Beiträge von hajo

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Mir fielen noch ein paar Fehler auf, falls die nicht eh schon bekannt sein sollten:



    Die Ausfahrt vom Ostbahnhof. Hier hing ich schon mehrfach völlig fest, da aufgrund dauerhaft gefüllter Straße die KI Busse nicht weiterkamen.

    Das Problem dürfte auch daran liegen, dass die umkreiste Ampel vom KI-Verkehr ignoriert wird. Wenn da was nachfliest, fahren die trotz "Rot" durch und die Kreuzung wird nie leer.



    Endhaltestelle Philharmonie. Hier sollten die Pfade noch mal überarbeitet werden. Die KI rammt seitlich in den stehenden Spielerbus.




    Endhaltestelle Warschauer Str.: Nur eine kleine Unschönheit - da blitzt UNTER dem Haus Himmel durch




    Und das letzte ist keine Fehler an sich, aber etwas was mich ziemlich nervt. Dass nicht überall Originalhäuser stehen können ist ja ok. Aber dann ein anderes Haus so zu versenken, dass die Balkone auf dem Gehweg liegen ... sowas killt bei mir sofort jeglichen Eindruck von realer Umgebung.

    Ich hatte mal spaßenshalber versucht, bisher noch nicht existierende Linien anhand der Haltestellenbeschriftungen und teils schon existierender Hiflspfeile abzufahren ... und zumindest eine Linie (Nummer hab ich gerade nicht mehr im Kopf) scheint von den Straßen schon komplett zu existieren. Da fehlts halt noch etwas an Gebäuden und Ausgestaltung, aber die sollte eigentlich ohne größeren Aufwand noch integrierbar sein.

    Bei der Linie 2 gibts eine Unterbrechung direkt nach Beaulieu Rosa Parks - der ganze Rest der Straßen bis zum Hotel ist dagegen wohl auch schon da.


    Ich freue mich auf alle Fälle, wenn an der Map noch gearbeitet wird, denn ich find die wirklich sehr schön gemacht.

    Dass der KI Verkehr dagegen wirklich furchtbar ist und es unmöglich ist, mit Kollisionen zu fahren, hatte ich hier glaub ich schon mal bemängelt. :whistling:

    Es scheint etwas mit dem Sound der KI-Autos nicht zu stimmen.

    Du hast wahrscheinlich auch das Enhanced Enviroment Pack - oder?


    Der Fehler mit den "SoundSort Fail: Invalid distance calculation!..." ist hier im Forum schon öfter im Zusammenhang mit dem EEP erwähnt wurden. Da wurde wohl was an der KI verändert - aber eben nur für die Standard-OMSI-Autos angepasst, so das andere KI-Fahrzeuge nicht mehr fehlerfrei funktionieren.


    Lösung: EEP deinstallieren oder mal im Forum suchen (es reicht auch nur ein paar der vom EEP veränderten Dateien wieder in den Originalzustand zu versetzen).

    Zur Mauertextur: Grundsätzlich denk ich, die Auflösung reicht ... mit der Ausnahme direkt an der Haltestelle. In einem Video war da der Blick aus der Fahrertür auf die Mauer zu sehen und aus der geringen Entfernung war das nur noch Pixelmatsch. Insofern würde ich zumindest für die direkt an der Haltestelle sichtbaren Elemente eine höhere Auflösung vorschlagen.


    Und was hier vorher auch schon erwähnt wurde: fahrende E-Scooter (bzw. auch Fahrräder). Das letzte Hamburg hat gezeigt, dass auch das in OMSI möglich ist. Ich mach mir bei dem fortgeschrittenen Stand des 300-Addons zwar keine Hoffnung mehr ... aber ich find das extrem schade, dass das hier nicht umgesetzt wurde. Gerade in dem Berliner Gewimmel gehört das unbedingt dazu.

    Selbst wenn ihr keine eigenen animierten Fahrräder/Scooter bauen solltet ... wenn zumindest entsprechende Pfade gelegt wären, um die in die Hamburger Räder in die ailist aufzunehmen, wäre das doch zumindest etwas.

