Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich möchte darauf hinweisen, dass man bei PayPal immer standardmäßig 2€ spendet, egal wie viel "Kaffee" man vorher ausgewählt hat. Sowohl mit Chrome als auch mit Firefox probiert.

    Noch ne Kurze Info: Wer Firefox und Chrome benutzt, dem empfehle ich das AddOn "Stylus". Dort kann man CSS einer Seite überschreiben. Um die obere Leiste der WebDisk dauerhaft oben zu halten, nutze ich folgenden Code:

    Basierend darauf gibt's jetzt ein neues Theme. :thumbup:

    Der Steam-Login (mitsamt Registrierung via Steam) ist zurückgekehrt. Ihr müsst euer Profil nur einmal Steam verbinden: Kontrollzentrum > [Benutzerkonto] Verwaltung (ganz unten). Dort findet ihr auch - wie gehabt - die Kopplungsmöglichkeit eures Accounts mit Discord

    Der Hinweis, dass der Login deaktiviert wurde, ist aber noch da ;)

    Ich hier auch immer wieder von Updates, Erweiterungen und Chrono-Events. Werden diese beim Kauf über Steam dann auch entsprechend mitgeliefert und ergänzt? Was sind überhaupt Chrono-Events?

    Chrono-Events sind Veränderungen, die auf der Karte an bestimmten Tagen oder in einem bestimmten Zeitraum stattfinden. Da gibt's zahlreiche Möglichkeiten: Andere Linienführungen, andere Fahrpläne, KI, andere Straßen, Objekte,... Diese Events sind abhängig von der eingestellten Zeit in OMSI (Bsp.: Auf der originalen Spandaukarte die Öffnung der Grenze. Vor dem Mauerfall heißt die Linie noch 92 und fährt nur bis zur Freudstr., danach als Linie 137 weiter nach Falkensee.)


    Diese Chrono-Events sind automatisch im Download enthalten und beziehen sich nur auf die in OMSI eingestellte Zeit. Von OMSI Map Gladbeck werden dann - falls es nach dem Release noch "neue" Events gibt, zB ein Festival - ggf. per Update nachgeliefert.


    Updates passieren automatisch sofern in Steam nicht deaktiviert.

    Im Hintergrund werkeln wir bereits. Das primäre Ziel war erstmal, die WebDisk möglichst schnell wieder verfügbar zu machen, ich kann versichern, dass da noch was kommt. :-)

    Vorsicht! Gedultet ≠ erlaubt.


    * Alle Angaben ohne Gewähr! Ich gebe hier keine Rechtsberatung!


    Man muss hier zwischen zwei Sachen unterscheiden:

    • Rechtlich: Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, Logos, Icons usw. zu verwenden, hochzuladen, in eigenen Projekten zu verwenden usw. Der verbreitete Glaube, bei Freeware sei es völlig Ok, ist falsch. Erst recht nicht bei eingetragenen Markenzeichen. Eine Lizenzierung von Mercedes-Benz im ETS2 hat SCS Software z.B. erst nach jahrelangen Verhandlungen durchgedrückt bekommen (man weiß bis heute nicht zu welchem Preis) und auch erst dann, als alle anderen Unternehmen bereits vertreten waren. Da wurden teils auch detaillierte Verträge aufgesetzt, Vertragsstrafen usw.
    • In der Realität stellt sich das nicht ganz so harsch dar: Viele Unternehmen (das beschränkt sich nicht auf Verkehrsbetriebe in Simulationen, sondern geht durch die ganze Welt, z.B. Automarken, ...) dulden die Verwendung ihrer Logos bzw. betrachten es wohlwollend, da der Fokus idR nicht darauf liegt, die Firma in den Dreck zu ziehen, sondern die Wirklichkeit realgetreu darzustellen. Nebenbei ist es eine Art Werbung.
      Die meisten Unternehmen regeln es auf Nachfrage so, dass sie die Verwendung erlauben, aber ausschließlich für Freeware. Das ist aber kein Freibrief.

    Bedenkt: Auch in der OMSI-/LOTUS-Welt wurden bereits mit einigen Verkehrsunternehmen Verträge geschlossen (z.B. Mainz mit MAN (?) und der Deutschen Bahn, Gladbeck mit der Vestischen, die OMSI-Entwickler selbst haben Verträge mit der BVG und MAN gemacht, etc.).


