Beiträge von hajo

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich hab Düsseldorf und auch die Datei (ohne aber sagen zu können, ob die wirklich daher kommt).

    Vom Erstellungsdatum der dazugehörenden OMSIEXT.opl würde es aber zur Düsseldorf-Installation passen.


    Meine OMSIEXT.dll hat 122 KB und wird zumindest von meinem Virenscanner (Kaspersky) für unbedenklich gehalten.

    Das heutige Update von OMSI, hat irgendwie nicht nur den MAN aktualisiert, sondern sich gleichzeitig noch als OMSI-Reparatur betätigt und alle geänderten OMSI-/bei Steam gekauften Addon-Dateien wieder in den Originalzustand versetzt.


    Da ich definitiv keine Reparatur angestoßen hab ... kann sowas irgendwie durch falsche Einstellungen eines Updates passieren?


    Nervte halt tierisch ... hab gerade ne knappe Stunde nach meinen geänderten Dateien gesucht, um die aus einem Backup wiederherzustellen.

    Wie schafft man es auf 94 Ebenen?

    Jede einzelne Ebene bearbeitbar verschiebbar, ausblendbar.

    Ich finde das sehr praktisch.


    Ich hab da gerade mal eine alte Datei von mir angesehen: Die hat ca. 200 Ebenen.

    Gut - ist nicht ganz vergleichbar, da hier eben auch jede Menge verschiedene Werbungen und Lackierungen mehrerer Maps drin sind (aber Ich schaff da auch für eine einzige Werbung schon Unmengen von Ebenen).

    Ich hab da in dem Fall halt nur ein Grunddatei als psd (beim alten Scania geht das noch ganz gut, da die Dateien keine so hohe Auflösung haben) wo ich dann einfach je nachdem welche Ebenen bzw Gruppen einblendet sind, die verschiedenen Repaints direkt als dds speichere.

    Fehlen nur die bus-Dateien oder vielleicht noch mehr (Model und Script-Ordner der betroffenen Busse ...)?


    Nur als Idee:

    Wenn du Maps installierst und alle Daten kopierst können da auch Repaints für Fahrzeuge dabei sein. Dann werden auch Ordner der nicht vorhandenen Busse angelegt (mit Hofdatei und Texturen der Repaints) - der Bus an sich ist da aber natürlich nicht enthalten.

    Und fehlende Bus-Dateien spricht halt sehr für fehlende Busse.

    Da muss ich dann leider auch noch was zur Nerv-Diskussion übers Release-Datum schreiben - nämlich eine Anregung an Halycon, da ich bei dem Onlineshop, den ich betreue, ein ähnliches Problem hatte.

    Falls bei eurem System ähnliche Eingriffe möglich sein sollten: Ich hab das über eine if/else-Abfrage im Template gelöst.

    If ein bestimmtes Datum zeige einen vorgegebenen Text else zeige das angegebene Datum.

    Normalerweise steht dann bei noch noch nicht erscheinen Titeln im Shop z. B. "Dieser Artikel erscheint voraussichtlich am 26.2.2021" wenn ich dagegen im Admin das Datum 1.1.3000* eingeben steht im Shop "Erscheinungstermin unbestimmt"

    (* bzw bei einem anderen System wars mal der 1.1.2030, da ich dort in der Datenbank kein Datum weiter in der Zukunft anlegen konnte)

    Möh ... jetzt ist der Entwickler doch tatsächlich so schnell, dass ich ganz umsonst gesucht hab. 8o


    Hatte mich gerade auch durch die texture-Dateien gewühlt und genau die SUIV_plastic_2.dds in Verdacht. Dann hab ich die schnell mal komplett in grün umgefärbt.


    Das gab dann dieses hässliche Ergebnis: :D

    Zu paint.net kann ich nicht wirklich was sagen, da ich das nicht nutze.

