Module sind kauftechnisch unabhängig voneinander und beinhalten beide das LOTUS-Hauptspiel. Man kann sich aktuell zwischen drei Sachen entscheiden:
- LOTUS-Simulator + Rails-Modul für 40€: Dann hat man LOTUS und kann Straßenbahn (und später weitere schienenbasierte Fahrzeuge) fahren.
- LOTUS-Simulator + Streets-Modul für 40€: Dann hat man LOTUS und kann Bus (und später weitere straßengebundene Fahrzeuge) fahren.
- LOTUS-Simulator + Rails-Modul + Streets-Modul für 80€: Dann hat man LOTUS und kann beides fahren.
In allen drei Fällen bekommt man den LOTUS-Simulator, den Map-Editor, Multiplayer, KI-Verkehr, ... => es ist lediglich das Spielerfahrzeug ausschlaggebend. Wenn man nur das Streets-Modul kauft, fahren trotzdem die KI-Straßenbahnen herum und im Multiplayer können (soweit ich das verstanden habe, korrigiere mich CCLC falls ich falsch liege) andere Spieler weiterhin Straßenbahnen fahren.
Das Hauptspiel "LOTUS-Simulator" bekommt man nicht alleine, man muss mindestens 1 Modul dazukaufen.
-
"Tools Early Access" - seit September '18 wohl von einigen unverstanden.
Auf Steam und sämtlichen offiziellen Websites steht "LOTUS-Simulator", da steht nur, dass dieses Spiel Content-Tools beinhaltet
Die Spielerstatistiken eines seit Jahren veröffentlichten Spiels mit viel Inhalt mit einem Spiel, das noch in der Entwicklung ist, zu vergleichen ist doch einfach nicht sinnvoll.
Den Vergleich zu OMSI habe ich jetzt nur zu Demonstrationszwecken mit reingekommen, aber nochmal ohne jeglichen Vergleich:
Was fällt auf? Im Wesentlichen erkenne ich da keine Steigung (die absoluten Zahlen sind niedrig, ja. Ich beziehe mich aber an dieser Stelle auf die Steigung). Man sollte von einem Spiel in der EA-Phase meinen, dass immer mehr Leute aufmerksam werden und die Spielerzahl kontinuierlich ansteigt. Dies sehe ich darauf jetzt nicht. Ich sehe nur fünf größere Peaks (u.a. Release, Release München 29.03.19, Release Streets-Modul 23.12.19 Release Düsseldorf 29.04.20) und daraufhin flacht sich die Kurve schnell wieder ab und verbleibt im Wesentlichen bei Werten unter 50. Vielleicht geht es jetzt mit Düsseldorf, der KI und dem Streets-Modul aufwärts - das werden wir sehen.
Objektiv ist allerdings kein grundlegender Erfolg zu sehen.
-
Perotinus Morpheus Ich glaube, genau aus diesem Grund wird man den Großteil der aktiven OMSI-Community auch nicht in LOTUS sehen. Die Statistiken belegen das nach wie vor:
Ich sehe da, dass sich LOTUS a) seit Ende 2019 in etwa auf der gleichen Ebene befindet b) OMSI nicht gesunken ist. (Fun fact: Gegen den ETS2 haben beide keine Chance: Comparing 3 apps · SteamDB)
-
Eine vollständige Offenheit halte ich für Unnütz, modbare Elemente können durch die Content-Entwickler bereitgestellt werden. Oder aber auch nicht, das liegt in der Hand des Urhebers und nicht in der Hand des Endkunden. Und das ist in meinen Augen auch gut so.
Da sind halt die Content-Entwickler in der Pflicht... Seien wir mal ehrlich: Wie viele Entwickler werden wohl das coole modulare System (Austauschen von IBIS, ...) völlig missachten und ihr Fahrzeug / ihre Karte "as it is" zum Download bereitstellen ohne dass man da noch etwas ändern kann? Ich denke z.B. auch an ausländische Fahrzeuge, wo man die Beschriftung (idR als Textur realisiert) auf Deutsch anpassen will. Oder an Karten, die mit der Zeit nicht mehr gepflegt werden, aber einen bestimmten Bug haben, der nervt - da kann man nicht mal eben so den Editor anschmeißen und den Fehler "auf eigene Faust" fixen. Oder Objekte austauschen, die aus dem Workshop entfernt wurden (gab da ja mal nen Fall vor ein paar Wochen?).
