Beiträge von hajo

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Da ich zufällig vor ein paar Tagen OMSI erstmals unter Windows 10 installiert hab (ich spiel OMSI bisher immer noch mit meinem ebenfalls noch installiertem Windows 7) und ich da bisher nix gemacht hab außer OMSI und alle Payware zu installieren kann ich hier mit Sicherheit sagen:

    Ja, "RUHR_Coaster.zug" existiert und

    nein den Ordner "RUHR_STcoaster" unter Vehicles gibts nicht.

    Fehlerüberprüfung ist hier eher Quatsch.


    Lösch (oder kopier verschieb sie dir woanders hin) mal diese Dateien

    Code
    Steam\SteamApps\common\OMSI 2\Texture\MANCitybus.itx

    und

    Code
    Steam\SteamApps\common\OMSI 2\Texture\MANCitybus.ipr


    Das sollte den Fehler beheben.


    Besitzt du das MAN-Stadtbus-Addon überhaupt?


    Diese Dateien sind dafür da, dass aktuelle Innenwerbung des Busses aus dem Internet nachgeladen werden kann ... die in der Datei hinterlegten Internetadressen gibt's aber nicht mehr.

    Ob das den Fehler auslöst oder ob bei dir das lokale Verzeichnis, wo die Daten gespeichert werden sollen tatsächlich fehlt (deshalb die Frage ob du das Addon hast) weiß ich nicht genau.


    PS: Steam kann die fehlenden Datein irgendwann möglicherweise wieder herstellen. Wenn das Problem also wieder auftaucht, erneut nach den datein suchen und löschen.

    Ich spiele seit 12 Jahren OMSI ohne Lenkrad, weil ich kein Interesse habe, einen Linienbus in Sportwagensitzposition mit Schaltwippen von Haltestelle zu Haltestelle zu fahren.


    Das find ich wirklich überraschend.

    Anfangs zu OMSI 1-Zeiten hatte ich sehr lange die Tastatur zur Steuerung genommen (gabs die Maussteuerung am Anfang überhaupt schon? Zumindest konnte ich mich später damit auch nicht wirklich anfreunden). Als ich mir dann später - war glaub ich dann schon OMSI 2- endlich mal ein Lenkrad geleistet hatte, war das ein echtes wow-Erlebnis (wenn auch erst mit Lenkrad 2, meine erster Versuch war irgendeine Billig-Teil mit viel zu kleinem Drehbereich). Die 900 Grad vom Logitech sind zwar eigentlich noch immer zu wenig - aber es kam der Sache schon deutlich näher.

    Und obwohl das Lenkrad natürlch auch noch einen zu geringen Durchmesser hat und zu schräg gestellt ist, um tatsächliches Busgefühl aufkommen zu lassen - 100 mal besser als ohne Lenkrad ist das für mich auf alle Fälle. Ich würde nicht mehr ohne Spielen wollen.

    Später hab ich dann vom Driving Force GT aufs G27 aufgerüstet und das funktioniert dann auch mit Schaltwagen perfekt. Die Racing-Schaltwippen sind bei mir Feststellbremse und Haltestellenbremse - schalten tu ich damit sicher nicht ;).


    Aber zurück zum Aerosoft-Lenkrad.

    Grundsätzlich find ich das ne gute Idee. Ob Billig-Plastik opder langlebiges Produkt muss man halt abwarten (vorbestellen würd ich bei der Optik nicht).

    Irgendwie kann ich den Preis sogar nachvollziehen, denn ich denke nicht das das so hohe Stückzahlen verkaufen wird.

    Aber ... ich hab mit dem Teil noch ein ganz anderes Problem und find es hier echt schade, dass Aerosoft wohl doch nur den größeren Markt der Truck-Sim-Spieler im Auge hat. Dass das Ding eigentlich dafür gedacht ist, zeigt ja schon die Tastenbeschriftung (Attach Trailer, Route Advisor, Job Info). Die wär mir ja noch egal, dass mit den nur zwei roten Tastern aber die Türsteuerung für viele Busse ausgeschlossen wird, halt ich für eine wirklich dumme Entscheidung seitens Aerosoft.

    Da bleib ich dann lieber bei meinen vier "Türtastern" beim G27.

    So ... nach einer Hin- und Rückfahrt mit der 849 (für mehr fehlt mir heut die Zeit) auch von mir ein paar Anmerkungen und Fehlerchen.