    Einen Verdacht hab ich aber dennoch: Es gibt eine Ebene mit dem Namen "Multiplikation", die noch für einige Schattierungen sorgt. Die Füllmethode dieser Ebene steht in Photoshop auch auf "Multiplizieren". Wenn die Ebene auf "Normal" geändert wird, wird da auch alles weiß, da sie auch über den eigentlichen Repaintebenen liegt.

    Vielleicht verbockt paint.net das beim Verbinden der Ebenen.

    Versuch es testweise doch mal ohne diese Ebene (das fällt auch gar nicht so massiv auf, ob die Ebene mit dabei ist oder nicht)

    Da wir immer von einem fertigem Modell mit Fototexturen ausgehen

    Genau das dürfte das Problem sein.

    Mir gehts da ähnlich wie Wurstbrot. an sich sind die Autos ja schick, aber haben eben durch die Fototexturen alle Spiegelungen direkt auf dem Repaint.

    Als Standbild sieht das auch gut uns realistisch aus - sobald sich was bewegt aber eben nicht mehr, da Spiegelungen nicht starr sind.

    Das ist für mich zumindest der Grund, dass ich lieber andere Fahrzeuge als KI nehme.


    Irgendwann hat man sich ja satt gesehen an M+R Umzugswagen, dem Hippie-VW und den Blumendiensten

    Hast du das Hafencity-Addon?

    Falls ja, such mal in der Webdisk nach meinen KI-Fahrzeug Repaints. Der Transporter hat da auch ein paar Firmenvarianten bekommen.

    Code
    [add_camera_reflexion_2]
    X-Location of the camera, check out blender or try to find the best position by hand
    Y-Location...
    Z-Location...
    distance to neck (do'nt touch that)
    view angle (field of view in degree)
    rotation around X-axis
    rotation around Y-axis
    maximum distance to the user camera. if the distance is higher the mirror is not rendered

    Dir fehlt die letzte Zeile (maximum distance), die bei "[add_camera_reflexion_2]" zusätzlich nötig ist.

    Je nach Spiegel kannst du da mit Werten im zwischen 0.irgendwas bis in den einstelligen Bereich rumexperimentieren. Bei zu niedrigen Werten läuft der Spiegel oft noch nicht, wenn du ihn schon teilweise im Blickfeld hast, zu hohe Werte dürften auf die Performance gehen

    Ja, stimmt.


    in beiden Busdateien des 200ers steht nur "..\MAN_SD202\script\ ..." drin.

    Die Dateien scheinen aber bereits alle direkt im 200er Ordner vorhanden zu sein (und beim 400er sind auch die eigenen Dateien verknüpft ...falls die überhaupt anders sind - hab ich nun nicht überprüft)

    Also entweder wie Matthias schrieb zwei Punkte und (ein backslash) mehr "..\..\MAN_SD202\script\ ..." oder reduzieren auf "script\ ..." . Sollte beides funktionieren.

    Die von Nik genannten sich blockierenden Fahrzeuge gabs auch schon in der Originalversion dauernd an dieser Stelle.


    Wenn da an den Pfaden schon nichts änderbar ist - lässt sich das vielleicht über eine veränderte Ampelschaltung regeln?

    Wenn einfach eine längere Zeit beide Straßen rot haben, müsste die eine Richtung doch abfließen können, bevor die KI aus der anderen Richtung in die Kreuzung einfährt.

    (Da war doch ne Ampel für die schräg-links-Abbieger - oder? Das ist im obigen Bild leider nicht ersichtlich.)

    Nachdem ich ja anfangs selbst an genau dieser Stelle aus der Map gefallen war, hab ich's gerade nochmal versucht.

    Diesmal konnte ich die 3 komplett befahren.


    Inzwischen habe ich auch drei weiter Linien durch. Zumindest ohne Kollisionen funktioniert es inzwischen ganz gut ... wobei ich nicht wissen möchte, wieviel KI-Autos (parkend oder fahrend) ich eigentlich touchiert habe :huh:.

    Wäre schön, wenn irgendwann auch eine Fahrt mit Kollision möglich wäre.