Da kann man geteilter Auffassung sein. Wie oben erwähnt war das eben das Alleinstellungsmerkmal von OMSI: Man konnte sich jeden Bus z.B. so anpassen, wie er in seinem Verkehrsbetrieb rumfährt. Solange das privat bleibt verletzt man damit auch keine Rechte. Meine Meinung dazu ist, dass das ein Rückschritt ist weg von Offenheit in Restriktionen.
Wo muss man denn in die Einstellungen der Grafikkarte rein?
Kantenglättung, anisotrope Filterung und vertikale Synchronisation? Oder ist das mittlerweile drin?
-
-
Geht er eigentlich auch auf die Sache mit ViewApp ein?
Edit: hab mir das jetzt abschnittsweise angesehen und vom Fachlichen her ist das wirklich eine gute Auseinandersetzung (mal abgesehen vom Aluhut, der wohl der Belustigung diente). Auf jeden Fall positiv ist auch, dass es das erste längere "Statement" von LOTUS-Seite war (wenn auch von einem Drittentwickler). Er stellt einige Sachen richtig, die hier offensichtlich falsch behauptet wurden (ich nehme mich da nicht aus), aber zur Community insgesamt vermisse ich doch ein paar Punkte:
- Wieso das OOF einstampfen wenn der Status Quo ganz gut funktioniert hat? Weshalb mischt man sich da immer noch ein, wenn man sich voll und ganz auf Lotus konzentrieren möchte?
- Es kommt ja nicht von ungefähr, dass die OMSI-Community nicht gut auf die Entwickler zu sprechen ist und es sind auch alles keine "Einzelfälle", sondern quasi die ganze OMSI-Community, die das Gefühl hat, unfair behandelt zu werden.
- Berlin&Brandenburgs Profil ist eine offensichtliche Beleidigung und Verleumdung. So ein Verhalten der Administration (wer auch immer das war) ist völlig inakzeptabel und disqualifiziert das Community-Management gänzlich. Da gibt's nichts zu diskutieren. Man hätte B&B, Semedah und all die Anderen einfach sperren können und gut ist. Es wirkt aber eher so wie eine "Show" zur Belustigung.
- ViewApp wurde als Payware (!) Entwickler plötzlich ausgesperrt. Lässt den Schluss zu, dass es weitere Fälle geben wird. Überspitzt gesagt: wird jeder Entwickler, der nicht immer Ja und Amen sagt, irgendwann abgesägt? Kevin und Christian haben ja Aerosoft, aber bei LOTUS kann ein einmal in Ungnade gefallener Entwickler bleiben, wo der Pfeffer wächst.
- Das Container-Konzept ist zwar durchdacht, aber hat mit der groß versprochenen Offenheit nichts zu tun, eben weil man nicht mehr alles privat modden kann. Das war ein Alleinstellungsmerkmal von OMSI und ist auch ein wenig enttäuschend für LOTUS.
- Der Umgang im LOTUS-Forum mit Supportfragen ist mE ziemlich überheblich. Da werden Fragen, die offensichtlich mit Steam zu tun haben, mit Fragen nach der Logfile kommentiert, alles, was nicht direkt mit LOTUS zu tun hat, wird geschlossen und kommt in "erledigt" - ohne dass jemand vielleicht nen anderen Tipp posten könnte und grundsätzlich geht der Ton Richtung "der User ist das Problem". Der User sollte mehr als zahlender "Kunde" wahrgenommen werden.
Auch wenn Lotus von rein fachlicher Seite ein gutes Spiel werden sollte, werden viele Spieler genau wegen solcher Punkte das Spiel meiden.
Das Pro-LOTUS-Lager hat auf solche Fragen bis jetzt keine Antwort gefunden.
-
-
Mach es mal so: Lege eine Spline parallel zur Kachelgrenze und versuche, den Höhenverlauf der Spline so genau wie möglich am Terrain anzupassen. Dann per "Align to spline" die Höhe anpassen.