    An den cti-Dateien kann es eigentlich nicht liegen, da es ja bei 90% aller installierten Repaints das Problem gibt...

    Doch kann es.

    Ein falsches Repaint reicht.


    Ganz dumpfe Erinnerung (und damit ohne Gewähr auf Richtigkeit) an einen vor vielen Jahren mal gelesenen Beitrag aus dem alte Forum: OMSI zählt die Repaints intern einfach nur durch. Wenn da dann irgendwo ein Fehler ist (ich vermute ein fehlendes Front oder Heckteil in der cti) wird einfach das nächste genommen und dadurch ist das dann auch für alle weiteren Repaints verschoben.

    Bamp

    Öhem ... peinlich. :huh:

    Hab die ganze Zeit deinen Server als Test genutzt, in der Annahme, dass es Niles ist (hatte irgendwie einfach den letzten Link auf der vorherigen Seite kopiert.)



    Aber sind es wirklich die https-Einstellungen?

    Bei meinem Server, wo es mit http funktionierte, gibts zwar https - aber keine Zwangsumleitung, wenn http aufgerufen wird.

    Bei dir mit media. wird https erzwungen und es klappt nicht.

    Bei Nile schein dagegen kein https erzwungen zu werden - trotzdem klappt es bei ihm nicht.


    Für heute reichts. Morgen kann ichs gern selbst nochmal direkt mit Niles Server versuchen

    Code: itx
    http://http.omsi-tools.de/itx-test.tga            ---Geht
    Sceneryobjects\niletest\texture\1.tga
    
    https://media.omsi-tools.de/itx-test.tga          ---Geht nicht
    Sceneryobjects\niletest\texture\2.tga


    Hier ist der Unterscheid aber mehr als nur http/https (ich hatte es ja auch mit http bei Nile versucht)


    Das was funktioniert hat ja gar nicht mehr die Subdomain "media.", sondern stattdessen http als Subdomain ???

    Hier müsste es ja unter den Admins doch ein paar geben, die von Servern im Gegensatz zu mir Ahnung haben. ;) Vielleicht hat da einer einen Tipp.

    Allerdings ist das mit Sicherheitsrestriktionen eh nur eine reine Vermutung von mir - aber ich wenns auf einem Server geht und auf dem anderen nicht, muss es ja irgendeinen Grund haben.

    Hatte ich ja geschrieben ... bei deinem Server hats so nicht funktioniert.

    Bei meinem eigenen dagegen schon. (Der Link stand nun nicht im Beitrag - aber wenn du es testen willst schreib das in itx. Noch liegt die Datei dort. Und wahrscheinlich müssen auch die Ordner "Sceneryobjects\niletest\texture\" in OMSI vorhanden sein. Kannst aber natürlich genauso nur den Link ändern und den Ruede-Ordner wie bei dir stehen lassen.)

    Code
    http://grakl.de/OMSI/itx-test.tga
    Sceneryobjects\niletest\texture\nile.tga


    Zumindest sollte so eben klar sein, dass das Problem weder OMSI, noch die Datei ist, sondern dein Server. Möglicherweise irgendwelche Sicherheitseinstellungen, die die OMSI-Anfrage blocken.

    Ich habs gerade auch mal mit deiner Datei versucht und dazu schnell eine neue "nile.itx" geschrieben

    Code
    http://media.omsi-tools.de/itx-test.tga
    Sceneryobjects\niletest\texture\nile.tga
    
    https://media.omsi-tools.de/itx-test.tga
    Sceneryobjects\niletest\texture\nile_s.tga

    (mal beide Varianten versucht ... nicht dass OMSI nur kein https mag)


    Ergebnis war das gleiche erfolglose wie bei dir. (Information: Problem while getting file...)


    Dann hab ich deine direkt mit dem Browser heruntergeladene tga-Datei auf meinen Server gepackt, den Link in der itx auf meinen Server geändert ... und die Datei wurde sofort beim OMSI_Start (der dann auch wieder etwas schneller war) problemlos runtergeladen und im gewünschten Ort im OMSI-Verzeichnis gespeichert.