    Also meine Schlussfolgerung: In den meisten Fällen ist es ok (wird ja schließlich auch von Anderen hier gemacht und mir ist auch kein Fall bekannt, bei dem ein Verkehrsunternehmen da intervenierte). - Aber man muss sich im Klaren sein, dass man - sobald sich jemand dagegen wehrt - spuren muss.


    Ich verlinke mal einige Gedanken dazu aus anderen Foren:

    Ich lasse hier mal offen, haben hier ja keine Schließkultur. :) Vielleicht können hier auch einige User berichten, die mal in Kontakt mit dem einen oder anderen Unternehmen getreten sind?

    Sobald du LOTUS einmal gestartet hast haben M&J dauerhaft zugriff auf deinen PC, ist doch logisch oder? Ist doch wohl nichts neues bei Spielen die man sich bei Steam kauft die vorher von Steam überprüft und freigegeben werden müssen.

    Wenn ein professionelles Spiel so programmiert ist, dass der Virenscanner anschlägt, muss das halt behoben werden. Das ist kein Fehler auf Layer-8. Ich traue grundsätzlich niemandem, der Software professionell entwickelt und dann dazu rät, Virenscanner zu deaktivieren oder Spiele, die es nicht nötig haben, als Administrator laufen zu lassen. Das ist meiner Meinung nach einfach unprofessionell. Erst recht in einem Wiki-Eintrag der offiziellen Webseite dazu zu raten. Man muss auch immer mit der Dummheit der User rechnen. Jemand, der den Rat vielleicht nicht so umsetzt wie gewollt oder weniger technisch versiert ist, fummelt dann irgendwas rum und hat plötzlich ein Einfallstor für Sicherheitslücken. Da muss sich nur eine Lotus.exe auf dem Desktop befinden und schwupps - wird Malware mit Adminrechten ausgeführt.


    Genauso wie ich keiner seriösen Internetplattform ohne technische Hintergründe zu kennen eine Ausnahme für das SSL-Zertifikat hinzufüge.


    Es gibt tausend Spiele, die weitere EXEs im Hintergrund starten und überhaupt kein Problem haben.


    Von gekaufter Software erwarte ich, dass sie installierbar ist und ohne Zutun des Benutzers läuft. Da es in LOTUS zig Workarounds für eigentlich einfach zu behebende Probleme gibt, erwarte ich da auch nicht mehr.

    Verlassen der EA = Spiel ist fertiggestellt für den breiten Markt. Damit können die sich dann nicht mehr rausreden, dass noch kein offizieller Content da ist und das Spiel noch von Fehlern so strotzt.

    Ich finde, dass die neuen Reaktionsmöglichkeiten super sind und würde die gerne behalten. So ist das Ganze ein bisschen differenzierter als "nur" eine Bedankung. Ich würde mir vielleicht noch ein Fragezeichen (unverständlich, Rückfrage) als Reaktion wünschen und ein Ausrufezeichen (Unterstreichung).

    War's ne sogar so, dass aktuell noch auf 32-Bit gesetzt wird? Wenn ja, muss man das hinterfragen? Geht man da nach dem Minimalprinzip, so wenig wie möglich, so viel wie nötig?

    Um nochmal darauf zurückzukommen: Wenn ich mir so durchlese, was hier (Erste Hilfe: 32-Bit startet, 64-Bit aber nicht - LOTUS-Simulator) empfohlen wird, um die 64bit-Version zu "fixen"... Einfallstor für Schadsoftware. Ich starte doch kein einfaches Spiel mit Administrator-Rechten!? Da kann einem ja sonstwas untergejubelt werden. Die 64bit-Version ist anscheinend immernoch sehr fehlerhaft.

    Du kannst einerseits zwei gegenüberliegende Rechtecke erstellen (die sog. "Normals" zeigen ja immer in eine Richtung), eine Fläche für die eine Richtung, eine Fläche für die andere Richtung und dort die Textur draufmappen. Die Textur muss ja transparent sein, sonst würdest du ja immer nur ein Rechteck sehen.


    Zweite Möglichkeit: Du baust die Kontur der Menschen in Blender nach. Dann baust du halt Arme & Beine selbst.