    Und geb doch bitte auch mal weiter, das doch zumindest noch die deutschsprachigen Tankstellen aus Londons Stadtbild verschwinden sollten.

    Boah ... es kann doch nicht sein, dass die MAP nur bei mir völlig unspielbar ist.


    Gerade ein neuer Versuch, diesmal Linie 12. Start Garage Camberwell.


    Nach ca 100 Metern steckt der Bus in einer unsichtbaren Barriere fest und bewegt sich weder vor- noch rückwärts.

    Kollisionen ausgeschaltet, 5 Meter weitergefahren und des Bus fällt durch die Map ins Nichts ...

    Das liegt nicht an der Datei, sondern an Photoshop/Nvidia Texture Tool, welches Probleme mit der Darstellung von Transparenzen hat.


    Ansichtssache ... ist halt nur ne andere umsetzung in der älteren Version. Das was für dich die Transparenz ist, ist hier halt im Alpha-Kanal angelegt.

    Das ändert aber nix an meiner grundsätzlichen Aussage, dass diese Autos anders sind, als alle bisherigen, die mir untergekommen sind.

    Denn alle PKWs, die ich bisher bearbeitet hatte, sind eben nicht transparent/nur im Alphakanal definiert, sondern haben ganz nomal sichtbare Texturen

    Irgendwie sind die Autos aber tatsächlich anders gebastelt, als ich das sonst kenne (funktionieren bei mir aber dennoch).


    Ich hab die gleiche Datei wie oben mal in Photoshop geöffnet. Die ist als Bild einfach pechschwarz (mit Ausnahme der Lampen). die komplette Struktur des Fahrzeugs liegt hier nur im Alpha-Kanal.

    Die Farbvarianten des Fahrzeugs sind dann auch keine kompletten Skins in verschiedenen Farben, sondern nur 1x1-Pixel-Bilder in den verschiedenen Farbtönen.


    Kann jemand diese Fehler bestätigen?

    Ja


    hier mal mit den angrenzen Refreshs - die fehlenden Sachen dürften ja auf einem der Tiles auftreten.


    Ansonsten ist das Erlebnis London für mich bisher ziemlich durchwachsen.


    1. Versuch:

    Bus im Depot platziert. Ich fahre 10 meter und hänge an einer unsichtbaren Wand kurz vor dem Tor.

    Danach lässt sich das Fahrzeug (das war der neue Doppeldecker) nicht mehr bewegen - weder vor- noch rückwärts.


    2. Versuch:

    genau das Gleiche diesmal mit dem 400er Doppeldecker. Gleiches Ergebnis.


    3. Versuch

    Platzierung außerhalb des Depots. Auch nur 10 Meter gefahren um eine Ecke (mit mehren Metern Abstand zu den Häusern) Bus hängt wieder auf der Stelle fest - auch nach Deaktivierung der Kollisionen.


    Alle Versuche Depot Walworth


    4. Versuch

    Direkte Platzierung Crystal Palace.

    Ich konnte die Linie 3 nun einige Zeit fahren aber irgendwann steckte der Bus wieder fest (hinter einem AI-Bus).


    Neuer Tag

    5. Versuch

    Situation vom Vortag neu geladen - Bus lässt sich nicht bewegen.


    6. Versuch

    Diesmal die Gegenrichtung der 3

    Ich bin bis zur Abingdon Street gekommen. Kurz nach der Haltestelle fiel der Bus durch die Map ins Nichts.


    Leider hab ich am 1. Tag anschließend ne andere MAP gespielt und die OMSI-Spielzeit für die Rückgabe bei Steam überschritten. Das wäre sonst meine erste Rückgabe bei Steam geworden.


    Am zweiten Tag war ich auch mal rückwärts gefahren - Kann es sein, dass der Gang nur bei angezogener Feststellbremse einlegbar ist. (Ich muss das nochmal testen). Das wäre zumindest eine Erklärung, warum ich anfangs auch nicht rückwärts fahren konnte, da ich immer nur die Fußbremse beim Gangwechsel getreten habe.