    Vorab aber - auch mir gefällt das Addon gut. Alles wirkt detailliert, lebendig und realistisch (auch wenn ich noch nie in Thüringen war)


    An Kleinigkeiten fällt dann aber doch auf, dass das alles auch ein wenig aus anderen Addons zusammengestückelt ist ;):

    Zugzielanzeiger aus Bremen


    Liniennetz an den Haltestellenunterständen aus Bad Hügelsdorf (ja ist völlig unscharf, wers kennt erkennts aber auch ...)


    Aber nun zu den Problemen

    Am Bahnhof Hohenkirchen fährt die KI nicht rechts, sondern eher in der Mitte der Straße. Das macht das Abbiegen für den Bus hier problematisch, da kein Ausholen möglich ist.


    Nochmal Abbiegen (das müsste zwischen Angelroda und Krahenberg sein): Die Haltelinie für den Gegenverkehr ist hier viel zu weit vorne, um aus der Rechtsabiegerspur mit dem Gelenkbus auch rechts abzubiegen.

    Tobi ... ich glaub ich hab ein Déjà-vu ^^: Das ist doch die gleiche Kreuzung wie in Haren, wo ich genau das gleiche kritisiert hab - oder?


    Und schließlich noch eine Stelle, wo die linksabiegende KI die Vorfahrt nimmt und ungebremst in den Bus donnert (das war nicht so weit weg vom Gewerbepark Noching auf der Rückfahrt nach Hohenkirchen)



    Ansonsten freu ich mich auch für euch, dass die Karte nun veröffentlicht ist.

    (Eingentlich müsste ich ja jetzt noch die Hohenkirchen-Werbung in den MAN-Stadtbussen, die damals für Haren entstand, aufs tatsächliche Layout aktualisieren ... :))

    Da ich Steam am Wochende mal wieder hab OMSI aktualisieren lassen, kam der Fehler bei mir erst jetzt.


    Das Auskommentieren des Eintrags "Randomsound" hat bei mir aber nicht geholfen, bzw. gereicht, denn danach war das ganze Logfile immer noch voller Errors (SoundSort Fail: Invalid distance calculation!...)


    Erst nachdem ich auch noch die sound.cfg (im Ordner \Sounds\AI_Cars) gegen eine alte Version aus meinem Backup ersetzt hab, waren die Errors dann weg.

    Da ich zufällig gerade auch ein aktuelles Logfile mit St.-Servain vom gestrigen Spielen hatte:


    Bis auf "Don't find any files in humans" (zumindest gibts auch Inhalt bei mir in diesem Ordner) halte ich die Fehler leider für "normal" bei St.-Servain. Bei mir spuckt das Logfile exakt das Gleiche aus. Das dürften also eher grundsätzliche Probleme beim Addon sein. Die "PDO_Irisbus_Citelis"-Errors" müssten auch einen AI-Bus betreffen (da ich selbst einen anderen Bus gefahren war).


    Aber vor allem dürften diese Fehler eigentlich nix mit dem nicht zu schließenden OMSI zu tun haben, denn trotz St.-Servain kann ich OMSI immer ohne Probleme beenden.


    Das dagegen das Logfile fast eine Stunde lang ununterbrochen mit

    Code
    Error:           Zugriffsverletzung bei Adresse 00000000. Lesen von Adresse 00000000: T.PlugInRefrVars

    vollgeschrieben wird dürfte wohl eher das Problem sein, das möglicherweise dann auch zu den anderen Zugriffsverletzungen nach dem Schließen der MAP geführt hat.

    Ausserdem ist mir aufgefallen, das ihr bei den KI-Fahrzeugen immer noch auf PNG statt auf DDS setzt?!

    Vielleicht könntet ihr da auch noch was optimieren...


    Ja, die Bremen KI-PKWs waren gerne die ersten, die dann plötzlich mal schwarz oder durchsichtig durch die Gegend fuhren.

    Ich hatte mir das vor zwei Jahren bereits mal selbst alles auf dds geändert ... hab das aber hier aber nie bei meinem in der Webdisk downloadbaren Bremen-PKW Repaint-Pack aktualisiert. Das könnte ich gerne mal nachholen.

    Der Fehler ist seit dem letzten Update da (vorher hatte der Fahrscheindrucker funktioniert).


    Mir war das dann aber egal und ich hab nie versucht rauszukriegen, was da faul ist ... denn auch zuvor bin ich die Map nur noch ohne Fahrscheinverkauf gefahren.

