Ergänzend dazu...
Ich hatte vorher ein G27. Als ich zum Hori wechselte, dachte ich Anfangs, dass Force Feedback quasi nicht vorhanden ist. Lenken ging mit dem kleinen Finger ohne jegliche Gegenkraft.
Es war erst nötig, den Regler für die Force Feedback-Stärke in OMSI deutlich zu erhöhen. Beim Logitech stand das etwa auf 25% - jetzt bin ich bei über 75%.
Dann fühlt sich's wieder ok an. Der Gegenschlag am Bordstein ist aber noch immer schwächer ... worüber ich aber ganz froh bin. Aber jegliches Vibrieren aufgrund schlechter Straßen fehlt halt komplett.
Ansonsten kann ich mich mich Herr_Mr_Sir anschließen. Das Lenkrad ist klasse für Busse und LKW und ergibt ein völlig anderes Gefühl, als das kleine Logitech.
Im direkten Vergleich muss ich aber auch sagen, dass sich das Logitech merkbar "wertiger" anfühlte. Hori ist halt nur Plaste (immerhin mit Kunstlederbezug am Lenker), wogegen das Logitech-Lenkrad aus Metall war und sich einfach stabiler anfühlte. Dafür gibts aber bei Hori z. B. auch einen echten Blinkerhebel am Lenkstock - und das macht das Ganze auch gleich viel realistischer.
Einfacher konstruiert sind auch die Pedale. Gerade bei der Bremse fällt das auf. Hier hatte das Logitech wirklich eine gut gemachte Bremse deren Gegendruck fließend stärker wurde, je tiefer man drückte. Bei Hori wird die leichtgängigere Bremse dagegen nur von einem Gummi gestoppt, der die letzten Millimeter des Pedalwegs bis zur Vollbremsung etwas schwergängiger macht. Stärkeres Bremsen wird da leicht unbeabsichtigt zur Vollbremsung. An der Schalteinheit hab ich dagegen gar nichts auszusetzen. Die macht gerade in ETS beim Schalten Spaß und bietet aber auch jede Menge Knöpfe, die ich in OMSI belegt hab. Die Tastatur ist zum Spielen so völlig überflüssig geworden.