    Ich vermute, dass dein Server aus irgendwelchen Gründen die Anfrage von OMSI blockt.

    Fehlersuche also wohl nicht bei OMSI, sondern bei deinen Servereinstellungen.

    Steam-Aktivierung der alten CD-Addons geht soweit ich weiß nicht.

    Du solltest dein Addon aber bei Aerosoft registrieren können und die aktuelle Version (die eh neuer sein dürfte, als die auf der CD) dann als als Installations-exe-Datei herunterladen können.

    War bei mir auch so ... obs damit zusammenhängt kann ich aber nicht sagen.

    Auf alle Fälle kommen diese Überprüfungen immer häufiger.
    Jahrelang gar nix, dann 1-2 im Jahr und nun gefühlt bei jedem 2. Addon-Kauf oder Update.
    Es nervt wirklich tierisch.

    Ja, das ist eine Steam Sache. Der Client prüft offenbar, welche Daten da sein sollten und welche da sind.
    Wenn das differiert, dann kommt eine Überprüfung. Darauf haben weder wir noch Aerosoft aber Einfluss, das betrifft nämlich alle Steam Produkte.

    Die Theorie würde ich auch eher ausschließen. Würde Steam immer prüfen würde die Sache auch jedes mal passieren. (ich überschreib ja auch sofort danach wieder diverse OMSI-Original-Dateien).
    Was die Überprüfung aber wirklich auslöst ist mit auch ein Rätsel.

    Da ich zufällig vor ein paar Tagen OMSI erstmals unter Windows 10 installiert hab (ich spiel OMSI bisher immer noch mit meinem ebenfalls noch installiertem Windows 7) und ich da bisher nix gemacht hab außer OMSI und alle Payware zu installieren kann ich hier mit Sicherheit sagen:

    Ja, "RUHR_Coaster.zug" existiert und

    nein den Ordner "RUHR_STcoaster" unter Vehicles gibts nicht.

    Fehlerüberprüfung ist hier eher Quatsch.


    Lösch (oder kopier verschieb sie dir woanders hin) mal diese Dateien

    Code
    Steam\SteamApps\common\OMSI 2\Texture\MANCitybus.itx

    und

    Code
    Steam\SteamApps\common\OMSI 2\Texture\MANCitybus.ipr


    Das sollte den Fehler beheben.


    Besitzt du das MAN-Stadtbus-Addon überhaupt?


    Diese Dateien sind dafür da, dass aktuelle Innenwerbung des Busses aus dem Internet nachgeladen werden kann ... die in der Datei hinterlegten Internetadressen gibt's aber nicht mehr.

    Ob das den Fehler auslöst oder ob bei dir das lokale Verzeichnis, wo die Daten gespeichert werden sollen tatsächlich fehlt (deshalb die Frage ob du das Addon hast) weiß ich nicht genau.


    PS: Steam kann die fehlenden Datein irgendwann möglicherweise wieder herstellen. Wenn das Problem also wieder auftaucht, erneut nach den datein suchen und löschen.

    Ich spiele seit 12 Jahren OMSI ohne Lenkrad, weil ich kein Interesse habe, einen Linienbus in Sportwagensitzposition mit Schaltwippen von Haltestelle zu Haltestelle zu fahren.


    Das find ich wirklich überraschend.

    Anfangs zu OMSI 1-Zeiten hatte ich sehr lange die Tastatur zur Steuerung genommen (gabs die Maussteuerung am Anfang überhaupt schon? Zumindest konnte ich mich später damit auch nicht wirklich anfreunden). Als ich mir dann später - war glaub ich dann schon OMSI 2- endlich mal ein Lenkrad geleistet hatte, war das ein echtes wow-Erlebnis (wenn auch erst mit Lenkrad 2, meine erster Versuch war irgendeine Billig-Teil mit viel zu kleinem Drehbereich). Die 900 Grad vom Logitech sind zwar eigentlich noch immer zu wenig - aber es kam der Sache schon deutlich näher.