    Ich mag nämlich möglichst keine Einblendungen im Spiel und damit auch keinen Text oben, der mir sagt, welcher Fahrschein verkauft wurde.

    Und die französsichen Stimmen versagen hier leider (soweit sie überhaupt übersetzt wurden - ich finde das bis heute Scheiße, dass in einem Payware-Addon - und das betrifft ja auch die andere französische Map - bei einer fest vorgegebem Anzahl von Sprachfiles viele gar nicht erstellt wurden und einfach deutsch geblieben sind). Denn es gibt bei den Stimmen nur den Wunsch nach einem Ticket - ohne Spezifizierung welches. Und ich hatte keine Lust mehr bei jedem Kauf alle Tickets durchtesten zu müssen, bis eins vom Fahrgast genommen wurde.

    Ggf. muss man das Update halt selbst bei Aerosoft herunterladen.

    Das Hamburg-Addon gabs ja schon zu steamlosen OMSI 1-Zeiten - und wenn ich mich richtig erinnere war das Update des Addons für OMSI 2 kostenlos ... aber das läuft eben noch immer an Steam vorbei und ich muss mich selbst um die Updates kümmern.

    Version 3.1 dürfe dann das Innovationslinienupdate gewesen sein.

    • Hamburg: Die Objekte kommen vielleicht von einer Erweiterung, oder?

    Falls du Fremderweiterung meinst, nein ...

    Die Dateien sind bei mir alle vorhanden und haben exakt das gleiche Erstelldatum (6.1.2017), wie alle anderen Dateien im Hamburg109-Ordner.

    Hamburg-Update könnte aber sein: Ich hab Version 3.1 und da waren sie dann auf alle Fälle dabei.

    Nichts ist mit der Datei. Die Domain wurde von Avast einfach auf die schwarze Liste gesetzt und wurde demnach gesperrt. Die Werbung wird einfach nicht geladen, dass das einzige was passiert.


    Entweder ignorieren oder AVAST deinstallieren. Was will man auch damit?

    Und trotzdem wäre von euch da dringend mal ein Handeln nötig ,um die itx/ipr-Dateien aus der Stadtbus-Installation zu entfernen (oder auf eine neue vorhandene Quelle zu verändern).


    Dei Domain ist schon länger nicht mehr in Chrizzlis Besitz und derzeit ist halt irgendeine "Diese Domain kaufen"-Seite drauf.


    Ich halte das durchaus für sicherheitskritisch, dass OMSI hier einfach weiterhin versucht, Inhalte zu laden.


    Und wer weiß, welche Skripte da im Moment geladen werden ... vielleicht hatte Avast mit der Blockierung am Ende gar nicht Unrecht.

    Hamburg 109_2 ist vorhanden.

    Dann sollte die Innovationslinie aber auch da sein. (Laden ohne Busse versucht)


    Wenn du das Update hast, aber nicht die fehlenden Dateien, gäbs noch die Möglichkeit, dass ich mit meiner Vermutung, dass die "Sceneryobjects\MC_HH_HST_Obj" zu Hamburg gehören falsch liege. Ich glaubs aber nicht - die Dateien haben bei mir das exakt gleiche Anlege-Datum wie die Dateien im Map-Ordner des Innovationslinen-Updates.


    Neu auf Steam kaufen muss aber eh nicht sein. Das Update für die Nicht-Steam-Version gibts bei Aerosoft - wo du dich mit deine alten Hamburg-Seriennummer registrieren können müsstest.

    St. Servain hat da gerade auf der Linie 21 - die zwar in keinem Changelog erwähnt wurde, dennoch aber seit dem letzten Update vorhanden ist - auch ein paar nette Stellen.

    Gelenkbusgeeignet ist die 21 aber keinesfalls (und die Endstelle "Thiers Victor Hugo" ist eigentlich sogar für den Solobus zu eng gebaut X( )

    Trotz der großen Resonanz an dieser Stelle ;)

    Das Problem wurde inzwischen behoben.


    Die bei Tobi nicht funktionierenden jpg-Dateien waren (unbeabsichtigt) progressiv abgespeichert. Die nicht progressiven gingen bei ihm, die progressiven dagegen nicht.

    Das ist zwar noch immer keine Erklärung, warum dann bei meinem OMSI alle funktionierten ... aber egal. Dann achte ich nun halt immer drauf, jpgs für OMSI niemals progressiv zu speichern ...


    Vielen Dank an Der6Sechser für die Hilfe bei der Ursachensuche.