Beiträge von hajo

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Da ich zufällig gerade auch ein aktuelles Logfile mit St.-Servain vom gestrigen Spielen hatte:


    Bis auf "Don't find any files in humans" (zumindest gibts auch Inhalt bei mir in diesem Ordner) halte ich die Fehler leider für "normal" bei St.-Servain. Bei mir spuckt das Logfile exakt das Gleiche aus. Das dürften also eher grundsätzliche Probleme beim Addon sein. Die "PDO_Irisbus_Citelis"-Errors" müssten auch einen AI-Bus betreffen (da ich selbst einen anderen Bus gefahren war).


    Aber vor allem dürften diese Fehler eigentlich nix mit dem nicht zu schließenden OMSI zu tun haben, denn trotz St.-Servain kann ich OMSI immer ohne Probleme beenden.


    Das dagegen das Logfile fast eine Stunde lang ununterbrochen mit

    Code
    Error:           Zugriffsverletzung bei Adresse 00000000. Lesen von Adresse 00000000: T.PlugInRefrVars

    vollgeschrieben wird dürfte wohl eher das Problem sein, das möglicherweise dann auch zu den anderen Zugriffsverletzungen nach dem Schließen der MAP geführt hat.

    Ausserdem ist mir aufgefallen, das ihr bei den KI-Fahrzeugen immer noch auf PNG statt auf DDS setzt?!

    Vielleicht könntet ihr da auch noch was optimieren...


    Ja, die Bremen KI-PKWs waren gerne die ersten, die dann plötzlich mal schwarz oder durchsichtig durch die Gegend fuhren.

    Ich hatte mir das vor zwei Jahren bereits mal selbst alles auf dds geändert ... hab das aber hier aber nie bei meinem in der Webdisk downloadbaren Bremen-PKW Repaint-Pack aktualisiert. Das könnte ich gerne mal nachholen.

    Der Fehler ist seit dem letzten Update da (vorher hatte der Fahrscheindrucker funktioniert).


    Mir war das dann aber egal und ich hab nie versucht rauszukriegen, was da faul ist ... denn auch zuvor bin ich die Map nur noch ohne Fahrscheinverkauf gefahren.

    Ich mag nämlich möglichst keine Einblendungen im Spiel und damit auch keinen Text oben, der mir sagt, welcher Fahrschein verkauft wurde.

    Und die französsichen Stimmen versagen hier leider (soweit sie überhaupt übersetzt wurden - ich finde das bis heute Scheiße, dass in einem Payware-Addon - und das betrifft ja auch die andere französische Map - bei einer fest vorgegebem Anzahl von Sprachfiles viele gar nicht erstellt wurden und einfach deutsch geblieben sind). Denn es gibt bei den Stimmen nur den Wunsch nach einem Ticket - ohne Spezifizierung welches. Und ich hatte keine Lust mehr bei jedem Kauf alle Tickets durchtesten zu müssen, bis eins vom Fahrgast genommen wurde.

    Ggf. muss man das Update halt selbst bei Aerosoft herunterladen.

    Das Hamburg-Addon gabs ja schon zu steamlosen OMSI 1-Zeiten - und wenn ich mich richtig erinnere war das Update des Addons für OMSI 2 kostenlos ... aber das läuft eben noch immer an Steam vorbei und ich muss mich selbst um die Updates kümmern.

    Version 3.1 dürfe dann das Innovationslinienupdate gewesen sein.

    • Hamburg: Die Objekte kommen vielleicht von einer Erweiterung, oder?

    Falls du Fremderweiterung meinst, nein ...

    Die Dateien sind bei mir alle vorhanden und haben exakt das gleiche Erstelldatum (6.1.2017), wie alle anderen Dateien im Hamburg109-Ordner.

    Hamburg-Update könnte aber sein: Ich hab Version 3.1 und da waren sie dann auf alle Fälle dabei.

    Nichts ist mit der Datei. Die Domain wurde von Avast einfach auf die schwarze Liste gesetzt und wurde demnach gesperrt. Die Werbung wird einfach nicht geladen, dass das einzige was passiert.


    Entweder ignorieren oder AVAST deinstallieren. Was will man auch damit?

    Und trotzdem wäre von euch da dringend mal ein Handeln nötig ,um die itx/ipr-Dateien aus der Stadtbus-Installation zu entfernen (oder auf eine neue vorhandene Quelle zu verändern).


    Dei Domain ist schon länger nicht mehr in Chrizzlis Besitz und derzeit ist halt irgendeine "Diese Domain kaufen"-Seite drauf.


    Ich halte das durchaus für sicherheitskritisch, dass OMSI hier einfach weiterhin versucht, Inhalte zu laden.


    Und wer weiß, welche Skripte da im Moment geladen werden ... vielleicht hatte Avast mit der Blockierung am Ende gar nicht Unrecht.

    Hamburg 109_2 ist vorhanden.