    Und obwohl das Lenkrad natürlch auch noch einen zu geringen Durchmesser hat und zu schräg gestellt ist, um tatsächliches Busgefühl aufkommen zu lassen - 100 mal besser als ohne Lenkrad ist das für mich auf alle Fälle. Ich würde nicht mehr ohne Spielen wollen.

    Später hab ich dann vom Driving Force GT aufs G27 aufgerüstet und das funktioniert dann auch mit Schaltwagen perfekt. Die Racing-Schaltwippen sind bei mir Feststellbremse und Haltestellenbremse - schalten tu ich damit sicher nicht ;).


    Aber zurück zum Aerosoft-Lenkrad.

    Grundsätzlich find ich das ne gute Idee. Ob Billig-Plastik opder langlebiges Produkt muss man halt abwarten (vorbestellen würd ich bei der Optik nicht).

    Irgendwie kann ich den Preis sogar nachvollziehen, denn ich denke nicht das das so hohe Stückzahlen verkaufen wird.

    Aber ... ich hab mit dem Teil noch ein ganz anderes Problem und find es hier echt schade, dass Aerosoft wohl doch nur den größeren Markt der Truck-Sim-Spieler im Auge hat. Dass das Ding eigentlich dafür gedacht ist, zeigt ja schon die Tastenbeschriftung (Attach Trailer, Route Advisor, Job Info). Die wär mir ja noch egal, dass mit den nur zwei roten Tastern aber die Türsteuerung für viele Busse ausgeschlossen wird, halt ich für eine wirklich dumme Entscheidung seitens Aerosoft.

    Da bleib ich dann lieber bei meinen vier "Türtastern" beim G27.

    So ... nach einer Hin- und Rückfahrt mit der 849 (für mehr fehlt mir heut die Zeit) auch von mir ein paar Anmerkungen und Fehlerchen.


    Vorab aber - auch mir gefällt das Addon gut. Alles wirkt detailliert, lebendig und realistisch (auch wenn ich noch nie in Thüringen war)


    An Kleinigkeiten fällt dann aber doch auf, dass das alles auch ein wenig aus anderen Addons zusammengestückelt ist ;):

    Zugzielanzeiger aus Bremen


    Liniennetz an den Haltestellenunterständen aus Bad Hügelsdorf (ja ist völlig unscharf, wers kennt erkennts aber auch ...)


    Aber nun zu den Problemen

    Am Bahnhof Hohenkirchen fährt die KI nicht rechts, sondern eher in der Mitte der Straße. Das macht das Abbiegen für den Bus hier problematisch, da kein Ausholen möglich ist.


    Nochmal Abbiegen (das müsste zwischen Angelroda und Krahenberg sein): Die Haltelinie für den Gegenverkehr ist hier viel zu weit vorne, um aus der Rechtsabiegerspur mit dem Gelenkbus auch rechts abzubiegen.

    Tobi ... ich glaub ich hab ein Déjà-vu ^^: Das ist doch die gleiche Kreuzung wie in Haren, wo ich genau das gleiche kritisiert hab - oder?


    Und schließlich noch eine Stelle, wo die linksabiegende KI die Vorfahrt nimmt und ungebremst in den Bus donnert (das war nicht so weit weg vom Gewerbepark Noching auf der Rückfahrt nach Hohenkirchen)



    Ansonsten freu ich mich auch für euch, dass die Karte nun veröffentlicht ist.

    (Eingentlich müsste ich ja jetzt noch die Hohenkirchen-Werbung in den MAN-Stadtbussen, die damals für Haren entstand, aufs tatsächliche Layout aktualisieren ... :))

    Da ich Steam am Wochende mal wieder hab OMSI aktualisieren lassen, kam der Fehler bei mir erst jetzt.


    Das Auskommentieren des Eintrags "Randomsound" hat bei mir aber nicht geholfen, bzw. gereicht, denn danach war das ganze Logfile immer noch voller Errors (SoundSort Fail: Invalid distance calculation!...)


    Erst nachdem ich auch noch die sound.cfg (im Ordner \Sounds\AI_Cars) gegen eine alte Version aus meinem Backup ersetzt hab, waren die Errors dann weg.