    Dann sollte die Innovationslinie aber auch da sein. (Laden ohne Busse versucht)


    Wenn du das Update hast, aber nicht die fehlenden Dateien, gäbs noch die Möglichkeit, dass ich mit meiner Vermutung, dass die "Sceneryobjects\MC_HH_HST_Obj" zu Hamburg gehören falsch liege. Ich glaubs aber nicht - die Dateien haben bei mir das exakt gleiche Anlege-Datum wie die Dateien im Map-Ordner des Innovationslinen-Updates.


    Neu auf Steam kaufen muss aber eh nicht sein. Das Update für die Nicht-Steam-Version gibts bei Aerosoft - wo du dich mit deine alten Hamburg-Seriennummer registrieren können müsstest.

    St. Servain hat da gerade auf der Linie 21 - die zwar in keinem Changelog erwähnt wurde, dennoch aber seit dem letzten Update vorhanden ist - auch ein paar nette Stellen.

    Gelenkbusgeeignet ist die 21 aber keinesfalls (und die Endstelle "Thiers Victor Hugo" ist eigentlich sogar für den Solobus zu eng gebaut X( )

    Trotz der großen Resonanz an dieser Stelle ;)

    Das Problem wurde inzwischen behoben.


    Die bei Tobi nicht funktionierenden jpg-Dateien waren (unbeabsichtigt) progressiv abgespeichert. Die nicht progressiven gingen bei ihm, die progressiven dagegen nicht.

    Das ist zwar noch immer keine Erklärung, warum dann bei meinem OMSI alle funktionierten ... aber egal. Dann achte ich nun halt immer drauf, jpgs für OMSI niemals progressiv zu speichern ...


    Vielen Dank an Der6Sechser für die Hilfe bei der Ursachensuche.

    Auch wenns keine Gepäckfächer sind ^^


    Die Aufkleber sind in der Datei NL2x3_picto.tga. Wenn du die als zusätzliche Tauschtextur in der cfg-Datei des Busses einträgts, kannst du im Repaint eine eigene Version hinterlegen. Größe und Platzierung bleibt aber - statt eines kleinen runden Klebers ein großes Schwarzfahrer-Plakat dürfte nicht klappen.

    Nachdem wir in den letzten Tagen keine Lösung finden konnten, versuch ich's hier nochmal.


    Es gibt eine Problem bei den Haren-Repaints für den Hamburger (Solo-) E-Bus. Diese direkt mit der Map mitgelieferten Repaints hatte ich gemacht und habe dort nicht nur die Standardsachen repaintet, sondern auch versucht alle im Innenraum noch befindlichen Hamburg-Texturen zu ersetzen (Almex, Fahrgastdisplay ...).

    Genau das gleiche hatte ich schon bei dem vor längerer Zeit veröffentlichten Alheim-Laurenzbach-Repaint für den E-Bus gemacht.

    Bei mir funktioniert das alles auch, bei Tobi (dem Map-Bauer von Haren) und wohl auch bei anderen werden dann dagegen ein paar Texturen nicht mehr gefunden und bleiben weiß.


    Wir haben dass ganze durchgetestet und hatten am Ende die zu 100% gleichen Voraussetzungen: Ein komplett frisch installierter E-Bus, nur die Haren-Repaint-Dateien eingefügt und die cfg-Datei für die zusätzlichen Tauschtexturen angepasst. Tobi hat hierfür meine cfg-Datei bekommen, damit auch hier ganz sicher kein Fehleintrag passiert ist.

    Das Ergebnis: Bei mir klappts auf Anhieb, bei Tobi fehlen wieder Texturen.


    Ich stehe hier vor einem absoluten Rätsel, wie das bei gleichen Voraussetzungen bei einer Installation funktionieren kann und bei einer anderen dagegen nicht und hoffe nun auf die große Weisheit der OMSI-Community, ob irgendjemand eine Idee hat, woran diese Mysterium liegen kann.

    Sorry, wenn ich mir den Ablauf dann anhand des Screenshots falsch hergeleitet habe (das Startproblem also nicht die fehlenden Internet-Dateien, sondern die lokalen sind) ... aber auf die Idee, dass die Dateien bei irgendjemandem vorhanden sein sollen, der das MAN-Addon nicht hat, wäre ich auch nicht gekommen.


    Trotzdem find ichs nicht schön, wenn im Addon noch Dateien vorhanden sind, durch die OMSI automatisch Sachen aus dem Internet nachladen soll, von einer Quelle, auf die du keinen Einfluss mehr hast.

    Das ist leider kein temporäres Problem.

    Kurzfristig hilft Löschen, aber Steam hat hier nun mal (und nach meinem Gefühl deutlich häufiger als früher) die Angewohnheit fehlende/veränderte Dateien wieder herzustellen.

    Und laut itx sollten hier Dateien von der Domain http://www.man-stadtbus.de nachgeladen werden. Die ist aber nicht mehr im Besitz des Addon-Erstellers (gerade aufgerufen: Die Domain gehört nun wohl irgendeinem Domainhändler und steht zum Verkauf).


    Hier sollte also dringend der Publisher oder Addon-Ersteller die Dateien aus der Standardinstallation entfernen oder sie abändern, damit wieder auf verfügbare Quellen zugegriffen werden kann.